Ich bin nicht ganz sicher, ob diese Uhr schon mit dem neuen Werk ausgeliefert wird.
Druckbare Version
Ich bin nicht ganz sicher, ob diese Uhr schon mit dem neuen Werk ausgeliefert wird.
Hallo liebe Leute,
diese Frage würde mich auch brennend interessieren, nachdem ich im akutellen Uhrenmagazin vom Mai über das grandiose 3186er-Werk gelesen habe und mich schon lange für die Ex2 interessiere.
Vorige Woche war ich beim Rolexvertreter Bucherer in Zürich und konnte nicht mehr in Erfahrung bringen, als dass aktuell das 3185er verbaut ist.
Weder weiss ich, ob geplant ist, das 3186 irgendwann als Nachfolger zu etablieren, noch ob es überhaupt Platz hat im aktuellen Gehäuse (es soll etwas grösser sein); geschweige denn, wann. Hier wäre eine etwas offenere Informationspolitik von Rolex schon wünschenswert. Vielleicht will man das exklusivere 86er Werk den teureren Modellen vorbehalten..? Oder man will noch alle Restbestände des alten aufbrauchen..? Für meinen Kaufentscheid wüsste ich schon gerne etwas mehr darüber.
Jedenfalls werde ich versuchen, ob ich über einen Kollegen, der einen Bekannten hat, der bei Rolex arbeitet, etwas hierüber herausfinden kann. Allerdings sind da meine Hoffnungen nicht allzu gross. Wäre schön, wenn jemand von euch Spezialisten mehr dazu wüsste.
Mit freundlichen Grüssen aus der Schweiz,
dynamite
Rolex? Informationspolitik?!Zitat:
Original von dynamite
Hier wäre eine etwas offenere Informationspolitik von Rolex schon wünschenswert.e
I fail to recognize any corelation... :grb: ;)
Neues Werk kommt bestimmt irgenwann zusammen mit den neuen Gehäusen.
Die Ex2 ist perfekt wie sie ist. Jetzt schnappen zum Sommer(;-))
Tja, mir passt das aktuelle Gehäuse eben recht gut.Zitat:
Original von elmar2001
Neues Werk kommt bestimmt irgenwann zusammen mit den neuen Gehäusen.
Wird es grösser, würde es fast zu "protzig" für die Explorer...
Weiss jemand, ob das aktuelle Gehäuse zu klein wäre für das 3186er?
Steht auf dem 3186er Werk eigentlich auch 3186 drauf?
Wenn auf dem 3185 3185 daruf steht, sollte auf dem 3186 auch 3186 stehen, oder?? Auf jedem anderen Werk steht die Kalibernummer. Jedenfalls erkennt man es sehr gut an der Unruhspirale (wenn die Bilder in der Werbung nicht nachcoloriert sind...).Zitat:
Original von PCS
Steht auf dem 3186er Werk eigentlich auch 3186 drauf?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das 3186 schon in der Ex2 ist. Es war schon zwei Jahre in den neuen GMT-Modellen, und zu der Zeit wurde in der Stahl-GMT noch das 3185 verbaut.
Es gibt ja auch das 3131 als Nachfolger des 3130, aber in Submariner und Explorer steckt (heute) noch das 3130 - das 3131 ist bisher der Milgauss vorbehalten.
Wie immer: nichts Genaues weiß man nicht, aber ich rechne nicht mit dem 3186 in dem heutigen Gehäuse der Ex2. Bei einem technischen Update kommt vielleicht auch ein optisches.
Beste Grüße-
Nico
Naja, wir sprechen immerhin von Rolex. ;)Zitat:
Original von NicoH
Wenn auf dem 3185 3185 daruf steht, sollte auf dem 3186 auch 3186 stehen, oder??Zitat:
Original von PCS
Steht auf dem 3186er Werk eigentlich auch 3186 drauf?
Auf den 1575ern stand ja auch meist nicht 1575 sondern 1570 drauf.
Na gut, da hast Du Recht.
