So checkt man sein Plexi-Glas ...
Um das Niveau des neuen Tech-Talk-Forums zu demonstrieren :D jetzt ein
SICHERER TIPP ZUM PRÜFEN DEINES PLEXI-GLASES:
(... sowas ähnliches gab es schon einmal von mir vor Jahren, aber die Bilder waren futsch ...)
Also so macht ihr euch ein eigenes Bild vom Zustand eures Plexi-Glases - es geht ganz einfach und zuverlässig :gut::
1) Richte die Uhr so aus, dass sich eine helle GERADE Linie auf dem Glas im rechten Winkel spiegelt (geht am besten mit Fensterrahmen etc.)
2) Beoachte diese Spiegelung und lass diese Spiegelung durch Neigen und Kippen der Uhr über das Glas wandern.
3) Prüfe, ob sich die geraden Linien in der Spiegelung verändern.
4) Die Spiegelung muss klar und in sich homogen sein, wie wenn man von vorn auf ein Kameraobjektiv schaut.
5) Die Linien dürfen am Rand des Glases leicht bauchig werden, aber sie dürfen sich nicht "In sich" Verbiegen oder Verzerren.
6) JEDE Abweichung erkennt man somit SOFORT und ZUVERLÄSSIG.
7) Bestens geeignet zur Kontrolle auch vor Ort auf Messen etc.
8) Bei Abweichungen ist davon auszugehen, das eine ggf vorhandene Lupe auch verschliffen ist.
Soviel zur Theorie. Hier das Ganze nochmal für Praktiker mit einem alten mittelmäßig stark polierten Plexi-Glas:
Das geht übrigens auch, wenn das Glas noch an der Uhr dran ist. ;) :D
1- Links spiegelt sich der dicke senkrechte Balken klar und homogen:
http://www.marken-jaeger.de/g1.jpg
2- Wenn man das Glas leicht kippt, verschiebt sich die Spiegelung des Balkens. Auf der rechten Seite des Glases wird der Balken schlechter dargestellt - diffus, dünner, verzerrt und unklar:
http://www.marken-jaeger.de/g2.jpg
Die Spiegeliung im gesamten Glasbereich ist also überhaupt nicht einheitlich, weil das Glas bereits stark poliert/geschliffen wurde und die Oberfläche dementsprechend unterschiedlich spiegelt. Bei einem neuen bzw unbehandelten Plexiglas wäre die Spiegelung des Balkens unverändert von links nach rechts gewandert.
qed
Und jetzt Beifall .....
.
RE: So checkt man sein Plexi-Glas ...
Zitat:
Original von GeorgB
...
Und jetzt Beifall .....
...
.
Danke :cool:
RE: So checkt man sein Plexi-Glas ...
Dankeschön, eine gute Anweisung.
RE: So checkt man sein Plexi-Glas ...
Hallo Georg,
toller Beitrag, vielen Dank.
Ich hatte mir von der Überschrift in dem Thread aber auch eine Antwort auf meine (noch nicht gestellte) Frage erhofft, wie oft man ein Plexi polieren kann/sollte, bis die Belastbarkeit oder Wasserdichtigkeit einen Austausch des Glases erfordert.
Da aus einigen Threads zum Thema "Plexiglaspolitur" zu lesen war, dass einige wohl fast wöchentlich ihre Plexigläser mit z.B. Polywatch oder Zahnpasta zu polieren scheinen, wird doch damit nicht unerheblich Substanz abgetragen. Oder ist das immer nur ein Hundertstel Millimeter?
Gibt es dafür auch einen Test?? ;)
Gruß
Heiko
RE: So checkt man sein Plexi-Glas ...
Ich hab mal die Bildchen aus dem obigen älteren Eingangs-Thread neu verlinkt. Sollte jetzt wieder passen.
Folgende simple "Meß-Methode" erweist mir auf Messen gute Dienste. Deshalb hier nochmal der
SICHERE TIPP ZUM PRÜFEN DEINES PLEXI-GLASES:
Also so macht ihr euch ein eigenes Bild vom Zustand eures Plexi-Glases - es geht ganz einfach und zuverlässig :gut::
1) Richte die Uhr so aus, dass sich eine helle GERADE Linie auf dem Glas im rechten Winkel spiegelt (geht am besten mit Fensterrahmen etc.)
2) Beoachte diese Spiegelung und lass diese Spiegelung durch Neigen und Kippen der Uhr über das Glas wandern.
3) Prüfe, ob sich die geraden Linien in der Spiegelung verändern.
4) Die Spiegelung muss klar und in sich homogen sein, wie wenn man von vorn auf ein Kameraobjektiv schaut.
5) Die Linien dürfen am Rand des Glases leicht bauchig werden, aber sie dürfen sich nicht "In sich" Verbiegen oder Verzerren.
6) JEDE Abweichung erkennt man somit SOFORT und ZUVERLÄSSIG.
7) Bestens geeignet zur Kontrolle auch vor Ort auf Messen etc.
8) Bei Abweichungen ist davon auszugehen, das eine ggf vorhandene Lupe auch verschliffen ist.
Soviel zur Theorie. Hier das Ganze nochmal für Praktiker mit einem alten mittelmäßig stark polierten Plexi-Glas:
Das geht übrigens auch, wenn das Glas noch an der Uhr dran ist. ;) :D
1- Links spiegelt sich der dicke senkrechte Balken klar und homogen:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/g1.jpg
2- Wenn man das Glas leicht kippt, verschiebt sich die Spiegelung des Balkens. Auf der rechten Seite des Glases wird der Balken schlechter dargestellt - diffus, dünner, verzerrt und unklar:
http://www.marken-jaeger.de/rlx/g2.jpg
Die Spiegeliung im gesamten Glasbereich ist hier also überhaupt nicht einheitlich, weil das Glas bereits stark poliert/geschliffen wurde und die Oberfläche dementsprechend unterschiedlich spiegelt. Bei einem neuen bzw unbehandelten Plexiglas wäre die Spiegelung des Balkens unverändert von links nach rechts gewandert.
Und jetzt Beifall .....