Hallo
Hier die neue Zeitwerk Lumen in Honiggold.
Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und nur in den
Boutiquen erhältlich.
Preis: 114.000 Euro
https://i2.wp.com/storage.googleapis...7%2C1024&ssl=1
Gruß
Andreas
Druckbare Version
Hallo
Hier die neue Zeitwerk Lumen in Honiggold.
Die Uhr ist auf 200 Exemplare limitiert und nur in den
Boutiquen erhältlich.
Preis: 114.000 Euro
https://i2.wp.com/storage.googleapis...7%2C1024&ssl=1
Gruß
Andreas
Sehr schön! Mal wieder ein richtiges Brett von Lange.
Finde es allerdings sehr schade, dass sie Honeygold nur für die limitierten Modelle verwenden.
Die Zeitwerk fand ich schon immer interessant. Gerade die Verbindung zur Uhr in der Semperoper in Dresden.
Weiß jemand was es mit der Schraube und dem Lagerstein?? Auf dem Zifferblatt auf sich hat?
Nur so viel. Die Brücke auf dem Zifferblatt ist Bestandteil des Uhrwerks. Der Stein ist das Lager für die Welle der Datumsschaltung.
Die Uhr ist ganz schön anzusehen. Wobei ich bei der ZW weiße Metalle bevorzuge. Aber eh wurscht. 200 Stück Boutique only und sechsstelliges Preisschild. Nicht mein Beuteschema.
Ja, leicht zu bekommen wird sie sicher nicht sein. Als jemand, der Honeygold noch nicht (bewusst) in natura gesehen hat, bin ich auf einen (hoffentlichen) Live-Eindruck gespannt.
Danke fürs zeigen. Eine traumhaft schöne Uhr, wenn auch unerreichbar für mich.
Tolle Uhr. Zeitwerk ist spitze, Lumen sowieso und Honiggold erst recht.
Ich bin da ganz bei Chris, Honiggold ab und zu auch mal unlimitiert wäre schon toll. So als Dato oder 1815 Chrono zum Beispiel... Honiggold sieht live richtig toll aus finde ich. Nicht so "laut" wie GG oder RG aber auch nicht ganz so viel Understatement wie WG oder PT.
So wie Herr Schmid erzählt, gibt es Honiggold nur als limitierte Auflage, da es sonst die Service Kapazitäten deutlich überstrapazieren würde. Man kann Honiggold wohl nur in einer mit Argon gefüllten Atmosphäre löten/ schweißen. Es ist also sehr aufwendig, diese Goldlegierung aufzuarbeiten.
Trotzdem ist auch bei dieser limitierten Honeygold Lumen Edition eine gewisse Chance auf Zuteilung über Bundling möglich. Allerdings genügt hierfür anders als z.B. bei dem limitierten Lange 1 Ewigen Kalender in Weißgold mit rosegoldenem Blatt nicht mehr „nur“ eine Lange 1 Mondphase, 1815 Chronograph oder so als „Beikauf“. Sondern nur sehr teure Modelle wie die 1815 Perpetual Rattrapante, 1815 Tourbillon etc.. zählen nach den Vorgaben aus Glashütte für eine „fast lane“ Eintrittskarte in den Kreis der besonderen Sammler, wenn man nicht schon besonders guter (Boutique-) Kunde ist.
Interessant. Weißt du zufällig ob dieser Aufwand sich auch in den Revisionskosten niederschlägt? Eine 1815 Thin 239.050 würde ich eigentlich in der Kategorie 1 oder 2 in Langes Revisionspreisliste verorten, aber wenn der Aufwand mit dem Honiggold derart groß ist, ist die Revi vielleicht teurer.
Faszinierende Zeitwerk. :verneig: Das Gehäuse aus Honiggold finde ich stimmig. Mir gefällt sie sehr :gut:
Bisher habe ich erst einmal eine Zeitwerk in freier Wildbahn gesehen. War bei einem Passagier auf dem Regionalflughafen in Bern. Mt der Zeitwerk hab hat man wahrlich etwas sehr Seltenes am Handgelenk.
