hallo zusammen,
mal eine (ketzerische?) frage in die runde:
warum verwendet rolex eigentlich die "billigen" blech-schliessen? gibt es dafür einen besonderen grund?? kosteneinsparung kann ja wohl kaum der grund sein.. :rolleyes:
Druckbare Version
hallo zusammen,
mal eine (ketzerische?) frage in die runde:
warum verwendet rolex eigentlich die "billigen" blech-schliessen? gibt es dafür einen besonderen grund?? kosteneinsparung kann ja wohl kaum der grund sein.. :rolleyes:
Weil die robust, einfach und günstig zu produzieren sind...einfach genial.....ausserdem sind die Werkzeuge und Maschinen bezahlt und daher der Profit sehr gut.
Nur warum teuer und aufwendig etwas anders machen, was andere schon falsch gemacht haben und teuer bezahlen durften.....jetzt nicht alle Hersteller, aber einige haben in guter Absicht, ganz schön daneben gegriffen....
Gruß Andreas
...da freut man sich umsomehr über hochwertige Nato-Straps... :D
Weil es "trotzdem" gekauft wird.Zitat:
Original von johndude
[...]
warum verwendet rolex eigentlich
[...]
Es hält sich halt hartnäckig der Mythos, das die Sportie´s eben richtige Gebrauchsuhren sind und waren! :gut:
Daher hat Rolex die stark beanspruchten Verschleißteile bewußt einfach und simpel konstruiert!
Ein Taucher oder Höhelforscher, wird im Einsatz oft mit der Schliesse anstoßen oder die Lünette verkratzen, diese Teile sollten dann schnell einfach und günstig austauschbar sein, deswegen wurden sie einfach konstruiert! ;)
So besagt es der Mythos! ;)
In Echt wird man damit einfach mehr Geld verdienen können! ;)
Hallo,
weil es bei Rolex kein Interesse gibt Stahlbänder zu verbessern, wenn die Verbesserung nicht für die GG-Modelle nutzbar ist.
Gruß
Uwe
ich weiss ja nicht.. wär es ebenso "genial", wenn ein anderer uhrenhersteller als rolex blech verwenden würde? könnt mir vorstellen, dass grad in diesem forum als erstes "schrott" gerufen werden würde.. ;)Zitat:
Original von Andreas
Weil die robust, einfach und günstig zu produzieren sind...einfach genial.....
das kann ich eher nachvollziehen aber was macht dann eine blech-schliesse z.b. an einer datejust?Zitat:
Original von KVSUBDaher hat Rolex die stark beanspruchten Verschleißteile bewußt einfach und simpel konstruiert!
das würde dann aber doch ein wenig am image des "innovativen uhrenherstellers" kratzen, oder nicht?Zitat:
Original von Uwe
weil es bei Rolex kein Interesse gibt Stahlbänder zu verbessern, wenn die Verbesserung nicht für die GG-Modelle nutzbar ist.
kein mensch kauft sich z.b. einen porsche mit unlackierten schürzen, weil die am pflegeleichtesten und einfachsten zu ersetzen sind, oder? ..oder trommelbremsen, weil die günstiger produziert werden können..
aber bei rolex wird einfach alles so hingenommen..
leute, seid mir nicht böse aber je länger ich mich mit dem thema rolex beschäftige, desto mehr habe ich den eindruck, dass hier ein produkt über seinen tatsächlichen wert ge-"hyped" wird - ähnlich wie bei der dotcom-blase 2000.
hoffen wir, dass bei den momentanen stückzahlen der markt nicht irgendwann so gesättigt ist, dass die preise halt nicht mehr automatisch steigen und die menschen sich ernsthaft fragen, wofür sie eigentlich tausende von euro hinlegen - ausser dem "namen" rolex
Ketzer! ;) ;) ;)
Gruß
Jens
Gleiches gillt für ZIPPO ,auch aus Blech kosten alle um die 40 € und werden gekauft wie e und je. Weil sie sich bewährt haben.
