Hallo,
kurze Stilfrage:
Doppelmanschettenhemden mit Manschettenknöpfe ohne Krawatte.
Streng gesehen; geht das?
ich denke eher weniger, oder?
fragt
Markus
Druckbare Version
Hallo,
kurze Stilfrage:
Doppelmanschettenhemden mit Manschettenknöpfe ohne Krawatte.
Streng gesehen; geht das?
ich denke eher weniger, oder?
fragt
Markus
Für mich schon.....aber ich habe meine eigenen Stil......
klar geht das!
Tu ich auch nicht, vor allem frage ich mich: Warum sollte ich das tun, ist eher unbequem! :rolleyes:Zitat:
Original von Bergmann
Hallo,
kurze Stilfrage:
Doppelmanschettenhemden mit Manschettenknöpfe ohne Krawatte.
Streng gesehen; geht das?
ich denke eher weniger, oder?
fragt
Markus
Ich würde das zu Anlässen wirklich nicht tun. Das scheint etwa auf einer Ebene mit kurzärmeligen Hemden plus Krawatte... aber dies ist nur meine bescheidene Meinung.
Wenn ich abend sdie Krawatte abnehme, kommt das schon mal vor und ist auch sicherlich mittlerweile kein Fauxpas mehr.......ich tragen nur Manschettenhemden.......wichtiger ist mir, dass die Knöpfe mit der Uhr harmonieren....
zu bestimmten anlässen nicht unbedingt, aber auf arbeit? klar warum nicht.................mir doch latte was der spießer gegenüber denkt!Zitat:
Original von Jouissance
Ich würde das zu Anlässen wirklich nicht tun. Das scheint etwa auf einer Ebene mit kurzärmeligen Hemden plus Krawatte... aber dies ist nur meine bescheidene Meinung.
Wie heißt es so schön? Erlaubt ist, was gefällt.
Klassischerweise trägt man die Umschlagmanschettenhemden natürlich mit Krawatte - zumindest im Geschäftsbereich oder bei kulturellen Veranstaltungen.
Aber auch folgende Tragekombinationen sind durchaus im heutigen Straßenbild öfters zu sehen und m.E. auch vollkommen in Ordnung (je nach Anlaß):
ohne Kragenschmuck aber dafür Jackett mit Einstecktuch.
Hierfür würde ich aber einen Kent oder New Kent Kragen wählen, da ein Haifischkragen ohne Krawatte irgendwie doof aussieht.
oder
Seidenschal bzw. Krawattenschal (mit oder ohne Einstecktuch)
sieht mit Manschettenknöpfen auch sehr adrett aus.
Diese beiden Kombis trage ich selbst gerne zur Umschlagmanschette - Krawatte nur, wenns (formell) sein muss.
interessant
Kann bei weissem leicht geöffnetem Hemd super ausehen, muss halt zum Träger passen.....kommt auf den Anlass an...
ohne Krawatte sicher...ohne Jackett fände ich schwierig...
kommt letztlich immer auf den Typ und den Anlass an...
Bestimmt geht das und sofern man die Krawatte ablegt, hat man schon Doppelmaschette ohne. Andersherum eher schlimmer: Freizeithemden (also Hemden ohne Doppelmanschette) mit Krawatten ist nicht mein Geschmack.
That´s it.Zitat:
Original von Mawal
ohne Krawatte sicher...ohne Jackett fände ich schwierig...
kommt letztlich immer auf den Typ und den Anlass an...
Das heißt Umschlagmanschette.
Und wenn, damm immer mit Jackett!
- ohne Kravatte mit Knotenkugeln
- mit Kravatte mit Knöpfen oder Ketten
Ich selbst sehe das locker.
Zu Jeans und weißem Hemd gibts bunte Knöpfe aber keine witzigen (never und nogo).
Für die Arbeit gibts silber-ne in (fast) jeder Form aber auch hier keine "witzigen".
witzige Manschettenknöpfe sind genau so schlecht wie Mikeymousekravatten (o.ä.).
Gruß,
Flo
Ich erlaube mir mal, diesen alten Faden hochzuholen. Evtl. ändern sich die Zeiten und es gibt aktuelle Meinungen?!
In meinem geschäftlichen Umfeld wird bei Konferenzen, Fachtagungen usw. immer weniger Krawatte getragen. Es ist passend, einen Anzug mit Hemd zu tragen, aber eben auch ohne Krawatte. Außerdem legen viele der Herren tagsüber, wenn es zu anstrengend oder gar warm wird, ihr Sakko ab. Manche krempeln gar lässig die Hemdsärmel hoch. Das passt in meinen Kreisen und wird keineswegs komisch angesehen.
Ich mag aber die Umschlagmanschette sehr gern. Kann ich Eurer Meinung...
... damit ohne Krawatte auftreten?
... das Sakko auch ablegen?
... oder gar die Manschettenknöpfe zwischendurch ablegen und auch meine Ärmel hochkrempeln?
Ich traue mich derzeit nichts davon und fühle mich mit Manschettenknöpfen nur wohl mit Krawatte und Sakko. :ka:
Jein, Nico. Wenn viele von Euch meinen, dass einige meiner beschriebenen Punkte absolut ok seien, dann würde ich mich künftig vermutlich auch trauen.
Man(n) ändert sich ja im Laufe der Zeit. Zu bestimmten Geschäftsveranstaltungen hätte ich mich vor 10 Jahren nicht ohne Krawatte getraut. Heute mache ich es manchmal und fühle mich wohl dabei.
