Scheinbar ist der kleine Laden am Kosttor jetzt kein Konzi mehr.
Kommt nur mir das so vor, oder wird da auch in anderen Orten sehr stark auf die großen Ketten fokusiert?:grb:
Druckbare Version
Scheinbar ist der kleine Laden am Kosttor jetzt kein Konzi mehr.
Kommt nur mir das so vor, oder wird da auch in anderen Orten sehr stark auf die großen Ketten fokusiert?:grb:
Wer war das?
Ashley
Wenigstens muss er jetzt nicht mehr jammern, dass er keine Uhren mehr bekommt :rofl:
Ashleys…
Gab es seit gefühlt etwa 20 bis 25 Jahren dort…
Ein sehr nettes vom Inhaber geführtes kleines Geschäft.
Meinst Du Ashley‘s? :grb:
Nun, ich kannte den Inhaber schon vorher vom Huber....daher aus meiner Sicht kein Verlust.
Ich fand’s sehr nett dort, aber in den vielen Jahren meiner Besuche gab es leider nie ne Uhr zu kaufen. Später auch nicht zu sehen. :ka:
Echt? Ich bin am Wochenende vorbei gelaufen und hatte mich gefragt ob er zu gemacht hat (meine, dass da immer ein Rolex Schild hing und das weg war). Allerdings war im Schaufenster noch Rolex dekoriert und es waren nur Betriebsferien. War allerdings vor nem Jahr oder so mal dort und es war sehr nett, aber wurde auch deutlich gemacht, dass man immer weniger Uhren bekommen würde und es wohl “endlich” sein könnte. Naja, wenn’s so ist wäre es schade - zumindest finde ich das so.
War früher diverse Mal drinnen. Konnte nie was kaufen. Somit verzichtbar in meinen Augen.
Scheint nur noch Pre Owned Uhren zu geben…
https://www.ashleys.de/
Ja, schade… =(
Das Schild hing neulich beim VAT noch. Bin dran vorbeigelaufen, das war Ende März. Wird wohl dann seit April sein.
Fand den immer unsympathisch und nicht sehr Service orientiert.
Aber was weiß ich schon.
Quelle: https://www.uhren-wiki.com/doku.php?id=ashleysZitat:
Der Sohn der ersten Frau von Martin Huber aus deren früherer Ehe, Ashley Pace, der lange, auch als Geschäftsführer, bei Andreas Huber tätig war, führt die Uhrenbegeisterung der Familie in fünfter Generation selbständig fort und leitet in der Münchener City seit einigen Jahren ein Luxusuhrengeschäft zwischen Hofbräuhaus und Maximilianstraße.
Ich war nie drinnen bei ihm im Geschäft. Hoffe er findet mit Pre-Owned seinen weiteren Weg.
Ja das stimmt
Naja, wenn weniger/kaum Uhren mit Krone geliefert werden, stell ich mir das auch unter Umständen schwierig für einen kleinen Betrieb (der nur die eine Marke führt)vor, der halt nicht den finanziellen Hintergrund wie die großen Ketten hat… =(
Ich denke Rolex wird in ein paar Jahren auch Online verkaufen (bleibt mehr vom Kuchen übrig, böse Kunden (die gleich an den Grauen verkaufen) können so auch gleich eliminiert werden:bgdev:) und die 2-3 Ketten, die übrig geblieben sind, werden dann dafür den Vorort-/Kleinservice wie Band kürzen/WD testen und regulieren machen dürfen.
Mein Juwelier zählt zu den größeren Einzelkonzessionären.
Er baut jetzt noch mal groß um und erhält dafür noch mal einiges an Uhren
mehr im Jahr.
Gruß
Andreas
Bin zufällig über diesen Thread gestolpert und ziemlich erstaunt.
Da geht ein kleiner, aber feiner (in meinen Augen) AD vor die Hunde und hier wird es größtenteils gleich ganz schön hämisch.
Da war die Stimmung aber früher deutlich besser, als unsere geschätzten Admins fleißig Loblieder sangen und Forentreffen in den 'heiligen Hallen' abhielten. Impressionen: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...hley-s-München War seinerzeit Grund genug für mich, mal bei Ashley's reinzuschauen, anstatt immer nur beim Huber.
Ashley ist wohl durch irgendwas ziemlich in Ungnade gefallen, was hier ja mitunter schnell gehen kann.
Persönlich wurde ich von Herrn Pace immer höchst freundlich und ausführlich beraten, Stahlsporties gab es für mich (als damaligen Neukunden) zum Hauspreis und selbstredend zur sofortigen Mitnahme. Wenn mal was zur Revision musste, unterhielt man sich noch angeregt, was selten unter einer Stunde ablief. Von daher bedauere ich, dass Ashley keine Konzession mehr hat und wünsche ihm mit seinem Pre-Owned-Laden viel Erfolg.
