Hier sind Lange’s Neuheiten in diesem Jahr von der Watches & Wonders, von links nach rechts.
- Richard Lange Minutenrepetition
- Odysseus in Titan
- Grosse Lange 1
Was meint ihr? :dr:
https://www.alange-soehne.com/sites/...ite_Header.jpg
Druckbare Version
Hier sind Lange’s Neuheiten in diesem Jahr von der Watches & Wonders, von links nach rechts.
- Richard Lange Minutenrepetition
- Odysseus in Titan
- Grosse Lange 1
Was meint ihr? :dr:
https://www.alange-soehne.com/sites/...ite_Header.jpg
Titan.
Das finde ich mutig.
Leider ein graues Blatt und schade, dass die nicht am Rubber ist. Das hätte mir gefallen.
Aber, dass die Seite ständig down geht scheint dafür zu sprechen etwas richtig gemacht zu haben.
Was soll die denn kosten?
Die gefallen mir alle durch die Bank weg sehr gut :gut:
Die Minutenrepetition ist natürlich preislich völlig außerhalb meiner Reichweite...
Die Odysseus in Titan würde ich sofort nehmen, ist aber limitiert auf 250 Stück
und nur über die Boutiquen erhältlich.
Ich glaube nicht, dass Lange hier wieder eine Ausnahme macht.
Und die Große Lange 1 in Weißgold finde ich auch richtig klasse!
Mal sehen ;)
Morgen darf ich die Uhren live begutachten.
LG
Andreas
Ganz fein. Aber die große Lange1 war mir schon immer zu groß, Odysseus mag ich eh nicht (und diesen Boutique Stunt würde ich eh nicht mitmachen). Nur die Richard Lange ist toll, aber auch nur über Boutique. Aber so'n billigen Krams kauf ich sowieso nicht ;)
Eine kleine, unspektakuläre Auswahl.
Die große Lange hat mir noch nie gefallen.
Die Proportionen wurden hier auch ja schon oft diskutiert.
Odysseus bleibt für mich ein Designunfall
Und die RL ist technisch sicher fein.
Ich bin enttäuscht.
Blatt ist eisblau. Denke, das kommt richtig toll rüber im Sonnenlicht.
Gummiband: Problem dürfte sein, in welcher Farbe. Schwarz käme wahrscheinlich zu hart rüber bei dem Zifferblatt. Dunkelblau genauso. Und ein zarthellblaues Band passend zum Zifferblatt wäre wiederum zu feminin und dürfte auch zeitnah ziemlich schmuddelig aussehen.
Eine tolle Uhr. Allerdings limitiert auf 250 Stück. Angesichts der mangelnden Verfügbarkeit der normalen Odysseus, dürfte diese Uhr noch weniger erreichbar sein.
Vielleicht schaust Du mittlerweile insgesamt etwas (zu) kritisch auf Lange? Ich bin mit vielen Punkten der aktuellen Vertriebs- und Geschäftspolitik, die wir schon oft hier diskutiert haben, auch nicht einverstanden. Aber Neuerscheinungen dieses Jahres finde ich allesamt sehr gelungen - im Gegensatz zu fast allem, was von der Konkurrenz (PP) aus Genf heute vorgestellt wurde.
Die RL Minutenrepetition ist unfassbar toll. Besonders schön finde ich hier die Gehäuse Proportionen, weil die wirklich mal tragbar sind und nicht wie viele ultrakomplizierte Modelle bei Lange häufig an einen „Kochtopf“ mit den Hörnern als Henkel erinnern.
