Hallo Uhrenfreunde!
Diese Fotos hat mir ein Privatverkäufer gesendet:
Anhang 332936
Anhang 332937
Anhang 332938
Anhang 332939
Das passt doch hinten und vorne nicht, oder?
Druckbare Version
Hallo Uhrenfreunde!
Diese Fotos hat mir ein Privatverkäufer gesendet:
Anhang 332936
Anhang 332937
Anhang 332938
Anhang 332939
Das passt doch hinten und vorne nicht, oder?
Jo, das it der alibaba Clon für 75 USD
Auweh! Danke Dir!:dr:
Kannst du mal erklären, woran du das genau ausmachst? Ich denke dein wissen kann in der Zukunft einigen helfen!
Das ist ziemlich allgemein, angefangen vom unsauberen Finish hin zu dem Überstand bei der Rotoraufnahme hin zu den Schriften....
Das mit dem Finish ist mir auch aufgefallen. Man muss aber auch sagen, dass die Fotos echt schlecht sind.
Aber es ist schon krass, wenn es wirklich Fake ist, wie detailliert die Chinesen sowas betreiben
Ich orientiere mich immer an der traversing Unruhbrücke - da wäre ich hier wohl reingefallen. Die ist - anders als in vielen Fake-Werken - nämlich sehr nah am Original.
Der Aufbau ist wirklich oft schon erschreckend nah dran, das Finish meist - noch - nicht.
…würde mich interessieren, ob es auch schon falsche 32xx gibt.
das Werk wäre schon eine extrem gute Fälschung ohne Rücker und mit Serial, so noch nie gesehen 8o
Der fehlende Rücker hat mich auch irritiert. Habe eben noch mal recherchiert und finde zumindest auf die Schnelle keine Quelle, die ein Fake-Werk ohne Rücker belegen würde. Gerne werden diese ja zu verstecken versucht (unter der Rotor Baugruppe). Ich wünschte, wir hätten hier hochauflösende Aufnahmen des Uhrwerks aus dem Eingangspost zur Verfügung, das würde mich sehr interessieren.
Ich habe aber auch schon ein Video gesehen, bei dem eine original Rolex Balance Bridge in ein Replica Uhrwerk eingebaut wurde und dort scheinbar funktioniert hat.
Bessere Fotos liegen mir leider nicht vor.
Dachte ich mir, danke dir.
die sehr gut gravierte Rolex Seriennummer / Werknummer macht mich stutzig 8o
ich habe nun auch im Internet lange gesucht aber nichts vergleichbares gefunden
Die ist so gut gemacht, also kaufen, wenn auch der Preis stimmt ! 👍🏼
Im Zweifel buy the Seller. Gilt immer. Hier besonders.
Dirk: Danke für die Ergänzung; mit dem „Verstecken unter der Rotorbaugruppe“ meinte ich so etwas wie das hier:
Anhang 332952
(Quelle: Screenshot)
Beim obigen Werk ist das aber nicht der Fall, daher finde ich es sehr interessant.
Hallo Sara,
zumindest hat man auf Deinem letzten Foto die Rändelschrauben für die Höhenverstellung der Unruhbrücke wenigstens nachgebildet, vielleicht funktionieren sie sogar.
Auf den Eingangsfotos von David sind keine Rändelschrauben zu erkennen.
Wenn die 32er Klone noch mal in der Qualität zulegen, laufen sie mit Sicherheit besser als die Originale. :bgdev:
Beste Grüße
Dirk
2 microstella schrauben sollte das 3130 haben die können auch in einer Position stehen wo man sie nicht sieht also unter der Unruh Brücke
Eine 31xx-Unruh hat 4 Microstellaschrauben und 4 Speichen. Dass man davon hier nix sieht liegt wohl einfach daran, dass die Bilder bei laufenden Werk gemacht wurden.