Ich trage Manschettenhemden nur mit Sakko, auch ohne Krawatte, dafür mit Einstecktuch, ggf. auch zu Jeans (nur dunkelblau). Ob es lt. Style Guide passt ist mir egal, ich fühle mich wohl damit und wird auch von meiner Geschäftsführung ohne Beanstandung toleriert. Ach ja, wenn zu warm, lege ich das Sakko auch ab.
Und um noch eins drauf zu legen, bei normalen Hemden, oder Hemden mit Sportmanschette ist der Knopf bei mir immer offen.
Ich mache es genau so:
"In meinem geschäftlichen Umfeld wird bei Konferenzen, Fachtagungen usw. immer weniger Krawatte getragen. Es ist passend, einen Anzug mit Hemd zu tragen, aber eben auch ohne Krawatte. Außerdem legen viele der Herren tagsüber, wenn es zu anstrengend oder gar warm wird, ihr Sakko ab. Manche krempeln gar lässig die Hemdsärmel hoch. Das passt in meinen Kreisen und wird keineswegs komisch angesehen."
Alles kann; nichts muss.
Wer die Regeln kennt; darf sie brechen. :op:
.....alles mit einer Selbstverständlich gemacht, ist meiner Ansicht kein problem. Wenn man es jedoch macht, unsicher ist und sich dabei noch unwohl fühlt --> lieber gleich sein lassen.
Manschette für mich - nur Anzug & Krawatte!
Ich trag gern Manschettenhemden ohne Sakko und ohne Krawatte. Aber nur, weil ich gern mit meinen Manschettenknöpfen angebe - und weil ich Krawatten verachte. Manchmal, so im Urlaub, find ich ein Manschettenhemd auch ohne Manschettenknöpfe ganz lässig, die Ärmel fallen einfach cooler und nix signalisiert stärker, daß man grad zero fux gibt, als die bewußt nachlässige Trageweise eines an sich formellen Hemdes. Aber ich bin mir bewußt, daß das eigentlich quatsch ist. Wenn man es sich schon antut, sich in unbequeme Schale zu werfen, dann doch bitte richtig.
Ich trage zum Arbeiten 90% Umschlagmanschetten, aber
... zu 99% ohne Krawatte
... fast immer lege ich das Sakko ab
... wenns heiss ist, krempel ich die Ärmel hoch, aber lasse die Manschettenknöpfe immer in der einen Seite der Manschette stecken und krempel sie quasi hinein (damit ich sie nicht verliere)
Sic transit gloria mundi.
Mache ich genau so. Habe schon das Gefühl, dass sich das auch stark ändert. Zum einen erheblich weniger Krawatten und zum anderen sind Manschettenknöpfe wieder voll im Trend. Bin auch noch nie schlecht damit gefahren. Kommentare gibt es ab und an, aber bisher noch nie negativ. Mag für mache noch ein Statement zu sein, aber lange kein Skandal. Belächelt wird dagegen öfter das einstecktuch, aber kann ich auch mit leben. Finde es ohne halt langweilig und wenn man ein bisschen Individualität im Businessdress zeigen will, sind die Möglichkeiten nun mal begrenzt.
Frei gesprochen:
Der mit den dicksten Eiern im Raum macht die Regeln.
Deswegen trat z.B. Steve Jobs mit zunehmenden Erfolg auch ohne Kasperl-Outfit auf, wohingegen er sich Anfangs immer brav im Zweireiher präsentiert hat.
Die Fragen "In welchem gesellschaftlichen Rang stehe ich? Welcher Stil gefällt mir persönlich? Wie groß ist mein Selbstbewusstsein? Wie wichtig nehme ich mich?" muss sich jeder selbst beantworten und aus den individuellen Antworten seine Schlüsse hinsichtlich der Klamottenwahl ziehen. Ein richtig oder falsch gibt es hier nicht.
Ich beobachte aber, dass Menschen, die es "geschafft" haben, sich nicht mehr verleiten lassen, Dinge zu tun, nur 'weil man es halt so macht'. ;)
Volle Zustimmung. Aber man macht sich mittlerweile weniger angreifbar, weil es einfach nicht mehr so eng gesehen wird. Einzelkämpfer hin oder her, dass macht es schon entspannter.
Egal ob man kann, muss, will oder darf.
Ein Anzug, Krawatte, Manschetten, Einstecktuch etc. hat immer schon Stil und Klasse :dr:
Anhang 150974
Keine Krawatte :dr:
Keine Krawatte. Aber da würde ich dann zu den Manschettenknöpfen auch auf das Armbändchen verzichten...;)
Ich habe jede Menge Hemden mit Manschetten.Aber die letzten Jahre keine Krawatten mehr getragen.
Eigentlich schade, dass Krawatten so aus der Mode gekommen sind...
Ach was ;)
Meine Hemden sind nix für Weihnachtsgeldempfänger :rofl:
:rofl:
Ich war auch hier bei uns in der Kanzlei der erste ohne Krawatte und in Jeans... paar Jahre haben sie schief geschaut, dann sind langsam die Krawatten weniger geworden und jetzt laufens auch mit Jeans und Polo Shirt rum :D
Lol, ich besitze nicht mal ein Hemd und schon gar nicht eine Stoffhose.... Anzüge kenn ich nur vom sehen. :dr:
Oskar :dr::rofl: