Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Wer kann mir bei der Entscheidungsfindung helfen - überlege, ob ich ein Haus kaufen soll.
Wir (d.h. meine Frau, ich und in 6 Wochen unser Sohn) wohnen derzeit zur Miete (ca. 1.500 E warm) - schön zentral in München und nur 5 min zur Arbeit entfernt.
Nachdem jetzt Nachwuchs ansteht dachte ich mir, die Kohle kann ich auch in "was Eigenes" (außer noch einer Uhr) stecken und somit meinen Erben irgendwann mal was hinterlassen.
Problem: München und Umland ist teuer - wir wollen hier aber nicht weg. Außerdem ist recht wenig Eigenkapital vorhanden - es müsste fast alles finanziert werden. Welche Belastung kommt da (bei Kaufpreis ca 350.000 E) auf mich zu?
Macht es nun Sinn, etwas zu kaufen - oder lieber weiter zur Miete wohnen und Restgeld sinnvoll anlegen?
Wer hat Erfahrungen damit? Wäre für eure Hinweise echt dankbar.
Harald
RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Du solltest mindestens 20% EK haben. Baugeld bekommst Du momentan günstig, aber wenn Du 300k finanzierst sind Deine 1500 schon weg und Tilgung muss sein, sonst zahlst Du ewig.
Zu denn 350K kommt noch Grunderwerbssteuer und Notar.
RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
bei EK von 20-30% und einer finanzierung von 300.000,--!
wie hoch sind da die monatlichen belastungen bei 1% tilgung??
1% üblich oder mehr??
RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Zitat:
Original von Mostwanted
Du solltest mindestens 20% EK haben. Baugeld bekommst Du momentan günstig, aber wenn Du 300k finanzierst sind Deine 1500 schon weg und Tilgung muss sein, sonst zahlst Du ewig.
Zu denn 350K kommt noch Grunderwerbssteuer und Notar.
Kenne eure Gebühren und die steuerliche Seite nur wenig, aber gebe Mostw. recht in seiner EK und Amortisationseinschätzung.
Grundsätzlich sollten aber deine Wohnausgaben 20-max. 25% des
Erwerbseinkommens nicht übersteigen.
Natürlich kann die Situation im Alter ein Grund dafür sein aber es gibt andere Anlagemöglichkeiten.
Hab vor zwei Jahren ein Haus gekauft und.......naja, ;) :rolleyes: :gut: ;( :weg:
Aber im Prinzip ist es sowieso schwierig Deine Frage so zu beantworten, da ist dieses Forum nicht die richtige Plattform.
RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Bin auch eher gegen Immo-Erwerb.
Wenn ein Job-Wechsel ansteht hat man einen Klotz am Bein, denn man dann in der Hektik kaum vernünftig verkaufen kann (falls man einen Job fernab des Hauses bekommt). O.K., in München vielleicht net so tragisch, da ist die Nachfrage immer gut...
Anschaffungsnebenkosten: 10%
Selbst bei Wertzuwachs von 1% / Jahr dauert es 10 Jahre bis alleine diese Kosten wieder drin sind.
Außerdem fallen noch Kosten an, da das neue Eigenheim eingerichtet sein will.
Schäden am Haus, Instandhaltung, etc. etc. etc. - alles Dinge, die im Moment Dein Vermieter zahlt.
Konsequent sparen.
Keine Risiken.
Sparen.
Vermögen bilden und wenn in der globalisierten Welt der eigene Job wackelt, sieht mans gelassener, wenn man keinen Riesenkredit abzubezahlen hat.
Und wenn kaufen, dann mit min 20% Eigenkapitalquote.
Und Achtung: es gibt ja Fördergeld, z.B. Baukindergeld.
Sollte man die Hütte aber vor Ablauf der Frist von 10 Jahren wieder verkaufen müssen, sind diese Fördermittel "zurückzuzahlen" - das ist dann ein enormer Hammer der zusätzlich belastet.
Aber: ist nur meine Meinung.
Ist wie bei einer schönen Uhr: es gibt 100 Gründe dagegen und 1 dafür.
Gruß,
RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Zitat:
Original von klobi
Schäden am Haus, Instandhaltung, etc. etc. etc. - alles Dinge, die im Moment Dein Vermieter zahlt.
LOL
Wenn das ein Vermieter nicht in die Miete einrechnen würde, dann würde es wohl kaum noch ein Angebot an Mietwohnungen geben, weil sich das einfach nicht mehr rechnen würde...
Abgesehen davon wird ein Grossteil der Instandhaltungskosten über die Nebenkosten vom Mieter getragen ...
Gruss
Oliver
RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Zitat:
Original von Oliver
Zitat:
Original von klobi
Schäden am Haus, Instandhaltung, etc. etc. etc. - alles Dinge, die im Moment Dein Vermieter zahlt.
LOL
Wenn das ein Vermieter nicht in die Miete einrechnen würde, dann würde es wohl kaum noch ein Angebot an Mietwohnungen geben, weil sich das einfach nicht mehr rechnen würde...
Abgesehen davon wird ein Grossteil der Instandhaltungskosten über die Nebenkosten vom Mieter getragen ...
Gruss
Oliver
Alle ETW Besitzer die ich kenne bereuen(Zahnarzt,Steuerberater,Flugkapitän ect.). Ärger mit Mieter ect.
RE: Haus kaufen - Ja oder Nein?????
Zitat:
Original von Oliver
Zitat:
Original von klobi
Schäden am Haus, Instandhaltung, etc. etc. etc. - alles Dinge, die im Moment Dein Vermieter zahlt.
LOL
Wenn das ein Vermieter nicht in die Miete einrechnen würde, dann würde es wohl kaum noch ein Angebot an Mietwohnungen geben, weil sich das einfach nicht mehr rechnen würde...
Abgesehen davon wird ein Grossteil der Instandhaltungskosten über die Nebenkosten vom Mieter getragen ...
Gruss
Oliver
Instandhaltungskosten einer ETW sind nicht umlagefähig auf den
Mieter!
Gruß
Robby