Spiegel
Grundsätzlich ein begrüßenswerter Beschluss. In Bars darf allerdings unverständlicherweise weiterhin gequalmt werden, effektiv bringt das Rauchverbot also weniger als erhofft.
Druckbare Version
Spiegel
Grundsätzlich ein begrüßenswerter Beschluss. In Bars darf allerdings unverständlicherweise weiterhin gequalmt werden, effektiv bringt das Rauchverbot also weniger als erhofft.
Im Prinzip richtig! Ich frage mich nur, warum nicht jedes Restaurant selber entscheiden kann, ob Raucher oder Nichtraucher? Dann könnte jeder Laden so werben (meinetwegen mit entsprechenden Hinweisen draußen), wie er will. Die Raucherzimmer sind Quatsch.
ich hätte mir strengere Massnahmen erhofft.
Ich finde es zum kot... dass die Klamotten und die Haare schon nach 10 Minuten Aufenthalt in einem solchen Laden stinken wie Sau
Alles Quatsch.......die Amis bekommt man zu nichts was die Umweltpolitik angeht um C02 zu verringern, die Automobil Hersteller bekommt man zu garnicht was innovative Technologien in Bezug auf den Umweltschutz und den Ressourcen Schutz angeht.......und die Deppen sollen die Bürger sein, die wieder gegegängelt werden sich gegenseitig in Raucher und Nichtraucher zu zerfleischen.....weil Politik unfähig ist und durch Lobbisten zersetzt ist, da die Industrie die Politik bestimmt für die sie nichts leistet.
Die Politik sollte lieber hergehen und der Tabak Industrie nahelegen,gar per Gestez zwingen, ordentliche Tabaksorten dem Kunden anzubieten, als diese parfümierten und durch andere Suchtstoffe und Giftstoffe zesetzten und ergänzten möchte mal gerne Tabaksorten auf den Markt zu bringen......wenn das verboten ist, dann macht Rauchen auch wieder als Genuß Laune, für diejenigen die halt rauchen wollen....
Wer nicht passiv mitrauchen möchte bleibt halt draußen und inhaliert halt die Autoabgase oder den Dreck der Industrie.....
Gruß Andreas
Rauchfreie Clubs wären wirklich klasse. Ich bin durchaus ein Freund exzessiven Feierns, doch das größte Ärgernis am nächsten Tag ist nie die Tatsache, dass man mal wieder um 8 in der Früh versoffen heimgekommen ist, sondern dass man stinkt wie die Sau ohne selbst gequalmt zu haben.
Musst ja nicht hingehen!Zitat:
Original von Insoman
ich hätte mir strengere Massnahmen erhofft.
Ich finde es zum kot... dass die Klamotten und die Haare schon nach 10 Minuten Aufenthalt in einem solchen Laden stinken wie Sau
Siebensieben hat vollkommen recht. Es wird gegängelt, was das Zeug hergibt.
In der EU mehr als auf Bundesebene.
Jeder Gastronom sollte selbst entscheiden dürfen, wie er es handhabt.
Ich kenne viele Nichtraucher die diese Entscheidung begrüßen. Aus Geldmangel gehen sie jedoch maximal 1x im Monat raus zum Essen.
Raucher, dazu zähle ich mich auch, haben nun das Nachsehen. Bisher bin ich ca. 3-4 mal pro Woche zum Essen ins Restaurant gegangen. Dies werde ich nun auf ein Minimum reduzieren, da bleibe ich lieber zu Hause und treffe mich dort mit Freunden.
Meinen Stammlokalen fehlen somit schon mal ca. 400 Euro allein von mir. Rechne ich das Geld meiner "Tischgesellen" hinzu - mein Gott, mir tun die Gastronomen schon jetzt leid.
So wie ich sehen es viele Raucher
Der Deutsche ist von der Mentalität her auch nicht mit Italienern, Spaniern oder Iren zu vergleichen. Er wird sich nicht wie diese Bürger auf die Straße "verbannen" lassen.
Armes Deut.....!
Zitat:
Original von JHG
Rauchfreie Clubs wären wirklich klasse. Ich bin durchaus ein Freund exzessiven Feierns, doch das größte Ärgernis am nächsten Tag ist nie die Tatsache, dass man mal wieder um 8 in der Früh versoffen heimgekommen ist, sondern dass man stinkt wie die Sau ohne selbst gequalmt zu haben.
Wo treibst du dich denn rum.... :D :D :D.....Schlachthof-Events....