Ich habe die Print-Werbung vor mir, in der Rolex das cal. 3186 zeigt, und in der man die blaue Unruhspirale sieht. Ich glaube, sie war auf der ersten inneren Umschlagseite der aktuellen "Armbanduhren". Leider ist die Zeitschrift zu Hause, und bei Google habe ich sie nicht gefunden. Wenn niemand sonst schneller ist, schaue ich heute Abend mal nach und komme morgen wieder!
N.
Ich habe mal ins Uhrenmagazin geschaut: Auf dem Foto auf Seite 40 ist sehr gut zu sehen, dass das Werk mit 3186 beschriftet ist.
Gruß
Frank
Danke Frank!
Und? Ist es schon in der Explorer II? ;)
Nico
Super. Danke für die Info!
Ahh, sag sowas nicht!! Sonst schmelze ich, bevors Julay wird.....Zitat:
Original von nici356
Die Ex2 ist perfekt wie sie ist. Jetzt schnappen zum Sommer(;-))
Das neue Werk scheint schon einige Verbesserungen zu haben, v.a. die neue blaue (erstmals selbst entwickelte und gefertigte) Feder soll antimagnetisch sein und sich bei Temperaturunterschieden gleichmässig ausdehnen, was natürlich für die Genauigkeit vorteilhaft ist. Laut Uhrenmagazin habe man dabei v.a. Wert auf Robustheit und Funktionalität gelegt, zwei Dinge, die bei mir an vorderster Stelle stehen.
Ob das 86er aber in das aktuelle Ex2-Gehäuse passt weiss ich nicht... Argh, zu dumm, dass man so wenig weiss!
Zwei "kleine Vorteile" sehe ich trotzdem beim schon älteren 3185er: gute Erprobung durch langjährige Herstellung und Erfahrung (also sicher keine Kinderkrankheiten mehr - gibt's solche bei Rolex eigentlich?) und wohl auch preislich günstiger.
Ja ja, Parachrome bleue rockt!!!!
Ich bin davon überzeugt, dass das neue Werk der Ex II auch erst in der neuen EX II zum EInsatz kommt.
Aber was weiß ich schon ...
Und ist darüber etwas bekannt? Gibt es eine Änderung im Design..? Und wann und was genau..?Zitat:
Original von paddyerst in der neuen EX II zum EInsatz kommt.
Aber was weiß ich schon ...
Da die Explorer II nicht gerade ein Verkaufsschlager ist, wird sie wohl wenn überhaupt dann ganz zum Schluss kosmetisch und technisch "updated". In "Real Life" wird der Unterschied zwischen 3185 und 3186 wohl nicht so gravierend sein. Als früherer technischer Projektleiter habe ich noch nie eine Neuentwicklung ganz ohne Kinderkrankheiten gesehen, aber bei Rolex mag das ja anders sein. Obwohl, selbst beim 4130 gab es während der ersten rund 2 Jahre Probleme.
Zur filigranen Lünette der Explorer II kann ich mir das breite Monstergehäuse noch schwerer vorstellen.
Ja, da schwingt wohl eine Menge Wahrheit mit... Mir gefällt das jetzige Gehäuse jedenfalls prima und ich möchte da keine Veränderung, schon gar kein grösseres.Zitat:
Original von market-research
Da die Explorer II nicht gerade ein Verkaufsschlager ist, wird sie wohl wenn überhaupt dann ganz zum Schluss kosmetisch und technisch "updated". In "Real Life" wird der Unterschied zwischen 3185 und 3186 wohl nicht so gravierend sein. Als früherer technischer Projektleiter habe ich noch nie eine Neuentwicklung ganz ohne Kinderkrankheiten gesehen, aber bei Rolex mag das ja anders sein. Obwohl, selbst beim 4130 gab es während der ersten rund 2 Jahre Probleme.
Zur filigranen Lünette der Explorer II kann ich mir das breite Monstergehäuse noch schwerer vorstellen.