Die Grosse L1 ist für meine Handgelenke zu groß. Für mich hat immer noch das ursprüngliche 38,5 mm Gehäuse perfekte Dimensionen. Nicht zu gross, nicht zu klein. Aber es gibt viele Leute mit deutlich breiteren Handgelenken. An denen schaut die Grosse L1 so aus wie an meinem Handgelenk die normale L1. Die neue Gehäusehöhe ist vielleicht ein erster Schritt in die Richtung, die Lange generell beschreiten sollte: Etwas flachere Gehäuse. Würde der Zeitwerk auch gut tun. Das graue Zifferblatt der neuen Grossen L1 ist sehr schön und gefällt mir sogar besser als das graue Zifferblatt der seltenen frühen Referenzen 101.030 und 101.032. Für Menschen mit breiteren Handgelenken eine top Uhr. Insbesondere in Weissgold auch mal sportlich-jünger als sonst.
Die Minutenrepetition ist natürlich stark.
Und auch die Lange 1 in RG finde ich schick. Hatte aber noch nie eine große Lange 1 am Arm und kann mir gut vorstellen, dass sie mir auch zu groß wäre.
Mir ist die große Lange 1 zwar zu groß aber gelungen finde ich sie trotzdem.
Die Richard Lange ist natürlich ein Traum :verneig:
Mal mit etwas Abstand und ohne die Uhren gesehen zu haben:
Zuerst mal finde ich es positiv, dass Lange nicht eine Vielzahl an Neuheiten auf den
Markt wirft, sondern sehr behutsam vor geht.
Richard Lange Minutenrepetition:
Eine absolut geniale Uhr mit einem grandiosen, neuentwickeltem Uhrwerk!
Hätte ich 409.000 Euro übrig, würde ich zuschlagen.
Aber auch ohne mich, werden sich 50 Käufer finden :D
Odysseus in Titan:
Ohne Zweifel für mich eine schöne Uhr.
Allerdings finde ich, dass Lange hier den Bogen beim Preis absolut überspannt!
55.000 Euro soll die Uhr kosten 8o
Das sind 25.000 Euro mehr als die Stahlvariante momentan kostet.
Klar ist die Uhr auf 250 Exemplare limitiert.
Aber das rechtfertigt in keiner Weise diesen Aufpreis!
Große Lange 1:
Diese Uhr werde ich mir auf jeden Fall genauer anschauen!
Bei den beiden Varianten hat Lange es geschafft, die Höhe der Großen Lange 1 von 8,8 auf 8,2mm
zu verkleinern.
Gruß
Andreas
55k und damit fast das Doppelte der Stahl Ody für die Titan Variante. Die haben echt keine Hemmungen mehr. Das ist komplett irre. Bei kaum einer anderen Marke liegen Genie und Wahnsinn so nah nebeneinander
Echt?
Die Stahl ist so günstig? 8o
Weiß jemand was die neue große Lange 1 kosten soll. Finde auf der HP von Lange nur auf Anfrage. Die bisherige ist ja bei 42.000 fixiert.
Würde gerne meine große Lange aus 2014 (WG) gegen ein aktuelles Modell (Rosegold graues Blatt) tauschen. Die bisher aktuellen Modelle sind noch nicht so meins.
Jedoch nicht um jeden Preis, da ich die 42.000 schon als gut bepreist empfinde.
Die Titan Odysseus würde ich trotzdem kaufen wollen - auch für 55.000 euro. Aber ist doch nicht zu bekommen. Und mich beim Lange Kettenspiel hochzudienen, wäre es mir schon gar nicht wert.
Vielleicht gibt es ja irgendwann ein Umdenken bei Langes Vertriebsmodell. Momentan gibt die Nachfrage denen leider auch noch Bestätigung und fürchte, daß bei der jetzigen Entwicklung in Europa sowieso bald die Absatzmärkte in Asien mehr und mehr gepflegt werden.
Europa verarmt und Russland fällt aus.
Wahnsinnig schöne Uhren aber irrsinnige Strategie (um die Worte von Carsten zu benutzen)
Hallo Frank
Die Große Lange 1 wird 45.900 Euro kosten.
