Wie wimmelt ihr lästige Anrufer, GEZ, Verkäufer ...
... und ähnliches ab?
Aus gegebenem Anlass (GEZ Thread) könnten wir das mal in einem eigenen Thread sammeln.
Bei uns nimmt das im Moment auch etwas überhand und ich habe tagsüber ja auch noch anderes zu tun als zu telefonieren ... :rolleyes:
Heute morgen:
Ich: "Firma xx, xx guten Tag"
Sie (stinkfreundlich, fast schon ölig): "Wirtschaftsauskunftei XY guten Tag ..."
Ich (unterbreche): "Danke, aber wir geben grundsätzlich keine Auskunft"
Sie (immer noch stinkfreundlich): "Das brauche sie nicht, wir wollen nur die Daten abgleichen die wir ohenhin schon haben, wie war nochmal ihr Name"
Ich (noch stinkfreundlicher, ich singe fast ins Telefon): "Auf (Nimmer)Wiederhören" und lege auf.
Wie haltet Ihr das bei solchen und ähnlichen Wichten?
RE: Wie wimmelt ihr lästige Anrufer, GEZ, Verkäufer ...
das kommt ganz auf die Situation und meine momentane Laune an - und nicht zuletzt darauf, wie mir der Telefonpartner entgegentritt.
Von einem bestimmten aber höflichen "Danke, kein Interesse" bis zu einem energischen " ...kann es sein, dass Sie über´s letzte Wochenende einen nassen Hut aufgehabt haben?" ist mir schon alles mögliche rausgerutscht. :D
Besonders interessant gestaltet sich stets die Situation, wenn mir so ein Nervtöter (meist Versicherungen, Aktien oder andere unproduktive Angelegenheiten) etwas verkaufen will.
Wenn die ganz penetrant werden und nicht aufgeben wollen, ist manchmal ein:
"Sie wissen aber schon, dass die telefonische Kaltaquise von Privatpersonen in Deutschland illegal ist?" ganz nützlich
Dann folgt entweder eine Pause mit oder ohne Verabschiedung, oder ein rotziges "na und - wenn stört´s?"
Hilft dann ein "vielleicht Ihren Vorgesetzten, wenn ich Anzeige gegen Sie erstatte" immer noch nicht, kann man immer noch in die Trickkiste greifen und sich der übelsten Schmähattacken der neuzeitlichen Gossenkonversation bedienen oder einfach auflegen - letzteres ist natürlich eleganter :D :D
RE: Wie wimmelt ihr lästige Anrufer, GEZ, Verkäufer ...
Zitat:
Original von paddy
... und ähnliches ab?
Aus gegebenem Anlass (GEZ Thread) könnten wir das mal in einem eigenen Thread sammeln.
Bei uns nimmt das im Moment auch etwas überhand und ich habe tagsüber ja auch noch anderes zu tun als zu telefonieren ... :rolleyes:
Heute morgen:
Ich: "Firma xx, xx guten Tag"
Sie (stinkfreundlich, fast schon ölig): "Wirtschaftsauskunftei XY guten Tag ..."
Ich (unterbreche): "Danke, aber wir geben grundsätzlich keine Auskunft"
Sie (immer noch stinkfreundlich): "Das brauche sie nicht, wir wollen nur die Daten abgleichen die wir ohenhin schon haben, wie war nochmal ihr Name"
....
Ich würde die Anrufer nicht alle über einen Kamm scheren.
natürlich gibt es Anrufer wie GEZ, Ver*brecher, Be*trüger, Cold Calls
die man natürlich sofort beenden sollte.
Wirtschaftsauskunftsdienste wie Creditreform oder ähnliche sollte man anders einordnen. Heutzutage gehen immer mehr Firmen dazu über Factoring (Forderungsverkauf) zu betreiben. Das hat neben einigen Vorteilen aber den Nachteil dass diese Firmen nicht mehr selbst entscheiden dürfen welches Kreditlimit sie ihren Kunden einräumen.
Das entscheidet die Factoringbank, und die stützt sich auf Daten dieser Wirtschaftsauskunftdienste.
Wer jetzt also keine Auskünfte gibt, dem kann es passieren dass er Probleme mit seinen Lieferanten bekommt, oder dass er im allgemeinen mit zu niedrigem Kreditlimit eingestuft wird. Bei vielen Firmen hat das auch Auswirkungen auf die Preise, Zahlungskonditionen oder auf die Bereitschaft gemeinsame Geschäfte zu tätigen.
Wer Freiberufler ist, dem mag das egal sein, wer aber einen Industriebetrieb führt sollte eine postive Kommunikationspolitik gegenüber Banken und Wirtschaftsauskünften pflegen.
Das ist wie immer nur meine persönliche Meinung
RE: Wie wimmelt ihr lästige Anrufer, GEZ, Verkäufer ...
Zitat:
Original von Sub-Date... Wer Freiberufler ist, dem mag das egal sein, wer aber einen Industriebetrieb führt sollte eine postive Kommunikationspolitik gegenüber Banken und Wirtschaftsauskünften pflegen.
Das ist wie immer nur meine persönliche Meinung
(Unabhängig davon, dass wir weder Auskünfte benötigen noch jemand außer unserer Hausbanken Auskünfte über uns benötigt ... ;))
Ich glaube man muß zwischen Banken, Schufa und Creditreform und einer x-beliebigen Feld-, Wald- und Wiesenauskunftei unterscheiden.