Ich möchte euch meine neuste Anschaffung vorstellen!
Es ist eine Speedy, aber eine etwas andere. Nämlich eine Digital, Ref. ST386.0805, wie sie von 1977 bis 1981 verkauft wurde. Kleiner Hinweis: ST386.0805 (ST: Stahl; 3: Herrenuhr/Gliederband; 8: Elektronischer Chronograph; 6: Kalender/wasserdicht).
http://i5.photobucket.com/albums/y18...speedylcdI.jpg
Die Uhr wird nicht jedem Forumler zusagen, dessen bin ich mir bewusst. Bei einer Internetsuche zum Thema Speedmaster, bin ich auf diese Uhren mit LCD-Blatt aufmerksam geworden. Diese Modellreihe, die es in diversen Gehäuse- und Bandkombinationen gab (sogar im Professionalgehäuse), ist die erste Speedy mit Digitalanzeige. Lange vor der Lancierung der X-33.
Die Professional:
http://www.orologi.it/articoli/141/omega-file/OR51A.jpg
www.orologi.it
Aber warum habe ich mir so ein Ding gekauft? Zum einen bin ich fasziniert vom Mythos Speedy, zum anderen erhält man hiermit für kleines Geld eine relativ seltene Uhr. Zudem interessiere ich mich auch für frühe elektronische Uhren, meine Electroquartz (Beta21) ist weg, somit war die Sache für mich klar.
Der Chronograph besitzt ein massives Edelstahlgehäuse (186.0005) und das Kaliber 1620. Dieses Multifunktionswerk wurde von Omega im Jahre 1977 entwickelt und verfügt über zwei Batterien. Eine für die Uhr selbst und die andere für die Beleuchtung des Displays. Habe bereichts beide wechseln lassen und die Uhr von innen betrachtet. Ist alles i.O. Da die Uhr vom Konzi wieder verschlossen wurde.
Anhand der Werknummer lässt sich meine Uhr auf 1979 datieren.
Das schwarze Blatt wird von einen Mineralglas bedeckt, dass der Vorbesitzer vor rund 1 1/2 Jahren gegen ein neues Originalglas tauschen ließ. Das Edelstahlband der Ref. ST1306.271.42 besitzt eine Faltschließe.
http://i5.photobucket.com/albums/y18...eedylcdIII.jpg
Die Uhr habe ich übrigens aus der Bucht gefischt. Der Vorbesitzer trennte sich nach über 20 Jahren von der Uhr.
Die unterschiedlichen Schwestern lernen sich kennen:
http://i5.photobucket.com/albums/y18...peedylcdII.jpg
Eine kleine Geschicht habe ich noch:
Als das Paket geliefert wurde, bin ich gleich zum Konzi. Der Uhrmacher (Inhaber und seit 1953 Uhrmachermeister) war sehr überrascht: "Wo haben Sie die denn augegabelt?". Dann haben wir uns noch etwas unterhalten. Interessant, was ein "alter Hase" so über die Speedy im Laufe der Zeit zu berichten hat...
Wenn ich mich besser mit allen Funktionen auskenne, reiche ich dazu noch Infos nach.