Wie kann man nur ein Oyster-Band in sieben Jahren so runterrackern (aus 1998) 8o 8o
EDIT: Sorry, ist aus 1988! Dennoch überaus heftiger Verschleiss
http://uhren-schmuckhaus-nrw.influen...ubstgl88/4.jpg
Druckbare Version
Wie kann man nur ein Oyster-Band in sieben Jahren so runterrackern (aus 1998) 8o 8o
EDIT: Sorry, ist aus 1988! Dennoch überaus heftiger Verschleiss
http://uhren-schmuckhaus-nrw.influen...ubstgl88/4.jpg
Tägliches tragen und das relativ locker? :(
naja, 17 jahre...was erwartest du?
Da könnt ihr mir sagen was ihr wollt, ausgeleiert sieht das Jubilé besser als das Oyster aus. Ein Jubilé mit Strecht find ich eher kultig.
Das Band sieht wirklich heftig aus.
Is halt net massiv.
Ich hatte beim Betrachten der Bilder tatsächlich angenommen, die Uhr sei aus Deinem (evtl. neu erworbenem) Bestand.
Habe eben dann das entsprechende Angebot in der Bucht gesehen.
...DIE UHR IST GEBRAUCHT, BEFINDET SICH ABER IN EINEM GUTEN ZUSTAND, DAS ARMBAND HAT TRAGESPUREN UND VERSCHLEISSERSCHEINUNGEN...
Für Sofortkauf-Preis: EUR 3.099,00 wohl ein Scherz.
http://cgi.ebay.de/ROLEX-SUBMARINER-...QQcmdZViewItem
LG
Jens
Also mein S/G folded oyster ist von 1971 und sieht besser aus! :DZitat:
Original von HG2
Wie kann man nur ein Oyster-Band in sieben Jahren so runterrackern (aus 1998) 8o 8o
EDIT: Sorry, ist aus 1988! Dennoch überaus heftiger Verschleiss
http://uhren-schmuckhaus-nrw.influen...ubstgl88/4.jpg
Aber wenigstens ist der Anbieter so ehrlich, dass er das Band so ablichtet.
nö, so ein Teil würd ich nicht mal für mau nehmen. Das Band ist für die Tonne, und Nato-Strap ist nicht mein Fall.Zitat:
Original von watchi
Ich hatte beim Betrachten der Bilder tatsächlich angenommen, die Uhr sei aus Deinem (evtl. neu erworbenem) Bestand.
LG
Jens
wenigstens ein ehrliches Angebot, wenn auch der Preis ein wenig ambitioniert ist
Das Band ist wirklich nicht gerade der Knaller, dafür finde ich zu teuer
Natostrap an einer S/G - das hatten wir noch nicht ;)Zitat:
Original von HG2
nö, so ein Teil würd ich nicht mal für mau nehmen. Das Band ist für die Tonne, und Nato-Strap ist nicht mein Fall.
:gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von a.lyki
Da könnt ihr mir sagen was ihr wollt, ausgeleiert sieht das Jubilé besser als das Oyster aus. Ein Jubilé mit Strecht find ich eher kultig.
Das Band sieht wirklich heftig aus.
Da kann der Käufer noch mal 2k für ein neues Band drauflegen.........oder was kostet Neustiften bei Rolex ???
Das kannste nicht stiften, die Goldglieder sind nicht massiv.
Soweit ich weiß, stiftet Rolex Bänder nicht neu.
Aber der Uhr unter deiner Unterschrift wird das nie passieren!
Doch, laut einer mir gegenüber erst vor kurzem gemachten Aussage eines hiesigen Konzis stiftet Rolex SG und WG/GG - Bänder neu .......weiß nur den mir genannten Preis nicht mehr.......
Gestiftet wird aber nicht in Köln, sondern ausschließlich in Genf......
Schade Tom, den Preis hätte ich interessant gefunden.
Sicher? Hab sie mit Jubiléband, das ist ja bekannt dafür, zu verschleißen.Zitat:
Original von Charles.
Aber der Uhr unter deiner Unterschrift wird das nie passieren!
Andererseits trag ich die Uhr nicht übermäßig locker.
Ist doch das neue mit massiven Mittelgliedern, oder?Zitat:
Original von Pretender82
Sicher? Hab sie mit Jubiléband, das ist ja bekannt dafür, zu verschleißen.Zitat:
Original von Charles.
Aber der Uhr unter deiner Unterschrift wird das nie passieren!
Andererseits trag ich die Uhr nicht übermäßig locker.
@ Ticktacktom:
Danke für die Info!
Billig wars nicht, daran erinnere ich mich noch....ich glaube, es war ca. 50 % des Neupreises eines Bandes.......also relativ teuer....da wohl zeitaufwendig.....Zitat:
Original von a.lyki
Schade Tom, den Preis hätte ich interessant gefunden.
