Zitat:
Original von OrangeHand
DIE Lösung ;)
Es seien j0, j1, j2 und j3 bzw. m0, m1, m2 und m3 die Altersangaben von Jennifer bzw. Marie zu den verschiedenen betrachteten Zeitpunkten, gemäß der Reihenfolge des Auftretens im Aufgabentext.
Ein wichtiger Parameter ist die Altersdifferenz d zwischen Marie und Jennifer. Sie bleibt zu den verschiedenen betrachteten Zeitpunkten immer gleich.:
(1) d = m0-j0 = m1-j1 = m2-j2 = m3-j3
Dann ergeben sich aus der Aufgabenstellung die folgenden linearen Gleichungen:
(2a) j0+m0 = 44
(2b) m0 = 2*j1
(2c) m1 = 1/2*j2
(2d) j2 = 3*m3
(2e) m3 = 3*j3
Weil m2 nicht vorkommt, lässt sich j2 eliminieren.
Nach Ersetzen der mi durch ji+d ergibt sich das lineare Gleichungssystem:
(3a) 2*j0+d = 44
(3b) j0-2*j1+d = 0
(3c) j1-3/2*j3-1/2*d = 0
(3d) -2*j3+d = 0
mit der Lösung:
(4a) j0 = 33/2
(4b) j1 = 55/4
(4c) j3 = 11/2
(4d) d = 11
Aus Jennifer Alter j0 = 16,5 ergibt sich Maries Alter als m0 = j0+d = 27,5.
Jennifer und Marie sind jetzt 16,5 bzw. 27,5 Jahre alt. =)
Aha! :gut: - Von unten Aufrollen und Einkreisen ist für einen schlichten Handwerker einfacher - wo stammt diese Aufgabe her? Gibts da was zu erzählen? 8o