Nochmals zum Uhrenmagazin, langsam ist meine Verwirrung komplett: gegen Ende S. 40 sprechen sie vom neuen Werk 3186. Soweit so gut. Anfang S. 42 (S. 41 ist Werbung) wird dann noch vom neuen Parachrom Bleu geschwärmt, um im nächsten Absatz übergangslos vom 3185 zu erzählen: dieses basiere auf dem 3135. Und dann: "Bei dem neuen Kaliber 3185 stehen nicht superflach und edel dekoriert im Lastenheft, sondern äusserste Robustheit, hohe Ganggenauigkeit und ein minimaler Verschleiss. Die Grösse des Werkes, die frei schwingende autokompensierende Breguet-Spirale, ..." usw. Es folgen weitere Ausführungen bezüglich Unruhbrücke, um dann zu sagen, dass ganz neu eben die blaue Spirale hinzugekommen sei.
Ist denn nun das 3185 wirklich neu? Oder verwechselten sie es mit dem 3186..? Irgendwie unterscheidet der Autor die beiden Werke gar nicht richtig. Und auch im Fazit auf S. 45 schreibt er vom neuen "Rolex-Kaliber 3185 mit eigener Spirale".
Falls dies alles keine Schreibfehler sind, muss man den Text so verstehen, dass das 3185 neu ist, aber mit der blauen Spirale noch ein bisschen neuer zum 3186 gemacht wurde. Durchaus denkbar. Aber für mich doch ein bisschen sonderbar, da der Autor auf S. 42 auch schreibt, das Werk 3185 sei schon millionenfach produziert worden...
:ka:
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Wie "neu" ist das 3185 denn nun? Der Autor Gerhard Seelen ist in der Redaktion des Uhrenmagazins tätig, also wohl ein Profi auf diesem Gebiet, doch für mich ist sein Text beim besten Willen nicht eindeutig und verständlich.
:grb:
Habe kurz nachgeforscht und auf oysterworld.de gesehen, dass das 3185-Werk seit 1988 produziert wird (wie das 3135 auch, das einfach keinen 24h-Zeiger hat) und das 3186 seit 2005.
Somit hat sich der Autor wohl zweimal verschrieben im Text; eine recht mangelhafte Leistung finde ich, da es schliesslich gerade um diese unterschiedlichen Nummern und Werke ging - oder bin ich einfach zu genau; vielleicht eine Berufskrankheit...
:rolleyes:
Habe übers Wochenende einmal die Grössen der beiden Werke verglichen: das 3186er ist im Durchmesser genau gleich gross wie das 3185er, lediglich in der Tiefe braucht es 0.2 mm mehr Platz.
Das heisst, dass man es wohl problemlos in der Ex2 verbauen könnte.
Hmm...
:grb:
Hallo!
Ich hab den ganzen Thread nun gelesen - konnte aber nirgendwo lesen was nun die wahren verbesserungen des neuen 3185 oder 3186 sein sollen. Ob die Unruhspirale nun blau, gelb, oder orange ist ist doch in wahrheit total egal - sieht ohnehin nur der uhrmacher. Und was die Genauigkeit anbelangt: nochmals steigern kann man die wohl nicht mehr. meine exII läuft seit der Zeitumstellung und hat gerade 85 Sekunden Vorgang
Oder hat das Werk andere Verbesserungen? zB. hat ja das neue Chronowerk einen Kugelgelagerten Rotor.
Mit der Bitte um Auklärung
Haymo
Klingelt das 86-er genauso wie sein Vorgänger? :grb:
Das 86er ist offenbar etwas grosszügiger gebaut und soll damit (noch) robuster sein. Die blaue Spiralfeder ist antimagnetisch, was sicher ein Vorteil ist. Darüberhinaus soll sie sich bei Temp.unterschieden gleichmässig(er) ausdehnen und damit wiederum weniger anfällig sein.
Ob diese Verbesserungen aber wirklich signifikant sind... Wenn man eine Ex2 hat, die mit Deiner Genauigkeit läuft, kann man wirklich nicht mehr viel wollen.
Aber was heisst "klingeln"..? Wenn man's fallenlässt..?
Hab aus eigenem Interesse mal nachgefragt, die EX II wird mit 3185 ausgeliefert und bekommt nicht das 3186!