LG
Andreas
Ich hab mich grad in die Titan verliebt…
Wenn Du kein Lange Boutique VIP bist, wird diese Liebe recht sicher mit Liebeskummer enden…
Wo die Liebe hinfällt ;)
Je öfter ich die Odysseus sehe, desto mehr stören mich diese nachträglich vollkommen sinnlos gewordenen Bandanstöße. Warum in Gottes Namen hat man der Uhr kein wirklich integriertes Band gegönnt, wenn man nun eh kein Lederband mehr anbauen kann. Das Ganze sieht irgendwie aus wie gewollt und nicht gekonnt. Das würde mich wohl auf ewig stören. Aber auch sonst ist diese Uhr für mich das hässliche Entlein der Lange Kollektion.
Den Minute Repeater finde ich hingegen sensationell. Was für eine geile Uhr. 39mm und nicht einmal 10mm hoch. Sogar 2 ATM, die sie sehr alltagstauglich machen, Email ZB im Platin Gehäuse und tolle technische Innovationen beim Innenleben. Eine absolute Traumuhr. Die würde ich einer von Teddy's Ohren höchstpersönlich qualitätsgeprüften PP Minutenrepetition allemal vorziehen. Die Zeitwerk MR war mir einfach noch zu massiv. Aber diese Uhr ist für mich nah an der Perfektion :gut:
Hallo
Gestern Abend dürfte ich die Neuheiten begutachten.
Leider war die Minutenrepetition nicht dabei.
Die neue Große Lange 1 ist einfach eine schöne und perfekte Uhr.
Viel mehr kann ich über die Uhr nicht sagen.
Vielleicht kommt die Uhr auf meine Bestellliste.
Die Odysseus in Titan hat mich aber tatsächlich vom Hocker gehauen!
Die Variante in Weißgold habe ich, die Odysseus in Stahl bekomme ich.
Aber die Titanuhr ist einfach eine Wucht.
Das sage ich, obwohl ich Titan überhaupt nicht mag.
Ich weiß überhaupt nicht, wie ich das jetzt beschreiben soll.
Vielleicht trifft das Wort "Handschmeichler" es am besten.
Die Uhr ist leicht und richtig geschmeidig. Man merkt sie am Arm
überhaupt nicht.
Für mich ist das ganz großes Kino!
Leider eben wieder nur in den Boutiquen erhältlich ;(
Wäre aber schön, wenn es wieder eine Überraschung geben würde...
Gruß
Andreas
Wow. Dass Du die Neuheiten live erleben konntest, spricht für Dein Standing bei ALS als echter Sammler.
Vielleicht machen sie auch bei der Titan-Variante für Dich eine Ausnahmen ;-)
Ich habe mir gerade das Video angeschaut - danke Florian - und kann deinen Enthusiasmus nicht ansatzweise teilen.
Dazu kommt noch der Preis ....
Ich dachte man könnte das Metallband abnehmen und dann einfach ein Lederband unter Verwendung eines Federsteges einsetzen? Hatte auch entsprechende Bilder unter Instagram und in Foren gesehen. Wurde da was geändert? Denn Du schreibst „(…) nun eh kein Lederband mehr anbauen kann.“
Das wurde nach den ersten ausgelieferten Odysseus geändert. Bei den Ersten ließ sich das Band noch einfach mittels einer Federstegzange entfernen und jedes Leder- oder Kautschukband montieren. Angeblich haben Photos von solchen Lösungen auf Social Media den Herrschaften bei L&S nicht gefallen und daher wurde die Möglichkeit genommen, die Stahlbänder direkt am Bandanstoß zu entfernen. Das würde zum arroganten Auftreten von L&S leider passen.
habt Ihr eine Erklärung dafür, dass die Große Lange 1 in Rotgold und hellem Blatt 42.200 EUR kostet; das Modell mit grauem Blatt hingegen 45.900 EUR???
Da ist sicher die Preiserhöhung schon drin.
Am 1. Mai werden die Preise erhöht.
Wohl so zwischen 5 - 8 Prozent.
