Gestern ging es los, wer verfolgt die Regatta um die Welt noch?
Ich freue mich auf die täglichen Videos, v.a. wenns ins Südmeer geht.
Druckbare Version
Gestern ging es los, wer verfolgt die Regatta um die Welt noch?
Ich freue mich auf die täglichen Videos, v.a. wenns ins Südmeer geht.
Hier hier hier! :jump: :gut:
Ebenfalls sehr gespannt. Und seit meinem damaligen Zusammentreffen mit einem der Teilnehmer noch ein Stück weit mehr.
https://www.luxify.de/alan-roura-und...oesster-feind/
Den hab ich gestern beim Start gesehen und sofort an deinen Bericht gedacht :gut:
Bin - virtuell - dabei! Stolzes Teilnehmerfeld mit 40 Personen. Boris Herrmann gerade auf Platz 24. Sind ja nur noch gut 24.000 Seemeilen.
Ich natürlich.
Wo kann man sich denn immer mal kurz informieren? Gibt´s da irgendeinen Link, der taugt?
https://www.vendeeglobe.org/en/ranking
Wird alle 4 Stunden aktualisiert.
Und auf YT von Boris Herrmann oder seinem Team Malizia
Dankeschön.:gut:
Boris Herrmann hat sich nach vorne unter die ersten zehn gekämpft. Aber noch viel Glück bei allen, spannend wird's als nächstes, wer wie durch die Konvergenzzone kommt.
:gut:
Den ersten technischen Defekt hatte Boris auch schon. Der Hydraulikzylinder vom Autopiloten war kaputt. Er konnte ihn aber tauschen, da er ein Ersatzteil dabei hatte.
Boris 21., einer hat bereits aufgegeben, zwei sind im Reparaturmodus und haben beigedreht. Die Kapverden sind backbord querab.
Nicht viel los her. Herrmann dümpelt klar hinter seinen Erwartungen im Mittelfed umher. Vielleicht geht was, wenn der Wind zunimmt.
Ich schaue regelmäßig nach dem Ranking. Es ist aber noch früh im Rennen. Da kann und wird noch viel passieren. ;)
Und im Moment läuft auch der Sail-GP, da hat sogar das biedere ZDF die Übertragungsrechte! https://www.zdf.de/sport/sail-gp-seg...-live-100.html Aber mehr dazu drüben im anderen Thread. :dr:
Ich bin weiterhin sehr gespannt, wie sich das Rennen entwickeln wird. Ein paar Tage noch, dann kommen sie aus den äquatorialen Gewässern raus. Offensichtlich sind ja super Etmale möglich mit den Booten. Da kann es schnell passieren, dass jemand weit nach vorne fährt, wenn er oder sie den Wind früher erwischt als die anderen.
Ich hab den Livetracker eigentlich immer auf.
Boris Platz 11, vorderes Mittelfeld. Kurs Kap der guten Hoffnung. Alle segeln ziemlich gleichen Kurs, schön hintereinander her.
Boris Herrmann stabil auf Platz 12 im Mittelfeld, allerdings schon über 800 Seemeilen hinter dem Führenden. Jetzt ist man am Kap der guten Hoffnung, und bald wird sich entscheiden, wie man in die windigeren Zonen eintaucht und welchen Kurs man als den schnellsten erwischt. Da kann sich jetzt schnell eine Menge in beide Richtungen ändern.
Na da ist doch der Thread - habe ich glatt nicht mtbekommen...
Für Boris läuft es nicht so, liegt ja nicht nur 800nm hinten, sondern hat auch keinen Wind (Boris ist das graue Boot):
Vor einer Stunde
Anhang 341214
in 16 Stunden:
Anhang 341215
und die Vorderen haben 14kn Wind - also wird das mit dem Abstand wohl schlechter werden... aber was diese Segler leisten ist unmenschlich... Respekt!
Der Abstand von Boris an die Spitze vergrößert sich leider, schon 1.600 Seemeilen.
Ich bin noch optimistisch. In den Roaring Fourties kann viel passieren. Gilt natürlich für alle.
