Ich möchte mal eine Diskussion eröffnen, die wir noch nicht geführt haben. Dennoch halte ich sie für sehr interessant. Ich möchte über den Gehäusewerkstoff Zirkoniumoxid, welcher auch als Hightech-Keramik bezeichnet wird, Informationen, Meinungen und Fotos von Uhren zusammentragen.
Wer weiß etwas über das Herstellungsverfahren, über die Eigenschaften des Materials? Es soll bekanntlich sehr hart sein. Was haltet Ihr von diesem Material? Wer kann mit Fotos, ggf. sogar einer eigenen Uhr dienen?
Die IWC lancierte 1986 mit der Da Vinci in Keramik/GG die erste Uhr mit solch einem Gehäuse. Aufgrund der bescheidenen Nachfrage wurde die Uhr allerdings vom Markt genommen. Lt. Auskunft eines IWC-Mitarbeiters enschieden sich Kunden damals eher für die GG-Version, sie hatte den identischen Preis. Viele Kunden waren nicht bereit solch einen Preis für eine Keramikuhr zu entrichten. GG erschien ihnen wertiger. Begründet?
Die Da Vinci wurde nicht nur in schwarzer, auch in weißer oder farbiger Keramik (z.B. blau !?) angeboten. Die schwarze sieht man zwar selten, aber man sieht sie. Bisher habe ich sie 3x gesehen. An einem mir unbekannten Mitmenschen, an Mike Krüger und beim Konzi in D´dorf für fast EUR 15.000,--. Dort habe ich sie auch einmal am Arm gehabt. Eine Traumuhr, welche ich mir eines Tages mal kaufen möchte. Im IWC-Museum habe ich eine seltene weiße gesehen. Sie dürft für Normalmenschen unbezahlbar sein.
Heute sind Hightech-Keramik-Gehäuse noch an Rado- und Chaneluhren zu finden. Oder gibt es noch andere Hersteller, die dieses Material einsetzten?