Moin,
bin etwas ratlos. meine sea-dweller färbt meinen handrücken schwarz.
kann mir einer den grund nennen. konnte ich bisher bei keiner uhr feststellen.
für aufklärung und rat wäre ich dankbar!
gruß
casa
Druckbare Version
Moin,
bin etwas ratlos. meine sea-dweller färbt meinen handrücken schwarz.
kann mir einer den grund nennen. konnte ich bisher bei keiner uhr feststellen.
für aufklärung und rat wäre ich dankbar!
gruß
casa
löst sich evtl. die Farbe aus der Bodengravur ?
das ist jetzt ein spaßchen gell.....? ;)
hoffe ich doch!
gruß
casa
Neoprenanzug drunter? ;)
nö, das kann passieren
besser waschen
duck und weg... :D
habe ich schon ausprobiert. klappt prima. leider schauen ein die mitmenschen immer etwas komisch an.... :)
im Zweifelsfall ist das immer ein FAKE... :D
Ein Fake war auch mein erster Gedanke. ;)Zitat:
Original von dimili
im Zweifelsfall ist das immer ein FAKE... :D
nö, da bin ich mir sicher...... :) :) :)Zitat:
Original von dimili
im Zweifelsfall ist das immer ein FAKE... :D
echter geht es nicht....sagt mein konzi. und wie ich hier gelernt habe ist ja alles möglich. deshalb: aufschruaben lassen und kaliber angeschaut.
ein solides
eta....
scherz!
solides rolex kaliber.....
gruß
casa
hi
das geht mir auch manchmal so (eher im sommer, eigentlich nur im sommer) ist der liebe alte gut schwitzegeist :wall: :wall:
gruss
martin
na dann werde ich mir ein kronendeo zulegen müssen, damit nach harter arbeit keiner angewiedert auf meine sd schaut....:-)
danke für den tipp. aber schon komisch, mit meinen anderen uhren arbeite ich auch hart oder mache sport und nix gefärbt durch schwitzegeist...
gruß
casa
...im Ernst, leg sie mal in ein Ultraschallbad und die ganzen Verschmutzungen werden ausgeschwämt. Du wirst sehen, da kommt ganz schön ein schwarze Brühe raus. Macht jeder gute Juwi oder hast selber ein solches Gerät.Zitat:
Original von casa
na dann werde ich mir ein kronendeo zulegen müssen, damit nach harter arbeit keiner angewiedert auf meine sd schaut....:-)
danke für den tipp. aber schon komisch, mit meinen anderen uhren arbeite ich auch hart oder mache sport und nix gefärbt durch schwitzegeist...
gruß
casa
Hast Du die Uhr neu gekauft ?? Wenn ja, darf es nicht sein. Hatte ich aber auch mal an einer Vintage. Die war mit einer Stahlreinigung*****eZitat:
Original von casa
Moin,
bin etwas ratlos. meine sea-dweller färbt meinen handrücken schwarz.
kann mir einer den grund nennen. konnte ich bisher bei keiner uhr feststellen.
für aufklärung und rat wäre ich dankbar!
gruß
casa
poliert worden und die Rückstände haben sich beim Tragen schwarz am Handrücken abgezeichnet. Da hilft nur mit alter Zahnbürste und Harwaschmittel oder Zahnpaste und viel Wasser reinigen.
Gruss Wolfgang
Zitat:
Original von eri
Hast Du die Uhr neu gekauft ?? Wenn ja, darf es nicht sein. Hatte ich aber auch mal an einer Vintage. Die war mit einer Stahlreinigung*****eZitat:
Original von casa
Moin,
bin etwas ratlos. meine sea-dweller färbt meinen handrücken schwarz.
kann mir einer den grund nennen. konnte ich bisher bei keiner uhr feststellen.
für aufklärung und rat wäre ich dankbar!
gruß
casa
poliert worden und die Rückstände haben sich beim Tragen schwarz am Handrücken abgezeichnet. Da hilft nur mit alter Zahnbürste und Harwaschmittel oder Zahnpaste und viel Wasser reinigen.
Gruss Wolfgang
Zitat:
Original von casa
Zitat:
Original von eri
Hast Du die Uhr neu gekauft ?? Wenn ja, darf es nicht sein. Hatte ich aber auch mal an einer Vintage. Die war mit einer Stahlreinigung*****eZitat:
Original von casa
Moin,
bin etwas ratlos. meine sea-dweller färbt meinen handrücken schwarz.
kann mir einer den grund nennen. konnte ich bisher bei keiner uhr feststellen.
für aufklärung und rat wäre ich dankbar!
gruß
casa
poliert worden und die Rückstände haben sich beim Tragen schwarz am Handrücken abgezeichnet. Da hilft nur mit alter Zahnbürste und Harwaschmittel oder Zahnpaste und viel Wasser reinigen.
Gruss Wolfgang
uhr ist jetzt gut vier monate jung! hat man mir da eine gebrauchte für neu verkauft...???
gruß
casa
Du must dir Goldmodele kaufen dann kommt dies nicht vor !!
Gruß Bernhard
Hab ich da Ultraschallreiniger gelesen?? Ich hab auch so ein Ding, aber in der Bedienungsanleitung wird ausdrücklich davor gewarnt, Automatikuhren einzulegen, da die Schwingungen die Feder beschädigen könnten. Was sagt ihr dazu? Wer reinigt ihr eure guten Stücke??
Gruß MJ 12
Naja mit Ultraschallreinigung ist eher gemeint: Uhr zerlegen, Gehäuse ins Ultraschall, trocknen und wieder zusammenbauen.
Als gnaze uhr würde ich das weder der Dichtung noch dem Innenleben zumuten :D
Bye
Marko
Komplette Uhr in den Ultraschallreiniger = der sichere Tot der Uhr!Zitat:
Original von dimili
...im Ernst, leg sie mal in ein Ultraschallbad und die ganzen Verschmutzungen werden ausgeschwämt. Du wirst sehen, da kommt ganz schön ein schwarze Brühe raus. Macht jeder gute Juwi oder hast selber ein solches Gerät.
Wie kann man nur solche Tipps geben?:stupid:
Edit: Selbst nur das Gehäuse würde ich nicht rein tun, möglich das das Glas sich löst!
so ein kurzer Thread und soviel Unsinn.... :D
wir hatten dieses Thema schon mal (welches eigentlich nicht) ....bein manchen neuen Kronen kommt das vor...
bei meiner GMT war es beispielsweise im ersten halben Jahr so...bei anderen Kronen gleich ob neu oder älter nicht...
Bei mir war es noch bei keiner neuen Uhr so, egal welche Marke :gut:
Kannst du mal ein Foto von den Verfärbungen einstellen und von dem Gehäuseboden auch bitte!
So ein Unsinnsthread. ;)
Hi ich hab auch eine SD und die färbt nicht...
Musste wohl doch zum Handgelenk-Deo greifen... ;)
Wenn das wirklich auf den Markt kommt und ein Verkaufsschlager wird dann :wall: :wall:
foto kann ich leider nicht einstellen. besitze keine digicam !
ausserdem habe ich mich zwischendurch dann doch schon mal gewaschen. :tongue:
irgendwie wirklich eine unsinnige frage, aber hat mich eben beschägftigt. :)
allen die auf diese unsinnige frage geantgwortet haben einen herzlichen dank :)
gruß
casa
falls du medikamente z.bsp.gegen bluthochdruck nimmst, kann es durch ausschwitzen der restlichen substanz in kontakt mit metallen zu verfärbungen auf der haut kommen!
da kann das schmuckstück noch so sauber, es führt zu verfärbungen auf haut und teilweise auch auf kleidung!
Band weg und ins Ultraschallbad ... der Rest hat da nichts zu suchen ...
Hast vielleicht ätzenden Schweiß......... ;-))
Meines Wissens färbt nur die YM ab, um ihre Träger zu kennzeichnen :D
Mein Reden!Zitat:
Original von Maga
Band weg und ins Ultraschallbad ... der Rest hat da nichts zu suchen ...
Kürzlich fiel mir eine total verdreckte Damen-Quarzuhr unbekannter Herstellung
in die Hände. Eine alte Dame hatte sie über Jahre ständig ohne Reinigung! getragen. Zu allem Überfluss bestand das Band noch aus unzähligen kugeligen Elementen, deren Zwischenräume mit klebrig-schwarzen Ablagerungen ausgefüllt waren(igitt!). Ich hab das Teil nur mit spitzen Fingern angefasst und wollte es schon im Hausmüll entsorgen, als ich die Idee bekam, meinen Ultraschallreiniger einem ultimativen Test zu unterziehen. Obwohl auf der Uhr kein Hinweis auf Wasserdichtigkeit zu finden war, schmiss ich sie komplett ins Ultraschallbad. Und jetzt kommt's: Nach etwa zehnminütiger Behandlung war die Uhr samt Band bis in die letzte Ritze blitzsauber, kein Wasser war eingedrungen, das Quarzwerk lief genau,wie eh und je.
Fazit: ganz so schlimm können haushaltsübliche Ultraschallreiniger wohl kaum sein. Ein dauerhaft negativer Einfluss der Schwingungen auf die Unruh scheint mir nicht vorstellbar, eher könnten noch Schmiermittelverlagerungen eintreten. Falls sich dabei ein Glas löst, legt das den Schluss nahe, dass es vorher nur noch durch den Dreck an seinem Platz gehalten wurde.
Dennoch werde ich verfahrn wie bisher: Uhr wird manuell gereinigt, Band kommt in den Ultraschall.
Ofenreiniger. Mache ich auch so.
Eigentlich keine Antwort wert:stupid:Zitat:
Original von Uhrenbär
Kürzlich fiel mir eine total verdreckte Damen-Quarzuhr unbekannter Herstellung
in die Hände. Eine alte Dame hatte sie über Jahre ständig ohne Reinigung! getragen. Zu allem Überfluss bestand das Band noch aus unzähligen kugeligen Elementen, deren Zwischenräume mit klebrig-schwarzen Ablagerungen ausgefüllt waren(igitt!). Ich hab das Teil nur mit spitzen Fingern angefasst und wollte es schon im Hausmüll entsorgen, als ich die Idee bekam, meinen Ultraschallreiniger einem ultimativen Test zu unterziehen. Obwohl auf der Uhr kein Hinweis auf Wasserdichtigkeit zu finden war, schmiss ich sie komplett ins Ultraschallbad. Und jetzt kommt's: Nach etwa zehnminütiger Behandlung war die Uhr samt Band bis in die letzte Ritze blitzsauber, kein Wasser war eingedrungen, das Quarzwerk lief genau,wie eh und je.
Fazit: ganz so schlimm können haushaltsübliche Ultraschallreiniger wohl kaum sein. Ein dauerhaft negativer Einfluss der Schwingungen auf die Unruh scheint mir nicht vorstellbar, eher könnten noch Schmiermittelverlagerungen eintreten. Falls sich dabei ein Glas löst, legt das den Schluss nahe, dass es vorher nur noch durch den Dreck an seinem Platz gehalten wurde.
Dennoch werde ich verfahrn wie bisher: Uhr wird manuell gereinigt, Band kommt in den Ultraschall.
Ich mach alles anders und trotzdem wie bisher...:wall:
Ich schmeiss die RLX weg, will so eine Noname...
leg um himmels willen deine uhr nicht in den ultraschallreiniger.
das kann unter umständen in die hose gehen.
ist hier aber schon mehrfach besprochen worden.
gruss
dirk
Genau, kann ich nur zustimmen, das geht in die Hose!Zitat:
Original von Ozzy
leg um himmels willen deine uhr nicht in den ultraschallreiniger.
das kann unter umständen in die hose gehen.
ist hier aber schon mehrfach besprochen worden.
gruss
dirk