:twisted:Zitat:
Original von Darki
Ketzer! ;) ;) ;)
Gruß
Jens
ist ja nicht so, dass ich nicht bei dem "hype" dabei bin - wenn auch nur mit kleiner beteiligung (datejust). war aber halt auch schon beim 2000'er dotcom-hype dabei und bin deshalb ein wenig nachdenklicher geworden und hinterfrage nun auch gerne "unverrückbare tatsachen".. ;)
Fazit:
VERKAUFEN, VERKAUFEN.. (an mich) :D
[quote]Original von johndude
ich weiss ja nicht.. wär es ebenso "genial", wenn ein anderer uhrenhersteller als rolex blech verwenden würde? könnt mir vorstellen, dass grad in diesem forum als erstes "schrott" gerufen werden würde.. ;)Zitat:
Original von Andreas
Weil die robust, einfach und günstig zu produzieren sind...einfach genial.....
Machen doch andere Anbieter auch oder glaubst du, das die Blech Faltschließe ein Privileg der Fa. Rolex ist.....ist die einfachste, genialste und kostengünstigste Lösung an Gebrauchsuhren, millionenfach bewährt...... ;)
Gruß Andreas
Daran tust Du auch gut! Mache ich auch (meistens...). =)Zitat:
Original von johndude
bin deshalb ein wenig nachdenklicher geworden und hinterfrage nun auch gerne "unverrückbare tatsachen".. ;)
Gruß
Jens
Solange die Schliesse so gekauft wird, solange erfreut sich Rolex daran -und verdient natürlich-
Vielleicht kommt mit der Stahl-GMT auch eine massive / massivere Stahl-Schließe.
Habt Ihr schon mal daran gedacht, dass Rolex der betriebswirtschaftliche Gedanke oft ziemlich egal ist, und andere Werte oft wichtiger sind?
Grosses Fragezeichen ???
Rätsel ???
Grübel ???
Studier ???
Was ist denn NOCH wichtiger als Kohle ???
Ist euch schon mal aufgefallen, dass man an eine Submariner, Turn-O-Graphen oder eine GMT von 1954 (!) ein aktuelles Band montieren kann. Es passt. Gleiche Maße. Über 50 Jahre lang.
Das ist Kontinuität und Geradlinigkeit und Verlässlichkeit. Blech hin oder her ...
.
ja,stimmt.
Zitat:
Original von GeorgB
Habt Ihr schon mal daran gedacht, dass Rolex der betriebswirtschaftliche Gedanke oft ziemlich egal ist, und andere Werte oft wichtiger sind?
Grosses Fragezeichen ???
Rätsel ???
Grübel ???
Studier ???
Was ist denn NOCH wichtiger als Kohle ??? Ja, Profit in Geld....
Ist euch schon mal aufgefallen, dass man an eine Submariner, Turn-O-Graphen oder eine GMT von 1954 (!) ein aktuelles Band montieren kann. Es passt. Gleiche Maße. Über 50 Jahre lang.
Das ist Kontinuität und Geradlinigkeit und Verlässlichkeit. Blech hin oder her ...
...genau deswegen muss man kontinuierlich Profite erwirtschaften, um seinen den Kunden diesen Luxus der Kontinuität zu bieten... es wäre doch ziemlich schwach vom Hersteller, etwas an den Gehäuseanstößen dahingehend zu ändern, das Kunden ihre Vintage Uhren nicht mehr mit original Bändern tragen können....wohlwissend, wie schnell diese verschleißen können. Ich denke, beide Seiten profitieren von dieser wirtschaftlichen Mythos pflege...
.
Gruß Andreas
bin ja wirklich kein rolex experte aber ich wage mal zu bezweifeln, dass ein neues band mit massiven anschlägen 1:1 an eine vintage passt..Zitat:
Original von GeorgB
Ist euch schon mal aufgefallen, dass man an eine Submariner, Turn-O-Graphen oder eine GMT von 1954 (!) ein aktuelles Band montieren kann. Es passt. Gleiche Maße. Über 50 Jahre lang.
