Rat bzgl. Bucht-Betrug mit Dupont Feuerzeug
Hallo Leute,
mir ist folgendes passiert:
Ich wollte schon länger ein Dupont Feuerzeug. Zum Geburtstag hat mir meine Maus ein solches geschenkt.
Genauer gesagt, sie hat ein solches ersteigert. Gewonnen hat sie mit 101,- Euro. (Ende der Aution 27.8.06, Verkäufer aus D, Versand nach A)
Das Feuerzeug sieht sehr gut aus. Ist verarbeitet wie ein Original und kaum von einem echten (für Laien) zu unterscheiden.
Letztens hatte ich ein Problem beim füllen. Also ab zum Konzi und dieser hat es mir sogar reparieren lassen (eine "Feuerzeug-Klinik"). Kosten ca. 70 Euro. Dafür bekomme ich von dieser "Klinik" sogar 6 Monate Garantie.
Süffisant bemerkt er beim abholen aber, dass dieses aber ein Fake sei. :weg: :weg: :weg: (Peinlich ...)
Der Autionstext im Wortlaut:
Zitat:
Orig. DUPONT Feuerzeug Chinalack schwarz/rot
NP ca. 600,00 - 800,00 €
NEU
Die Seriennummer ist auf der Unterseite eingeprägt - Laque de Chine). Jeder
Händler wird Ihnen die Echtheit dieses Feuerzeugs bestätigen.
Länge 6,2cm, Breite 3,6cm, Tiefe 1,1cm
Zahlungshinweise des Verkäufers
Sobald der Betrag auf mein Konto ist, schicke ich die Ware los. Privatauktion
Angaben des Verkäufers zur Rücknahme:
Der Käufer hat das Recht, den Artikel zurückzugeben
Das es sich hier um einen Fake handelt wurde uns erst in den letzten Tagen bewusst. Klar das ich es nicht mehr verwenden möchte.
Frage daher an die Juristen und User:
- Was ist zu tun?
Habe ich überhaupt eine Chance etwas zu erreichen?
Oder ist es besser, dieses gut sichtbar im Arbeitszimmer zu positionieren als ewiges Mahnmal bei Ebxx nichts zu kaufen?
Bin gespannt auf Eure Meinungen.
Grüße,
David
RE: Rat bzgl. Bucht-Betrug mit Dupont Feuerzeug
würde es als lehrgeld abhaken!
der ganze juristische aufwand lohnt nicht!
auch shcon über 4 monate her, dat wird schwierig sein da was anzufechten!
RE: Rat bzgl. Bucht-Betrug mit Dupont Feuerzeug
Zitat:
Jeder Händler wird Ihnen die Echtheit dieses Feuerzeugs bestätigen.
Dass Händler das oftmals nicht können - daran sollten wir uns gewöhnen. Im Zweifelsfall kann das nur der Hersteller...
Mein Montblanc Rollerball wurde beim Konzi auch als echt beurteilt, worauf ich ihn gekauft habe. Später hat ihn der Hersteller nicht repariert - da Fake.
Solche Sachen sollte man in der Bucht generell gar nicht mehr kaufen. Und wenn, dann nur von "Gewerblichen" - die kann man zur Not evtl. noch "hängen".
Das Leben ist dazu da, Erfahrungen zu machen, die auch manchmal wehtun =(