Die EX II wird wahlweise mit beschrifteter als auch mit unbeschrifteter Rehhaut ausgeliefert, es ist nicht vorgesehen die nur mit beschrifteter auszuliefern.
Zur Info hab eine neue Stahl GMT beim Händler gesehen, hätte ich direkt haben können, sowie eine LV!
Wens interessiert!
Gruß
Michael
Wer hat Dir diese Infos gegeben? Zumindes die Rehaut-Wahlmöglichkeit kann ich nicht glauben.Zitat:
Original von day date
Hab aus eigenem Interesse mal nachgefragt, die EX II wird mit 3185 ausgeliefert und bekommt nicht das 3186!
Die EX II wird wahlweise mit beschrifteter als auch mit unbeschrifteter Rehhaut ausgeliefert, es ist nicht vorgesehen die nur mit beschrifteter auszuliefern.
Was keine Rehaut-Garvur besitzt sind die Lager- bzw. Altbestände. Die Neuauslieferungen kommen sukzessive mit Gravur...
Erkennt man eigentlich ein 3186 "von außen" also durch Zeigerspiel beim Einstellen, Klang, oder sonst wie... :grb:
Ja ich fands auch etwas seltsam. Aber die Verkäufern bei Bucherer hat für mich bei Rolex telefonisch nachgefragt und mir danach berichtet die Ex II hätte das alte Werk und bekäm auch nicht das neue und die Rehhaut wär bei einigen graviert und bei anderen nicht und es wär aber nicht von Rolex vorgesehen alle neuen mit Gravur auszustatten.Zitat:
Original von pelue
Wer hat Dir diese Infos gegeben? Zumindes die Rehaut-Wahlmöglichkeit kann ich nicht glauben.
Ich werde morgen selber mal mich telefonisch erkundigen!
Die LV und die GMT Stahl hätte ich beide sofort heute haben können, aber ich bin kein Sammler und hab schon eine SD und deshalb wollt ich gern eine weiße EX II haben, aber natürlich eine neue mit Gravur. Wobei ja nach dieser Aussage nicht gewährleistet werden kann wenn ich eine neue Bestelle das diese eine Gravur hat.
Wenn einer von euch Erfahrungen mit Internet Händlern aus dem Sales Corner gemacht hat, würde ich mich freuen wenn ihr mir eine PN schicken könntet. Vielen Dank im vorraus!
Gruß
Michael
Wohl ja, durch das Spiel beim Einstellen.Zitat:
Original von klobi
Erkennt man eigentlich ein 3186 "von außen" also durch Zeigerspiel beim Einstellen, Klang, oder sonst wie... :grb:
Es gab ein paar Threads bei TZ, in denen Leute schwören, ein 3186 in der ExII gefunden zu haben. Ohne Bilder natürlich, aber *ich* (<- das bedeutet, dass nur ich es so sehe. Dies ist nicht die objektive Wahrheit) halte es für unwahrscheinlich, dass Rolex das Kal. 3185 und das 3186 nebeneinander produziert und verbaut.
Nehmen wir mal die Daytona als Beispiel, da gab es zunächst auch nicht sonderlich viele Informationen über das Kaliber 3186 und dennoch wurde es verbaut. Ich glaube selbst heute noch wird es Käufer geben die nicht wissen welches Kaliber sie in Ihrer Daytona nun eigentlich haben.
Die Begeisterung von 3186 Käufern war ja bisher her gut, was Ganggenauigkeit und der gleichen betrifft, also denke ich wenn man eine gut verarbeitet Uhr mit Kaliber 3186 bekommt lohnt sich der Umstieg allemal.
3186 in einer D :grb::grb:
Ist mir da etwas entgangen?
Kann mir auch nicht vorstellen, daß das 3186 in die aktuelle Ex II verbaut wird. =(
Hallo also hab mich heute mal selbst telefonisch bei Rolex Köln erkundigt. Die EX II hat das Kaliber 3185!
