Haben wir sowas?
Es soll ja durchaus den Einen oder Anderen geben der mit Graumarkthändlern markenübergreifend gute Geschäfte zu vernünftigen Preisen gemacht hat. Welche sind da zu empfehlen?
Druckbare Version
Haben wir sowas?
Es soll ja durchaus den Einen oder Anderen geben der mit Graumarkthändlern markenübergreifend gute Geschäfte zu vernünftigen Preisen gemacht hat. Welche sind da zu empfehlen?
Krasse Ansage....
Poste doch ein Gesuch im SC und danach kannst ohne weiteres Fragen stellen über den Verkäufer ;)
Ich bin ganz gespannt ob jetzt eine Liste kommt.
Gruß,
István
Ich empfehle den gut sortierten Juwelier in der Innenstadt.
Der schafft nämlich Arbeitsplätze.
loool, wußte gar nicht, dass der auch graumarkthändler beschäftigt :D :D :D
Ganz locker bleiben: der "Graumarkt" ist der Absatzmarkt für Waren unter Umgehung üblicher oder vereinbarter Handelswege; zum Beispiel kauft der Endverbraucher nicht beim Konzessionär sondern eben beim Zwischenhändler:
Und was ist jetzt krass an Händlern wie Häffner, Biermann, etc.?
Also, bitte jetzt kein unreflektiertes Geblubber mehr sondern nur noch konstruktive Antworten zur Frage. Vielen Dank.
;)
Stimme Dir ausnahmsweise zu,Hannes.Zitat:
Original von Hannes
Ich empfehle den gut sortierten Juwelier in der Innenstadt.
Der schafft nämlich Arbeitsplätze.
blubber....:)
Zitat:
Original von watoo
Stimme Dir ausnahmsweise zu,Hannes.Zitat:
Original von Hannes
Ich empfehle den gut sortierten Juwelier in der Innenstadt.
Der schafft nämlich Arbeitsplätze.
....ja gut, ausnahmsweise ich auch.... :D
Gruß Andreas
Grimmeissen hat einen guten Ruf, ebenso Wellmann oder Miquel, mit Bachmann und Scher habe ich auch gute Erfahrungen gemacht...
Am Ende gilt : wer grau Rolex vertickt, vertickt auch andere Marken...
@ 16520 Das war ja wieder ein weiterer Qualitätsbeitrag von dir :D
Got nuttin but luv for Konz.-Kauf
netter Versuch...
Danke Mawal, scheint als hätte wenigstens einer verstanden was ich meine.
@Alle Konziverliebten: Wenn mir Euer Konzi eine 16520, Mark XII, 1655 oder ähnliches zu einem guten Preis bieten kann kaufe ich auch gerne bei dem ein.
:muede:
Na sag doch gleich, daß Du Vintage willst.
So sieht es aus. Als Uhrensammler sollte man alle Quellen in Betracht ziehen. ;)Zitat:
Original von paddy
@Alle Konziverliebten: Ich weiß nicht wie das bei EUch ist, aber mir kann leider kaum ein Konzi eine 16520, 1016, Mark XII, 1655 oder ähnliches bieten ...
ja ja ist ja gut wir haben es begriffen, trotz allem war doch klar das sowas kommt bei der eingangsfrage :rolleyes:
so what...
Ich bin konziverliebt.
Möchtest du mit der höflichen und unter Politikern gerne angewandte "Schön-Rederei", wie:"....Umgehung üblicher....", uns hier veräppeln?Zitat:
Original von paddy
Ganz locker bleiben: der "Graumarkt" ist der Absatzmarkt für Waren unter Umgehung üblicher oder vereinbarter Handelswege; zum Beispiel kauft der Endverbraucher nicht beim Konzessionär sondern eben beim Zwischenhändler:
Und was ist jetzt krass an Händlern wie Häffner, Biermann, etc.?
Also, bitte jetzt kein unreflektiertes Geblubber mehr sondern nur noch konstruktive Antworten zur Frage. Vielen Dank.
;)
Graumarkt ist in erster Linie pure Steuerhinterziehung und richtet einen volkswirtschaftlichen Schaden an, den die gesamte Gesellschaft hintenherum wieder durch Steuererhöhungen ausgleichen muss, nur weil viele Panneköppe es von den Obrigen Vorbildern in unserer Gesellschaft sich die persönliche Vorteilsnahme als große gesellschaftliche Lehre abgeschaut haben und obendrein noch der Meinung sind, dass dies scho recht is....und toll...
Diesen Absatztmarkt, also der Graumarkt, sollte rigoros ausgemerzt werden, ohne Rücksicht auf Hersteller und Wiederverkäufer, egal ob Automobil-Branche, Uhren & Schmuck....usw.
