Auchtung, Spekulations-Topik :)
Damals viel bei Patek topik mitgelesen.
Die Preisen explodieren hier auch richtig gut.
Was denkt Ihr?
Druckbare Version
Auchtung, Spekulations-Topik :)
Damals viel bei Patek topik mitgelesen.
Die Preisen explodieren hier auch richtig gut.
Was denkt Ihr?
Wird erstmal so weitergehen. Weil Nautilus und Royal Oak inzwischen schon sechsstellig liegen, schauen sich viele Interessenten nach der nächstgünstigen Alternative um... Und das ist eben die Overseas.
Ja, leider. Geht mir ja genauso.
Bin total genervt von der Situation bei AP und PP und schaue mich daher um.
Da ist VC die logische Alternative im ersten Schritt.
Und dann kommen halt erst GP und Breguet und Omega und andere Marken, wenn überhaupt.
Leider bietet halt PP und AP schon auch einen Standard und eine Verarbeitungsqualität die schwer bei anderen Herstellern zu bekommen ist. Daher ist die Luft dünn und die Alternative sind ein kleiner Pool. Zusätzlich muss man ja auch rankommen. Eine Dufour oder eine Laurent Ferrier oder eine FP Journe oder Hajime Asaoka oder eine Voutilainen kann man halt in Deutschland nicht mal eben so im Laden kaufen.
Und dann ist ja eh die Frage, ob man überhaupt eine bekommt oder sie bezahlen will/kann.
Das nennt man wohl Dilemma.
:ka:
Na der Thread hat ja noch gefehlt. Geht's in diesem Forum eigentlich auch noch um Uhren? Fürchterlich
+2 übrigens.
als gäbe es nur rlx pp und ap..... gibt doch viele schöne alternativen!
@Carsten
ich als Uhren liebhaber hasse das alles, weil wegen diese “Situation” kann ich nur ein Bruchteil von Uhren haben was früher möglich war/wäre.
mich nervt dass genauso.
trozdem kann man das nicht ändern, wenn ich für mich selbst zum tragen kaufen möchte, kann ich vieles nicht erlauben oder einfach unmöglich zu bekommen. Ich selbst habe wegen diese enorme Situation meine Overseas (mein Grail Watch) verkauft, ich fühle mich einfach unbequem sie zu tragen.
Preis und Realität sind in andere Dimension gelandet..
Als “Ersatz” ein Breitling Chronomat B01 gekauft….
Hallo zusammen,
ich lese hier seit Jahren mit, bin leidenschaftlichen Uhrenliebhaber, meine erste PP 5711IA habe ich 2010 gekauft. Mir hat Sie extrem gut gefallen, nur eingefleischte Uhrenkenner kannten diese Uhr, mein Umfeld hat die Uhr nicht verstanden uns Sie als hässlich abgetan. Heute und in den letzten 3-5 Jahren (je nach Modell) hat sich alles gewendet und mit geht es hier wie vielen anderen, der Hype nervt und es wird selbst bei besten Beziehungen schwer (nicht unmöglich!) seine wünsche erfüllt zu bekommen.
Alternativen gibt es kaum, wie schon oben erwähnt, die Haptik ist bei PP und auch AP noch mal eine Spur besser. Ob es psychologisch ist, kann ich nicht mit Sicherheit beantworten. Ich hatte mir vor 2 Jahren die 3 Zeiger Overseas in Stahl angeschaut und mitnehmen können. Letzendes war Sie mir zu hoch und im Vergleich mit dem Nautilus, das nachsehen gehabt. Das ist meine persönliche Meinung.
Warum schreibe ich heute… Weil alternativen angesprochen werden und nun zum Punkt. Ich habe mir vor Weihnachten die neue Parmigiani Fleurier Tonda PF Micro Rotor anlegen dürfen. Sowohl in Stahl wie auch in Roségold. Diese Uhr erfüllt m.M nach einem sehr hohen Anspruch. Ich habe Sie in Stahl bestellt und glaubt mir, ich bin nicht einfach zu überzeugen. Und wer sich mit dem Unternehmen beschäftigt wird erfahren, wird die erstaunliche unglaubliche Fertigungstiefe verstehen.