Es gibt Privat Clubs jeglicher Art, auch Private Nichtraucher Clubs, wo auch Raucher MItglieder sind.....die rauchen da halt nicht.....ähnlich wie Vegetaria - Club - 09, da gehen auch Menschen in die nicht Vegetaria sind, sei es um Vegetarisch zu Speisen oder zur Fleischbeschauung....
Ach ja, es gibt auch nur Clubs, verry british, vor allem no woman, damit man zwar stinkend nach Qualm nach Hause kommt, aber noch einen Grund hat um nach Hause zu kommen.... ;)
Gruß Andreas
Was ist der natürliche Ausgangspunkt? Rauchen oder Nichtrauchen?Zitat:
Original von Andreas
Alles Quatsch.......die Amis bekommt man zu nichts was die Umweltpolitik angeht um C02 zu verringern, die Automobil Hersteller bekommt man zu garnicht was innovative Technologien in Bezug auf den Umweltschutz und den Ressourcen Schutz angeht.......und die Deppen sollen die Bürger sein, die wieder gegegängelt werden sich gegenseitig in Raucher und Nichtraucher zu zerfleischen.....weil Politik unfähig ist und durch Lobbisten zersetzt ist, da die Industrie die Politik bestimmt für die sie nichts leistet.
Die Politik sollte lieber hergehen und der Tabak Industrie nahelegen,gar per Gestez zwingen, ordentliche Tabaksorten dem Kunden anzubieten, als diese parfümierten und durch andere Suchtstoffe und Giftstoffe zesetzten und ergänzten möchte mal gerne Tabaksorten auf den Markt zu bringen......wenn das verboten ist, dann macht Rauchen auch wieder als Genuß Laune, für diejenigen die halt rauchen wollen....
Wer nicht passiv mitrauchen möchte bleibt halt draußen und inhaliert halt die Autoabgase oder den Dreck der Industrie.....
Gruß Andreas
Wer sollte also nach draußen gehen und Abgase einatmen? Macht ja dann eh nichts mehr, oder?
Verdient man als Raucher mehr Geld?Zitat:
Original von kabubasa
Musst ja nicht hingehen!Zitat:
Original von Insoman
ich hätte mir strengere Massnahmen erhofft.
Ich finde es zum kot... dass die Klamotten und die Haare schon nach 10 Minuten Aufenthalt in einem solchen Laden stinken wie Sau
Siebensieben hat vollkommen recht. Es wird gegängelt, was das Zeug hergibt.
In der EU mehr als auf Bundesebene.
Jeder Gastronom sollte selbst entscheiden dürfen, wie er es handhabt.
Ich kenne viele Nichtraucher die diese Entscheidung begrüßen. Aus Geldmangel gehen sie jedoch maximal 1x im Monat raus zum Essen.
Raucher, dazu zähle ich mich auch, haben nun das Nachsehen. Bisher bin ich ca. 3-4 mal pro Woche zum Essen ins Restaurant gegangen. Dies werde ich nun auf ein Minimum reduzieren, da bleibe ich lieber zu Hause und treffe mich dort mit Freunden.
Meinen Stammlokalen fehlen somit schon mal ca. 400 Euro allein von mir. Rechne ich das Geld meiner "Tischgesellen" hinzu - mein Gott, mir tun die Gastronomen schon jetzt leid.
So wie ich sehen es viele Raucher
Der Deutsche ist von der Mentalität her auch nicht mit Italienern, Spaniern oder Iren zu vergleichen. Er wird sich nicht wie diese Bürger auf die Straße "verbannen" lassen.
Armes Deut.....!
Das kommt noch hinzu.....und das schöne ist, das man sich in Zukunft den Koch in die eigen Küche holt und mit den Freunden in eigener Atmosphäre den Abend genießt.......so verdient dann ein Koch selber ohne Wirt sein Geld und der Immobilien Besitzer hat keine Pacht vom Gastronom....Zitat:
Original von kabubasa
Musst ja nicht hingehen!Zitat:
Original von Insoman
ich hätte mir strengere Massnahmen erhofft.
Ich finde es zum kot... dass die Klamotten und die Haare schon nach 10 Minuten Aufenthalt in einem solchen Laden stinken wie Sau
Siebensieben hat vollkommen recht. Es wird gegängelt, was das Zeug hergibt.
In der EU mehr als auf Bundesebene.
Jeder Gastronom sollte selbst entscheiden dürfen, wie er es handhabt.
