Frage nun an die Fachleute.
Worin unterscheidet sich die Fälschung vom Original, oder sind es beides Originale oder beides Fälschungen ? ;)
http://i111.photobucket.com/albums/n.../fake-echt.jpg
Druckbare Version
Frage nun an die Fachleute.
Worin unterscheidet sich die Fälschung vom Original, oder sind es beides Originale oder beides Fälschungen ? ;)
http://i111.photobucket.com/albums/n.../fake-echt.jpg
Rechts ist das Fake !
Beim Daytona Fake sitzt die Aufzugskrone etwas tiefer,die Hörner um die Aufzugskrone sind etwas breiter und das Gehäuse um 1mm Dicker !
Aber bei dem Fake ist das Blatt auch nicht besonders gelungen ! :rolleyes:
wenn rechts ein Fake ist, ging das aber in China & Co. schnell mit dem graviertem Rehaut... (oder DER gravierten Rehaut... :grb: ???)
Oh wie schön, ein Wer-erkennt-das-Fake-Thread. :muede:
Rechts Fake (u.a. Leuchtpunkte viel zu dick) ?
Links stört mich aber auch was (u.a. Anbringung der kleinen Zeiger) Auch Fake?
Bitte um Aufklärung. ;)
Die Fakes waren schon mit Bandenwerbung zu haben,noch bevor sie im Original beim Konzi im Fenster lagen !Zitat:
Original von Jouissance
wenn rechts ein Fake ist, ging das aber in China & Co. schnell mit dem graviertem Rehaut... (oder DER gravierten Rehaut... :grb: ???)
desillusionierend... ?(Zitat:
Original von croco
Die Fakes waren schon mit Bandenwerbung zu haben,noch bevor sie im Original beim Konzi im Fenster lagen !Zitat:
Original von Jouissance
wenn rechts ein Fake ist, ging das aber in China & Co. schnell mit dem graviertem Rehaut... (oder DER gravierten Rehaut... :grb: ???)
Links eindeutig Original,sieh Dir mal die Drücker,Position der Aufzugskrone und auch das Blatt an !Zitat:
Original von OrangeHand
Rechts Fake (u.a. Leuchtpunkte viel zu dick) ?
Links stört mich aber auch was (u.a. Anbringung der kleinen Zeiger) Auch Fake?
Bitte um Aufklärung. ;)
Ja, die sieht verdammt gut aus. =)Zitat:
Original von croco
Links eindeutig Original,sieh Dir mal die Drücker,Position der Aufzugskrone und auch das Blatt an !Zitat:
Original von OrangeHand
Rechts Fake (u.a. Leuchtpunkte viel zu dick) ?
Links stört mich aber auch was (u.a. Anbringung der kleinen Zeiger) Auch Fake?
Bitte um Aufklärung. ;)
Also ich würde sagen Rechts ist der FAKE...
Wenn man genau hinschaut sieht man oben Links noch die blaue Folie die bei den Fakes immer am Armband kleben...
LG
Der Daytona-Schriftzug rechts sieht aus wie mit der Spraydose geschrieben...
richtig ist, daß man oft verklebte fakes sieht!Zitat:
Original von Janni
Also ich würde sagen Rechts ist der FAKE...
Wenn man genau hinschaut sieht man oben Links noch die blaue Folie die bei den Fakes immer am Armband kleben...
LG
das kann man aber niemals als eindeutiges fake merkmal durchgehen lassen!
man sieht desöfteren (bevorzugt im ausland) das konzi/dealer ihre uhren abkleben!
Auch das ist Richtig....gerade aus dem Asiatischen RaumZitat:
Original von ibi
richtig ist, daß man oft verklebte fakes sieht!Zitat:
Original von Janni
Also ich würde sagen Rechts ist der FAKE...
Wenn man genau hinschaut sieht man oben Links noch die blaue Folie die bei den Fakes immer am Armband kleben...
LG
das kann man aber niemals als eindeutiges fake merkmal durchgehen lassen!
man sieht desöfteren (bevorzugt im ausland) das konzi/dealer ihre uhren abkleben!
Hatte auch schon diverse in der Hand.....Aber noch keine mit einer blauen Folie
Die Folien die ich bis jetzt gesehen habe waren immer durchsichtig!