Da muss sich der Staat schützen, auch wenn es zur Zwangsenteignung der Betriebe führt und mehr....da wäre ich als Staat gnadenlos und ein Wadenbeisser, bis der Arzt kommt...
Das ist kein Kavaliers-Delikt....wenn Privatleute, neben ihren Beruf, noch für Juweliere und Hersteller deren Produkte als sog. Grauhändler verkaufen und deren Marge ist ein Schwarzeinkommen....
Geiz ist Geil läßt Grüssen.....und den Schaden gleichen die noch restlich verbliebenen Steuerzahler aus....
Ich finde auch, das man hier eine Liste der Grauhändler veröffentlichen sollte....das Finanzamt würde solche Weihnachtsgeschenke dankend annehmen.... :D
Gruß Andreas
Ist ja auch normal, dass auf eine ganz normale Frage eine normale und fünf dämliche Antworten kommen. :sleeping:Zitat:
Original von watchman
ja ja ist ja gut wir haben es begriffen, trotz allem war doch klar das sowas kommt bei der eingangsfrage :rolleyes:
so what...
Will ich eben nicht nur. Aber schön, dass du mir erklärst was ich will.Zitat:
Original von Zizou
Na sag doch gleich, daß Du Vintage willst.
:D
@Andreas: Wer lesen kann ist im Vorteil:
Aber unterstell du nur schön weiter seriösen (und nichts anderes war hier gefragt!) Händlern Steuerhinterziehung. Wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden heute? Aber ist schon ok, manche habens an Weihnachten halt besonder schwer. Geht auch wieder vorbei.Zitat:
Original von paddy...Und was ist jetzt krass an Händlern wie Häffner, Biermann, etc.?
Also, bitte jetzt kein unreflektiertes Geblubber mehr sondern nur noch konstruktive Antworten zur Frage. Vielen Dank.
;)
;)
Frohes Fest noch an alle! =)
Ich bin mit andreas, Hannes und Watoo einverstanden.
Allerdings Andreas Grimmeissen verkauft auf eine ordentliche Rechnung und trägt auch Steuer ab.
Nicht Konzi sein ist oftmals eine bewußte Wahl. Es entstehen weniger Kosten und trotzt andere Erwartungen von der Hersteller, ist jedoch gute und ehrliche Ware und SERVICE vom feinsten möglich.
Gruß,
István
[quote]Original von Mawal
Grimmeissen hat einen guten Ruf, ebenso Wellmann oder Miquel, mit Bachmann und Scher habe ich auch gute Erfahrungen gemacht..
Das sind keine Grauhändler, das sind Uhrenhändler....nur weiter oben geht es doch ums Geld...
Sind alles seriöse Uhrenhändler, sind aber teuerer, da sie die Umsatzsteuer noch im Endpreis haben und noch andere Leistungen...
Der Grauhändler hat das nicht und ist begehrt, da er billiger und daher geiler ist....
Wer sich den Luxus nicht leisten kann, sollte sich das eingestehen und real am Konsum teilnehmen...und nicht nach mehr scheinen als Sein...
Gruß Andreas
@Andreas: Wer lesen kann ist im Vorteil:
Aber unterstell du nur schön weiter seriösen (und nichts anderes war hier gefragt!) Händlern Steuerhinterziehung. Wohl mit dem falschen Fuß aufgestanden heute? Aber ist schon ok, manche habens an Weihnachten halt besonder schwer. Geht auch wieder vorbei.Zitat:
Original von paddy...Und was ist jetzt krass an Händlern wie Häffner, Biermann, etc.?
Also, bitte jetzt kein unreflektiertes Geblubber mehr sondern nur noch konstruktive Antworten zur Frage. Vielen Dank.
;)
;)
....nicht nur Lesen können ist hier gefragt, auch verstehen sollte man können.....auch wenn es daran scheitern sollte, wiederhole ich es gerne....Grimmeissen, Häffner u.a. sind keine Grauhändler!!!!!, das sind Uhrenhändler...
Das was du suchst, ist ein Grauhändler, der in der komfortablen Situation ist, bei Juwelieren Ware zu erhalten, die weitaus günstiger ist, als das du sie je bekommen wirst....der VK wird vom Juwelier versteuert und ist ok., sofern es keine Drehgeschäfte sind, dann ist es nicht ok..
Nur der Grauhändler, verkauft die Ware etwas teurer und versteuert die Differenz nicht, ist aber meistens noch günstiger, als der Uhrenhändler, der halt ehrlich seine Steuern abführen muss und noch als gewerblicher Wiederverkäufer, in der Haftung im Sinne des Verbraucherschutzes steht....