Ich kenne viele Nichtraucher die diese Entscheidung begrüßen. Aus Geldmangel gehen sie jedoch maximal 1x im Monat raus zum Essen.
Raucher, dazu zähle ich mich auch, haben nun das Nachsehen. Bisher bin ich ca. 3-4 mal pro Woche zum Essen ins Restaurant gegangen. Dies werde ich nun auf ein Minimum reduzieren, da bleibe ich lieber zu Hause und treffe mich dort mit Freunden.
Meinen Stammlokalen fehlen somit schon mal ca. 400 Euro allein von mir. Rechne ich das Geld meiner "Tischgesellen" hinzu - mein Gott, mir tun die Gastronomen schon jetzt leid.
So wie ich sehen es viele Raucher
Der Deutsche ist von der Mentalität her auch nicht mit Italienern, Spaniern oder Iren zu vergleichen. Er wird sich nicht wie diese Bürger auf die Straße "verbannen" lassen.
Armes Deut.....!
Gruß Andreas
Das Rauchen schädlich ist dürfte jeder wissen, genauso wie Abgase, etc. auch.
Das Verlogene an der ganzen Situation ist doch Folgendes:
Der Staat ist von den Steuereinnahmen abhängig - deshalb kann er das Rauchen auch nicht unter Strafe stellen wie zum Beispiel Drogenkonsum.
Das wäre jedoch der einzig korrekte Weg.
Für Nichtraucher gilt das genauso. Kein Nichtraucher wäre bereit, ca. 5% mehr Steuern zu bezahlen. Dies müsste er, um die durch ein generelles Tabakverbot enstandenen Steuerverluste auszugleichen. Wenn's an den eigenen Geldbeutel gehen würde, wären die Nichtraucher ganz schnell still.
Darf ich denn jetzt, wenn ich in der Öffentlichkeit zu Fuß nach Hause gehe, mir einen rauchen oder muss ich den Rauchertunnel dafür benutzen......
Politiker sind doch recht einfälltige Menschen.....
Gruß Andreas
Quatsch!Zitat:
Original von MacLeon
Verdient man als Raucher mehr Geld?Zitat:
Original von kabubasa
Musst ja nicht hingehen!Zitat:
Original von Insoman
ich hätte mir strengere Massnahmen erhofft.
Ich finde es zum kot... dass die Klamotten und die Haare schon nach 10 Minuten Aufenthalt in einem solchen Laden stinken wie Sau
Siebensieben hat vollkommen recht. Es wird gegängelt, was das Zeug hergibt.
In der EU mehr als auf Bundesebene.
Jeder Gastronom sollte selbst entscheiden dürfen, wie er es handhabt.
Ich kenne viele Nichtraucher die diese Entscheidung begrüßen. Aus Geldmangel gehen sie jedoch maximal 1x im Monat raus zum Essen.
Raucher, dazu zähle ich mich auch, haben nun das Nachsehen. Bisher bin ich ca. 3-4 mal pro Woche zum Essen ins Restaurant gegangen. Dies werde ich nun auf ein Minimum reduzieren, da bleibe ich lieber zu Hause und treffe mich dort mit Freunden.
Meinen Stammlokalen fehlen somit schon mal ca. 400 Euro allein von mir. Rechne ich das Geld meiner "Tischgesellen" hinzu - mein Gott, mir tun die Gastronomen schon jetzt leid.
So wie ich sehen es viele Raucher
Der Deutsche ist von der Mentalität her auch nicht mit Italienern, Spaniern oder Iren zu vergleichen. Er wird sich nicht wie diese Bürger auf die Straße "verbannen" lassen.
Armes Deut.....!
Fakt ist jedoch, dass die meisten Nichtraucher in Familien mit Kindern leben. Dadurch fehlt vielen Eltern die Zeit ins Restaurant zu gehen, zumindest in vernünftigen Familien.
Oftmals ist dort auch nicht so viel Einkommen vorhanden, dass man sich neben den Kindern den Luxus "ins Restaurant gehen" all zu oft leisten kann. Schließlich kosten Kinder auch ganz schön.
Nächste Volkskrankheit!Zitat:
Original von Andreas
Darf ich denn jetzt, wenn ich in der Öffentlichkeit zu Fuß nach Hause gehe, mir einen rauchen oder muss ich den Rauchertunnel dafür benutzen......
Politiker sind doch recht einfälltige Menschen.....