Aber man sollte das sicherlich nicht als Fake merkmal nehmen das stimmt schon!
LG
Rechts ist auf jeden Fall ein Fake, die Striche auf dem Ziffernblatt sind unterschiedlich lang, die Drücker sind zu tief/kurz, die Krone ist zu weit im Gehäuse und die Schrift sieht grausam aus.
Wer ein Fake hat und es einstellt oder ein gefälschtes ... waia macht ihr da ?
No Comment zu diesem Thread ...................
.........ausser das er in einem ROLEXFORUM fehl am platz ist, und das sich das leidige Thema "FAKES" ständig wiederholt.
man man, ich habe echt keine Ahnung, wenn ich Euch so lese =(Zitat:
Original von triplock
Rechts ist auf jeden Fall ein Fake, die Striche auf dem Zifferblatt sind unterschiedlich lang, die Drücker sind zu tief/kurz, die Krone ist zu weit im Gehäuse und die Schrift sieht grausam aus.
Ich habe bis auf die Punkte gar keinen Unterschied gesehen zwischen meiner WG und dem Fake. Was ihr alles seht ist bewundernswert.
Den Fake habe ich im eBay mal geklaut (bzw. das Bild) als wieder einer mal was anbot vor paar Wochen.
Erst mal Danke für die Unterrichtsstunde an mich. Gelernt habe ich daraus, dass ich in Zukunft weiterhin nur hier im SC ne Uhr blind hole und ansonsten weiter brav zu Wempe renne.
Danke nochmal. Auch für die konstruktiven Aussagen.
P.S. Und wenn nun einer sagt, der Thread war mal wieder überflüssig, weil Fakeabbildung, für mich war er verdammt lehrreich und für viele mit meinem Wissensstand mit Sicherheit auch. Gut solche Personen hier zu "haben" die man auch um Rat fragen kann.
Die Rechte sieht besch***en aus:
- Leuchtmasse in den Indizes zum ko**en
- Dünne Zeiger, die es an dieser Uhr nie gab
- Zeigerhalterungen sind ein Witz, Suppenteller
- Lünettenbeschriftung zu mager
- Position der Drücker
- Rillen auf den Drückern am falschen Platz
- Abstand der Subdialzeiger zum ZB viel zu gross, Schatten
- Farbe des Zifferblatts, Samtschimmer fehlt
- Glanz des Schwarz der Subdials
- SWISS MADE etwas zu gross
- etc., etc.
Die Zahlen 2,5,7,8,Liegen immer genau zwischen den strichen , beim Fake sind sie drüber, Sek. Zeiger zu lang.
Bin aber noch am lernen.
Gruß Micha
Fake -----> Rechts
Die Länge der Minutenstriche wurde mittlerweilen am Original auch geändert, siehe aktueller Katalog.Zitat:
Original von Baggermichel
Die Zahlen 2,5,7,8,Liegen immer genau zwischen den strichen , beim Fake sind sie drüber, Sek. Zeiger zu lang.
Bin aber noch am lernen.
Gruß Micha
Ja meinste das habe ich gesehen ? :oops:Zitat:
Original von Baggermichel
Die Zahlen 2,5,7,8,Liegen immer genau zwischen den strichen , beim Fake sind sie drüber, Sek. Zeiger zu lang.
Bin aber noch am lernen.
Gruß Micha
Ich habe gerade meine Uhr mit der dicken Lupe angesehen und mit der auf dem Bild (rechts) verglichen. Jetzt wo ihr alles aufzaehlt sehe ich natürlich alles.
Also nicht dass jetzt jemand auf die Idee kommt mir ne "echte" Daytona (da habe ich jetzt gelernt :twisted:) für nen Schnapperpreis anzubieten :D
Kaufe ab sofort nur noch nach Kontrolle mit 100facher Vergrösserungslupe. ;)
Respekt, Respekt sage ich nur (und meine es auch so).
Wäre es nicht mal interessant eine Rubrik aufzumachen, wo die echten Uhren so beschrieben sind, dass auch Unwissende wie ich, direkt den Unterschied sehen können. Also z. B. mit solchen Aussagen wie jetzt in diesem Thread ?