Ich gebe zu, da ist auch etwas Dickköpfigkeit und gegen den Strom schwimmen. Das hat auch vor 2 Jahren dazu geführt, dass ich mir eine Ellipse 5738P gekauft habe. Zugegeben schlich ich schon lange um Sie herum und bin letztendlich über mein Schatten gesprungen. Ich fühle mich beim tragen der Uhr sehr wohl, das gleiche erhoffe ich mir bei der PF.
Weiterhin viel Spaß mit dem schönen Hobby, lasst Euch nicht den Spaß verderben, die Hoffnung bleibt, dass sich die Lage auch wieder etwas entspannt.
Viele Grüße
Paulo
Hier ein Link von MONOCHROME, hoffe das ist erlaubt...
https://monochrome-watches.com/parmi...-review-price/
Auch wenn sie mit PP, AP und VC und Verbindung gebracht wird Luxussportuhr in Stahl), empfinde ich das Design als eigenständig und. Und eine Platinlünette finde ich schon cool! Wie immer eine Sache des Geschmacks/Empfinden.
Cheers
Paulo
…die Tonda Microrotor ist schon was ganz besonders… steht auch bei mir ganz oben auf der Liste. Mehr Understatement geht fast nicht… und ja..die Overseas war mir ebenfalls zu hoch … vermute, die Tonda wird auch an mein (schmales) Handgelenk passen
+3
Und nein Carsten, es geht hier leider fast gar nicht mehr um Uhren. Man sieht es an den generischen Threads und deren Klicks. Bislang waren da aber, bis auf Ausnahmen, wenigstens die Unterforen von verschont.
Das scheint sich nun leider auch zu ändern.
Lasst uns doch einfach über die VC sprechen. So rein als Uhr meine ich;)
Los gehts (jetzt kapern schon die Uhrenfans die Renditefäden, tzzzz….):
Ich finde die ja echt schön, kann mich nur mit dem Datum (genauer: mit dem Fensterchen) nicht anfreunden. Aber ich hab die nur auf Bildern gesehen.
Überzeugend finde ich aber Band (deutliche Verbesserung zum Vorgänger) und Gehäuse.
Jemand, der sich eine 5738P gekauft hat und diese auch trägt, ist mein Freund...;).
Die Ellipse erschließt sich nicht jedem sofort - muss aber gestehen, dass es die Uhr ist, die bei mir mit am meisten Wristtime bekommt...
Und back to topic: auch hier gehen die Preise so langsam nach oben...(überlege, ob ich einen Thread im PP eröffne "wo geht der Preis der blauen Ellipse hin"...:grb:).
:bgdev:
LG
Oliver
Ich glaube, dass wir uns damit "anfreunden müssen", dass diese Thematik nun mal für die nächste Zeit einfach dazugehören wird.
Deswegen ist es doch in Ordnung, wenn man sich darüber austauscht.
Ich hätte gerne die Overseas Dual Time in schwarz und warte da drauf, wenngleich ich nicht so schnell mit einer Zuteilung rechne.
Und die "Steigerung" auf dem "Graumarkt" finde ich noch fast Ok - von 26k auf grob 35k.
Auf die Dual VC warte ich ebenfalls :)
OK, wenn es um die Uhr geht. Ich hatte die blaue Dreizeiger Overseas. Eine Uhr, die man noch ganz normal beim Konzessionär kaufen konnte. Sonst hätte ich sie wohl auch nie erworben. Habe sie dann einige Monate gehabt und ich musste feststellen, dass sie nichts für mich ist.
