Soeben bei Meertz in München gesehen, eine 2006er Platin Day Date mit graviertem Rehaut. Sieht m.E. furchtbar aus. ;(
http://www.worldoftime.de/imgserver/...TURE122972.jpg
Druckbare Version
Soeben bei Meertz in München gesehen, eine 2006er Platin Day Date mit graviertem Rehaut. Sieht m.E. furchtbar aus. ;(
http://www.worldoftime.de/imgserver/...TURE122972.jpg
Das wird wohl auf lange Sicht keinem Modell erspart bleiben :(
Wie ist denn jetzt eigentlich das Rehaut mit dem Gehäuse verbunden? ;)
Ist das Rehaut nicht einfach die Innenseite der Lünette?Zitat:
Original von PCS
Wie ist denn jetzt eigentlich das Rehaut mit dem Gehäuse verbunden? ;)
Zitat:
Original von market-research
Ist das Rehaut nicht einfach die Innenseite der Lünette?Zitat:
Original von PCS
Wie ist denn jetzt eigentlich das Rehaut mit dem Gehäuse verbunden? ;)
keine ahnung. ich weiß nur, daß es furchtbar aussieht. 8o
gerade bei den schmuckuhren.
Die werte Gemeinde wird auch die neue Rehaut "fressen" was am Anfang fremd wirkt macht dem Menschen ;)Angst :)
Glaubt ihr das die neuen Modelle mit glatter Rehaut was besonderes werden ???. Wäre toll...
Denke ich eher nicht. Davon wurden viiiiiiiel zu viele produziert. ;)Zitat:
Original von Dominik
Glaubt ihr das die neuen Modelle mit glatter Rehaut was besonderes werden ???. Wäre toll...
Die Gravur finde ich übrigens weder besonders schön, noch störend. Beim TOG fällt sie mir nur auf, wenn ich speziell drauf achte.
Sieht übel aus mit der Gravur auf dem Rehaut. Erinnert mich irgendwie immer an die Bandenwerbung auf dem Fußballplatz...... ;-((
Hallo
Mir gefallen die Modelle mit der Beschriftung auf der Rehaut sehr gut :D :D :D
Gruss, Toni
Schlimm ist's nicht, aber wohl nötig, um Fälschungen zu erschweren. Allerdings nützt's nur, wenn alle Uhren eines Modells ein solches Réhaut haben.
Ich habe beispielsweise eine neue Datejust ohne Text und Nummer auf dem Höhenring, wie das hier heisst. Also ist das Fehlen des Textes für dieses Modell noch kein Zeichen für eine Fälschung.
Es sei denn, ich habe die Uhr selber gemacht und der Text fehlt deshalb
Grausam
Fälscher kriegen das im Nullkommanix auch hin......das ist kein Schutz, das ist scheußlich.Zitat:
Original von Charles.
Schlimm ist's nicht, aber wohl nötig, um Fälschungen zu erschweren. Allerdings nützt's nur, wenn alle Uhren eines Modells ein solches Réhaut haben.
Ich habe beispielsweise eine neue Datejust ohne Text und Nummer auf dem Höhenring, wie das hier heisst. Also ist das Fehlen des Textes für dieses Modell noch kein Zeichen für eine Fälschung.
Es sei denn, ich habe die Uhr selber gemacht und der Text fehlt deshalb
Naja, elegant ist anders, wobei ich die bauchige Lunette auch nicht so toll finde :rolleyes:
Das schon aber immerhin ist die Seriennummer so schneller überprüfbar. Ein klitzekleiner wenn auch optisch unschöner Vorteil.Zitat:
Original von Ticktacktom
Fälscher kriegen das im Nullkommanix auch hin......das ist kein Schutz, das ist scheußlich.Zitat:
Original von Charles.
Schlimm ist's nicht, aber wohl nötig, um Fälschungen zu erschweren. Allerdings nützt's nur, wenn alle Uhren eines Modells ein solches Réhaut haben.
Ich habe beispielsweise eine neue Datejust ohne Text und Nummer auf dem Höhenring, wie das hier heisst. Also ist das Fehlen des Textes für dieses Modell noch kein Zeichen für eine Fälschung.
Es sei denn, ich habe die Uhr selber gemacht und der Text fehlt deshalb
Jeder der sich auskennt nimmt das Band ab und vergleicht die Nummer mit dem angegebenen Alter sowie den Papieren. Wer sich nicht auskennt, wird das trotz der Gravur nicht tun, denke ich.Zitat:
Original von THX_Ultra
Das schon aber immerhin ist die Seriennummer so schneller überprüfbar. Ein klitzekleiner wenn auch optisch unschöner Vorteil.Zitat:
Original von Ticktacktom
Fälscher kriegen das im Nullkommanix auch hin......das ist kein Schutz, das ist scheußlich.Zitat:
Original von Charles.
