Hallo!
Ich bin heute bei einem B+O Händler gewesen, welcher mir bei einer kpl. Anlage 3% Barzahlungsrabatt gewähren wollte, ist das die normale geschäftspraktik bei B+O oder habt ihr schon andere erfahrungen gemacht?
Vielen Dank
Gruß
Marc
Druckbare Version
Hallo!
Ich bin heute bei einem B+O Händler gewesen, welcher mir bei einer kpl. Anlage 3% Barzahlungsrabatt gewähren wollte, ist das die normale geschäftspraktik bei B+O oder habt ihr schon andere erfahrungen gemacht?
Vielen Dank
Gruß
Marc
B + O wird überbewertet, m.E. überteuerter Designkram - in der jeweils angebotenen Praislage gib es in klanglicher Hinsicht weitaus besseres....
jop seh ich genauso. in welcher preisklasse suchst du denn und was genau?
Es ist aber genau das Design, was mich bei den Anlagen anspricht!
Ansonsten sehen alle Anlagen doch relativ gleich aus!
ich sach mal nix.....
Frage:
was wilsst Du: Musik hören, oder das Design der Teile angucken.....
design bekommst du aber auch bei rotel, naim audio, nad, b&w und dazu noch puren musikgenuss
Stimmt - B&O ist hoffnungslos überbewertet - einzig wirklich positives ist die Multiroom Fähigkeit, aber sonst???
Plasma TV für 20k Euro - ein 42" wohlgemerkt....
Rabattdiskussionen sollten wir hier aber auch bei B&O lassen - wobei 3% schon mager ist ;)
Heute kam einer bei mir in den Laden und wollte wissen wieviel Rabatt er bekommen kann, wenn er ne Stereoanlage kauft.....
Ist es eigentlich normal, dass heute alle nur noch kaufen, wenn Sie mindestens Rabatt im zweistelligen Prozentbereich bekommen?
Gott sei dank sind heute wegen solchen Leuten schon mal 30% Verhandlungsspielraum eingepreist..... :D
Geiz ist geil.....
Ich habe ja nicht direkt nach dem Rabatt gefragt, ich habe mich beraten lassen und wir haben nach meinen Wünschen ein Angebot erstellt, nur finde ich persönlich bei einer Summe von mehreren Tausend Euros einen Abschlag von 3% arg wenig!
Das Design ist schon einzigartig...Die Glastür welche durch Sensor aufgeht-->SUPER!
:gut: :gut:
Naja das alle nur noch nach Rabatt kaufen denke ich nicht. Aber es ist ja nicht verboten zu fragen und da es heutzutage Gott sei Dank meistens mehrere Händler für dasselbe Produkt gibt, kann man dadurch Geld sparen.
Wieso mehr bezahlen, wenn man es nicht muss?
B&O ist geil. Es gibt besseres im Klang, aber wen interessiert schon der Klang? :D Versuch dein Glück mal in Dänemark, da sind die Handelsmöglichkeiten besser. Oder ein noch besserer Tip: schau dir mal "alte" Anlagen wie das Beocenter 9500 oder die ultralässige Beocenter 4500 an, die man an die Wand hängen kann. Die alten sind wesentlich robuster als die neuen. Und man bekommt si zu fairen Preisen. Ein gutes, gepflegtes 9500 kostet roundabout 1000 - und dafür gibts kaum was besseres.
Bei B&O scheiden sich bekanntermaßen die Geister, die einen lieben das elegante, puristische Design und die überraschenden Effekte, die anderen halten es für überteurtes Zeug mit schlechtem Preis- /Leistungsverhältnis in Sachen Klang!
Ich gehöre zu den B&O Fans ;)
mehr gibts nicht zu sagen... :gut:Zitat:
Original von ICEBIRD
design bekommst du aber auch bei rotel, naim audio, nad, b&w und dazu noch puren musikgenuss
Lustige Statements im Rolex-Forum....
Ersetze B&O durch Rolex und stelle die Frage in einem anderen Uhren-Forum - du wirst genau die gleichen Antworten bekommen:
- Rolex wird überbewertet
- Es gibt Uhren, die für weniger Geld die Zeit genauer anzeigen
- Es gibt für weniger Geld auch woanders gutes Design
Wenn dir das Design gefällt, dann kauf sie. Du bekommst gute Qualität und für Hifi-Zubehör ist der Kram sogar relativ wertstabil. Und ein paar nette Gimmicks gibts dazu (mit dem DECT-Telefon die Lautstärke der Anlage runterzufahren wenn du telefonierst ist schon OK). Und meine Ouverture an der Wand ist schon ein Hingucker...
Ist halt wirklich wie bei Rolex - die einen lieben es, die anderen hassen es. Wenn es DIR gefällt, dann ist alles OK - und es ist ja nicht so, dass man nur Schund für sein Geld bekommt.
Und das mit den wenigen Prozenten ist normal (wie bei Rolex-Sporties). Ausverkauf und Mega-Rabatte gibt es eben nicht.
Gruss
Oliver
Bei ner Anlage geht es immer in erster Linie um Klang.
Außer wenn man sich das Teil immer nur anschauen will.
Die vollendetste Fusion aus Form und Funktion ( hier Design und Klang) bietet nur NAIM.
Ich steh auch auf B+O!
Ich habe die 9000er. Obwohl der CD Spieler schon sooo lange auf dem Markt ist, gab es nur technische Verbesserungen. Keine Facelift´s. Sondern nur puren Konservatismus.
Wen wundert´s, dass ich da auch auf Rolex stehe. :)
Ich gebe zu, ich bin kein HiFi Freak. Aber ich denke, dass das Preis/Leistungsverhältniss auch klanglich stimmt. Ich bin sehr zufrieden damit. Auf dem Papier ist das sicherlich widerlegbar...
Und klar.
Man guckt doch länger auf seine Anlage, als man sie hört.
Von daher steht für mich auch das Design im Vordergrund.
Donluigi hat absolut recht. B+O hat in seinem Heimatland ein sehr viel größeres und bei weitem nicht so exklusives Händlernetz wie hier in Deutschland; man findet die Geräte teilweise in einer Umgebung, bei denen sich deutschen B+O-Repräsentanten die Nackenhaare aufstellen würden.Zitat:
Original von Donluigi Versuch dein Glück mal in Dänemark, da sind die Handelsmöglichkeiten besser.
Und dank 19% MWSt. hierzulande tun auch die dänischen 25% nicht mehr ganz so weh :D .
Ich habe seit 1995 B&O, sowohl im TV als auch im Audiobereich..............I love it :] , gerade das Design, die Verarbeitung ist erstklassig und der Klang, ich bin zufrieden und ist für meinen "Bedarf" absolut in Ordnung!
Der von Dir angesprochene Rabatt ist mager, mein Händler ist da schon flexibler, da Du ebenfalls in NRW wohnst, kann ich Dir gerne per PN weiterhelfen. ;)
nuff said :gut:Zitat:
Original von Insoman
B + O wird überbewertet, m.E. überteuerter Designkram - in der jeweils angebotenen Praislage gib es in klanglicher Hinsicht weitaus besseres....
Die B&O Händler in den Großstädten sind nach meiner Erfahrung häufig ziemlich versnobt. In kleineren Städten tragen sie zwar keinen schwarzen Anzug mit grauem Hemd, doch Beratung und Preis stimmen.
Man kann auch Designmüll sagen. :DZitat:
Original von An der Alster
nuff said :gut:Zitat:
Original von Insoman
B + O wird überbewertet, m.E. überteuerter Designkram - in der jeweils angebotenen Praislage gib es in klanglicher Hinsicht weitaus besseres....
Ein paar meiner Hitachi-Anlagen sehen besser aus als BO.
Gut wenn man sich nicht die Mühe machen will nach bessern Alternativen zu suchen ist B&O schon ok. Man bekommt halt ein rundherum sorglos-Paket für viel Geld angeboten. Ich kann die Klienetel durchaus verstehen, viele Bekannte von mir haben auch B&O und wenn ich dasnn sehe wie und wo die Lautsprecher aufgestellt sind weils eben dort gut aussieht, dann wäre da auch mit deutlich besseren Komponenten nix zu machen ;)
Zitat:
Original von Yacht-Master M1
Es ist aber genau das Design, was mich bei den Anlagen anspricht!
Ansonsten sehen alle Anlagen doch relativ gleich aus!
Natürlich, Du hasts begriffen, B&O IST Design und excl.Funktionalität
und nicht Klang. Es hat zwar mal ne Box gegeben die was getaugt hat, aber das ist lange her.