Also lieber Uhrenfreund erst lesen, dann verstehen und dann darf auch der Krümmel reden wenn der Kuchen schweigt....
In diesem Sinne....Frohes Fest.....Andreas
... ich würde mich als grauhändler bezeichnen ... mit was kann ich dienen ?? :D
Quatsch,Du bist kein Grauhändler,sondern Sammler,der sein Sammelgebiet ab und an neu focusiert.Zitat:
Original von Smile
... ich würde mich als grauhändler bezeichnen ... mit was kann ich dienen ?? :D
Nicht mehr, er hat damit doch aufgehört, oder ;)Zitat:
Original von watoo
Quatsch,Du bist kein Grauhändler,sondern Sammler,der sein Sammelgebiet ab und an neu focusiert.Zitat:
Original von Smile
... ich würde mich als grauhändler bezeichnen ... mit was kann ich dienen ?? :D
Gruß,
István
Danke dass du mir sagen kannst was ich will und weißt was ich für Preise bekomme. :muede:Zitat:
Original von Andreas... Das was du suchst, ist ein Grauhändler, der in der komfortablen Situation ist, bei Juwelieren Ware zu erhalten, die weitaus günstiger ist, als das du sie je bekommen wirst....
Also nochmal: Mit der Überschrift (ja, die gehört auch zu einem Posting) war eigentlich schon vom ersten Satz an alles gesagtDeine Kritik an meiner offenbar mißverständlichen Formulierung (nobody is perfect) in allen Ehren, aber bis zu Deinem Posting war selbst für Langsamdenker längst alles klargestellt. Das meinte ich mit "wer lesen kann ist (eben doch) im Vorteil".Zitat:
Original von paddy: Markenübergreifende Liste seriöser Graumarkthändler?
Hier noch etwas extra für dich:
"Der Graue Markt (englisch "grey market" oder "gray market") bezeichnet einen Fluss von Gütern über Vertriebswege, die nicht vom Hersteller oder Produzenten autorisiert sind. Anders als auf dem Schwarzmarkt sind Güter vom Grauen Markt nicht illegal(*). Sie werden außerhalb des normalen Distributionsweges von Firmen, die keine Beziehung zum Produzenten des Artikels haben, verkauft." (Quelle: wikipedia). (*) hierzu gehört auch die ordnungsgemäße Versteuerung.
Und nur am Rande, ich habe noch nie eine Uhr von einem Händler ohne Rechnung erworben. Aber zum Glück versteuern hier alle Ihre Gewinne aus privaten Spekulationsgeschäften/ äh, Entschuldigung Sammlungserweiterungs bzw. -reduzierungsgeschäften ganz brav, deshalb gehts unserem (misgemanagten) Staat bestimmt bald wieder besser. Klingt komisch, ist aber so.
Für mich hat sich das Thema ohnehin erledigt. Ich habe gerade erfahren dass ich die Uhr die ich wollte von einem Freund bekomme. Und zwar zu dem Preis (inklusive der Originalrechnung) zu dem er sie vor Jahren gekauft hat. Also billiger als jeder andere sie je bekommen wird, und das ganz offizell ...
=)
Auch wenn sich für paddy das Thema (und dieser Thread?) erledigt hat, war es interessant, Eure Auffassungen zu lesen. Ich bevorzuge den Konzi-Kauf. =)
Da ich nicht den günstigsten Preis bekommen muss,um mich an einer Uhr zu erfreuen,ist bei neuen Uhren der Konzikauf erste Wahl.
Die meisten Graumarkthändler bekommen ihre Uhren schliesslich auch von den gut sortierten Juwelieren in der Innenstadt, von den Schmugglern mal abgesehen. Würden die Konzessinäre keine Graumarkthändler mehr beliefern, würde es auch keinen Graumarkt für neue Uhren mehr geben. Der Mensch ist und bleibt nun mal habgierig. Grüsse, DiegoZitat:
Original von watoo
Stimme Dir ausnahmsweise zu,Hannes.Zitat:
Original von Hannes
Ich empfehle den gut sortierten Juwelier in der Innenstadt.
Der schafft nämlich Arbeitsplätze.
Sobald es rechtlich nicht mehr mit rechten Dingen zu geht, handelt es sich um einen Schwarzmarkthändler. Es gibt genügend Graumarkthändler die ordentlich arbeiten.Zitat:
Original von Andreas
Nur der Grauhändler, verkauft die Ware etwas teurer und versteuert die Differenz nicht, ist aber meistens noch günstiger, als der Uhrenhändler, der halt ehrlich seine Steuern abführen muss und noch als gewerblicher Wiederverkäufer, in der Haftung im Sinne des Verbraucherschutzes steht....
