Freunde,
aus aktuellem Anlass interessieren mich Eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema!
Ich bin dann später gern bereit meine fiskalische Rechtsauffassung dazu hier zu posten.
Gruss
Prüfer
Druckbare Version
Freunde,
aus aktuellem Anlass interessieren mich Eure Erfahrungen und Meinungen zu diesem Thema!
Ich bin dann später gern bereit meine fiskalische Rechtsauffassung dazu hier zu posten.
Gruss
Prüfer
Habe nicht den Eindruck, dass die überhaupt irgendwas interessiert, sonst gäb's die Bucht nicht.
Verkaufe nur mit Verlust ;( ;) :D
Prüfer, Du meinst, man könnte die Verluste mit den vorhandenen Gewinnen verrechnen.
Oder welchen bezug zum Finanzamt kannst Du herstellen?
Einigen Forumsmitgliedern könnte die Einstufung als gewerbliche Händler und damit die Steuerpflicht "drohen"...
Spielst Du hierauf an, Prüfer?
Hallo
Also meine Erfahrungen sind sehr schlecht. Ich hatte im letzten Jahr eine Steuerprüfung und weil mein alter Steuerberater Fehler gemacht hatte wurden auch die Privatkonten einer Prüfung unterziogen. Dabei sind die Herren auch auf die Uhrengeschäfte besonders auch in der Bucht gestossen .Zunächst wollte man alle Erlöse dem Gewinn zuschlagen .Erst nach massivem Protest wurde auch der Einkauf der Uhren berücksichtigt. Ich musste jedoch eine komplette Buchführung der Uhren An und Verkäufe einreichen.Man hatte am Anfang 7 Vorgänge gefunden und sofort angenommen das es gewerblich sei.Im Verlauf der weiteren Prüfung musste ich dann noch erheblich mehr Vorgänge offenbaren. Der Hinweis auf Sammeltätigkeit wurde nicht berücksichtigt. Ich habe erhebliche Zahlungen leisten müssen und muss auch für die Folgejahre mit Problemen rechnen.
Auf diese Weise hat sich ein Teil meiner Altersrücklagen (in Uhren ) in Luft aufgelöst.
MIKE
...
und das könnte sich bei vielen hier passieren .... ;)
deshalb verkaufen Einige auch nur bei pers. Übergabe und Bargeld ... ;) ;)
Gell, Forumskonzis ... ;)
Ich auch :DZitat:
Original von R.H.
Verkaufe nur mit Verlust ;( ;) :D
In der Tat gibt es 2 Ansatzpunkte:
1.) Es könnte eine gewerbliche Tätigkeit vorliegen...
2.) Auch in der "Privatssphäre" könnte ein Spekulationsgeschäft vorliegen....
Noch ein Nachtrag.
Der Prüfer des Finanzamts hatte kein Problem von Ebay einen
Kontoauszug aller Vorgänge zu bekommen.
MIKE
Also, um dem ganzen einen rechtlichen Rahmen zu geben:
Man lese einmal den § 22 Nr. 2 und 23 Abs. 1 EStG sowie ergäzend R 169 EStR.
Einschlägig sind sog. "private Veräußerungsgeschäfte". Wird bei der Veräußerung eines (anderen) Wirtschaftsguts (hier: Uhr) ein Gewinn erzielt und liegen zwischen Kauf und Verkauf nicht mehr als ein Jahr, so ist der GEWINN steuerpflichtig (egal ob der Verkäufer gewerblich tätig ist oder nicht, das hat allenfalls Auswirkungen auf die Einkunftsart oder die Gewerbesteuer).
Motive für Kauf und Verkauf spielen übrigens keine Rolle, genauso wenig das Halbeinkünfteverfahren (den Begriff vergessen wir hier besser wieder).
Im Zweifel gilt also: Zu Risiken und Nebenwirkungen beim Uhrenverkauf fragen Sie Ihren Steuerberater.
Grüße, Oliver.
Willkommen OliverZitat:
Original von Oliver E.
Also, um dem ganzen einen rechtlichen Rahmen zu geben:
Man lese einmal den § 22 Nr. 2 und 23 Abs. 1 EStG sowie ergäzend R 169 EStR.
Einschlägig sind sog. "private Veräußerungsgeschäfte". Wird bei der Veräußerung eines (anderen) Wirtschaftsguts (hier: Uhr) ein Gewinn erzielt und liegen zwischen Kauf und Verkauf nicht mehr als ein Jahr, so ist der GEWINN steuerpflichtig (egal ob der Verkäufer gewerblich tätig ist oder nicht, das hat allenfalls Auswirkungen auf die Einkunftsart oder die Gewerbesteuer).
Motive für Kauf und Verkauf spielen übrigens keine Rolle, genauso wenig das Halbeinkünfteverfahren (den Begriff vergessen wir hier besser wieder).