LG
Andreas
Plumper als mit der Titan Ody kann man seine Gier eigentlich nicht unter Beweis stellen. Obwohl die Stahl Ody aus Kapazitätsgründen nur homöopathisch ausgeliefert wird, bringt man jetzt eine weitere Variante in Titan, mit denen Lange schlanke 20 bis 25k pro Stück mehr verdient. Denn in der Herstellung wird sie kaum mehr kosten. Die wird jetzt bestimmt mit höherer Prio für die VIP Kunden produziert. Das Fußvolk kann ja warten. Hängt ja mit dem obligatorischen Kauf in der Boutique bereits am Haken. Nun lässt man sie halt etwas länger zappeln.
Vielleicht sehe ich das ja auch zu kritisch. Aber wie kann man sich sonst erklären, dass bei diesem Engpass eine weitere, fast doppelt so teure Variante vorgestellt wird. Haben sich wahrscheinlich einfach nicht getraut, die Stahl Ody mal eben um 80% im Preis hochzuziehen. So isses eleganter.
Lange weiß genau, dass die 250 Uhren weg gehen!
Der Geschäftsführer der Lange-Boutique in München hat gesagt, dass es schon kurz nach der
Vorstellung unzählige Mails und Anrufe gab.
Darunter waren sehr viele Leute, die überhaupt noch keine Uhr von Lange besitzen.
Ich finde den Preis auch mehr als abgehoben.
Und würde ihn trotzdem bezahlen, wenn ich eine Uhr bekommen könnte :oops:
Gruß
Andreas
Na klar wissen sie das. Eben drum. Sich aber bei den Kunden "entschuldigen", dass nicht alle eine Uhr bekommen können und es eben sehr lange dauert und dann eine weitere und doppelt so teure Version rausbringen?!
Lieber Ralf, also der Schmid hat Dich ja wirklich total vergrämt...und alles nur, weil er Dir den "Designunfall in Stahl" vorenthalten hat. Nein, kein Salz in Deine Wunden. Vergiss es einfach. Auch andere Mütter haben schöne Töchter und Du hast aus diesem Stall ja zwei herrliche Stücke aus vergangener Zeit!
Und bald (April) kommt ja was ganz anderes zu Dir - Vorfreude!!!
Lieber Fritz! Du hast da gerade den Ralph mit dem Ralf verwechselt :op:
Ralph mochte die Ody noch nie!
:rofl::rofl:
Lieber Fritz,
Alles gut. Meine anfängliche Verärgerung ist einer ganz soliden Verachtung gewichen. Für mich ist L&S Geschichte. Wer so arrogant mit langjährigen Kunden umgeht, verdient es nicht, dass man bettelnd hinterher läuft. Wenn es so weit kommt, als Kunde dankbar sein zu müssen, ein materielles Produkt kaufen zu können, läuft was falsch.
Uhren bauen die Sachsen immer noch sehr schöne, aber neben dem Verhalten des Managements finde ich auch die Preisentwicklung nur noch unverschämt. Man möchte wohl nur noch Multimillionäre als Kunden.
Ob das langfristig aufgeht? Mir ist es mittlerweile egal. Wie heißt es so treffend: ich habe fertig.
Ich bin ja sehr uhrenaffin. Habe unzählige Uhren in kurzer Zeit gekauft. Diese Zeit, die letzten 2,5 Jahre, sind aber so abgehoben, dass ich mich seit dem enthaltsam gebe. Es sind Uhren. Nichts weiter als Uhren. Uhren sind nicht der Mittelpunkt des Weltgeschehens, nicht Mittelpunkt meines Lebens.
Wer nichts ist, läuft mit, läuft hinterher.