- zu groß, obwohl ich größere Uhren hatte und habe, die mir deutlich besser passen. Insbesondere am Kautschukband stand dieses an den Anstößen vom Arm ab. Liegt an dem Winkel der Bandanstöße
- auffallend fummeliges Datum, was für diese Preislage nicht angemessen ist
- von oben betrachtet wirkte die Uhr einfach zu beliebig auf mich
- das schöne Blau des ZB konnte man nur unter einem bestimmten Winkel erkennen. Insbesondere weil das Glas extrem spiegelt
- ohne das Blau wirklich zu erkennen sieht das ZB eher fade aus. Da würde ich heute das schöne tiefe Schwarz bevorzugen
- Gangwerte waren nicht berühmt (nicht so wichtig, aber fiel auf)
- Das Band ist fast ausschließlich matt und hat irgendwie kein Feuer
Die Uhr war ein Kauf mit dem Kopf (Bandwechselsystem, WaDi, Genfer Punze, Bandfeinverstellung, ....), aber sie hatte zumindest für mich keine Ausstrahlung, die mir das Tragen versüßen konnte. Hat eine Nautilus für mich allerdings auch eher nicht. Eine Uhr muss ich mit dem Herzen kaufen. Meine jetzige Laureato hat (ausgenommen WaDi) nichts von all den Features, aber sie gefällt mir um Längen besser.
Die Tonda ist klasse. Habe gestern länger mit meinem Konzi telefoniert. Er hat mich nach meiner Meinung gefragt, ob er Parmigiani aufnehmen sollte. Ich habe ihm dringend dazu geraten. Fände es toll, wenn diese Marke verfügbarer wird.
Hallo Dirk; leider habe ich keine Bilder. Bei der Overseas haben mich die „ausladenden“ Bandanstösse gestört; die stehen wirklich ab. Ich habe ja seit kurzem die AP Royal Oak Chrono in 38 mm…die passt mir perfekt! Die älteren Overseas Modelle haben mir definitiv besser gepasst als die neue…Leider…mir würd sie sehr gut gefallen.
Dir einen schönen Abend!
Danke für die Info Günter, und auch Dir einen schönen Abend:dr:
Also kurz und knapp,
ich bin mit PP und AP nicht so richtig warm geworden, daher war VC die Alternative und das war auch gut so.Ich besitze die Blaue VC 4500 seit 11.2019 und trage sie wenn ich "Bock" habe.... und das passiert häufig. Haptik etc. ist top. Im Sommer mit Kautschuk... im Winter manchmal das Lederband und sonst Stahl.
Die Spekulation ist absolut nebensächlich aber die Entwicklung des Preises macht schon Spass.
Ich habe mir trotzdem 06.2021 die parmigiani fleurier tondagraph gt annual calendar chronograph in Stahl gegönnt. Ebenfalls ein Traum und High End.
Es gibt soooooooooo viele schöne Uhren....:D
Die allgemeine Entwicklung der Preise ist logisch aber auch krank.
Erfreut Euch an den Uhren und jeder soll das machen was er möchte.
Jochen
Hinsichtlich der Preissteigerung bei Rolex, PP und AP ließ ich mir selber erklären, dass die Unabhängigkeit von diesen Marken seit der Existenz als Preistreiber einer der wichtigsten Gründe ist.
VC gehört Richemont und ist somit ein "Konzernding".
Da die Preise von Overseas als Alternative zu Rolex, PP und AP steigen und nicht als absolute Nr. 1 hinsichtlich der Begehrlichkeit und Priorität steigen, sehe ich bei VC schon eine Blasengefahr.
Wer Graupreise zahlt, nur weil die Uhr ihm gefällt, sei ihm absolut gegönnt, aber ich würde niemals mit VC auf die Idee kommen, auf Augenhöhe mit Rolex, PP und AP mitzuspekulieren.
Die Blaue 3 Zeiger mit Rosegold knapp bei 100.000 EUR... Lächerlich... Da kann man ruhig 20.000 EUR drauf packen und sich gleich Overseas Perpetual Calender holen. Da hat man mehr von.
Wir sollten hier nicht über Qualitäten und natürlich auch nicht über Wertigkeiten sprechen.
VC ist eine tolle Marke mit einer tollen Historie und ganz nebenbei super
Der Markt reguliert den Preis..... aber inwiefern eine PP 5711 oder eine AP 15202 einen 6stelligen Betrag kostet...... :rofl: wenn dann auch noch ein hellblaues Blatt als Tiffanyblatt bezeichnet bei der PP verbaut ist, drehen alle am Rad.........:bgdev:
Jochen
:kriese: Lese ich grade in C24 ......VC Overseas 4500V 128 B für 75000 € ..... :dr:
Marktkorrektur jetzt auf 43.884 Euro - bin immer noch sehr zufrieden mit der Uhr. Aktuell mein Lieblingsstück in meiner Kollektion. Sie bleibt noch viele Jahre bei mir
Mehr als der Preis würde mich die geschätzte Lieferzeit interessieren, wenn man auf einer Liste stehen würde.