Nur, mit Rabatten ist bei B&O nix zu machen, da existieren knallharte Verträge und die Nachfrage der Händler ist gross. Alle wollen B&O
und keiner möchte ne Vertretung verlieren. Aber, frag den Händler mal nach irgendwelchen kostenlosen Zusatzleistungen anstelle von Rabatt an. ;)
NICHT Klang? Soso. Ist ja schon irgendwie wichtig bei Musikanlagen. :weg: :rofl:
Zitat:
Original von VintageWatchcollector
NICHT Klang? Soso. Ist ja schon irgendwie wichtig bei Musikanlagen. :weg: :rofl:
Wenn Du Dir mal ein paar Informationen holst zur Wahrnehmung des Klanges (z.B. über das Gehör) wirst Du überrascht sein über den Frequenzumfang welchen wir befähigt sind wahrzunehmen. :supercool:
Naja, soo schlecht ist der Klang von B&O jetzt auch nicht. Es gibt besseres für das Geld, das mag sein - aber das Design ist nun mal unverkennbar und schön (funktional ist jetzt vielleicht ein anderes Thema), in puncto Oberflächenqualität und höchstwertiger Haptik macht der Firma auch niemand was vor und die Verlinkungstechnik ist auch nicht ohne. Abgesehen davon: die Dinger sind erfreulicherweise recht preisstabil - auch wenn dieses Argument hier im erlauchten Kreise natürlich niemanden interessiert ;) . Wenn ich manchmal sehe, was man für Geld mit richtigem High-End verbrennen kann - verkauf heute mal ne Krell-Endstufe, die vor einigen Jahren neu 20 Mille gekostet hat. Weia. (Wer sagte hier gleich noch, daß man in dem Thread die Begriffe B&O und Rolex direkt austauschen kann? :D )
Vom Klang reden meistens die Wichtigtuer, gekauft wird dann in der Regel was gefällt.....auch hier haben die Frauen was zu sagen. Die Boxen müssen ja irgendwo parkiert werden...nicht... :D :DZitat:
Original von Donluigi
Naja, soo schlecht ist der Klang von B&O jetzt auch nicht. Es gibt besseres für das Geld, das mag sein - aber das Design ist nun mal unverkennbar und schön (funktional ist jetzt vielleicht ein anderes Thema), in puncto Oberflächenqualität und höchstwertiger Haptik macht der Firma auch niemand was vor und die Verlinkungstechnik ist auch nicht ohne. Abgesehen davon: die Dinger sind erfreulicherweise recht preisstabil - auch wenn dieses Argument hier im erlauchten Kreise natürlich niemanden interessiert ;) . Wenn ich manchmal sehe, was man für Geld mit richtigem High-End verbrennen kann - verkauf heute mal ne Krell-Endstufe, die vor einigen Jahren neu 20 Mille gekostet hat. Weia. (Wer sagte hier gleich noch, daß man in dem Thread die Begriffe B&O und Rolex direkt austauschen kann? :D )
Wenn es dann ums Musikzimmer :supercool: geht, dann schaut die Sache anders aus...... ;) :gut:
Vom Klang reden Leute die Ahnung haben. Man kauft sich Anlagen um highendig oder wenigstens hifimäßig Musik zu hören. Schon mit 14 habe ich mir einen Marantz CD-67 S.E. KI oder einen Denon DCD-800 nicht wegen der Optik gekauft!
definitiv richtig:gut:Zitat:
Original von Insoman
B + O wird überbewertet, m.E. überteuerter Designkram - in der jeweils angebotenen Praislage gib es in klanglicher Hinsicht weitaus besseres....
lass dir mal in nem kleinen hifi-studio was vorführen.
dann sieht b+o nur noch chic aus, mehr nicht
ppffffff...
hab nen alten Akai AA910 Receiver und nen CD Player
der Steck im Aussehen und Klang alle ein :twisted:
Gruss,
Wum
Uii, ein Autothread :D
Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Vom Klang reden Leute die Ahnung haben. Man kauft sich Anlagen um highendig oder wenigstens hifimäßig Musik zu hören. Schon mit 14 habe ich mir einen Marantz CD-67 S.E. KI oder einen Denon DCD-800 nicht wegen der Optik gekauft!
MEIN Marantz CD 63 SE tut immer noch brav und wohlklingend seinen Dienst, meine olle Onkyo Integra Vor- Endstufenkombi auch -
Auch die sind vom Design her nicht HAF (Hausfrauenakzeptanzfaktor)-kompatibel aber was solls
Geh mal in ein B&O Studio, hör dir die Beosound 9000 mit 2 BeoLab 5 und dem Subwoofer BeoLab 2 an :twisted: ;)Zitat:
Original von schnitzelfritz
definitiv richtig:gut:Zitat:
Original von Insoman
B + O wird überbewertet, m.E. überteuerter Designkram - in der jeweils angebotenen Praislage gib es in klanglicher Hinsicht weitaus besseres....
lass dir mal in nem kleinen hifi-studio was vorführen.
dann sieht b+o nur noch chic aus, mehr nicht
Ok aber da sind wir jetzt designtechnisch doch eher bei den Abartigkeiten oder? :D
http://www.haslertv.ch/images/beolab_5_2.jpg
und EUR 8000 für die Lautsprecher ist schon mal ein Statement ;)
Erinnert mich irgendwie an diese Tortenständer...
Na gut, die Boxen würde ich auch nicht unbedingt nehmen, aber ging ja jetzt um den Klang! ;)Zitat:
Original von THX_Ultra
Ok aber da sind wir jetzt designtechnisch doch eher bei den Abartigkeiten oder? :D
http://www.haslertv.ch/images/beolab_5_2.jpg
und EUR 8000 für die Lautsprecher ist schon mal ein Statement ;)
Erinnert mich irgendwie an diese Tortenständer...
was n das für teil???
Warp-field-reaktor der Enterprise??
Genau die Reaktion der verblüfften Leute, lieben die B&O Besitzer! :DZitat:
Original von WUM
was n das für teil???
Warp-field-reaktor der Enterprise??
Ich glaub es ging eher darum, dass extrem auf Design getrimmte Lautsprecher von B&O nicht unbedingt großartig klingen.
Das 2 Zuckerhüte mit Tortenablagen für 8000 Euro hervorragende Klangeigenschaften haben können, ist durchaus glaubhaft ;)
Diese Dinger wollen mir allerdings ebenfalls ums Verrecken nicht gefallen.