Im Zweifel gilt also: Zu Risiken und Nebenwirkungen beim Uhrenverkauf fragen Sie Ihren Steuerberater.
Grüße, Oliver.
und der erste Post schon so informativ :gut:
Hi Oliver,
toller Einstieg!
Willkommen im Forum. Wenn wir Dir einen Stein in den Garten werfen können - nur zu ...
interessant, dass mal jemand das Thema aufgreift
@ Maga und GeorgB
Vielen Dank fürs Willkommen. Ich lese ja schon länger mit und dachte, auch mal produktiv was beitragen zu können.
Besitze übrigens seit November 2005 eine Air-King 14000M mit schwarzem Blatt, meine einzige Rolex.
Grüße, Oliver.
Danke für die Infos und willkommen "Oliver EStG"! ;)
Viel Spaß im Forum. :]
Bitte jetzt nicht in Panik verfallen:
Die Bundesregierung plant die Einführung einer 20 %igen Steuer für private Veräußerungsgeschäfte bei Wegfall der bisherigen Spekulationsfristen.
Genau zu dem Thema habe ich gerade einen Bericht gesehen.
Speziell in Schleswig-Holstein will das Finanzamt auf private ebay-Anbieter Jagd machen, die eigentlich gewerblich verkaufen.
Die haben extra Arbeitsstellen dafür geschaffen. :rolleyes:
Die Bucht ist für private Verkäufer im Hinblick auf eine Einstufung als gewerbliche Tätigkeit mittlerweile riskant geworden. In meinem Umfeld gab es bereits einen solchen Fall, dabei ging es um weniger als 20 Verkaufsvorgänge (keine Uhren).
ist doch auch recht so - wer in diesem Staate Geld verdient, soll doch auch was dafür bezahlen ....
ALG II empfangen und Waren in der Bucht verticken (den ganzen Tage im Bademantel) - solche Typen gibts wirklich
Meine Rechtsauffassung ist eindeutig:
Wenn ich gewerblich tätig bin (sprich mit der Absicht agiere Gewinne zu erwirtschaften) und evtl sogar Gewinne verzeichne dann habe ich diese zu versteuern. Punkt
Wenn ich gelegentlich eine Uhr aus meinem Privatbesitz verkaufe und einem Freund damit einen Gefallen tuen kann, mir sogar noch (teilweise) die Kosten des Versendens oder des Verbringens an die Backe klebe - sprich also ein Minus zu meinem EK zu verzeichnen habe - dann ist da nichts zu versteuern..
Wer gibt schon eine Uhr ab um Gewinn zu erzielen .......... 8o
es gibt sicherlich Einige hier, die Uhren kaufen und wiederverkaufen, um Gewinn zu machen ...
wer kauft sich schon 5 Uhren auf einmal und lässt sie verklebt und ohne Eintrag im Zerti ....
wenn auch keine Gewinnabsicht dahintersteht ... dann zumindest soll das Geld gewaschen werden - sagen wir es doch, wie es ist. ;)
*LOL* Das mag sein, war aber in dem von mir erwähnten Fall nicht so, d.h. es trifft eben auch die Falschen. Würde mich übrigens nicht wundern, wenn der Feind bereits auch hier mitliest.Zitat:
ALG II empfangen und Waren in der Bucht verticken (den ganzen Tage im Bademantel) - solche Typen gibts wirklich
Mich würde es schon mal reitzen auf der Münchner Messe mit einem Megafon mal laut "Steuerfahndung - bitte bleiben sie an Ihren Ständen - der Saal ist umstellt" zu rufen!
http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif
......... :D :D :D............. :gut:
Zitat:
Original von GeorgB
Mich würde es schon mal reitzen auf der Münchner Messe mit einem Megafon mal laut "Steuerfahndung - bitte bleiben sie an Ihren Ständen - der Saal ist umstellt" zu rufen!
http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif
:D :D :D Bin dabei.
Oder vor einem Stand genüsslich eine Polizei-Mütze aufsetzen ...Zitat:
Original von Richie
Zitat:
Original von GeorgB
Mich würde es schon mal reitzen auf der Münchner Messe mit einem Megafon mal laut "Steuerfahndung - bitte bleiben sie an Ihren Ständen - der Saal ist umstellt" zu rufen!
http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif
:D :D :D Bin dabei.
http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif
Sind wir gemein :D
he he, genau.Zitat:
Original von GeorgB
Mich würde es schon mal reitzen auf der Münchner Messe mit einem Megafon mal laut "Steuerfahndung - bitte bleiben sie an Ihren Ständen - der Saal ist umstellt" zu rufen!
http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif
und direkt dahinter "so meine herren, wer verkauft mir denn jetzt eine 5512 zum damaligen neupreis? dann gehts problemlos durch die tür" :D :D
ich glaube, auch hier im Forum, mit allen Daten die notwendig sind, hätten die Jungs vom Finanzamt ihren Spass ... ;)Zitat:
Original von GeorgB
Mich würde es schon mal reitzen auf der Münchner Messe mit einem Megafon mal laut "Steuerfahndung - bitte bleiben sie an Ihren Ständen - der Saal ist umstellt" zu rufen!
http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif
Sehr interessant mal wieder hier.... :gut:
Einige konnen sich bestimmt noch an den seeeeehr langen Thread über den Grauhandel und der Grauhändler sowie Konzessionäre erinnern.....wo ich auch Prügel bezogen habe.... :D :D :D....
