Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Rolex Datejust durch Konzessionär beschädigt
Hi Community,
ich hatte zuerst nachgedacht das hier im Lebenshilfe-Thread zu schreiben,
jedoch ist der Tech-Talk vermutlich eher passend ;) .
Kurz zur Vorgeschichte:
Ich hatte zur nach dem Kauf meiner Datejust einen kleinen Fehler am Glasrand festgestellt.
Da ich nach der langen Lieferzeit die Uhr nicht gleich wieder weggeben wollte, habe ich sie erstmal
ein paar Monate getragen, bis ich den kleinen Makel dann aber doch irgendwann man beseitigt haben
wollte. Den Konzessionär hatte ich allerdings bereits darüber informiert, dass ein kleiner Fehler vorliegt
und ich diesen später beheben lassen werde. Alles fein.
Im Dezember hatte ich dann die Datejust bei besagten Konzessionär zur Reparatur abgeben. Da dieser in Hamburg
eine rolex-zertifiziertes Uhrmacherwerkstatt hat, wurde die Uhr von der Filiale dort hin geschickt und musste daher
nicht nach Köln zu Rolex. Scheinbar war es ein kleiner Schmutzpartikel zwischen Dichtung und Glas, welcher
durch den Glasrand vergrößert schien.
Anfang Januar war die Uhr bereits wieder repariert zurück in der Filiale angekommen. Voller Freude über die kurze
Bearbeitungsdauer wollte ich die Uhr wieder abholen. Es wurde lt. Auskunft des Servicemitarbeiters die Dichtung und
das Glas ausgetauscht. Bei der Inaugenscheinnahme musste ich jedoch feststellen, das auf dem Zifferblatt und unter
dem Glas Schmutzpartikel eingeschlossen waren (teilweise sogar zwischen Glas und Rehaut mit eingepresst). Der Service-
Mitarbeiter bestätigte meine Feststellung und entschuldigte sich etwas peinlich berührt. Keine große Sache, nicht schlimm und
Fehler können halt mal passieren, dachte ich mir. Die Uhr geht wieder direkt retour zur rolex-zertifizierten Werkstatt nach Hamburg und es erfolgt eine Nachbesserung. Freundlicherweise hat man mir auch einen Versand nach Hause bei erfolgter Reparatur angeboten, da ich etwas Anfahrtsweg zur Konzi-Filiale habe.
Heute ist die Uhr bei mir angekommen. Glas und Dichtung sind nun frei von Verschmutzungen und zuerst dachte ich alles Paletti. Bis ich die Uhr umgedreht hatte und meinen Augen nicht trauen konnte. Alle vier Hörner sind total verkratzt und vermackt. Als ich die Uhr eingereicht hatte, waren die Hörner natürlich komplett unversehrt da ich nie das Band demontiert.
Nicht falsch verstehen. Ich bin kein PTM. Die Uhr hat Tragespuren was auch völlig okay ist, aber diese Kratzer sind meines
Erachtens Beschädigungen.
Ich habe das natürlich gleich dem Konzessionär geschildert. Ich mache den Mitarbeitern in der Filiale keinen Vorwurf, da diese
immer service-kundenorientiert gehandelt hatten. Übeltäter ist der rolex-zertifizierten Grobmotoriker in Hamburg. Man hat sich wiederholt peinlich berührt für den Fehler entschuldigt und angeboten die Uhr erneut nach Hamburg zu schicken und dort würden die Kratzer scheinbar rückstandslos beseitigt werden. Sie hätten dort scheinbar einen erfahrenen Gehäusesufbereiter
und Kenner seines Faches.
Ich habe da ehrlicherweise große Zweifel. Nicht nur das ich denen dort in der Werkstatt nach den gemachten Erfahrungen keine Kompetenz zu traue, sondern auch weil es meines Erachtens schwierig sein wird den Rundschliff auf der Rückseite wieder
hinzubekommen.
Wie würdet ihr euch verhalten? Kann man das wieder so reparieren wie im Originalzustand?
Hier der ursprünglich kleine Makel weshalb die Uhr eingeschickt wurde (…hätte ich es bloß sein lassen :-( )
Anhang 327192
Und hier besagte Kratzer:
Anhang 327193
Anhang 327194
Anhang 327195
Anhang 327196
Anhang 327197