Maurice Lacroix Pontos Réserve de Marche
kenn mir jemand was zu der marke Maurice Lacroix sagen?
habe die uhr gerade bei häffner gefunden, wo aber steht, dass ein Basiskaliber ETA 2897 verbaut sei, auf der offizielen seite steht jedoch Automatikwerk ML 113, oder sind das beides die gleichen werke?klick
ist die marke empfehlenswert?
gruss icebird ;)
RE: Maurice Lacroix Pontos Réserve de Marche
Das Modell bei Häffner sieht aus, wie wenn es zur neueren Roger Federer-Linie gehören würde. Zumindest was die Gehäuseverarbeitung und die Blattgestaltung angeht. Auf jeden Fall ein neueres Modell.
Mir persönlich gefallen diese ML´s nicht mehr so gut. Ich fand die Masterpiece-Serie in den späten 90ern und frühen 2000er Jahren edler und attraktiver (z.B. Nuit et Jour - oder umgekehrt - )
Ansonsten stimme ich den Vorrednern zu: Eine ML sollte man auf jeden Fall nicht mit dem Hintergedanken anschaffen, sie einmal weiterveräußern zu wollen.
Es ist erschreckend, zu welchen Preisen die teilweise in der Bucht weggehen (wobei die o.g. Masterpiece-Uhren da noch relativ gut bei wegkommen).
Und 2000 bis 3000 EUR Anschaffungspreis (oder gar mehr) ist ja auch nicht wenig Geld. Da gibt es in der Tat bessere Käufe...
RE: Maurice Lacroix Pontos Réserve de Marche
Ich trage seit fast 10 Jahren eine ML Masterpiece 5-Zeiger-Modell (ML 27, basierend auf Kal. ETA 2836-2). Damaliger Listenpreis: 2.350 DM. Die Uhr läuft im Chronometerbereich und hat eine Revision hinter sich. In den letzten 9 Jahren habe ich sie täglich getragen, ohne irgendwelche Probleme.
http://img252.imageshack.us/img252/6...ixfrontce9.jpg
http://img441.imageshack.us/img441/1...roixrckoq3.jpg
Wenn Dir die Uhr gefällt, dann würde ich sie kaufen. Solltest Du aber mit den Gedanken spielen, sie irgendwann einmal wegen eines Uhrenneukaufs zu veräußern, dann musst Du schon mit empfindlichen Verlusten rechnen.
Ich jedenfalls verkaufe keine von mir getragene Uhr, um eine andere zu kaufen. Ein Neukauf muss, zumindest bei mir, ohne "Uhrenanzahlung" möglich sein.
Gruß
Reinhard