Die Fakes sind doch, wenn ich andere Threads hier so lese, fast ausnahmslos immer nach dem gleichen Strickmuster geschnitzt, besonders wenn es um die Feinheiten geht, versagen sie auf ganzer Linie zum Original.
Geholfen hat mir z. B. auch mal der Thread, mit der Lünette, die 60x rastet (Fake) und bei der echten wo sie 120x rastet. Sowas in der Art als Beschreibung, worauf Leute mit meinem begrenzten Wissen drauf achten sollten, meine ich.
Das ist noch nichtmal ein absolutes Top Fake,da gibt es schwierigere Aufgaben ! ;)Zitat:
Original von Quodlibet
Ja meinste das habe ich gesehen ? :oops:Zitat:
Original von Baggermichel
Die Zahlen 2,5,7,8,Liegen immer genau zwischen den strichen , beim Fake sind sie drüber, Sek. Zeiger zu lang.
Bin aber noch am lernen.
Gruß Micha
Ich habe gerade meine Uhr mit der dicken Lupe angesehen und mit der auf dem Bild (rechts) verglichen. Jetzt wo ihr alles aufzaehlt sehe ich natürlich alles.
Also nicht dass jetzt jemand auf die Idee kommt mir ne "echte" Daytona (da habe ich jetzt gelernt :twisted:) für nen Schnapperpreis anzubieten :D
Kaufe ab sofort nur noch nach Kontrolle mit 100facher Vergrösserungslupe. ;)
Respekt, Respekt sage ich nur (und meine es auch so).
Hallo,
Mittelpunkte der Hilfszeiger rechts und links sollten oberhalb des Mittelpunktes von Stunden und Minutenzeiger liegen.
Gruß
Uwe
Das tun sie bei beiden Uhren.Zitat:
Original von Uwe
Hallo,
Mittelpunkte der Hilfszeiger rechts und links sollten oberhalb des Mittelpunktes von Stunden und Minutenzeiger liegen.
Gruß
Uwe
danke für die Aufklärung, Guyzz :gut: Dass es ein Fake ist hätte ich vielleicht erkannt, aber dass es doch soviele Details sind - 8o
Greetings
Zitat:
Original von Quodlibet
man man, ich habe echt keine Ahnung, wenn ich Euch so lese =(Zitat:
Original von triplock
Rechts ist auf jeden Fall ein Fake, die Striche auf dem Zifferblatt sind unterschiedlich lang, die Drücker sind zu tief/kurz, die Krone ist zu weit im Gehäuse und die Schrift sieht grausam aus.
Ich habe bis auf die Punkte gar keinen Unterschied gesehen zwischen meiner WG und dem Fake. Was ihr alles seht ist bewundernswert.
Den Fake habe ich im eBay mal geklaut (bzw. das Bild) als wieder einer mal was anbot vor paar Wochen.
Erst mal Danke für die Unterrichtsstunde an mich. Gelernt habe ich daraus, dass ich in Zukunft weiterhin nur hier im SC ne Uhr blind hole und ansonsten weiter brav zu Wempe renne.
Danke nochmal. Auch für die konstruktiven Aussagen.
P.S. Und wenn nun einer sagt, der Thread war mal wieder überflüssig, weil Fakeabbildung, für mich war er verdammt lehrreich und für viele mit meinem Wissensstand mit Sicherheit auch. Gut solche Personen hier zu "haben" die man auch um Rat fragen kann.
Stimme Dir zu: es ist verdammt wichtig, dass unsere Augen geschärft werden, was Fake und was echt ist, da die Fakes inzwischen oft so gut sind, dass man drauf reinfällt, wenn man kein absoluter Experte wie ich ist. Oft sind Fakes aus dem gleichen Material wie die Originale, mit den gleichen Maschinen gemacht, wie ich hier schon gelesen habe von Experten.
Warum nur gibt es Members, die sich mit Händen und Füssen wehren, wenn das Thema Fakes mal wieder diskutiert wird? Ausserdem: haben nicht doch recht viele Members, wie ich gelesen habe, auch Fakes? Warum also diese dogmatische Berührungsangst, nach dem Motto: was ich nicht will, das darf auch nicht sein?
Also ich fand den Thread gut...wieder was dazu gelernt =)