& wenn doch, was spräche dagegen, die schliesse ebenfalls massiv zu gestalten - "original" ist sie dann so oder so nicht mehr..
"kontinuität".. na ja, warum werden dann hier z.B. horrende summen für gute vintage-ZB's bezahlt??
Dude, hast Du im Zusammenhang mit Porsche schon mal von Simmeringproblemen und Austauschmotoren gehört? (Jahrgänge 1997-2000 fast 10%, danach noch immer um die 5%) 997 noch immer, auch wenn in reduziertem Ausmass, einfach konstruktionsbedingt. Oder davon, dass sich 911er und Boxter einen sehr grossen Teil der Bauteile teilen, obwohl der letztere nur halb so viel kostet? Oder dass ein 996er Interieur nach ein paar Jahren zu "Knarzen" beginnt?Zitat:
Original von johndude
kein mensch kauft sich z.b. einen porsche mit unlackierten schürzen, weil die am pflegeleichtesten und einfachsten zu ersetzen sind, oder? ..oder trommelbremsen, weil die günstiger produziert werden können..
aber bei rolex wird einfach alles so hingenommen..
leute, seid mir nicht böse aber je länger ich mich mit dem thema rolex beschäftige, desto mehr habe ich den eindruck, dass hier ein produkt über seinen tatsächlichen wert ge-"hyped" wird - ähnlich wie bei der dotcom-blase 2000.
hoffen wir, dass bei den momentanen stückzahlen der markt nicht irgendwann so gesättigt ist, dass die preise halt nicht mehr automatisch steigen und die menschen sich ernsthaft fragen, wofür sie eigentlich tausende von euro hinlegen - ausser dem "namen" rolex
Der Vergleich mit der Dotcom-Blase ist interessant, mit dem einzigen Unterschied, dass sich die Rolex-Blase schon seit einem Jahrhundert hält.
Und noch zum Schluss, im Gegensatz zum Porschebeispiel; die Rolex-Schliesse ist optisch sehr ansprechend, funktional einwandfrei, sehr langlebig, sehr leicht und flach, einfach zu reparieren und günstig zu ersetzen. Was soll Rolex daran verbessern?
Na ja, spätestens in 2 Jahren wissen wir, was Rolex da alles zu verbessern hatte, dann dürfte es keine Blechschließen mehr geben...Zitat:
Original von market-research
Dude, hast Du im Zusammenhang mit Porsche schon mal von Simmeringproblemen und Austauschmotoren gehört? (Jahrgänge 1997-2000 fast 10%, danach noch immer um die 5%) 997 noch immer, auch wenn in reduziertem Ausmass, einfach konstruktionsbedingt. Oder davon, dass sich 911er und Boxter einen sehr grossen Teil der Bauteile teilen, obwohl der letztere nur halb so viel kostet? Oder dass ein 996er Interieur nach ein paar Jahren zu "Knarzen" beginnt?Zitat:
Original von johndude
kein mensch kauft sich z.b. einen porsche mit unlackierten schürzen, weil die am pflegeleichtesten und einfachsten zu ersetzen sind, oder? ..oder trommelbremsen, weil die günstiger produziert werden können..
aber bei rolex wird einfach alles so hingenommen..
leute, seid mir nicht böse aber je länger ich mich mit dem thema rolex beschäftige, desto mehr habe ich den eindruck, dass hier ein produkt über seinen tatsächlichen wert ge-"hyped" wird - ähnlich wie bei der dotcom-blase 2000.
hoffen wir, dass bei den momentanen stückzahlen der markt nicht irgendwann so gesättigt ist, dass die preise halt nicht mehr automatisch steigen und die menschen sich ernsthaft fragen, wofür sie eigentlich tausende von euro hinlegen - ausser dem "namen" rolex
Der Vergleich mit der Dotcom-Blase ist interessant, mit dem einzigen Unterschied, dass sich die Rolex-Blase schon seit einem Jahrhundert hält.