Soll sich das Karussell drehen, weiter drehen. Ich kann es den gebeutelten Uhrenfirmen nachdenken, nach jahrelangem Überangebot und Nachlass-Normalität nun nach etlichen Strategietagungen endlich den Erfolg auszukosten, wieder die Überhand zu haben, den Konsumenten abhängig zu haben, wieder selbst die „richtige“ Richtung festzulegen, nicht mehr getrieben, sondern den „Mitläufer“ zu treiben… Diese ehemals im Kräftegleichgewicht unterlegenen Firmen haben viel nachzuholen, zumal angestellte Führungskraefe im Hier um Jetzt gemessen werden.
Nur ich muß aktuell nicht in diesem Karussell sitzen. Mein Lebensglück hängt davon nicht ab. Ich bin deshalb nicht weniger, mir fehlt nichts.
Wie wird sich das Ganze weiter entwickeln? Wenn man es wüsste. Ich denke aber, die Uhrenfirmen machen sich darüber keinen Kopf. Für sie ist das Auf und Ab wohl normal, heute kosten sie die Süße des oben Seins aus… Morgen ist morgen. Menschen die den Follower-Druck haben, gibt es aktuell viele, morgen ist ungewiß. Uhrenliebhaber müssen dabei ihre eigene Strategie finden.
Ich selbst denke, dass dies alles nicht nachhaltig ist. Man erinnere sich an die Auf und Abs in der Vergangenheit - fast bei jeder Marke. Auch bei Patek, auch bei Lange, auch bei AP, … Von daher kommt meine persönliche Zeit des Uhrenneuerwerbs wieder. Warten wir es ab - mit Geduld und Gelassenheit.
Wünsche Euch einen schönen Sonntag,
Holger
Schön geschrieben, Holgi.
Am Ufer zu sitzen und entspannt alles an sich vorbeitreiben zu lassen, ist auch fein.
Moin Holger,
vielen Dank für Dein Beitrag. Du hast es wunderbar zusammengefasst, ich teile Deine Meinung zu 100%.
Schönen Sonntag
Paulo
Hallo Holger
Schön geschrieben :gut:
Die Uhrenwelt hat sich in den letzten drei Jahren sehr verändert...
Ich habe noch das große Glück einen Konzessionär zu besitzen, der meine beiden
Lieblingsmarken vertreibt und mir (fast) jeden Wunsch erfüllen kann.
Vielleicht ist dies auch der Grund, weshalb mir das Hobby Uhren immer noch
sehr großen Spaß macht.
Und mit Sicherheit werden wieder andere Zeiten kommen.
Die Frage ist halt nur wann?
LG
Andreas
Das ist wohl der entscheidende Punkt: einen guten fairen Konzi, der die richtigen Marken vertritt und zu dem man eine gute und langjährige Beziehung pflegt, so wie das früher halt auch üblich war.
Wenn man dann Wunschuhren zum LP bekommt, ohne Dollarzeichen in den den Augen zu haben, macht die Leidenschaft natürlich noch Spaß.
Es gibt aber auch Konzis mit Dollarzeichen, für die eine langjährige Kundenbeziehung nicht so viel wert ist, wenn man anderweitig absahnen kann, zum Beispiel in Form von Bundledeals.
Aus diesem Grund gehe ich schon seit Jahren nicht mehr zu einem Konzessionär
Also, Lucky-Andreas!
Jetzt bin ich aber komplett durcheinander.
Ralf wollte die Ody, bekam sie aber nicht, obwohl er schon so schöne Stücke von ALS hat. Seither ist er angesäuert auf Hrn. S. Oder verwechsle ich da etwas. Daher gibt es jetzt im April ein anderes feines Ührchen und Hr. S. macht halt keinen Umsatz.
Bringt´s mi ned so durchanaunda!!! Hilfe....
Lieber Holger,
Dein tickendes Karussel wartet ja auf Dich im schönen Schwabenlande - wenn Du denn irgendwann wieder da bist, beginnt es sich zu drehen und Du sitzt auf dem höchsten, hellblauen Ross, von dem ich nur träumen kann...
:ea:
Schönen Sonntagabend in die andere Zeitzone