Hammer Uhr. Der/die/das Lumen gibt der Uhr zusätzlich etwas schön Modernes! :gut:
Ich gehöre zu den Auserwählten und werde die Uhr erhalten :jump:
Glückwunsch - mir war der erforderliche „Beifang“ zu viel, aber über das Stadium bist Du ja schon hinaus.
Denke bei dem aktuellen Hype um die Lumen Modelle (siehe Ergebnisse der aktuellen Philipps Auktion, und da war noch nichtmal eine Phantom dabei) hättest Du selbst mit einem „Beifang“ der top Komplikationsmodelle kaum eine Chance. Die Zeitwerk Lumen will JEDER Sammler. Und ich vermute, allein in Asien und evtl. auch den USA dürfte es schon weit mehr als 200 Leute geben, die in den letzten Jahren deutlich mehr Umsatz bei Lange gemacht haben als den Kaufpreis eines der Modelle, die man mir als „Eintrittskarte“ genannt hat (s.o.). Und Andreas ist der beste Beweis, dass es auch in Europa echte „hardcore“ Lange Sammler mit sehr vielen Uhren gibt.
@Andreas: Glückwunsch! Ich freue mich schon auf tolle Bilder!
Trotzdem bin mal gespannt, wann die erste Zeitwerk Lumen Honeygold bei einer Auktion von Philipps o.ä. auftaucht. Ich vermute - ähnlich wie die 40th Anniversary Nautillen oder jetzt die beiden grünen 5711 - schon sehr bald. Und ich vermute auch, dass Lange - wie scheinbar PP - das bewusst tolerieren wird. Denn nichts ist besser für die Vermarktung seiner eigenen Produkte als Rekordpreise bei Auktionen. Außerdem hilft das zukünftig bei weiteren Sondermodellen aus den begehrten Lumen- oder Handwerkskunst-Serien für noch höhere Bundling- und Umsatzanforderungen zum Absatz der „Standard Modelle“. Ganz nach dem Motto: „Die Lumen / Handwerkskunst usw. hat einen Marktwert von XXX. Das heisst, wenn Sie die (…) noch dazu kaufen, bekommen Sie die ja ohnehin fast schon geschenkt.“
Ob eine Bundling-Strategie langfristig aufgeht, halte ich für fraglich. Es dürfte dem Wert der Standardmodelle oder - wenn mittlerweile auch schon 1815 Tourbillons und 1815 Rattrapantes als nötiger „Mindest-Beifang“ für eine Honeygold Zeitwerk Lumen genannt werden - auch dem Wert der Komplikationen schaden. Erzwungene Bundling-Beikäufe werden absehbar schnell im Zweitmarkt entsorgt…
Darum fände ich es viel besser, wenn die Uhr nur bei echten Sammlern wie Andreas landet (sowas kann man per CRM System leicht nachhalten) und nicht bei Leuten, die sich ihre „Sammlereigenschaft“ mal eben schnell per Bundling „erkaufen“, um nur ein besonders „heißes Modell“ zu bekommen.
Alles richtig, was Du sagst. Und mir schien es auch, dass die Boutique selbst vor dem Fall Angst hatte, dass sich jemand auf das Bundle-„Angebot“ einlässt. Letztlich scheinen die (Graumarkt-)Preise derzeit völlig überhitzt zu sein und ich frage mich, ob das noch länger so weitergehen kann. Es gab ja z.B. auch mal eine Zeit, in der Porzellan total gefragt war. Interessiert heute niemanden mehr und man bekommt die schönsten Stücke mehr oder weniger hinterhergeworfen.
Mir gefällt die aktuelle Entwicklung des Uhrenmarktes überhaupt nicht =(
Noch nie habe ich mir auch nur eine einzige Uhr wegen einer möglichen Rendite gekauft!