Gruß Andreas
Tunnelblick der Raucher
:rofl:
man wird sehen ob sich das negativ auf gastronomen auswirkt.
ein großer vorteil: man muss nicht mehr so oft streichen. :D
in italien halten sich auch ned alle dran.... ;)
war erst dort, entweder die hoteliers haben einen extra "wintergarten"
welcher dann offiziell "nicht öffentlich" ist ....
......oder aber zur späten stunde wird doch hier und da ein wenig gequalmt....
ich werde es mir nicht nehmen lassen, ein paar mal im jahr geschlossene gesellschaft "zu spielen"...... :D :D :D :D
ICh verstehe nicht, warum das alles reglementiert werden muss...
Eigentlich doch ganz einfach: überzeugte Nichtraucher gehen einfach nicht mehr in Lokale, wo geraucht werden darf! Der Markt wird das schon regulieren - Raucher-Lokale, Nichtraucher-Lokale und Lokale für tolerante Menschen (Raucher und Nichtraucher).
Mir persönlich gefallen Kneipen, Gaststätten, Bars, in denen geraucht wird - das gehört für mich zum Ambiente dazu!
PS. Ich bin NICHT-Raucher!
Ein Thread der zum Schliessen da ist.....
du gehst 3-4 mal pro woche ins restaurant, um zu rauchen? 8oZitat:
Original von kabubasa
Bisher bin ich ca. 3-4 mal pro Woche zum Essen ins Restaurant gegangen. Dies werde ich nun auf ein Minimum reduzieren, da bleibe ich lieber zu Hause und treffe mich dort mit Freunden.
Meinen Stammlokalen fehlen somit schon mal ca. 400 Euro allein von mir. Rechne ich das Geld meiner "Tischgesellen" hinzu - mein Gott, mir tun die Gastronomen schon jetzt leid.
ich gehe ins restaurant, um dort zu essen.
und beim essen muss ich nicht unbedingt den zigarrenraucher am nachbartisch haben ;)
hab ich was anderes gelesen?Zitat:
Original von KINI
ICh verstehe nicht, warum das alles reglementiert werden muss...
Eigentlich doch ganz einfach: überzeugte Nichtraucher gehen einfach nicht mehr in Lokale, wo geraucht werden darf! Der Markt wird das schon regulieren - Raucher-Lokale, Nichtraucher-Lokale und Lokale für tolerante Menschen (Raucher und Nichtraucher).
Mir persönlich gefallen Kneipen, Gaststätten, Bars, in denen geraucht wird - das gehört für mich zum Ambiente dazu!
PS. Ich bin NICHT-Raucher!
wieso regt ihr euch über kneipen auf, die sind doch gar nicht betroffen ...Zitat:
Union und SPD haben sich beim Streit über einen besseren Schutz für Nichtraucher auf einen Kompromiss verständigt. In öffentlichen Gebäuden, Krankenhäusern, Verkehrsmitteln und Restaurants wird es ein grundsätzliches Rauchverbot geben. Für Kneipen, Clubs oder Bierzelte gilt dies aber nicht.
Hallo all,
das ein Rauchverbot der Gastronomie schadet ist nur Rauchergeschwätz. In den USA und Italien müßten demnach ja alle Gaststätten Pleite sein, weil keiner mehr hin will.
Gruß
Uwe
P.S. bin Raucher und bin für ein totales Rauchverbot in öffentlichen Räumen
Und in 5 Jahren heißen dann alle Restaurants nur noch "Kneipe mit Küchenbetrieb", und die neuen Gesetze sind wieder zu dem mutiert wie fast alles was unsere Politdeppen in den letzen 20 Jahren beschlossen haben.Zitat:
Original von time4web
wieso regt ihr euch über kneipen auf, die sind doch gar nicht betroffen ...
Hirnloser unausgegorener und millionenteurer Dünnpfiff der ohne den geringsten Nutzen verpufft.
Gruß
Holger
100% agreeZitat:
Original von JHG
Rauchfreie Clubs wären wirklich klasse. Ich bin durchaus ein Freund exzessiven Feierns, doch das größte Ärgernis am nächsten Tag ist nie die Tatsache, dass man mal wieder um 8 in der Früh versoffen heimgekommen ist, sondern dass man stinkt wie die Sau ohne selbst gequalmt zu haben.
Mich stört der Qualm am Nachbartisch nicht.Zitat:
Original von time4web
du gehst 3-4 mal pro woche ins restaurant, um zu rauchen? 8oZitat:
Original von kabubasa
Bisher bin ich ca. 3-4 mal pro Woche zum Essen ins Restaurant gegangen. Dies werde ich nun auf ein Minimum reduzieren, da bleibe ich lieber zu Hause und treffe mich dort mit Freunden.