Schlimm ist's nicht, aber wohl nötig, um Fälschungen zu erschweren. Allerdings nützt's nur, wenn alle Uhren eines Modells ein solches Réhaut haben.
Ich habe beispielsweise eine neue Datejust ohne Text und Nummer auf dem Höhenring, wie das hier heisst. Also ist das Fehlen des Textes für dieses Modell noch kein Zeichen für eine Fälschung.
Es sei denn, ich habe die Uhr selber gemacht und der Text fehlt deshalb
Imho ist das Rehaut ein Teil des Gehäuses. Würde auch nur dann Sinn machen, dort die Gehäusenummer einzugravieren.
Es ist doch so, dass man beim Betrachten von Fotos auf dem PC die Uhr ganz anders sieht. In der Realität sieht die Sache ganz anders aus. Ich denke nicht, dass man noch über eine Rehaut-Gravur palavert, wenn man sich gerade eine Uhr dieser Klasse umschnallt.
Auch wenn es viele Gegner gibt mir gefällt sie auch. :gut: :gut:Zitat:
Original von boerseler
Hallo
Mir gefallen die Modelle mit der Beschriftung auf der Rehaut sehr gut :D :D :D
Gruss, Toni
Mir gefällt die Uhr auch besser ohne die lästige Gravur - das ist einfach zu viel.
:motz:Zitat:
Original von PCS
Wie ist denn jetzt eigentlich das Rehaut mit dem Gehäuse verbunden? ;)
wie spricht man Rehaut überhaupt aus?
englisch? Ri-oh
französisch? Re-o
deutsch? Reh-Haut
Zitat:
Original von fischer
wie spricht man Rehaut überhaupt aus?
englisch? Ri-oh
französisch? Re-o
deutsch? Reh-Haut
Warum nicht Portugiesisch (brasilanische Variante) He-otschi ;)
würde für die französische variante plädieren, wobei das o natürlich stimmlos nasal ausgesprochen wird :tongue:
Hallo,
ich vermute, dass Rolex in Zukunft bei allen Modellen die Rehaut gravieren wird. Auf den Bildern, die meistens auch noch vergrössert sind, sieht es schlimmer aus als in der Wirklichkeit. Am Arm fällt es nicht auf.
Die Seriennummer noch zusätzlich bei der Sechs einzugravieren, finde ich noch o.k. Aber auf die restliche Gravur hätte man verzichten können. Ich glaube, dass sich die meisten Käufer einer Rolex nicht an der gravierten Rehaut stören. Nur die Puristen schreien auf, und dass ist die Minderheit.
Beim Kauf meiner 116200 habe ich darauf geachtet, dass ich noch ein Modell ohne "Bandenwerbung" bekomme.
Thomas
bei den sporties siehts wirklich klasse aus.
bei der oyster-collection muss man erst noch sehen. aber grundsätzlich könnte ich mich schon damit anfreunden.
Sieht doch gar nicht so schlecht aus.
http://i12.photobucket.com/albums/a2...1/IMG_0076.jpg
http://i12.photobucket.com/albums/a2...IMG_0088-1.jpg
Gruss,
Dennis
bin auch der Meinung, dass es auf den äußeren Glasrand graviert ist .... und die Lünette bringt die Sache zur Ansicht ;)Zitat:
Original von market-research
Ist das Rehaut nicht einfach die Innenseite der Lünette?Zitat:
Original von PCS
Wie ist denn jetzt eigentlich das Rehaut mit dem Gehäuse verbunden? ;)
Stört mich gar nicht...
und wo soll da die seriennummer sein ?
Bei der "6".
Ich fand bei Rolex schon die Beschriftungsexzesse auf den ZB grenzwertig. Die gravierte Lunetteninnenseite ist echt geschmacklos. Fans von MCM, LV und ähnlich tuntigem Tand werden's mögen....
Die neueren Modelle haben's alle.
Wie ich schon geschrieben habe, ist das Rehaut ein Teil des Gehäuses. Nur so macht es Sinn, dort die Seriennummer einzugravieren. Bei Teilen, die evtl. ausgewechselt werden können, wie z.B. das Glas, wäre die Seriennummer dann verloren. Bei einem Auto würde man die Fahrgestellnummer auch nicht auf Windschutzscheibe oder Stossstange anbringen.Zitat:
Original von Maga
bin auch der Meinung, dass es auf den äußeren Glasrand graviert ist .... und die Lünette bringt die Sache zur Ansicht ;)Zitat:
Original von market-research
Ist das Rehaut nicht einfach die Innenseite der Lünette?Zitat:
Original von PCS
Wie ist denn jetzt eigentlich das Rehaut mit dem Gehäuse verbunden? ;)
Ich finds grausam........ ?(
Sieht billig aus.
ja sieht komisch aus
ist nicht unbedingt mein geschmack. billig würd ichs vielleicht nicht gerade nennen aber irgendwie gewollt ?(
einmal rolex auf dem blatt muss reichen!
ich mags auch nicht... :flop: