https://www.breitling.com/at-de/watc...E&gclsrc=aw.ds
mir gefällt der neue Look :gut: was sagt die Fangemeinde
Druckbare Version
https://www.breitling.com/at-de/watc...E&gclsrc=aw.ds
mir gefällt der neue Look :gut: was sagt die Fangemeinde
Hat was, hatte einige Modelle bereits Mittwoch anprobieren können. Live kommen die sehr gut. Schöne, satte Farben:gut:
Das blaue 42mm Modell finde ich ganz nett, aber leider fehlt ein Datum und den Minutenzeiger finde ich etwas gewöhnungsbedürftig.
Der Minutenzeiger geht für mich ebenfalls nicht, obwohl ich die türkise und orange für den Sommer echt cool finden würde.
Die Logik hinter dem Minutenzeiger erschließt sich mir auch nicht. Gerade den will man doch bei schlechtem Licht noch gut ablesen können.
eine spitze ohne lume macht echt wenig sinn, speziell wenn davor so ein großes viereck thront :kriese: nichtsdestotrotz gefällt mir der zeiger jedenfalls um welten besser als der, für mich leider völlig unmögliche, snowflakezeiger der tudors. hielt mich schon zig male vom erwerb einer tudor ab, obwohl es einige gibt die absolut auf der haben–wollen–liste standen bzw. stehen, es aber letztendlich immer am snowflakezeiger scheitert(e) – off topic off ;)
für mich versprühen die zeiger einen retro chic und erinnern mich an irgendwie an racing–uhren. ich mag sie :gut: das kautschuk band kommt ja auch mit einer neuen sehr schönen faltschließe mit schnellfeinverstellung.
farben alle sehr lecker – muss man sich mal in natura anschauen. orange am grünen kautschuck für den sommer sicher hammer. vermutlich zu klein, denn bekannterweise tragen die kleiner auf. also die 42 wie eine 40, die 44 wie eine 42 etc.. über bronze uhren hab ich mich noch nie rüber getraut, obwohl sie mir per se gut gefallen, weil das letzterscheinungsbild immer eine lotterie ist – wie entwickelt sich die patina …?
Hier wurde sich wohl an einem Vorgängermodell orientiert…
https://youtu.be/mXcK4FkOVFM
… bei dem der Zeiger allerdings eine komplett andere Funktion hat und das Viereck auch mit der Spitze nach außen steht. Dieser Zeiger ergibt in der Neuauflage ebensowenig Sinn wie der breite Rehautring.
Als reines Fashion-Gadget allerdings überaus gelungen.
Gar nicht meins. Wenn der Durchmesser des Kreises, auf dem die Indexe liegen, sowie die Länge der Zeiger selbst, nur einen Bruchteil der eigentlich verfügbaren Größe des Zifferblattes ausmachen, dann wirkt das für mich nicht stimmig und irgendwie pummelig.
Gruß
Thomas
Das unförmige Format der Tudor-Zeiger kann Breitling damit noch einmal locker übertrumpfen - geht für mich gar nicht :kriese:
Das historische Vorbild finde ich ja ganz spannend. Aber diese Uhr mit dem seltsamen Minutenzeiger ergibt in meinen Augen überhaupt keinen Sinn. Wer sie schön findet, dem ist es möglicherweise egal
Ich bin wirklich kein Breitling - Fan, hatte sie aber bei einer Veranstaltung am Arm und finde sie sehr gelungen als unkomplizierte Sommer-/ Strand/- Badeuhr.
Zudem für unter 5 k.
Was soll denn wohl so eine Uhr mit Allerweltskaliber kosten? Ich glaube tatsächlich, dass sich bei einigen aufgrund dieses Hypes die Grenzen da etwas verschoben haben.
Diese Uhr ist m E. einer Omega Seamaster deutlich unterlegen. Eigentlich kein Vergleich. Ein höherer Preis wäre meiner Einschätzung nach absurd
Was Du absurd findest, steht manchmal halt nur diametral zu dem, wie die CEOs Ihre Marken einschätzen. :bgdev:
Aber, ich hab's in meinem letzten Video ja auch angesprochen: mittlerweile freut man sich über Preise für Uhren mit Sellita Kalibern, zu denen man früher schon eine Rolex bekommen hat. Da trifft der Ausdruck "absurd" den Nagel schon auf den Kopf.