Meinen Stammlokalen fehlen somit schon mal ca. 400 Euro allein von mir. Rechne ich das Geld meiner "Tischgesellen" hinzu - mein Gott, mir tun die Gastronomen schon jetzt leid.
ich gehe ins restaurant, um dort zu essen.
und beim essen muss ich nicht unbedingt den zigarrenraucher am nachbartisch haben ;)
Ich haste jedoch nicht an einen Tisch, schaufele mein vorbestelltes Essen in mich hinein und bin wieder verschwunden.
Das Essen ist für mich ein Bestandteil eines geselligen Abends. Dabei möchte ich mich vor dem Essen bei einem Aperitif mit Freunden unterhalten und auch nach dem Essen noch eine Weile im Restaurant bei Getränken verweilen.
Dazu gehört für mich auch eine Zigarette. Wird mir das verwehrt, muss ich die Konsequenzen daraus ziehen.
Vermutlich für mich weniger ein Problem als für die Gastronomie.
Der Gastronomie wird ein finanzieller Schaden entstehen den die Nichtraucher nicht wettmachen werden.
Endlich! Wurde auch Zeit. Insbesondere in Zügen war das mit dem Rauch unerträglich, weil auch in Nichtraucherwagen der Gestank ständig reinwabert und längerer Aufenthalt einfach unerträglich ist. Auch an Schulen ist das Verbot seit Jahrzehnten überfällig, völlig absurd, daß das Rauchen in Schulen bisher erlaubt war.
In der Gastronomie seh ich das etwas gespalten: zu einem guten Essen gehört für manche eine Zigarre, zu einem Espresso für manche die Zigarette. Das sollte man dem Gastronomen überlassen, zumal man sich in Restaurants freiwillig begibt. Aber es gibt einen Haufen Gastronomen, die sich das Rauchverbot herbeiwünschen, insofern gäbe es genügend Alternativen für alle.
Erstaunlicherweise wird das Rauchverbot gerade in Raucherhochburgen wie Frankreich erstaunlich gut akzeptiert. Mich überrascht generell, warum Deutschland derartige Gesundheitsaspekte so unberücksichtigt läßt. Keine Pflichttermine für Kinderarztbesuche, keine Rauchverbote, keine kostenlose Krebsvorsorge - da sind andere viel weiter.
Die Mentalität der Amis ist eine ganz andere. Im gastronomischen Bereich gibt es dort vorwiegend Fastfood. Eine Esskultur wie bei uns ist denen weitestgehend fremd.Zitat:
Original von Uwe
Hallo all,
das ein Rauchverbot der Gastronomie schadet ist nur Rauchergeschwätz. In den USA und Italien müßten demnach ja alle Gaststätten Pleite sein, weil keiner mehr hin will.
Gruß
Uwe
P.S. bin Raucher und bin für ein totales Rauchverbot in öffentlichen Räumen
Die Mentalität der Südländer ist auch eine andere. Abgesehen davon kann man aufgrund der klimatischen Verhältnisse dort wesentlich länger im Freien verweilen.
Habe selbst letzte Woche noch in Italien im Restaurant draussen gesessen.
Genau das hat sich in all den Ländern bestätigt, in denen es schon längst ein Rauchverbot in allen Lokalen gibt, z.B. Irland oder Italien ...
Zitat:
Original von MacLeon
Genau das hat sich in all den Ländern bestätigt, in denen es schon längst ein Rauchverbot in allen Lokalen gibt, z.B. Irland oder Italien ...
verstehe die Diskussion nicht ... :rolleyes:
ist doch in der ganzen zivilisierten Welt das Rauchen in der überdachten Öffentlichkeit verboten und allen geht's besser...da gibt es doch gar nichts mehr zu diskutieren, sondern nur noch nachzuziehen.... :D
100 % richtig!Zitat:
Original von Mawal
Zitat:
Original von MacLeon
Genau das hat sich in all den Ländern bestätigt, in denen es schon längst ein Rauchverbot in allen Lokalen gibt, z.B. Irland oder Italien ...
verstehe die Diskussion nicht ... :rolleyes:
ist doch in der ganzen zivilisierten Welt das Rauchen in der überdachten Öffentlichkeit verboten und allen geht's besser...da gibt es doch gar nichts mehr zu diskutieren, sondern nur noch nachzuziehen.... :D
Letzte Woche konntest du auch noch in Deutschland draußen essen. Ozonloch, ick liebe dir :DZitat:
Habe selbst letzte Woche noch in Italien im Restaurant draussen gesessen.
