leider ist es heute auf dem weg zum friör passiert!
ich bin fremdgegangen, und zwar mit ihr:
http://img162.imageshack.us/img162/9782/elcm8.jpg
männer sind schweine!
Druckbare Version
leider ist es heute auf dem weg zum friör passiert!
ich bin fremdgegangen, und zwar mit ihr:
http://img162.imageshack.us/img162/9782/elcm8.jpg
männer sind schweine!
was hat die für ein uhrwerk ?
Zenith, was soll sonst in einer Zenith drin sein?
El Primero
ja ein el primero, wie es in der daytona verbaut ist.
da die uhr der alten daytona sehr ähnlich sieht dürfte sie nicht mehr gebaut werden.
Ist das ne Frage oder ne Tatsache???Zitat:
Original von myst666
ja ein el primero, wie es in der daytona verbaut ist.
da die uhr der alten daytona sehr ähnlich sieht dürfte sie nicht mehr gebaut werden.
nettes ührchen... :gut:
Zenith und insbesondere das Werk el Primero ist schon ein Sünde wert :gut:
Kenne mich zwar ganz gut aus mit dieser Marke aber dieses Ziffernblatt habe ich noch in keinem offiziellem Katalog gesehen 8o
Hat da einer mehr Informationen ?
kann/darf man fragen was so ein schönes Teil kostet?
Greetings
bis auf den leuchtpunkt auf der lünette eine sehr gelungene uhr =)
1200-2000 je nach Zustand ;)Zitat:
Original von CEO
kann/darf man fragen was so ein schönes Teil kostet?
Greetings
In der 16520 ist kein El Primero verbaut. Lediglich einzelne Bauteile. Es handelt sich auch nicht um einen Schnellschwinger, da Rolex die Frequenz reduzert hat. Auch die Reglage und viele weitere Bereiche wurden komplett neu konstruiert.Zitat:
Original von myst666
ja ein el primero, wie es in der daytona verbaut ist.
da die uhr der alten daytona sehr ähnlich sieht dürfte sie nicht mehr gebaut werden.
immer wieder fasziniert, was Diego alles weiß .... :gut: :gut:Zitat:
Original von market-research
In der 16520 ist kein El Primero verbaut. Lediglich einzelne Bauteile. Es handelt sich auch nicht um einen Schnellschwinger, da Rolex die Frequenz reduzert hat. Auch die Reglage und viele weitere Bereiche wurden komplett neu konstruiert.Zitat:
Original von myst666
ja ein el primero, wie es in der daytona verbaut ist.
da die uhr der alten daytona sehr ähnlich sieht dürfte sie nicht mehr gebaut werden.
Ist das nicht etwas viel Haarspalterei ?Zitat:
Original von market-research
In der 16520 ist kein El Primero verbaut. Lediglich einzelne Bauteile. Es handelt sich auch nicht um einen Schnellschwinger, da Rolex die Frequenz reduzert hat. Auch die Reglage und viele weitere Bereiche wurden komplett neu konstruiert.Zitat:
Original von myst666
ja ein el primero, wie es in der daytona verbaut ist.
da die uhr der alten daytona sehr ähnlich sieht dürfte sie nicht mehr gebaut werden.
Das El Primero von 36000 auf 28800 umgebaut und ohne Datum ist IMO immer noch ein El Primero - von den fast 300 Bauteilen sollten bis auf die Unruh eigentlich fast alle gleich sein - es gab auch (lange her) mal einen Werkvergleich in der Chronos so um 95? mit starken Bildern - also das war schon seeeeehr ähnlich, mal vom den unterschiedlich gravierten Rotoren abgesehen ;)
Die Zenith oben ist die De Luca und wird seit ca 95-96? nicht mehr produziert - google ist dein Freund für mehr Infos - TZ->Zenith evtl auch.
Bekennder Zenith und Rolex Träger
Klaus
ich bin ein großer DE LUCA fan...... die variante in schwarz ist die schönste.... super wecker hast du dir geschnappt....:gut:
danke, und das teil ist neu und lag beim konzi im tresor!
8o Wahnsinn, gratuliere zu dieser super Uhr, gafällt mir extrem gut :gut: und sogar mit Datum ;)Zitat:
Original von myst666
danke, und das teil ist neu und lag beim konzi im tresor!