Und noch zum Schluss, im Gegensatz zum Porschebeispiel; die Rolex-Schliesse ist optisch sehr ansprechend, funktional einwandfrei, sehr langlebig, sehr leicht und flach, einfach zu reparieren und günstig zu ersetzen. Was soll Rolex daran verbessern?
Wissen wir jetzt schon. Was ist an der Daytona-Schliesse besser, ausser, dass sie jetzt mehr aufträgt und schwerer ist? OK, sie sieht schön aus, aber that's it.Zitat:
Original von Moehf
Na ja, spätestens in 2 Jahren wissen wir, was Rolex da alles zu verbessern hatte, dann dürfte es keine Blechschließen mehr geben...
nicht zu vergessen:
der MYTHOS beruht auf den Toolwatches...
robust, unkaputtbar, reliable (nennt man wohl so heute)...
der rest ist marketing und dein verlangen nach statussymbolen...
nun weint
;)
Jep, die Schließen der massiven Bänder sind schöner und massiver und für den harten Einsatz sind die Uhren meistens nicht gedacht, da geht Schönheit doch vor dem Nutzwert.Zitat:
Original von market-research
Wissen wir jetzt schon. Was ist an der Daytona-Schliesse besser, ausser, dass sie jetzt mehr aufträgt und schwerer ist? OK, sie sieht schön aus, aber that's it.Zitat:
Original von Moehf
Na ja, spätestens in 2 Jahren wissen wir, was Rolex da alles zu verbessern hatte, dann dürfte es keine Blechschließen mehr geben...
Schöner, ja, sagte ich auch, aber was bringt massiver, wenn sie nach Deiner Aussage doch nicht für den harten Einsatz gedacht sind. Verstehe den Zusammenhang nicht.Zitat:
Original von Moehf
Jep, die Schließen der massiven Bänder sind schöner und massiver und für den harten Einsatz sind die Uhren meistens nicht gedacht, da geht Schönheit doch vor dem Nutzwert.Zitat:
Original von market-research
Wissen wir jetzt schon. Was ist an der Daytona-Schliesse besser, ausser, dass sie jetzt mehr aufträgt und schwerer ist? OK, sie sieht schön aus, aber that's it.Zitat:
Original von Moehf
Na ja, spätestens in 2 Jahren wissen wir, was Rolex da alles zu verbessern hatte, dann dürfte es keine Blechschließen mehr geben...
Also für mich ist massiv auch schöner und wertiger, wie man so schön sagt...Zitat:
Original von market-research
Schöner, ja, sagte ich auch, aber was bringt massiver, wenn sie nach Deiner Aussage doch nicht für den harten Einsatz gedacht sind. Verstehe den Zusammenhang nicht.Zitat:
Original von Moehf
Jep, die Schließen der massiven Bänder sind schöner und massiver und für den harten Einsatz sind die Uhren meistens nicht gedacht, da geht Schönheit doch vor dem Nutzwert.Zitat:
Original von market-research
Wissen wir jetzt schon. Was ist an der Daytona-Schliesse besser, ausser, dass sie jetzt mehr aufträgt und schwerer ist? OK, sie sieht schön aus, aber that's it.Zitat:
Original von Moehf
Na ja, spätestens in 2 Jahren wissen wir, was Rolex da alles zu verbessern hatte, dann dürfte es keine Blechschließen mehr geben...
Das Argument des günstigen Auswechselns einer Schließe ist eh Kappes...im Prinzip tut es auch eine noch billiger wirkende Schließe, aber das muss ja nicht sein. Das hat dann ja auch Rolex erkannt. Ich steh dazu, dass die Blechschließen und das non SEL große Ober***** ist, egal wie man es dreht, wendet und schönredet... :D
Bezüglich Non-SEL bin ich mit Dir, aber bezüglich der Schliesse ganz und gar nicht. :DZitat:
Original von Moehf
Also für mich ist massiv auch schöner und wertiger, wie man so schön sagt...
