RE: Tudor Werk und Baujahr
Ich seh leider nix!
hatte mich schon so gefreut! ;(
Gruss,Oliver
RE: Tudor Werk und Baujahr
RE: Tudor Werk und Baujahr
Mit hoher Wahrscheinlichkeit echt. Allerdings weiß ich nicht, ob das Glas das passende für Deine Referenz ist. Die Lupe sitzt nicht zentral über dem Datum... ?(
RE: Tudor Werk und Baujahr?
Zitat:
Original von uhrenmaho
Hallo Christian,
das Foto frontal ist ein wenig schief geworden. Die Lupe sitzt mit 100%iger Sicherheit genau übers Datum. Was mich irritiert, daß "Patek1968" mir eine Liste zur Verfügung gestellt hat, in dem die Ref.Nr. meiner Uhr nach meiner Meinung nicht vorkommt. Aus diesem Grund würde mich auch noch einmal diie Meinung von "Patek1968" und anderer Mitglieder interessieren.
Ich erwarte gerne noch andere Meinungen, bedanke mich für die rege Diskussion und verbliebe
m.f.G.
Uhrenmaho
Die Liste von Patek enthält längst nicht alle Referenzen, die Tudor jemals hergestellt hat.
Es sind vornehmlich die sog. "Sporties". ;)
RE: Tudor Werk und Baujahr?
Hallo Christian,
Deine Aussage macht mir natürlich im Bezug Echheit wieder Mut. Aber ein aussagekräftiges Argument, dass diese Uhr tatsächlich echt ist, war bisher bei allen Antworten nicht dabei. ?(
:gut:Ich fand es super, dass mir als neues Mitglied direkt so gut geholfen wurde. Ich gehe jetzt einfach davon aus, dass meine Tudor echt ist. Sollte sich doch noch jemand finden, der etwas zu dieser Uhr sagen kann, bitte ich um kurze Nachricht. Ansonsten alles Gute für das Forum bis zum nächsten Mal.
M.f.G.
Uhrenmaho
RE: Tudor Werk und Baujahr?
Zitat:
Original von uhrenmaho
Hallo Christian,
.......................
Aber ein aussagekräftiges Argument, dass diese Uhr tatsächlich echt ist, war bisher bei allen Antworten nicht dabei. ?(
Deine Uhr hat, wie die meisten Tudor- Uhren, ein ETA- Werk. Dieses wurde/wird von Rolex, bzw. Tudor, modifiziert.
Ein sicheres Indiz für ein Fake ist die Stoßsicherung. Viele dieser Fälschungen besitzen Standard- ETAs, bei denen eine Incabloc- Stoßsicherung verbaut ist.
Bei Tudor wurden diese immer gegen die auch von Rolex verwendete KIF- Stoßsicherung getauscht. Bei Dir ist das korrekte Modell verbaut.
(Heißt nicht, dass es nicht auch Fakes mit KIF geben kann!).
Außerdem sind bei vielen Fernost- Fakes die Deckelgravuren merkürdig. Meistens ist der Abstand des "by" zu "Case" und "Rolex" nicht gleich, sondern näher bei "Case".
Bei Deiner Uhr stimmt die Gravur.
100% Sicherheit kann ich Dir aufgrund der Bilder natürlich nicht geben, aber ich würde mir an Deiner Stelle keine Gedanken mehr machen.