Also neu könnte sie mir auch gut gefallen!
Glückwunsch!
El Primero ist eine Legende und das Werk ist für die Daytone wirklich sehr stark modifiziert worden. Diego hat da schonmal Recht.
Noch etwas Hintergrundinfo's von der Website:
Quelle:http://monsite.wanadoo.fr/zenithelprimero
HISTORY of the EL PRIMERO from ZENITH.
ZENITH is installed since 1865 in street of Billodes in "Le Locles", where George Favre-Jacot creator of the manufacture decided to install his workshops.
The movement was given the name El Primero, while its code name is 3019 PHC. The caliber is so known under the name "Datron HS 360". The brand required five years of technical study but its gestation was much longer.
In 1962, ZENITH started to write the technical specifications of its new chronograph which was initially thought for the centenary of the brand.
While the competitors of ZENITH tried to create a modular chronograph caliber, the engineers of ZENITH chose an integrated movement including a column wheel and a central rotor assembled on ball bearing.
The result was to lead to a caliber flatter than its competitors and in fact it was necessary to await the end of the Eighties when Frederic Piguet developped his movement 1185 and succeeded in producing a less thick caliber.
The history of El Primero accelerated about 1967 when the rumour swelled of a competitor project led by Breitling, Hamilton-Büren, Heuer and Dubois-Depraz.
Without being able to date it precisely, it is probable that the objective of a functioning caliber with 36, 000 vibrations per hour was not in the initial specifications and that it is under development that the engineers of ZENITH for some, come from other houses which had given up this technology, imported this idea at ZENITH.
Indeed, it circulates several theories. Martell had the technology and knowledge to make chronographs. Zenith absorbed the Martel Watch company and got the knowledge of the watchmakers of this brand. The addition of the experience of ZENITH and Martell watch was certainly important in the development of the new movement.
Zenith's engineers did not have real experience in the technology of the high frequency and thus of 36,000 vibrations. Several firms had engaged in the tests and research to find the best function between the diameter of caliber and a the highest possible number of vibrations(the high frequency). For the engineers of several brands in the sixties and during the seventies, the choice of the high frequency induced large diameters of the calibers not very compatible with watches bracelets but more in use for meters of sport.
Many gave up to remain with 28,800 vibrations. Engineers of Movado and of ZENITH were attracted very quickly to this project which in the beginning, imagined that these high frequencies would counterbalance the underestimated competition of quartz.
ZENITH had a number of assets to make a success of this new bet. After having purchased MARTEL Watch C°, ZENITH had reinforced its production equipment and had qualified personnel and especially of brilliant concepts of technologically powerful chronographs, but ZENITH had a handicap: the absence of automation.
The calibers 146 and 156 (14 and 15 lines)were manufactured by MARTEL WATCH and the 136 came from EXCELSIOR PARK.
It was essential for ZENITH to quickly go and to take speed its competitors by proposing the first integrated automatic chronograph caliber.
The brand wanted automatic assembly in its new caliber that it seemed to him to be a condition of survival in front the arrival of technology of the quartz.
With the 36,000 vibrations of El Primero and its integrated design automatically ZENITH thouht held the lead.
The innovations brought by ZENITH with the EL Primero are numerous.
The choice to preserve the use of the column wheel in a self winding movement whereas the majority of the other brands replaced this system.
The column wheel transforms the pressures exerted on the push rods into "mechanical orders" to start the chronographic function, to stop it or carry out the resetting.
Because of the very high frequency of the caliber and exceptional centrifugal forces which result from this, the traditional lubrication of the parts was impossible.
The engineers of ZENITH had to show their talent by developing a special system of dry lubrication ensuring a high stability.
The El Primero was and stays a great technological exploit.
It was still necessary to innovate to give to the caliber more than 50 hours of power reserve in spite of a space available limited for the barrel and 36,000 large vibrations consuming energy.
The new caliber 3019 PHC "EL PRIMERO" was presented to the press by ZENITH, January 10, 1969 while the competitor project will wait until on March 3.
In its version of origin, it is at the same time close and far away from El Primero from today. Near by the design and moved away by the techniques to manufacture.