Das Argument des günstigen Auswechselns einer Schließe ist eh Kappes...im Prinzip tut es auch eine noch billiger wirkende Schließe, aber das muss ja nicht sein. Das hat dann ja auch Rolex erkannt. Ich steh dazu, dass die Blechschließen und das non SEL große Ober***** ist, egal wie man es dreht, wendet und schönredet... :D
O.k. ich finde meine 16710 auch klasse! :DZitat:
Original von market-research
Bezüglich Non-SEL bin ich mit Dir, aber bezüglich der Schliesse ganz und gar nicht. :DZitat:
Original von Moehf
Also für mich ist massiv auch schöner und wertiger, wie man so schön sagt...
Das Argument des günstigen Auswechselns einer Schließe ist eh Kappes...im Prinzip tut es auch eine noch billiger wirkende Schließe, aber das muss ja nicht sein. Das hat dann ja auch Rolex erkannt. Ich steh dazu, dass die Blechschließen und das non SEL große Ober***** ist, egal wie man es dreht, wendet und schönredet... :D
Es gibt echt Themen hier, die gibts gar nicht..... Hab mir noch nie um die Schließe dieser Uhr gedanken gemacht..... ob die "Wertig" ist (blödes Wort) oder nicht....
Mir ist noch kein einziges Band aufgegangen, spricht für das Band. Ich finde das Bind mit Schließe trägt sich angenehm. Kann ich von meinen Omegabändern nicht behaupten.
Aber von der Schließe auf die Dot-Com Blase und anderes abgehobenes Quarkzeugs zu kommen ist schon verrückt hier.
Wenn diese Schließe "massiver" wäre, ja was wäre denn anders. "Wertiger", besser?
Wollt Ihr "Schließen-Ingenieure" werden? Ist dicker besser?
Klaro!!Zitat:
Original von Passion
Wenn diese Schließe "massiver" wäre, ja was wäre denn anders. "Wertiger", besser?
Wollt Ihr "Schließen-Ingenieure" werden? Ist dicker besser?
Hallo,
die Schliesse ist doch echt wumpe. Wenn ich die uhr am Handgelenk habe, sehe ich das Teil doch eh nicht, ist also imho eh völlig schnuppe, wenn ich die Uhr trage.
Die Schliesse tut das was sie tun soll, nämlich schliessen und die uhr äusserst zuverlässig am Wrist halten.
So what ? Pragmatisch und zuverlässig. Und die Bänder samt Schliessen halten laaaaaange, länger als so manch anderes Band anderer hersteller.
Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Zitat:
Original von Passion
Es gibt echt Themen hier, die gibts gar nicht..... Hab mir noch nie um die Schließe dieser Uhr gedanken gemacht..... ob die "Wertig" ist (blödes Wort) oder nicht....
Mir ist noch kein einziges Band aufgegangen, spricht für das Band. Ich finde das Bind mit Schließe trägt sich angenehm. Kann ich von meinen Omegabändern nicht behaupten.
Aber von der Schließe auf die Dot-Com Blase und anderes abgehobenes Quarkzeugs zu kommen ist schon verrückt hier.
Wenn diese Schließe "massiver" wäre, ja was wäre denn anders. "Wertiger", besser?
Wollt Ihr "Schließen-Ingenieure" werden? Ist dicker besser?
komm du mal demnächst zu stefan......dann schließen wir den abend mit na dicken zigarre ab...... :D =)
=) =) ohja, ...... das war bestimmt, seeehr gemütlich!! Hoffe ihr habt euch nicht mit Schließenfetischismus verschlissen! ;) :DZitat:
Original von Marci....komm du mal demnächst zu stefan......dann schließen wir den abend mit na dicken zigarre ab...... :D =)
*LOL*
Die Schließen waren ja auch einen Design von zig Jahre zurück.
Dass man nicht jedes Jahr Änderungen macht spricht für die Kronen. Das Design halt Stand für lange Zeit, was ja bewiesen ist mit die geliebte Vitages.
Die neuen Designs für die Schließen waren nötig für DJ und Sporties, was Rolex ja auch erkannt hat, indem Sie die Modifizierung durchführen.
