haltet ihr es für negativ bzw. negativer wenn eine Neu-Uhr einen Auslieferungsstempel 12/2005 statt 01/2006 hat? Ist das wie bei Auto?
Modell ist ja trotzdem 2006....
Druckbare Version
haltet ihr es für negativ bzw. negativer wenn eine Neu-Uhr einen Auslieferungsstempel 12/2005 statt 01/2006 hat? Ist das wie bei Auto?
Modell ist ja trotzdem 2006....
eigentlich kein Problem, nur das die Garantie halt 1 Monat früher abläuft ...
das ist klar, nur ist es eventuell bei einem Verkauf (wobei die Neue dann nicht mehr hergeben will) schlechter? Glaube ich aber auch nicht...
Modell ist wohl eher früher, da sich je nach Modell gar nichts getan hat (und das schon über Jahre nicht). Baujahr spielt bei einer Uhr keine Rolle wie beim Auto. Im Gegenteil ...
Völlig egal, ich habe sogar, weil ich ein bestimmtes Datum haben wollte, das Zerti rückdatieren lassen.....so sind sie die Verrückten.
Wichtig ist LC100 !! =) ;)
Du hast Dir eine Datumscheibe mit einem einzigen Datum anfertigen lassen? :D :D :DZitat:
Original von ******
Völlig egal, ich habe sogar, weil ich ein bestimmtes Datum haben wollte
DAnke Elmar!!!! Das mir die Idee noch ned selber gekommen ist!!!
Also ich hatte mir meine letzte Daytona die ich am 23.12.2004 gekauft hatte auch auf Jan 2006 vordatieren lassen, bzw. der Konzi hat das alleine gemacht ohne mich zu fragen...
Es spielt in meinen Augen schon eine Rolle, wenn Du die Uhr mal später in ein paar Jahre verkaufen willst, kannst Du schreiben, die Uhr ist von 2006 und nicht 2005, somit ist sie auf dem ersten Blick 1 Jahr jünger......
Also ich finde ich es ganz klar vom Vorteil.....und danzu noch LC 100 auch wichtig für den Verkauf, bringt immer ein bischen mehr, bzw. die Uhr lässt sich einfach besser verkaufen.
Das aus Sicht eines NichtSammlers :D
8o 8o 8o ... wow sagt der ThomasZitat:
Original von StefanS
Also ich hatte mir meine letzte Daytona die ich am 23.12.2004 gekauft hatte auch auf Jan 2006 vordatieren lassen,
... du hast deine uhr ende 2004 gekauft und auf januar 2006 datieren lassen? - respekt ;) ... über ein jahr "gewinn"
13 Monate vordatieren ist schon heftig!
warum?Zitat:
Original von Passion
Wichtig ist LC100 !! =) ;)
:wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall: :wall:Zitat:
Original von meldestelle
8o 8o 8o ... wow sagt der ThomasZitat:
Original von StefanS
Also ich hatte mir meine letzte Daytona die ich am 23.12.2004 gekauft hatte auch auf Jan 2006 vordatieren lassen,
HALTTTTTTTTTTTTTTTTT
das war ein Zahlendreher.....
Natürlich 23.12.2004 gekauft und auf Januar 2005 vordatiert.
Der arme Käufer, ist auch ein Mitglied hier, dem ist jetzt wahrscheinlich das Herz indie Hose gerutscht, bzw. der Puls etwas höher gegangen.
SOORYYYYYYYYYYYYYYY
Ganz einfach:Zitat:
Original von Flojo74
warum?Zitat:
Original von Passion
Wichtig ist LC100 !! =) ;)
1.Keinerlei Probleme mit lastenden Steuerschulden auf der Uhr, falls nicht EU und nicht versteuert bei der Einreise.
2. Leichter zu verkaufen
3. Ein etwas höherer Verkaufspreis, den Du erzielen kannst mit LC 100
4. Du bist Deutschland und daher ist es mir auch lieber mein Geld hier auszugeben :D..........zumindest beim Kauf meiner Uhren :O
bringen wir das ganze doch mal in klare Formen: Ich habe eine GMT II Pepsi, neu aus 12/2005 vom dt. Konzi für 3200 Euro angeboten bekommen. Was soll ich tun? Hoffen, dass ich ein solchen Angebot im Februar oder März wieder bekomme? Oder kaufen?
Wenn Sie dir gefält schlag zu!!!
schwarz - rot wäre mir lieber. Was kostet so ne Lünette? Muss die der Konzi hinmachen oder check ich das als absolute Niete im handwerklichen Bereich selbst?
Lass es lieber machen, das wuerde ich noch versuchen rauszuhandeln, die Uhr nehme ich, aber die Lünette müssen sie noch wechseln....
Was ich noch nicht verstanden habe: Die Papiere werden doch erst beim Kauf abgestempelt bzw. das Datum eingetragen. Wieso hat die Uhr jetzt schon einen "Auslieferungsstempel" ?Zitat:
Original von r-e-m-i-n-d
haltet ihr es für negativ bzw. negativer wenn eine Neu-Uhr einen Auslieferungsstempel 12/2005 statt 01/2006 hat? Ist das wie bei Auto?
Modell ist ja trotzdem 2006....
Die Uhr kommt nicht direkt vom Konzi. Bekommt man da teilweise die gleichen Nachlässe???? :)
Ist so ne Art Zwischenhändler, der aber vom dt Konzi bezieht
Ich vermute die hat ein Kunde gekauft, dann nach kurzem wieder zurück gebracht.Zitat:
Original von Emil
Was ich noch nicht verstanden habe: Die Papiere werden doch erst beim Kauf abgestempelt bzw. das Datum eingetragen. Wieso hat die Uhr jetzt schon einen "Auslieferungsstempel" ?Zitat:
Original von r-e-m-i-n-d
haltet ihr es für negativ bzw. negativer wenn eine Neu-Uhr einen Auslieferungsstempel 12/2005 statt 01/2006 hat? Ist das wie bei Auto?
Modell ist ja trotzdem 2006....
Du hast Recht, das Datum wird erst beim Kauf eingetragen, sowie normalerweise der Käufername und Adresse!!!
Ist die Uhr denn noch kpl. verklebt??
Lass Dir die Uhr mal zeigen, sowie das Zerti, dann siehst Du doch alles!!
Der Preis ist aber aber absolut in Ordung, selbst wenn sie schon kurz am Arm war.....
Ich würde diesen Kauf auf jeden Fall einem Internetkauf vorziehen, selbst wenn Du eventuell noch 100-200 Euro dort sparen könntest!!
:wall: :sleeping: :sleeping: :sleeping:Zitat:
Original von r-e-m-i-n-d
Die Uhr kommt nicht direkt vom Konzi. Bekommt man da teilweise die gleichen Nachlässe???? :)
Ist so ne Art Zwischenhändler, der aber vom dt Konzi bezieht
Also doch nicht beim Konzi..... :rolleyes:
dann sieht die Sache natürlich wieder anders aus.
Schau Dir mal die Uhr an und dann entscheide, aber solche Angebote bekommst Du sicher auch später nochmal....
Ich für mich, da muss das Bauchgefühl und der Verkäufer auch
stimmen, sonst kaufe ich nicht..ganz einfach....
Lass Dir Zeit............
also kann man ruhigen Gewissens kaufen? Ich lass vorher die Uhr nochmal checken (also ob was mit ihr war, gestohlen oder so). Die Uhr ist unberührt!
also wenn der Kurs stimmt: why not ????
Sag uns doch den Namen des Verkäufers oder seinen ebay Namen, dann wird Dir sicher gleich geholfen :DZitat:
Original von r-e-m-i-n-d
also kann man ruhigen Gewissens kaufen? Ich lass vorher die Uhr nochmal checken (also ob was mit ihr war, gestohlen oder so). Die Uhr ist unberührt!
Wenn Die Papiere mit dabei sind, würde ich vielleicht wenn Du nicht 100%ig sicher bist eine Übergabe bei einem Konzi noch empfehlen!!
ich glaube ich warte jetzt noch bissl ab, bis ich dann eine aus 2006 bekomme...Soll sie von mir aus bissl mehr kosten... Ich weiß jetzt nicht, ob ich eine unerlaubte Frage stelle, aber was bekommt man bei Wempe auf Stahlmodelle Nachlass? Also in meinem Fall GMT II.... ist da Lieferzeit drauf?
Der Preis ist hochinteressant. Ich würde sie zu dem Kurs kaufen. Wempe wird dir niemals mehr als 5% Skonto geben, wenn überhaupt.
also auf meinem zertifikat steht weder das kaufdatum noch ist ein stempel drauf.
aber das bringt mir auch nix oder?
ist das bei Wempe allgemein so? Wir haben in Nürnberg noch nun zweiten Konzi. Wallner,... glaubst, dass dort mehr möglich ist? Irgendwo müssen doch die Uhren herkommen die mit solchen Nachlässen angeboten werden............ auch will ;(
Zweifle oder lamentiere doch bitte nicht so lange. Kaufe Dir doch einfach die Uhr beim Konzi Deines Vertrauens.
Zitat:
Original von Passion
Wichtig ist LC100 !! =) ;)
mir wäre wichtiger die Uhr ist in der Schweiz hergestellt und nicht in China. ;) ;)
Gruß
Uwe
ein neues inlay für die lünette kostet mit wechsel rund 50 euro.
außerdem würde ich keine uhr bei einer "Art Zwischenhändler" kaufen.
Nimms jetzt nicht persönlich, aber ich finde es einfach total daneben, wenn man bei einer Uhr für fast 4.000 euro auf ein paar euros guckt und sich im vorfeld schon informiert ob man die lünette selber wechseln kann um dadurch ein paar lumpige euro zu sparen!
___________________
gruß David
mir geht es nicht darum bei der lünette zu sparen. Aber ehrlich gesagt spar ich mir lieber beim Kauf der Uhr mal so eben 800 Euro. Leider muss ich noch arbeiten für mein Geld!
kann dich voll verstehen 800€ sind ne menge da sollte man sich schon gut überlegen ob es das größere "kauferlebnis" beim konzi wert ist den höheren Preis zu bezahlen
Beim Konzi-Kauf geht es meiner Meinung nach nicht primär um das Kauferlebnis, sondern um ein "gutes Gefühl" -> Die Uhr ist echt, alle Papiere und auch das Zubehör sind dabei, die Uhr ist frei von Rechten Dritter und Du kannst immer mal mit einer Frage oder einem Problemchen vorbeikommen.Zitat:
Original von felix-nils
kann dich voll verstehen 800€ sind ne menge da sollte man sich schon gut überlegen ob es das größere "kauferlebnis" beim konzi wert ist den höheren Preis zu bezahlen
Bietet das der Grau- / Zwischen- / Bucht-Händler auch?
Sorry,aber ich kenne einen Konzi X( (ich nenne keine Namen oder Stadt !), der A.... ist :wall: so ein I.... X( das ich auf das Kauferlebnis gut verzichten kann !Der war bei Besichtigung einer Sub so arogant zu mir und machte noch falsche Angaben zu dem Gewicht der Uhr, das mir die ***** kam, bei so einem A.... mein hart verdientes Geld auszugeben :stupid:!!!Zitat:
Original von felix-nils
kann dich voll verstehen 800€ sind ne menge da sollte man sich schon gut überlegen ob es das größere "kauferlebnis" beim konzi wert ist den höheren Preis zu bezahlen
Immerhin sind das mitlerweile fast 8000 Deutsche Mark 8odie man für ein wenig Stahl ausgibt!Da kann man schon ein wenig freundlicher sein ;) und etwas von seinem hohen Roß herunter kommen :gut: wenn" normale Leute" sich Ihren Traum erfüllen wollen :D!
ODER NICHT???????
Zitat:
Original von r-e-m-i-n-d
das ist klar, nur ist es eventuell bei einem Verkauf (wobei die Neue dann nicht mehr hergeben will) schlechter? Glaube ich aber auch nicht...
Eine neue Rolex wird meiner Meinung nach grundsätzlich an Wiederverkaufswert verlieren. Die guten alten Zeiten sind vorbei. Da spielt das Kaufdatum keine Rolle.
Die Gründe liegen auf der Hand. Die wirklich interessanten Vintagemodelle sind nur so teuer, weil die Verfügbarkeit weit unter dem Bedarf liegt. Das wird bei den heutigen Modellen nicht mehr passieren. Jede Rolex ist bis auf 1 bis 2 (künstlich knapp gehaltenen) Ausnahmen eigentlich sofort zu bekommen. Und das sogar in der Regel unter Listenpreis. Die gute Verfügbarkeit einer Rolex liegt an der mittlerweile überwiegend maschinellen Herstellung und somit hohen Auflage der einzelnen Modelle. Das war damals sicherlich etwas anders.
Wer eine Rolex kauft sollte das nicht als Wertanlage machen. Eine Rolex sollte man für sich und aus seiner Überzeugung kaufen.
Vintage wird überbewertet. Auch eine neue Rolex schreibt sich eine Geschichte .... da möchte man doch lieber eine Uhr am Gelenk haben die nicht vorher einem anderen gedient hat ( wer weis schon bei was .... )
tja...überlege gerade wie ich einen kunden behandeln würde, der sich nach dem gewicht einer uhr erkundigt?????!!!!!!!
Wie Mücke schon sagt, kauft man bei einem Konzessionär, kann man sicher sein, dass alles 100% in Ordnung ist. Der Grauhändler, oder E-bay-Händler kennt dich nach dem Kauf, soweit er dich nicht beschissen hat, bestimmt nicht mehr, wenn es Probleme gibt. Und dann, kommen erst richtige Kosten auf dich zu (da keine Garantie!). Und dann sind die 800 Euro, die du erstmal sparst, spätestens bei einer umfangreichen Instandsetzung weg.
Und nochwas; ganz unter uns... wenn ich für eine Uhr sparen müsste, würde ich sie mir nicht kaufen!
8o 8o 8o 8o 8oZitat:
Original von masterII
Und dann, kommen erst richtige Kosten auf dich zu (da keine Garantie!). Und dann sind die 800 Euro, die du erstmal sparst, spätestens bei einer umfangreichen Instandsetzung weg.
Und nochwas; ganz unter uns... wenn ich für eine Uhr sparen müsste, würde ich sie mir nicht kaufen!
Warum sollte diese Uhr vorausgesetzt sie ist neu bzw. neuwertig und echt keine Garantie haben :stupid:.
Das Zertifikat muss halt nur ordnungsgemäß ausgefüllt sein, dann hat diese Uhr 2 jahre weltweite Garantie ab Kaufdatum, das auf dem Zerti eingetragen ist, egal wo die Uhr gekauft wurde!!!