In diesem Sinne....Frohes Fest.....Andreas
Andreas,
jetzt bleib mal ruhig und vor allem SACHLICH !!
ich stimme Dir zu, wenn es um gewerbliche Händler geht, die ihren Lebensunterhalt oder einen Teil davon aus illegalen Geschäften bestreiten (man(n) kennt es ja von Börsen). Unsachlich wird es, wenn Du seriöse Zwischenhändler hier einbeziehst. Ich habe schon Uhren von Biermann, Bräu, Grimmeisen und Miguel gekauft. Alle mit ausgewiesener Steuer, bei Ankauf wie bei Verkauf. Biermann und Grimmeisen haben selbst Ladengeschäfte, haben Angestellte (nicht nur der Konzi !) und sind somit seriöse Vertreter der Zunft. Grimmeisen hat einen tollen Service, da könnte sich mancher Konzi ein Beispiel daran nehmen.
Und Geiz ist Geil finde ich auch SCH...., hat in unserem Land zu einer Kaufkultur geführt die nicht gut ist. Wenn ich Dir aber von meinen letzten beiden Konzi-Erlebnissen (Kern Frankfurt und Wenpe München) erzähle, wünsche ich beiden nur eines und dies ist nichts GUTES !!
Jedes Produkt hat seinen Preis und seinen Markt, nur sollte man mE weder ein teilweise vorhandenes und überzogenes "Konzi-Gehabe" unterstützen, wie einen illegalen Graumarkt !
Gruss Wolfgang
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, der Graumarkt ist nicht illegal. Der Schwarzmarkt ist illegal. Gruss, DiegoZitat:
Original von eri
Jedes Produkt hat seinen Preis und seinen Markt, nur sollte man mE weder ein teilweise vorhandenes und überzogenes "Konzi-Gehabe" unterstützen, wie einen illegalen Graumarkt !
Gruss Wolfgang
genau so ist es. Es gibt "Grauhändler" die zahlen auch ordentlich Steuern (z.B.derknaller.de). Was Andreas meint sind kriminelle Schwarzhändler. Der Grauhändler ist die Folge der Geldgier der Konzis oder der Hersteller. O.g. "Grauhändler" verkauft im Jahr über 1000Uhren (siehe e-bay).Zitat:
Original von market-research
Auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, der Graumarkt ist nicht illegal. Der Schwarzmarkt ist illegal. Gruss, DiegoZitat:
Original von eri
Jedes Produkt hat seinen Preis und seinen Markt, nur sollte man mE weder ein teilweise vorhandenes und überzogenes "Konzi-Gehabe" unterstützen, wie einen illegalen Graumarkt !
Gruss Wolfgang
Der Markt irrt wohl offensichtlich nicht.
Wer legale steuerzahlende Grauhändler nicht will ruft indirekt nach dem Staat!!
Bravo weiter so!! ;) ;)
Gruß
Uwe
Liebe Leute.ich bin mit meinem Konzessionär zufrieden und gönne ihm auch ein paar Euro über dem Internetpreis.Ich habe auch nichts gegen
freie Händler einzuwenden,wie Grimmeisen,Flyback Watch,Biermann,usw.Das soll jeder halten wie er will.Für mich persönlich steht die Uhr im Vordergrund und nicht die erzielten Prozente.
Mit den erwähnten Händlern habe ich übrigens schon gute Erfahrungen gemacht.
Gewisse Hersteller und Konzessionäre sind selber die Ursache für den Graumarkt über den sich erstgenannte nachher beschweren. Oft übt der Hersteller Mengendruck aus (Nimm 5 Gurken und bekomm dafür 1 Renner oder ab Umsatz x gibts noch 5% Kick-Back Bonus) und verbietet dem Konzi gleichzeitig Rabatte zu gewähren und/oder der Konzessionär macht nebenher einfach noch gerne ein paar Zusatzgeschäfte. So kann er beide Zielgruppen erreichen, zum einen die gut zahlende Kundschaft im Laden die nie nach Rabatten verlangt und zum anderen die Pfennigfuchser für die jeder Prozentpunkt zählt. So kompliziert ist es nun wirklich nicht. :DZitat:
Original von Uwe
Der Grauhändler ist die Folge der Geldgier der Konzis oder der Hersteller. O.g. "Grauhändler" verkauft im Jahr über 1000Uhren (siehe e-bay).