Damals schloß einer den Thread mit sinngemäß etwas, was man aus diesem Thread abschließend gelernt hat.....nur hat keiner den Spagat damals gemacht um mal wie Prüfer jetzt separat diesen Gedanken der Steuer zu unterbreitet....
Das hängt alles zusammen Konzessionär als Lieferant zum Grauhändler als privater oder gewerblicher Wiederverkäufer und dem leerausgehendem Finanzamt, sowohl beim Konzessionär als auch beim Grauhändler....
Verbindet mal diese beiden Threads....auch auf die Gefahr hin, das ich wieder gesteinigt werde.....
Und ich meine nicht die Falschen, also die Guten, die mal ne Uhr privat verkloppen oder über Beziehungen mal einem Bekannten zu netten Konditionen eine Uhr besorgen.....
Es ist aber bekannt, das Finanzämter bundesweit agieren...
Gruß Andreas
achwas .... :D :DZitat:
Original von Andreas
Es ist aber bekannt, das Finanzämter bundesweit agieren...
Gruß Andreas
ich dachte, es ist wie mir der Straßenbahn, ich fahr nur eine Station ehrlich und den Rest schwarz ;)
Wenn ich beim Verkauf Gewinne mache, wird die Differenz besteuert. Läuft alles über die Bücher, da ich auch Wartungskosten absetze und die Uhren alle bei der Versicherung gelistet sind.
so sieht es das Finanzamt gerne :gut:Zitat:
Original von Donluigi
Wenn ich beim Verkauf Gewinne mache, wird die Differenz besteuert. Läuft alles über die Bücher, da ich auch Wartungskosten absetze und die Uhren alle bei der Versicherung gelistet sind.
wer Gewinne versteuert, kann ja auch schließlich Aufwand und Verlust geltend machen ... ;) und ob dann an Ende viel Gewinn übrig bleibt ;) ;)
Die paar Mücken sind in der Tat nicht besonders spannend - ich bin froh, daß ich davon nicht leben muß. Jenseits von Soll und Haben steht schließlich auch die Tatsache, daß das Geschäft eher zäh und mühselig ist und relativ hohe Investitionen erfordert.
Hätten? :rolleyes: Vielleicht haben sie ihn schon... 8oZitat:
Original von Maga
ich glaube, auch hier im Forum, mit allen Daten die notwendig sind, hätten die Jungs vom Finanzamt ihren Spass ... ;)Zitat:
Original von GeorgB
Mich würde es schon mal reitzen auf der Münchner Messe mit einem Megafon mal laut "Steuerfahndung - bitte bleiben sie an Ihren Ständen - der Saal ist umstellt" zu rufen!
http://www.cosgan.de/images/midi/froehlich/d050.gif
Aach, die Steuerfahndung. Der Rechercheaufwand stünde in keiner Relation zum Ergebnis. Deswegen passiert auch bei Ebay so wenig diesbezüglich. Wenn diese ganzen Fahndungsvisionen Wahrheit wären, könnte ebay morgen dichtmachen, weil alle Powerseller im Knast oder im Flieger auf die Caymans säßen ;)
Ich habe den Bericht den Richie erwähnte auch gesehen.....
Wenn du die Leute so nach dem GEZ-Prinzip auf Provisionsbasis beschäftigst, die sich nach der Höhe der Steuernachzahlung richtet, könntest du ganz schön "motivierte" Leute finden denke ich......
Zitat:
Original von Der Hanseat
Ich habe den Bericht den Richie erwähnte auch gesehen.....
Wenn du die Leute so nach dem GEZ-Prinzip auf Provisionsbasis beschäftigst, die sich nach der Höhe der Steuernachzahlung richtet, könntest du ganz schön "motivierte" Leute finden denke ich......
da kann man doch froh sein, dass das ganze durch sehr motivierte Finanzbeamte geprüft wird.....
Ich jedenfalls würde mich schon sehr dagegen verwahren wollen, derartige Hoheitliche Aufgaben zu delegieren....
Naja, da es zweifellos diese Taskforce gibt die sich ausschließlich auf den verdeckten gewerblichen Online-Handel konzentriert, werden die sicher über kurz oder lang allein durch diesen Thread über Google zu uns finden...... :D
Steuerfahndung und Steuerprüfung wird überbewertet!