Ja, ist das Neue. Fragt sich nur, wie es bei diesen Bändern mit dem VerschleißZitat:
Original von a.lyki
Ist doch das neue mit massiven Mittelgliedern, oder?Zitat:
Original von Pretender82
Sicher? Hab sie mit Jubiléband, das ist ja bekannt dafür, zu verschleißen.Zitat:
Original von Charles.
Aber der Uhr unter deiner Unterschrift wird das nie passieren!
Andererseits trag ich die Uhr nicht übermäßig locker.
@ Ticktacktom:
Danke für die Info!
aussieht. Die Präsidentbänder der DDs sind ja auch massiv und trotzdem sieht
man da bei älteren Uhren oft ziemlich ausgeleierte Exemplare.
Jungs, man muss nicht alles revidieren lassen, machmal tut's auch die Tonne. ;)
Ich würde zu gern mal so ein ausgeleiertes S/G Band in die Finger bekommen. An einem anderen Band habe ich mal experimentiert, allerdings waren die Biegespuren aus dem Stahl nicht mehr rauszubekommen. bei Gold ist das anders. Wenn jemand mal so ein durchgerocktes Band hat, würde ich es gern kaufen.
Wär das nicht was für uns, Jörg - Bandaufbereitung? :D :D :DZitat:
Original von joo
Jungs, man muss nicht alles revidieren lassen, machmal tut's auch die Tonne. ;)
Schon :D , aber bei dem Band ginge es imho um nachhaltigen Materialauftrag im Bereich der Mittelglieder ... ;)Zitat:
Original von elmar2001
Wär das nicht was für uns, Jörg - Bandaufbereitung? :D :D :DZitat:
Original von joo
Jungs, man muss nicht alles revidieren lassen, machmal tut's auch die Tonne. ;)
Wenn ich das richtig sehe, bekommt man das Band straffer, indem man die Mittelbleche entfernt, neue Bleche zurichtet und entsprechend einbiegt. An sich kein Thema, bei dem Stahlband ging das auch, nur die Spurenbeseitigung...
....kostet etwas Mühe ;) :DZitat:
Original von Donluigi
Wenn ich das richtig sehe, bekommt man das Band straffer, indem man die Mittelbleche entfernt, neue Bleche zurichtet und entsprechend einbiegt. An sich kein Thema, bei dem Stahlband ging das auch, nur die Spurenbeseitigung...
Na, bei Gold eben nicht :D
ich meinte auch nicht das Edelmetall ;) :D
In der Stahlpolitur kennst du dich sicher besser aus als ich :gut: :gut:
jetzt untertreib mal nicht so, Herr Uhrmacher :D
Wir besorgen das Band und haben Abendprogramm in WI.
Ich bin kein Uhrmacher, das überlasse ich den Uhrmachern.
Bring mit, wenns klappt, hätte man ein neuwertiges Band für ganz kleines. Wenn nicht, wars eine Erfahrung wert und das Band kann wirklich endgültig in die Tonne :-)
Na gut, dann halt Juwelier???Zitat:
Original von Donluigi
Ich bin kein Uhrmacher, das überlasse ich den Uhrmachern.
Bring mit, wenns klappt, hätte man ein neuwertiges Band für ganz kleines. Wenn nicht, wars eine Erfahrung wert und das Band kann wirklich endgültig in die Tonne :-)
Goldschmied ist korrekt. Juweliere handeln lediglich mit Schmuck, ich stelle ihn her.
aber wenigstens ehrlich ist er ....
Viele würden solche Bänder als "normale Tragespuren" verkaufen ;)
... Die Präsidentbänder der DDs sind ja auch massiv und trotzdem sieht
man da bei älteren Uhren oft ziemlich ausgeleierte Exemplare.....
Glaube nicht, dass die alten Bänder schon massiv waren. Da hat sich wohl auch einiges geändert. Außerdem: Uhr nicht zu locker tragen und Band öfter reinigen.
Die alten Bänder waren definitiv nicht massiv. Hier wird lediglich ein Blech - Gold oder Stahl - um die Verbindungsstege gefaltet. Die Bänder sind auch verhältnismäßig leicht und klapprig, das Klappergeräussch hat mittlerweile fast einen Kultstatus.
Die DD leiert deswegen gern aus, weil die Verbindungsstege verhältnismäßig dünn und eigentlich in Relation zum Gewicht der Uhr recht unterdimensioniert sind. Außerdem gibt es viel mehr davon. 23 Präsi-Glieder im Vergleich zu 13 Oystergliedern, da summiert sich ein an sich geringes Spiel schnell zu einem ausgeleierten Band.