Ich kenne diesen Konzi im Speziellen nicht, habe in den letzten Jahren aber einige sehr unschöne Erfahrungen machen müssen. Und das, obwohl ich immer sehr freundlich und zurückhaltend auftrat. Ähnliche Erfahrungen machten viele Freunde und Kollegen in meinem Umfeld. Vereinzelt gab es auch gegenteilige Erfahrungen, bspw. bei einem recht weit entfernten Konzi in einem anderen Bundesland. Ihm werde ich von nun an die Treue halten und die hiesigen Konzis ignorieren. Und ich vermute mal, dass auch einige in diesem Forum Ähnliches erlebt haben und deshalb so reagieren.
So richtig wahrgenommen hat man den Laden in München auch nicht. Ich habe 35 Jahre downtown München gewohnt und wäre nie auf die Idee gekommen dort zu kaufen. Meine Konzis waren Huber, als er noch Huber war und Wempe Weinstraße, die letztlich so heimlich irgendwann, wenn man sich kannte, auch Rabatt gaben und auch mal ne Daytona rüber schoben. Auch ne Nautilus oder Royal Oak lag da noch im Fenster zu haben.
Ich vermisse ihn nicht.
Zumal er auch etwas abgelegener von der Maximilianstraße und sehr sehr klein war. Das war absehbar =(
Kann persönlich über Herrn Pace nur gutes berichten. War ein, zwei Male wegen Interesse an einer Gebrauchten vor Ort und bin als Nicht-Kunde sehr gut behandelt worden. Drücke ebenfalls die Daumen, dass er seinen Weg so weitergeht!
Stellt sich für mich die Frage was man sich sonst so als „Nicht-Kunde“ gefallen lassen sollte.
Also ich würde zumindest gute Behandlung als Selbstversändlichkeit voraussetzen, wenn ich vor habe eine zumeist fünfstellige Summe dazulassen. Unabhängig davon ob ich dort eine „Historie“ habe, oder im Clownskostüm direkt vom Kindergeburtstag komme.
Ich kannte ihn noch aus seiner Zeit bei Huber und empfand seine "Drücker-Mentalität" als äusserst unangenehm. Ausserdem kann ich den "Gebrauchtwagen-Verkäufergriff" beim Handschütteln mit der linken an den Ellbogen partout nicht leiden.
Ashley ist einer der alten Garde und ich war dort immer gerne. In letzter Zeit nicht mehr da es eh nichts gab zu kaufen und ich auch keine Ambitionen hatte was zu kaufen. Zeit stehlen muss man den Leuten ja nicht. Die Behandlung dort war immer top. Er kannte den alten Geschäftsführer von Rolex gut und wenn so was wegbricht hat man als kleiner keine Chance. Dann war intern bestimmt auch das Bucherer Konstrukt bei Rolex im Kopf und warum die Uhren auf viele verteilen. Auch ich drücke die Daumen mit dem neuen Konzept.
Ich bin gespannt ob Hilscher auch noch dran kommt. Ebenso ein kleiner feiner Laden in München. Dann hätte man den Markt auf Bucherer und Wempe zusammengedampft.
Ich war noch letztes Jahr im Dezember bei ihm. Obwohl es auch für mich schlussendlich keine Uhr gab, fand ich das Gespräch sehr interessant. Er führte ja keine Warteliste. Somit musste ich ein oder zweimal hinterher telefonieren und dann war die Konzession auch schon weg.
Viele Grüße
Das habe ich auch überlegt als ich neulich dort vorbeigelaufen bin. Ich habe dort früher einiges gekauft und auch mehrere Uhren revisionieren lassen. Aber dann, so jovial Herr Hilscher sich meist gegeben hat, so arrogant konnte seine Frau sein. Und irgendwann hat mir Madame dann endgültig das Kraut ausgeschüttet und ich war seit bestimmt zehn Jahren nicht mehr in dem Laden.
Vielleicht lässt sich ja der Titel abändern.
Wenn der Titel aufgrund neuer Antworten ganz „oben“ aufploppt bin ich auch immer kurz geschockt.
Hilscher hat in München einen guten Ruf und ich empfand die Atmosphäre immer als sehr angenehm.
Unschön ist sicher die Baustelle und momentane Situation am Elisabethmarkt.
Also ob Hilscher jetzt so klein ist, wie der Laden von außen daherkommt, sei mal dahingestellt. Die haben doch auch einen Laden im Airport.
Voll ist es dort immer und nett waren sie auch - bleibt zu hoffen, dass es so bleibt.
Nur Bucherer/Rolex ist eine Frage der Zeit, wie lange, weiß niemand.
Soweit mir bekannt hat Hilscher am Flughafen München leider keine Rolex Konzession mehr.
Ist mir persönlich gar nicht aufgefallen und ich plappere nur nach was man erzählt hat.
Wobei das auch bedeuten kann, die Konzession am Stammhaus ist sicher, da diese ja weiterhin existiert.
https://www.munich-airport.de/juwelier-hilscher-493444
Befindet sich anscheinend noch im Umbau.
Deswegen war da letztens alles zugehängt. Dachte schon, die haben gänzlich dicht gemacht =)