Die neuen Schließen von der GMTII sind absolut spitzenklasse von der Verarbeitung, und die Technologie die da drin steckt zur Bandverstellung, das findet man bei anderen Herstellern nicht. Hier auch wieder einen Design der für lange Zeit geeignet ist.
Gr.
Guus
.
Rolex und innovativ? Das ist eher ein Oxymoron. Vielleicht vor siebzig Jahren. Aber heute?Zitat:
Original von johndude
das würde dann aber doch ein wenig am image des "innovativen uhrenherstellers" kratzen, oder nicht?
Ja, Rolex ist massiv überbewertet.Zitat:
Original von johndude
leute, seid mir nicht böse aber je länger ich mich mit dem thema rolex beschäftige, desto mehr habe ich den eindruck, dass hier ein produkt über seinen tatsächlichen wert ge-"hyped" wird - ähnlich wie bei der dotcom-blase 2000.
In den 50er und 60er Jahren hat sich Rolex einen exzellenten Ruf als Hersteller guter (nicht: teurer) Uhren gemacht. Wer von Militär und Fluggesellschaften als offizieller Ausrüster ausgewählt wird muss robuste Qualität liefern, nicht BlingBling.
Eben diesen Ruf hat Rolex sich in den Luxussektor retten können. Sie schlachten ihren guten Ruf gnadenlos aus und verkaufen ihre Uhren jedes Jahr teuerer. Und was passiert? Die Leute kaufen immer noch 8o Sie verkaufen so gut dass sogar für die Teile aus der Lehrlingswerkstatt fünfstellige Beträge bezahlt werden. :D
Im Gegensatz zum Dotcom-Hype kannst du dich an einer schönen und guten Uhr erfreuen. :twisted:Zitat:
Original von johndude
hoffen wir, dass bei den momentanen stückzahlen der markt nicht irgendwann so gesättigt ist, dass die preise halt nicht mehr automatisch steigen und die menschen sich ernsthaft fragen, wofür sie eigentlich tausende von euro hinlegen - ausser dem "namen" rolex
Zitat:
Original von KVSUB
Es hält sich halt hartnäckig der Mythos, das die Sportie´s eben richtige Gebrauchsuhren sind und waren! :gut:
Daher hat Rolex die stark beanspruchten Verschleißteile bewußt einfach und simpel konstruiert!
Ein Taucher oder Höhelforscher, wird im Einsatz oft mit der Schliesse anstoßen oder die Lünette verkratzen, diese Teile sollten dann schnell einfach und günstig austauschbar sein, deswegen wurden sie einfach konstruiert! ;)
So besagt es der Mythos! ;)
In Echt wird man damit einfach mehr Geld verdienen können! ;)
Günstig ????? Ähhhh......
ZIPPO? ist das der kleine Bruder von Frank Zippo?
Rolex wird massiv unterbewertet. :D Neben den Sportmodellen gab's übrigens schon in der von Dir genannten Zeit schöne Day Dates.Zitat:
Original von jeannie
[Ja, Rolex ist massiv überbewertet.
In den 50er und 60er Jahren hat sich Rolex einen exzellenten Ruf als Hersteller guter (nicht: teurer) Uhren gemacht. Wer von Militär und Fluggesellschaften als offizieller Ausrüster ausgewählt wird muss robuste Qualität liefern, nicht BlingBling.
twisted:
Diese einfache Blechschliesse bleibt bedinungsfaehig auch wenn voll mit Sand und Dreck ist.
Bei diese komplizierten Omega Druckschliessen funktioniert nichts wenn die mal am Strand Sand sammeln, ich spreche aus eigene Erfahrung.
Ich hoffer Rolex aendert diese Schliessen nie bei den Stahlmodele die fuer den Gegrauch gebaut sind.
Perfekte Schließen sehen so aus:
http://img.photobucket.com/albums/v2...liessen007.jpg
Rolex Stahluhren sind eben immer ein wenig plebeisch... :D