Der freundliche Mann auf der anderen Seite des Hörers meinte auch noch zu mir das die GMT, übrigens von mir immer fälschlich deutsch also " ge äm tä" ausgesprochen anstelle wie wohl richtiger weise " ji äm ti" englisch ausgesprochen, und die EX II hätten auch eine andere Funktion als die jeweils andere Uhr. Durch die verstellbare Lünette, aber wenn ich ehrlich bin hab ich das nicht genau verstanden. Schon alleine deshalb würde ein 3186 Kaliber in einer EX II keinen Sinn machen!
Kann ich jetzt nur so weiter geben, bitte jetzt nicht wieder eine PN schreiben und mich kritisieren ja.
Und nun zur Rehhaut.
Rolex Genf fertigt die Gehäuse und alle Teile vor und die kommen dann alle in ein Regal und wenn dann ein Werk fertig ist wird ein Teil aus dem Regal genommen ob nun mit Gravur oder ohne darauf wird nicht geachtet. Lediglich ganz neue Modelle wie die GMT haben Neuteile die alle eine Gravur haben.
Es kann sogar sein wenn zwei EX II im Schaufenster liegen und die eine eine Gravur hat und die andere nicht das die ohne Gravur quasi neurer ist. Vom Fertigungsdatum her.
Bitte nochmal so wurde mir das am telefon gesagt, bitte keine PN und mich dafür kritisieren ja.
Gruß
Michael
Ok, also den Michael dann bitte hier im Thread kritisieren :DZitat:
Original von day date
Bitte nochmal so wurde mir das am telefon gesagt, bitte keine PN und mich dafür kritisieren ja.
Gruß
Michael
Ich kann es mir durchaus vorstellen, dass das 3186 in der aktuellen EXII kommt bzw. schon so verkauft wird wenn man eine frische aus dem Werk bekommt.
Hintergrund meiner Vermutung ist, dass ja bereits durch Bilder bestätigt nachweislich in der alten GMT Ref 16710 der letzten Serie das neue Werk drin war und nicht mehr das 3185er.
Man bräuchte halt eine neue M-Serie ExII und müsste mal reinschauen.
Dass die Uhr wahlweise mit oder ohne Rehaut Gravur geliefert werden kann glaube ich dahingegen nicht. Diese Option besteht bei keinem anderen Modell und ausserdem ist die Gravur ein neues Sicherheitsmerkmal von Rolex welches in allen Modellen verwendet wird ( da die 16600 ja im Juni/Juli ausläuft)
Wenn man eine ohne Gravur bekommt/sieht, dann sind das alte Bestände.
Nun gut, dann also gleich hier im Thread :DZitat:
Original von day date
die EX II hätten auch eine andere Funktion als die jeweils andere Uhr. Durch die verstellbare Lünette, aber wenn ich ehrlich bin hab ich das nicht genau verstanden. Schon alleine deshalb würde ein 3186 Kaliber in einer EX II keinen Sinn machen!
Kann ich jetzt nur so weiter geben, bitte jetzt nicht wieder eine PN schreiben und mich kritisieren ja.
Der Wissenstand hier im Forum ist wohl, daß sich das Kal. 3185 und 3186 im wesentlichen durch die Spirale unterschieden und eventuell noch technische Neuerungen, die aber keine Änderungen der Funktion mit sich bringen - somit wäre diese Argumentation kaum nachvollziehbar ?(
Aber mit der AUssprache hammse Recht :D :D :D
Ja dann her mit einen der eine EX II M Serie hat und nachgeschaut. Ich hätte nämlich auch gerne eine EX II mit 3186!
Gruß
Michael
Wieso? Willst Du nen Glasboden einbauen, damit Du den Unterschied sehen kanns? Faktisch hat das nämlich im Alltagsbetrieb keine Relevanz.Zitat:
Original von day date
Ja dann her mit einen der eine EX II M Serie hat und nachgeschaut. Ich hätte nämlich auch gerne eine EX II mit 3186!
Gruß
Michael
[quote]Original von day date
Hallo also hab mich heute mal selbst telefonisch bei Rolex Köln erkundigt. Die EX II hat das Kaliber 3185!
Vorausgesetzt die Genfern informieren die Kölner... ;)