Im Moment werden Dir noch Jahre genannt. Allerdings hat sich Graumarkt-Preis für die Version mit dem blauen Blatt innerhalb von drei Monaten halbiert. Und bei Kleinanzeigen und C24 findest Du Dutzende, die jetzt zum Ausgang drängen. In ein paar Wochen, wenn der Graumarkt-Preis noch näher am LP liegt, werden sich diese Listen drastisch verkürzen.
Danke, Florian.
Ich habe eben erst gesehen, dass Du schon geantwortet hast und in einem alten Faden zur 4500V etwas geschrieben (und dort gelöscht, weil hier aktueller). Ich frag dann nochmal hier:
Ich war eben auf der Homepage von VC. Kann es sein, dass die Preise für die 4500V im Laufe dieses Jahres schon zweimal erhöht wurden? Besten Dank!
Grüße
Stefan
Ich weiß nicht, ob das zwei Mal in einem Jahr war, aber innerhalb von drei Jahren ging es von 20k auf 25. Richemont segelt da immer hart am Wind, was die Schmerzgrenze der Käufer angeht. Aber sie hatten die Listen-Preise auch schon mal gesenkt, kurz nach der Einführung, weil niemand 23k zahlen wollte. Bei den Grauhändlern gab es die 4500V nämlich für 16 und 17k und danach hat VC auch die Listenpreise wieder auf 20k gesenkt.
Super Antworten, herzlichen Dank :)
Der Chrono ist wie ich finde ein Klopper und den Dreizeiger hatte ich damals recht günstig erworben auch recht schnell wieder für's gleiche Geld veräußert. Am Handgelenk hat mich die Uhr doch eher gelangweilt. Die Uhr war ja bestens überall verfügbar. Erst mit dem exklusiven Vermarkten über die Boutiquen und der Hype-geschuldeten Preisexplosion fanden die Uhr mit einem mal alle sensationell ;) Da kann man dann ja auch ordentlich die Preise erhöhen.
Hatte die 4400 auch noch mit 22xxx€ in Erinnerung und jetzt sind es 25200€ :mimimi:
Die 4400 ist die Fiftysix Day-Date. Und die kostet in Stahl weiterhin 22,5k.
Sorry, ich meinte die VC 4500
Ich kann mich auch Anfang des Jahres an 21XXX/22XXX erinnern. Ich glaube, dann waren es mal im Frühsommer oder so 23.200. Würde mich nicht wundern, wenn bei 25.200 der eine oder andere langsam abspringt.
Ich hatte ja die schwarze mal. Schöne Uhr, aber durch die abstehenden Bandanstöße war sie mir etwas zu groß - obwohl ich seltsamerweise 44mm Submersibles und 45mm Radiomirs gut tragen kann. Und das Datum war schon sehr klein. Das Werk hinten: toll. Aber für mich jetzt eben gefühlt vielleicht den doppelten LP einer Rolex Submariner wert. 18 bis 20k.
Und kalte Füße bekommen nun natürlich all diejenigen, die in den Wartelisten stehen (und in den USA oft mit Deposit) und damit gerechnet haben, dass sie die Uhr zum doppelten verkloppen können. Und jetzt liegen die Uhren bei Grauhändlern bei 25 Prozent über dem LP und bewegen sich nicht.
Wahrscheinlich kannst Du sie von privat schon gar nicht mehr über Liste verkaufen. Auch die blaue nicht. Obwohl ich eigentlich inzwischen die silberne als schönste empfinde. Die hol ich mir vielleicht auch wieder, in einem Jahr oder zwei gebraucht.
Servus Leute,
ich habe meiner blauen Overseas mal ein neues Kautschuk-Band gegönnt und bin extrem begeistert:
Anhang 302024
Anhang 302025
Anhang 302026
Anhang 302027
Anhang 302028
Wie gefällt es Euch?
Viele Grüße
Tobias