Auf der anderen Seite: eine 126610 kostet jetzt eben 9.500 und die Breitling Superocean weniger als die Hälfte davon. Für sich genommen passt das dann schon wieder.
Ein Missverständnis. Den aufgerufenen Preis finde ich nicht absurd, allerdings so im Vergleich zu manch anderen schon tendenziell am oberen Rand. Ich denke die Marke Rolex entzieht sich als Klassenprimus ein wenig dem direkten Vergleich.
Ja das meinte ich. Es gibt halt genügend Marken, die sich auf oder über Rolex Level sehen und die Preise entsprechend immer weiter nach oben ziehen.
Also ich habe sie mir spontan vor 2 Wochen gekauft, 42er in grün am Kautschuk. Tolle Uhr, bin zufrieden, sieht toll aus und trägt sich gut. Wird wohl meine Urlaubsuhr werden, da ich auf Grund der ganzen Meldungen gar nicht mehr so viel Lust habe eine meiner Rolis mit in den Urlaub zu nehmen.
Nett anzusehendes Review-Video von "YoureTerrific":
https://youtu.be/A6lgp8aq5-I
Also als Superocean Fan kann ich da nicht wirklich was mit anfangen…. Das ist eine Catwalk Uhr und hat für mich nichts mehr mit einer Toolwatch zu tun. Kein Datum, Wasserdichtigkeit abgesenkt …. das ist eine Taucheruhr, da reduziert man doch die Druckbeständigkeit nicht… auch wenn man sie nicht braucht ;) Ich weiss nicht, optisch finde ich Sie schon gut aber doch nicht als ernsthafte Nachfolge von einem Klassiker wie der Superocean.
So eine Uhr kann man für die Schönheiten an der Bar bauen und anbieten aber man darf die eigentliche Linie nicht ersetzen, zumindest meine persönliche Meinung zu dieser Uhr
Hatte Gestern nochmal die Gelegenheit die neue Superocean-Modelle anzuschauen. Mir ist bewusst, dass dieses Modell die Breitling-Gemüter etwas spaltet, aber mir gefällt die immer besser. So als Abwechslung in meiner Sammlung und als Sommeruhr könnte ich mir das vorstellen.
Diesmal konnte ich sowohl einige 42mm als auch 44mm anprobieren und befummeln. Beide Größen sind auf Grund der Kombination der stark gekrümmten Hörnern und mit dem flachen Gehäuse für mich gut tragbar. Somit hätte ich die Qual der Wahl...
Eine Variante gefällt mir aber besser als ich dachte und zwar die 42-er Bronze (grünes Zifferblatt). Hier mal ein Bild der Anprobe :supercool:
https://up.picr.de/45434282dp.jpeg
Ich hab allerdings null Erfahrung mit Bronze-Uhren und laut Breitling:
Zitat Breitling https://www.breitling.com/de-de/watc...2/N17375201L1/
"Bei der Version in Bronze kommt eine spezielle Legierung zum Einsatz, die eine exzellente Korrosionsbeständigkeit aufweist, aber mit der Zeit eine dezente Patina entwickelt, durch die die Uhr noch einzigartiger wird."
Was heißt hier nun "exzellente Korrosionsbeständigkeit", das ist ja eine grundsätzliche Eigenschaft von Bronze. Und "dezente Patina"? Bronze bildet eine Oxidschicht, aber dezent? Irgendwie suggeriert diese Beschreibung mir, dass diese Legierung die Oxidation verzögert.
Angeblich, so sagte mein Konzessionär, kann man die Uhr auch ganz leicht mit einem Tuch (nr. xyz von Bergeon) wieder von Patina befreien.
Ich bin wirklich keine PTM (böses Wort :bgdev:) aber so schwarz angelaufene Uhren finde ich nicht so attraktiv :ka:
Deswegen wende ich mich mal an euch. Hat einer von euch diese Variante (oder die 44-er Bronze) und kann mir vielleicht mehr zum Thema Oxidation/Patinabildung sagen oder zeigen?