Ich verfolge das nicht. Gibt es einen Grund für den Rückstand? Schlechtes Boot? Schlechter Skipper? Pech?
Schlechter Skipper sicher nicht, und das Team an Land ist bestimmt auch erstklassig. Das Boot ist wohl auf starken Wind und hohe Wellen optimiert, wenn ich es richtig verstehe, und er hatte bisher zu viel leichten Wind, da waren andere schneller. Mal sehen, was die nächsten Wochen bringen, Wind und Welle wird er in der Gegend sicherlich genug bekommen.
Danke Olaf :dr:
Das "Problem" war kurz vorm Äquator, wo eine Spitzengruppe etwas schneller durch die Konvergenzzone kam. Die vorderen Boote erwischten dann im Südatlantik noch ganz knapp ein Tief, welches sie in Rekordgeschwindkigkeit bis nach Südafrika getragen hat. Herrmann konnte ein paar Tage davon noch profitieren, ist dann aber hinten aus dem Wettersystem rausgefallen, während die vorderen Boote tagelang weitergetragen wurden.
So wurden 80 Meilen am Äquator 1.600 Meilen bei Südafrika, obwohl alle auf der gleichen Route waren. Großes Pech und großes Glück ganz nah zusammen
Genau, nur eine Stunde hinter den anderen und ein anderes Windsystem erwischt, schon tut sich eine riesige Lücke auf - und umgekehrt. Kommt nicht selten vor, dass vorne die in der Flaute hängen und die Nachzügler mit einem Tiefdrucksystem so richtig nach vorne gedrückt werden und die Führenden von hinten aufrollen. Alles noch möglich. Jetzt, da man in die südlichen Starkwindzonen fährt, ist das Lesen der Wettersysteme zusammen mit Glück natürlich entscheidend. Wer kommt als erster in den Schleudergang der Frontsysteme?!
Cool, danke :dr: Das ist sehr interessant :gut:
Seit gestern Abend hat Boris den Abstand auf den Führenden von 1.600 auf 1.250 Seemeilen verkürzt, innerhalb nicht mal eines Tages. :gut: Im Moment geht es richtig hin und her, und auf dem Tracker schön zu sehen, wer welche Route wählt. https://www.vendeeglobe.org/en/tracker
Die ersten beiden Boote sind nur 18 sm auseinander. Hermann noch 12. mit 1.200 sm Abstand zur Führung. Keine Änderung bis heute Morgen.
Vielen Dank für die stetigen Updates, Gerhard. So bin ich stets schnell und komprimiert informiert.
Muss das hier am Leben halten, wenn Boris schon zu langsam ist. ;)
In diesen Stunden schiebt sich das Feld wieder etwas mehr zusammen, weil die Spitzengruppe gerade etwas feststeckt. Die Ruhe vor dem Sturm sozusagen, die nächsten Tage zieht wohl ein ordentlicher Sturm auf. Dann bin ich auf die Videos gespannt :gut:
+1 Tag:
Anhang 341444
Jetzt wird es in der Tat spannend - ist ja schon mit mehreren LEuten an Bord eine Heausforderung, aber mit so wenig Schlaf und alleine - wie gesagt, diese Leute leisten schon was unglaubliches... Fingers crossed für jeden der da dabei ist
Mit dieser Karte habe ich den Faktor „Glück“ jetzt auch verstanden ;)
Die ersten jetzt im Wind, aber Abstände bleiben noch einigermaßen, Boris dümpelt auf Platz 11 mit relativ konstanten 1.300 Seemeilen zum Führenden.
https://i.ibb.co/6BvGT4p/Vendee-10.jpg
Danke Gerhard für‘s Update. Gruß auch von der „Nähmaschinen-Fraktion“
Gruß zurück!! :gut: Läuft! ;)
Heute morgen gabs einen kurzen Bericht im ARD MoMa:
Boris hatte wohl einen größeren Defekt am linken Foil, den er mit eingeschränkten Bordmittelen reparieren musste, vorne angreifen ist wohl aktuell nicht möglich