Gruß
Erik
hast natürlich recht , das 2235 hat 2 , die 31xx haben 4
unabhängig davon ich sehe ein echtes Rolex Werk
Ich habe auch Recht lange verglichen und finde die Unterschiede gespielt. Also wenn mir bei zwei gleichen Perspektiven im direkten Vergleich nicht auffällt, kenne ich entweder die Merkmale nicht, habe Tomaten auf den Augen oder hole mir mal so ein 75 Euro Alibaba Clone Werk
Ich traue mir da nach wie vor keine Aussage zu, sehe nichts eindeutiges, habe aber kein Auge für Fonts und so Zeugs. Frage mich aber, ob als Erklärung für den unsauberen Gesamteindruck "iPhone 13 Foto bei schlechtem Licht" ausreicht?
Gruß
Erik
sagen wir es anders , liege ich hier falsch habe ich ein gewaltiges Problem
ein Werk ohne Regulations-Rücker habe ich genau sowenig gefunden wie eins mit sauber gravierter Werknummer
mir haben da auch ein paar Details nicht gefallen und das schiebe ich auf die schlechten Bilder
Im Gesamtpaket will ich einfach nicht glauben das ein Fälscher so eine Qualität abliefern kann
man möge mich gerne eines besseren belehren
Die vermackelten Schrauben würden mich stutzig machen.:ka:
Es gibt Clonewerke mit original Unruh. Das als alleiniges Merkmal ist somit nicht mehr aussagekräftig.
https://seikoparts.wordpress.com/202...-3135-balance/
Übel , das habe ich befürchtet
dann wird das hier ne ganz schwierige Nummer und ohne gute Bilder keine Aussage möglich
Post 25 ist dann Mist
Anhang 332967
Unter der Schraube der linken unruhbrücke müsste es ein goldenes Rad sein
Quelle : Werk im Eingangspost
Anhang 332968
rechte Seite genauso , man sieht hier keinen Überstand
Die obere Schraube an der Unruhbrücke schaut mir zu rundlich aus
zudem die vermackten Schrauben wie bereits angesprochen und die zu geweiteten Schraubköpfe
Das sind die Merkmale welche mich hier auch gestört haben
Es dauert sicher nicht mehr lange, dann sind die nachgemachten Uhren tatsächlich 1:1 zum Original, auch was die Qualität der Materialien und des Gangbildes anbelangt. Dann macht es einen tatsächlichen Unterschied nur noch im Kopf ( „ich trage ein Original“ ) aus. 😊
Genau das meinte ich mit #21 - da sollten die die Rändelschrauben zur Höheneinstellung der Unruhbrücke sein, auf beiden Seiten.
(Auf die Microstella-Schrauben bin ich gar nicht eingegangen, weil das bei der bewegten Unruh und den schlechten Fotos nicht bewertbar ist.)
Beste Grüße
Dirk
Dass die da sein müssen steht außer Frage. Aber sind sie wirklich nicht da oder nur aufgrund von Perspektive und Unschärfe nicht erkennbar. Auf diesem Bild aus der Watchguy- Gallery sind die auch auf einem guten Bild nur schwer auszumachen.
https://watchguy.co.uk/photos_old/4268/IMG_1627.JPG
Gruss
Erik
Das ist definitiv keine schöne Entwicklung.
An dem goldfarbenen Rad („Reguliermutter für die Unruhbrücke“, richtig?) würde ich es jetzt nicht festmachen, es könnte wirklich am Winkel liegen, dass man es nicht sieht. Hier zwei Screenshot von mir aus einem YouTube-Video eines Uhrmachers:
Da oder nicht da?
Anhang 332972
Da!
Anhang 332971
Quelle
So oder so werden die Fälscher daran aber auch nicht scheitern und es dürfte damit in der Praxis sowohl für Laien als auch für nicht spezialisierte, weniger in die Materie vertiefte Uhrmacher ein Stück weit schwerer werden, die Echtheit eines Werks zweifelsfrei zu prüfen. Denn bisher wird ja in den verschiedenen, öffentlich zugänglichen Medien immer die nicht originale Feinregulierung als eines der wichtigsten Erkennungsmerkmale von Clone-Uhrwerken (neben dem Finishing und der Qualität der Gravuren usw.) dargestellt.