W124 Coupe soll’s werden - Tipps und Erfahrungen
Moin zusammen,
Mich intetessiert als passionierter Sternfahrer seit etwa 2 Jahren der Neovintagebereich bei Mercedes. Eigentlich nur aus einer Laune heraus, habe ich mir seinerzeit einen W124 230E von einer älteren Dame für schmales gegönnt. Leider wurde in der Werkstatt doch mehr festgestellt und bis Dato steht er noch immer in dieser und wartet auf Vollendung (kein Personal, Zeit, Spezialisten etc. ). In der Zwischenzeit habe ich mir auch nur aus Frust einen W201 190E 1.8 geholt und nutze diesen als Daily. Vom Gefühl der Entschleunigung bis hin zum Thema, dass man fast alles alleine instandsetzen kann, fasziniert mich das Auto. Aus diesem Grunde bin ich nun auf der Suche nach einem neuen Daily, ist meine Wahl nun auf ein 124er Coupe gefallen.
Jetzt lese ich mich seit Tagen in das Thema ein und versuche möglichst alle pro/cons der verschiedenen Mopfs zu merken. Meine jetzige Wahl würde wohl auf ein Mopf1 Modell fallen. Was sind eure Erfahrungen dazu? Gibt ja auch bzgl. der Motorisierungen immer wieder Diskrepanzen. Mal wird der 220er gelobt, dann woanders der 300er usw. Auf was muss man noch achten? Der Markt ist ja auch relativ überschaubar…
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, es ist vollbracht! Der Stern glänzt in der Sonne!
Es ging jetzt doch alles schneller als gedacht und auch etwas anders als gedacht.
Als erstes möchte ich mich bei Klaus für seine Geduld und die ganzen Bemühungen bedanken. Hätten uns nicht gut 500km getrennt….wer weiß, wie es gekommen wäre!
Nachdem ich mit Klaus schon einige Zeit am Schreiben gewesen bin und ich mich grundsätzlich auf sein Fahrzeug eingeschossen hatte, kam ganz unverhofft und aus heiterem Himmel die Info eines Freundes, dass in Heimatnähe ein 230er bereits mit H Zulassung angeboten wird, der eigentlich zu gut um wahr zu sein, da stand. Ohne große Erwartungen und recht emotionslos fuhr ich mir den Lachs mal anschauen. Tja, was soll ich sagen?!? Beim Anbieter angekommen wurde das Fahrzeug auf die vorhandene Bühne gehoben und ich begann mit der Inspektion der allseits bekannten Stellen eines 124er. Bis auf zwei minimalste Stellen war nichts zu erkennen. Einzig die Reifen sind etwas älter und müssten mal getauscht werden. Soviel zur Karosse.
Bei der anschließenden Probefahrt verspürte ich das erste mal ein emotionales Gefühl für den Wagen. Zwar sind technisch im Nachgang noch zu erledigen aber er schaltete sauber, bremste gut und fuhr geradeaus. Nachdem ich einige kleinere Mängel dem Verkäufer aufzeigte, wurden wir uns schnell einig und es wurde traditionell per Handschlag und mündlicher Zusage das Auto reserviert (ohne viel Tamtam und Vertrag hier und da und Anzahlung xy)!
Wieder daheim war ich erst etwas euphorisch und begann dann zu überlegen, ob das wirklich sein könnte…einen 124er ohne Rost etc. Erste Zweifel kamen auf. Hab ich was übersehen, wurde etwas vertuscht usw. Also meine Werkstatt angerufen und einen Termin zur Durchsicht direkt nach Abholung vereinbart.
Stunde der Wahrheit: nach der Abholung auf dem direkten Wege zur Werkstatt. Dort angekommen großes Staunen des Meisters. „Nichts“,“ gar nichts“ sagte er immer wieder. Unfassbar! Alle Mitarbeiter wurden kurzerhand an das Auto zitiert, um eine gepflegte Karosse nach über 30 Jahren zu begutachten.
Tja, und nun?!? Der Meister sagte mir, dass das ein Schätzchen sei und am besten konserviert nur an schönen Tagen aus der Garage geholt werden sollte… Daily Traum ade!
Nun gut, wenn dann die kleinen Mängel im Innenraum beseitigt sind, genieße ich das Cruisen im Sommerwind, vielleicht auf irgendwelchen Oldtimertreffen usw. und fahre dann doch erstmal den kleinen 201er weiter.
Falls jemand noch Teile für einen 124er hat, gerne melden :D
Hier das schnelle Foto aus der Hüfte. Weitere folgen die Tage…
Anhang 320344