Gruß
Uwe
richtig michael.Zitat:
Original von watoo
Liebe Leute.ich bin mit meinem Konzessionär zufrieden und gönne ihm auch ein paar Euro über dem Internetpreis.Ich habe auch nichts gegen
freie Händler einzuwenden,wie Grimmeisen,Flyback Watch,Biermann,usw.Das soll jeder halten wie er will.Für mich persönlich steht die Uhr im Vordergrund und nicht die erzielten Prozente.
Mit den erwähnten Händlern habe ich übrigens schon gute Erfahrungen gemacht.
:gut: wenn man tatsächlich nur eine einzige hat und nach dem kauf nicht wirklich mehr was mit nem konzi zu tun hat würd ich mir wenn ich ehrlich bin auch den günstigsten raussuchen, war ja bei mir damals auch so bei huber, die mir erst nach drei telefonaten 3% bei barzahlung geben wollten, da hab ich mir halt nen anderen konzi gesucht.
jedoch was ich ein wenig wichtig finde ist, wenn man wie wir so einem hobby fröhnt und mal hier ne neue lünette oder da ne revi machen lassen will, ist mir der konzi meines vertrauens, der evtl. für diesen guten zuvorkommenden service, da er mich vielleicht kennt und schätzt auch mal etwas über den "grauhändlern" liegt durchaus sympathisch.
Zitat:
Original von watoo
Liebe Leute.ich bin mit meinem Konzessionär zufrieden und gönne ihm auch ein paar Euro über dem Internetpreis.Ich habe auch nichts gegen
freie Händler einzuwenden,wie Grimmeisen,Flyback Watch,Biermann,usw.Das soll jeder halten wie er will.Für mich persönlich steht die Uhr im Vordergrund und nicht die erzielten Prozente.
Mit den erwähnten Händlern habe ich übrigens schon gute Erfahrungen gemacht.
Hallo Michael, Deine erwähnten Händler haben sicher ein gutes Feedback und einige hier im Forum haben auch schon gute Erfahrungen mit ihnen gemacht, die angebotenen Preise geben einen doch zu denken! LV weit über 5.000,- etc... also ich weiß nicht so recht?
@Andreas, um das Ganze abzurunden:
Der zugegebenermaßen branchenübergreifend existente Schwarzmarkt führt zweifelsohne kaum zu Steuererhöhungen. Das wird nur gerne vorgegeben, die Realität ist eher umgekehrt. In erster Linie führt grottenfalsche Steuer- und Ausgabenpolitik zu einem immer größer werdenden Schwarzmarkt. Also das Mismanagment unseres Staates, der weit mehr Geld im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Fenster rausschmeist als ihm an Steuerreinnahmen durch Schwarzgeschäfte in welcher Branche auch immer entgeht. Ich empfehle hier einen Blick in das Schwarzbuch des "Bund der Steuerzahler"
Ich musste dann doch mal nachsehen, ist zwar schon ein bißchen her, aber ich habe innerhalb kurzer Zeit sechs Uhren (Rolex) beim Konzi gekauft. Mir dürfte wohl kaum mangelnde Unterstützung der maroden Wirtschaft oder des Herstellers (der sich nebenbei gesagt dumm und dämlich verdient!) vorgeworfen werden können.
Die Uhren die ich noch kaufen möchte bekomme ich nicht beim Konzi, da kommt er nämlich einfach nicht ran.
Schönen Abend an alle und Danke an diejenigen die meine Frage verstanden und kommentarlos beantwortet haben.
;)
Joooo. Ganz meine Meinung ! :gut:Zitat:
Original von Hannes
Ich empfehle den gut sortierten Juwelier in der Innenstadt.
Der schafft nämlich Arbeitsplätze.
Zitat:
Original von Emil
Joooo. Ganz meine Meinung ! :gut:Zitat:
Original von Hannes
Ich empfehle den gut sortierten Juwelier in der Innenstadt.
Der schafft nämlich Arbeitsplätze.
Stimme hier auch zu, jedoch sollte man 2 Sachen bedenken.
1. Nicht jeder bekommt beim Konzi grosszügige Rabatte.
2. Nicht jeder kann sich eine Uhr zum LP ohne Rabatte leisten.
Lasst es uns doch mal klar sagen...
Wir kennen die Steuererlärungen der Grimmeissens und Häffners sowenig wie die von unseren semiprofessionellen Anbietern im Forum oder des Feld Wald und Wiesenkonzis nebenan...
...ich suche gute, kompetitiv bepreiste Uhren, entsprechend kaufe ich neu oder gebraucht beim Konzi oder einem Uhrenhändler oder privat...
...ob mein Geschäftspartner steuerehrlich ist, weiss ich nicht...und kann ich auch nicht kontrollieren...kann ich nur hoffen...