... wenn hier noch einmal jemand diese ganzen schwachsinningen gesetze gutheisst, wähle ich nächstes mal FDP ... :D
Die sind für Ladenöffnungen am Adventssonntag und gehören deswegen per se verboten :D
yep, und bald gibt es Neuleininger Olivenöl... :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Letzte Woche konntest du auch noch in Deutschland draußen essen. Ozonloch, ick liebe dir :DZitat:
Habe selbst letzte Woche noch in Italien im Restaurant draussen gesessen.
...scheiss auf die Gletscher... ;)
Zitat:
Original von Smile
... wenn hier noch einmal jemand diese ganzen schwachsinningen gesetze gutheisst, wähle ich nächstes mal FDP ... :D
als prospektiver Zweit-Yachtbesitzer ist das in jedem Fall angemessen :D
Vater Staat agiert hier nach dem Motto wasch mich aber mach mich nicht naß,
einerseits Steuern einstreichen aber den konsum behindern,
wenn alle mal etwas rücksichtsvoller miteinander umgehen würden
könnten wir die Hälfte der Schwachmaten in Berlin nach Hause schicken.
Gruß jan
ps: Gehe nicht mehr wählen,ergötze mich am Elend.
Wenn alle das tun würden, was Vater Staat möchte (Nichtraucher sein oder werden), woher würde er dann das Geld nehmen, das er durch die Tabaksteuer einnimmt?
Bestimmt würde ihm da eine neue Steuer einfallen (z.B. CO2-Ausstoß der Atnmung oder so).
Also, hackt nicht immer auf den Rauchern rum! Den idealen Raucher, der seine Zigaretten kauft und anschließend wegwirft (damit er niemenden damit belastet) gibt es noch nicht.
Ich bin übrigens Nichtraucher
Ich bin auch für ein Verbot. Am besten in allen öffentlichen Einrichtungen! Wer seinen Krebs füttern will, soll das ohne die Gefährdung anderer Menschen tun.
hat ja auch keiner verlangt, das mache ich ja auch nicht ;)Zitat:
Original von kabubasa
Ich haste jedoch nicht an einen Tisch, schaufele mein vorbestelltes Essen in mich hinein und bin wieder verschwunden.
... sehe ich persönlich anders, wird sich ja dann zeigen ...Zitat:
Original von kabubasa
Der Gastronomie wird ein finanzieller Schaden entstehen den die Nichtraucher nicht wettmachen werden.
Zitat:
Original von time4web
....
... sehe ich persönlich anders, wird sich ja dann zeigen ...Zitat:
Original von kabubasa
Der Gastronomie wird ein finanzieller Schaden entstehen den die Nichtraucher nicht wettmachen werden.
auch das ist doch schon empirisch belegt...die Gastronomie blüht auf
Hallo,
das Verbot muß sein, da Rauchen unbestritten schändlich ist und wir Raucher selten das Wort Rücksicht kennen.
Gruß
Uwe
P.S. werde wahrscheinlich dann häufiger in eine Gaststätte gehen. Für ein gutes Essen kann ich durchaus einige Stunden auf das Rauchen verzichten.
Bravo Uwe! Sowas hört man selten von einem Raucher. :gut:
Ich kenne viele Menschen die Restaurants gerade wegen dem Rauch meiden. Auch ich gehe nur ungern in verrauchte Lokalitäten, weil mir a) das Essen nicht mehr schmeckt und b) die schönen Klamotte stinken.
Darum gehen wir häufig in Gaststätten die groß sind bzw. wo kaum geraucht wird. Für die Zigarre und den Malt nach dem Essen findet sich immer ein Platz, wo man keinen stört.Zitat:
Original von VintageWatchcollector
Bravo Uwe! Sowas hört man selten von einem Raucher. :gut:
Ich kenne viele Menschen die Restaurants gerade wegen dem Rauch meiden. Auch ich gehe nur ungern in verrauchte Lokalitäten, weil mir a) das Essen nicht mehr schmeckt und b) die schönen Klamotte stinken.
Gerade beim Essen rauchende Frauen haben plötzlich Null Toleranz gegenüber Rauchern, wenn ich eine dicke kubanische Zigarre anzünde. :D :D ;) ;)
Gruß
Uwe