Laut meinem Juwelier bekomme ich die Zeitwerk Lumen weil
-ich schon viele andere Uhren von Lange gekauft habe
-nicht nur limitierte Modelle gekauft habe
-keine Uhren weiterverkauft habe
Edit:
Mein Juwelier war diese Woche mit einem Kunden bei Patek in München
eine Grandmaster Chime 6300G abholen.
Der Kunden hat sich ein paar Mal bedankt, dass er 2,2 Millionen Euro ausgeben durfte!
Verkehrte Welt 8o
Glückwunsch Andreas! Freue mich schon auf deine Vorstellung. ;)
Und ja, der Markt, die aufgerufenen Summen und die fragwürdigen Praktiken sind teils wirklich komplett verrückt.
Patek hat wunderschöne Grand Complications gebaut, wenn ich mir z.B. die 3974, 5016 usw. ansehe. Und baut sie zumindest teilweise immer noch. Wie man dann 2,2 Millionen für die monströs hässliche 6300G ausgeben kann, ist mir ohnehin rätselhaft. Das brave Bedanken dafür umso mehr…
Geh mal davon aus, dass der Käufer noch einige andere
große Komplikationen von Patek besitzt ;)
Die Wartezeit auf die 6300 betrug zweieinhalb Jahre.
Das wäre auch ein Unding, wenn Du nicht "qualifiziert" wärst... Ist ja zumindest auch keine Boutique-Edition, so dass es dem Konzessionär zustehen sollte, zu entscheiden, wem er die Uhr verkauft...
Doch, es ist eine Boutique-Edition. Umso glücklicher, dass Andreas trotzdem eine bekommt.
Stimmt, hatte das mit der Lange 1 EK verwechselt...
Genau, die bekommt jeder, sogar ich. :D
Auch die limitierte mit dem rotgoldenen Blatt? Ist wohl sehr schwer, wie ich trotz Bestätigung grad gehört habe… 🧐
Das war leicht sarkastisch gemeint, aber es bleibt dabei, dass die deutlich einfacher zu bekommen war als die Lumen. Inzwischen ist sie angeblich ausverkauft in der Variante. Heißt „trotz Bestätigung“, dass Du eine bekommst?
Ich bin nicht unbedingt der größte Fan von Watchbox, die z.T. den Markt ziemlich beeinflusst haben (FPJ…). Aber diese Analyse zu den neuesten Lange Bundling Praktiken ist „Spot on“; auch was die negativen Folgen für die Marke angeht. Hat man bei früheren Bundling Forderungen für die Odysseus oder die Lange 1 Perpetual WG mit Rosegoldenem Blatt „nur“ die Standardmodelle zum notwendigen Beifang degradiert, entwertet man nun auch highend Komplikationen.
https://youtu.be/SWYvlPPH1oc?t=239
Ich finde das schade. Tolle Uhren von Lange als notwendiger Beifang - Das respektiert wenig die Arbeit der eigenen Mitarbeiter und uhrmacherische Klasse, die schon in einer einfachen Lange steckt. Von den Komplikationen, die nun zum Beifang werden, ganz abgesehen. Und man macht sich damit selbst zum Spielball der Spekulanten statt sich als „Collector‘s Brand“ weiter zu etablieren.
Schön, dass hier mit Andreas immerhin mal ein echter Lange Sammler auch eine bekommt.
Hallo
Ich denke bei dem "Beifang" geht es hauptsächlich um neue Kunden (und auch um Leute
die jetzt versuchen mit den limitierten Modellen schnell Geld zu machen)
Wer schon 20, 40 oder 100 Uhren von Lange gekauft hat, muss garantiert nichts
mehr dazu kaufen!
Gruß
Andreas
Neue Kunden ist der falsche Ausdruck. Beifang ist nicht erforderlich, wenn man Collector-Status hat. Lange hält sich aber natürlich bedeckt, ab wann das der Fall ist.
Ja, natürlich muss niemand mehr etwas dazu kaufen, der schon wie Du 20, 40 oder 100 Uhren von ALS gekauft hat.