The caliber drawn at the time, with the hand on the drawing tables is manufactured today by machines of high technology to numerical controls.
The history of El Primero which had stopped in the years quartz failed according to the legend to be completed at the end of the Seventies and it would be thanks to a clock and watch maker of ZENITH, disobeying the orders of the American owners of the time, while dissimulating in the basements of the vast buildings of manufacture, the machines to be stamped and the stamps of El Primero which the manufacture of this one could have been started again.
If this history probably finds some bases, it is not enough to explain the resistance of this caliber of exception the technological projection proof on which it had as soon as its creation, taken an incredible advance.
El Primero could have one second chance when after ROLEX was interested in El Primero at the end of the Eighties and ensured ZENITH an order book which justified to start again manufacture of it.
If ZENITH in addition diffused some specimens of its caliber to some re-elected marks, it is the crowned brand which was the engine of the revival.
ROLEX wished to make modifications to this caliber of high technology to adapt it to the schedule of conditions of its model DAYTONA but ZENITH fell under the continuity of the challenge launched in 1962 and improved its mythical movement by making it profit from new technologies of production and by continuing some the developments.
Gruß,
István
Sehr schönes Teil, hab die schwarze.
Wusste gar nicht das die noch jemand als NOS in der Ecke liegen hat.
Wurden ja nur recht wenig gebaut.
Hallo Zusammen,Zitat:
Original von trudero112
Sehr schönes Teil, hab die schwarze.
Wusste gar nicht das die noch jemand als NOS in der Ecke liegen hat.
Wurden ja nur recht wenig gebaut.
Glückwunsch mein Freund =) meine Meinung kennst du ja schon via PN :]
@ trudero112,
und wenn sie keine verschraubten Drücker hätte,wäre sie noch wesentlich seltener,
denn diese Modelle ohne verschraubte Drücker
wurden < als ein Jahr Produziert :gut:
ralph,
da schraube ich die drücker nicht zu, dann ist sie auch nicht verschraubt :)
Zenith ist nie ein Fehler, El Primero schon gar nicht, Glückwunsch.
submariner cosmograph mit pan-am bodentruppenblatt in weiss :D
schöne uhr :gut:
@ralph
Hast Recht!
Nach meinen Infos wurden in den gut 10 Jahren Produktionszeit von der ersten Version 1800 Stk. und mit verschraubten Drückern ca. 4000 Stk. hergestellt.
Soviel also wie Rolex pro Tag produziert. ?(
Ändert aber nix an der Tatsache das ich das Modell mit verschraubten Drückern schöner finde. :cool:
schöne Uhr. El Primero´s sind auch ein Augenschmaus.
Glückwunsch!
***El Primero could have one second chance when after ROLEX was interested in El Primero at the end of the Eighties and ensured ZENITH an order book which justified to start again manufacture of it.****
Hmmh - die ersten die das El Primero wieder einsetzten war der Alain Blum? von Ebel, der ursprüngliche Sport-Chrono war die erste Re-Inkarnation des El Primaero - erst später setzte Zenith die Teile auch wieder selbst ein und erst dann kam Rolex - hab im Daytona Fieber in den 90-igern alles dazu verschlungen und hatte/hab Rolex / Ebel und Zeniths mit dem Kaliber - das erst durch Rolex das Ka.liber wieder gebaut wurde ist einfach Quatsch.
Klaus
lol, wenn jede uhr die einer rolex ähnlich sieh nicht mehr gebaut werden dürfte, wären manche firmen pleiteZitat:
Original von myst666
da die uhr der alten daytona sehr ähnlich sieht dürfte sie nicht mehr gebaut werden.
Und was hast du nun berappt?
mehr als hier im thread gemunkelt wird, dafür habe ich garantie vom konzi! volle 2 jahre.Zitat:
Original von Lanzahans
Und was hast du nun berappt?
aber nicht jede andere uhr war der lieferant des daytona werks! u seeZitat:
Original von elmar2001
lol, wenn jede uhr die einer rolex ähnlich sieh nicht mehr gebaut werden dürfte, wären manche firmen pleiteZitat:
Original von myst666
da die uhr der alten daytona sehr ähnlich sieht dürfte sie nicht mehr gebaut werden.