RE: Wer kennt Carucci-Uhren?
is was für Vorstadtitaliener aus dem sozialen Brennpunktviertel :]
Die gibts bei einem unserer Juweliere auch. Viel Gedöhns mit offener Unruh, Subverschnitte und und und...
Die sehen fast noch billiger aus als Ingersoll.
ne, neee - dann doch lieber eine exklusive Flötenschniedel ausse Glotze :D
RE: Wer kennt Carucci-Uhren?
da fällt mir ein:
der Carucci-Subverschnitt sieht exakt baugleich aus wie das Modell von Kadloo, das ich neulich hier gepostet habe (s. Zeiger, Indexe, Lünette, Zusatzbeschriftung auf dem Zfferblatt).
Ist wohl mal wieder der beste Beweis für: wir kaufen im großen Stil Uhren beim Großhändler in Asien ein und kriegen als Zuckerl noch den Namen draufgeklebt, den wir haben wollen.
Kennst Du eine, kennst Du viele ;) Seelenlose Massen-Einheitsware mit gleichem Gesicht und austauschbarem Namen :tongue:
RE: Wer kennt Carucci-Uhren?
Habe ich mir auch mal angesehen vor einigen Tagen:
Erscheint italienisch, drin ist chinesisch. Das sind die ultimativen Exit-Watches, kein Mensch braucht mehr hinter solchen Marken wie Rlx, JLC, Frank Müller oder ähnlichem Gedöns herzulaufen und dabei heftig bluten: Gibt es jetzt alles aus einer Hand, inklusive Wecker, GMT, Drei-Uhrwerk Weltzeituhr und Turbiljong, und das zu moderaten Preisen.
Die Teile kommen wohl von millionsmart, kosten bei einer Hunderterauflage um die € 70,00 bis € 80,00 (wenn man kein Chinese ist, für den nur max € 30,00).
Die Lederbänder sind bei einem effektiven Einsatz von € 30,00 für eine solche Uhr das Geld allemal wert (bis auf die unbekannten Chemikalien, die ggf. drin sind).
Also, Finger weg!
RE: Wer kennt Carucci-Uhren?
Zitat:
Original von LOLEX & BOLEX
is was für Vorstadtitaliener aus dem sozialen Brennpunktviertel :]
Nein, die Jungs tragen sowas nicht, sondern RLX, Pam oder Brätling (natürlich ohne Papiere) :D