Das ändert aber leider trotzdem nichts daran, dass solche Bundling Praktiken ganz offensichtlich bei anderen Interessenten angewandt und dadurch schöne Lange Modelle und nun sogar bald hochwertige Komplikationen im Zweitmarkt „entsorgt“ werden. Mit dem Ergebnis eines Überangebotes unter dem Listenpreis und entsprechend negativen Auswirkungen auf die Marke.
Das ist ja genau das Problem: Offenbar kann man sich den Collectors Status auch sofort per Bundling erkaufen. Es wurden sogar konkrete Modelle genannt, die irgendeine Zuteilungs“Kommission“ beim ALS Management als ausreichend festgelegt hat (1815 Tourbillon RG, 1815 Rattrapante Perpetual usw.).
Und wer lässt sich auf sowas ein? Spekulanten, solange der vermeintliche Gewinn bei einem extrem gefragten Modell wie z.B. der Lumen Honeygold nur weit genug über dem Verlust beim Verkauf des ungewollten Beifangs liegt, den man schnell wieder abstösst. Solche „Collectors“ zieht man per Bundling an.
Es sollten sich doch wohl bei einer seit 1994 aktiven Marke 200 echte, langjährig treue ALS Sammler wie Andreas finden lassen, denen man die Uhr verdientermaßen zuteilen kann, oder? Und dann müsste man auch nicht solche markenschädigenden Bundlings offiziell über Boutiquen anbieten und kommunizieren.
Klasse Uhr und Glückwunsch an Andreas! Freue mich, dass du zu den Auserwählten gehörst. Wenn nicht Du, wer dann?!
Ich glaube, es ist nicht ganz richtig, dass man sich den Status gleich erkaufen kann. Das Bundling ist vielmehr unabhängig davon. Wer sich jetzt ohne Vorumsätze die Lumen mit einem zusätzlichen Komplikation um die 200.000 Euro erkauft, hat danach wohl immer noch keinen Collector-Status und wird bei der nächsten Verlockung voraussichtlich wieder einen Beifang akzeptieren müssen.
Ich bin offen gesagt hin- und hergerissen, ob ich das Prinzip gut oder schlecht finden soll. Was mich aber jedenfalls stört, ist die Vorgabe bestimmter Modelle für den Beifang, was deren Wert auf dem Graumarkt eben wie von Euch gesagt nicht zuträglich ist. Hätte man mir gesagt, ich muss noch einen bestimmten Umsatz machen um die Lumen zu bekommen, hätte ich es womöglich getan. Aber die konkret erforderlichen Modelle haben mich nicht ernsthaft interessiert.
Habe sie bei meinem Konzi bestellt und eine Bestätigung erhalten; auch Lange hat dem Konzi die Bestellung bestätigt auf meinen Namen. Nun heißt es, dass die Uhr doch nur über Boutiquen ausgeliefert werde. Genauso war es mit dem Dato Lumen bei mir auch - erst zugesagt, dann wieder abgesagt. Ich habe kein Problem mit Wartezeit und auch nicht mit Absagen - aber nicht nach einer vorherigen Zusage! Dieses Geschäftsgebaren ist m.E. nicht akzeptabel und vermiest mir nun endgültig die Freude an Lange & Söhne. Ich bin seit 1998 Fan der Marke und habe einige gekauft. Denke nun ernsthaft darüber nach, meine Langes zu verkaufen und mich abzuwenden. Bei Patek werden Zusagen jedenfalls eingehalten…
Lange ist hier gerade auf einem sehr schmalen und gefährlichen Grad unterwegs. Viele Konzessionäre, die ALS nach der Wiedergeburt "groß" gemacht haben, sind sehr ungehalten über dieses Geschäftsgebahren. Ich würde mir wünschen, wenn zumindest die größeren Ketten ALS hier mal sehr deutlich in ihre Schranken weisen würden. Denn die sind nicht abhängig von dieser Marke. ALS aber von ihnen.