Original von PBW
Zitat:
Original von Andreas
Meine Aufgabe ist es nicht, die Lanze über Köln oder die Konzessionäre zu brechen und weiß auch aus eigener Erfahrung, das Kunden wenn sie mal mehr verärgert sind, kaum wieder auf Kurs der Normalität zurück zuführen sind....was mir an deiner Darstellung mißfällt, ist das was ich täglich im Kundenverkehr oder als Gutachter lese und höre, der Kunden, also du, weiß alles und vorallem besser, weil du in deiner Beurteilung, selbst den Flohmarkthändler bewerten kannst und somit auch die Leistung und natürlich die Fehler nur der anderen aburteilen kannst......was jetzt hart klingt, aber nicht bös gemeint ist......ich pflege solchen Kunden es nahe zu legen, ihre Uhren selber zu reparieren.....weil nur dann, ist und wird alles, aber auch wirklich alles nur gut.......denn so hat selbst derjenige, der einen Fehler gemacht hat, bei deinem Vorgehen, aus menschlicher Sicht, keine Chance, die Fehler, wenn er sie verursacht hat, zu beheben......die Gerichte sind voll mit solchen Fehler, wo nur solche Machtkämpfe der Missverständnisse provoziert werden.......
Ich weiß wohl, das ich dir da etwas persönlich unterstelle, was sehr wahrscheinlich auf dich persönlich garnicht so zutrifft.....bin ich mir sicher....aber dein Beitrag, schreit danach, mal im allgemeinen ohne dir persönlich nahe zu treten, dieses Phänomen mal zu benennen....denn wir alle haben auf Wissen, Halbwissen und anderen Daseinsberechtigungen, alle, einen Klugscheißmodus......den wir alle mal geschickter oder ungeschickter ausspielen....
Denn ich bin immer noch fest davon überzeugt, das es im Service mind. 2 Partner miteinander zutun haben.....und unter Partnerschaft, können so manche Probleme auf den kleinen Dienstweg meist locker aus den Weg geräumt werden....nur man kann auch mit dem Klugscheißmodus Uneinsichtigkeit provozieren.....(wohlgemerkt, ohne dir dies jetzt persönlich zu unterstellen.....nur wir kennen dies aus dem tägl. Leben von uns und anderen!!!)
Gruß Andreas
Andreas,
ich möchte diesen thread nicht ins Persönliche abdriften lassen, sehe allerdings auch keinen Grund mir von mir persönlich nicht bekannten Personen, deren eigene Qualifikation mir auch nur aus deren Selbstdarstellungen bekannt ist, direkt oder indirekt Klugscheisserei unterstellen zu lassen.
Und das nur weil ich die heilige Kuh Rolex (deren Fan ich immer noch bin) durch einen Erfahrungsbericht kritisiert habe.
Auch lehne ich philosophische Betrachtungen von Kaufverträgen / Garantieabwicklungen generell ab :D
Für den Fall, daß Du meinen Erfahrungsbericht nicht richtig interpretiert/verstanden hast, hier nochmal das wichtigste in Kürze:
- Es handelte sich in beiden Fällen um Garantieabwicklungen.
- Beide Uhren waren weniger als zwei Wochen alt und nahezu ungetragen und neuwertig.
- Der Zustand beider Uhren wurde so auch beim Eingang von Rolex Köln bestätigt.
- Beide Uhren wurden persönlich in Köln abgegeben um Transportschäden zu verhindern.
- Beide Garantieleistungen wurden mangelhaft erbracht (s.o.)
- Die erbrachte Leistung wurde vor Ort bei Rolex Köln reklamiert
- Rolex Köln hat die Fehler sofort als unzumutbar erkannt sich entschuldigt und nachgebessert.
- Zu einem Rechtstreit kam es nicht
- Die Diagnosen stammten nicht von mir (Klugscheisser), sondern von meinem Konzi und Rolex Köln selbst.
- Mindestens eine der Uhren hat durch diese Aktion beim Verkauf einen deutlichen Wertverlust erlitten (der zu meinen Lasten ging)
- ich hatte sehr viel Ärger mit der Abwicklung und die Freude an den Uhren verloren.
Den Flohmarktbastler nehme ich mal auf meine Kappe :D. Ich muss zugeben, obwohl die Vorgänge bereits einige Zeit zurückliegen, gerate ich immer noch in Rage, wenn ich überlege wie sorglos zuweilen mit teuer vom Kunden erworbenem Eigentum umgegangen wird.