Kann es eigentlich passieren, dass man die Krone abdreht? Quasi wenn man zu heftig zudreht?
Druckbare Version
Kann es eigentlich passieren, dass man die Krone abdreht? Quasi wenn man zu heftig zudreht?
probiers aus, am besten mit ner rohrzange nachhelfen! :D
Ich hoffe nicht :tongue:
Ne, es sei denn, du nimmst ne Zange 8o
Hm naja passieren kann wohl alles, wenn man die notwendige Gewalt anwendet.
Aber unter normalen Umständen sollte man die nicht so ohne weiteres abdrehen können - zumindest nicht einfach so unabsichtlich.
ich glaube kaum, dass jemand so grobmotorisch zu seiner uhr ist :cool:
Wenn Du stark genug bist, kannst anstatt zu öffnen auch sicherlich das ARmband abreißen.... :D :D ;) :rolleyes:
LOOOOL.......Zitat:
Original von ******
Wenn Du stark genug bist, kannst anstatt zu öffnen auch sicherlich das ARmband abreißen.... :D :D ;) :rolleyes:
ich denke mit den fingern wird man das gewinde nicht überdrehen......never
lool...würd gern mal das gesicht von den kölnern oder genfern sehen "guten tag, sorry...aber ich habe mir beim stellen der uhr irgendwie das armband zerrissen..." :D :D :DZitat:
Original von ******
Wenn Du stark genug bist, kannst anstatt zu öffnen auch sicherlich das ARmband abreißen.... :D :D ;) :rolleyes:
Sorry, echt nicht bös gemeint.....aber die Frage hat mir echt den Abend versüsst....
P.S.: Und bei Stellen nicht zu schnell drehen, sonst reißen die Zeiger durch die Zentrifugalkraft ab.........
Meines Erachtens könnte man mit grosser Gewalt das Gewinde an Krone oder Tubus ruinieren, die Krone wäre dann aber immer noch dran. Einem solchen Grobschmied, der so etwas fertigbringt, gehört ohnehin keine hochwertige Uhr.
Man muss also die Krone von der Aufzugswelle abdrehen, was ja möglich ist, da die Krone auch nur auf die Welle aufgeschraubt ist. Der Uhrmacher dreht die Krone ab indem er die Welle mit eine Zange festhält.
Um die Krone von der Welle zu lösen muss also entweder die Welle festgehalten werden, oder sich um Uhrwerk verklemmt haben, was aber nie passiert.
Eine weiter Möglichkeit die Krone abzudrehen ist die Massenträgheit auszunutzen, dann muss die Krone sehr sehr schnell gedreht werden, so dass die Welle aufgrund der Trägheit der Massen nicht hinterherkommt. Bei der geringen Masse der Aufzugswelle muss man aber wirklich verdammt schnell sein. ;)
Gruß
Dirk
sehr geehrte damen und herren...Zitat:
Original von gmt
lool...würd gern mal das gesicht von den kölnern oder genfern sehen "guten tag, sorry...aber ich habe mir beim stellen der uhr irgendwie das armband zerrissen..." :D :D :DZitat:
Original von ******
Wenn Du stark genug bist, kannst anstatt zu öffnen auch sicherlich das ARmband abreißen.... :D :D ;) :rolleyes:
...............
.................
.................
.................
..................
mfg alexis :D:D
Zitat:
Original von orange
sehr geehrte damen und herren...Zitat:
Original von gmt
lool...würd gern mal das gesicht von den kölnern oder genfern sehen "guten tag, sorry...aber ich habe mir beim stellen der uhr irgendwie das armband zerrissen..." :D :D :DZitat:
Original von ******
Wenn Du stark genug bist, kannst anstatt zu öffnen auch sicherlich das ARmband abreißen.... :D :D ;) :rolleyes:
...............
.................
.................
.................
..................
mfg alexis :D:D
:D :D :D
Was kommt als nächstes: kann die Hand abfaulen, weil das Armband zu eng ist?!? 8o 8o 8o
Genau so ist´s. Krone und Welle sind getrennte Einheiten, die sich natürlich folgerichtig auch separieren lassen.Zitat:
Original von dibi
Man muss also die Krone von der Aufzugswelle abdrehen, was ja möglich ist, da die Krone auch nur auf die Welle aufgeschraubt ist. Der Uhrmacher dreht die Krone ab indem er die Welle mit eine Zange festhält.
Um die Krone von der Welle zu lösen muss also entweder die Welle festgehalten werden, oder sich um Uhrwerk verklemmt haben, was aber nie passiert.
Eine weiter Möglichkeit die Krone abzudrehen ist die Massenträgheit auszunutzen, dann muss die Krone sehr sehr schnell gedreht werden, so dass die Welle aufgrund der Trägheit der Massen nicht hinterherkommt. Bei der geringen Masse der Aufzugswelle muss man aber wirklich verdammt schnell sein. ;)
Gruß
Dirk
Wenn es passiert sein sollte, lässt sich die Uhrzeit nur noch "rückwärts" einstellen.
Abhilfe schafft hier Loctite. Das Gewinde der Welle damit benetzen, Krone aufschrauben und 24h in der Nase puhlen o.ä. Danach ist das Problem gelöst ... bis zur nächsten Revision ... :D
Nach "zu" .................
kommt "ab" ! :D :D :D
Gruß, Waldi
Also wer das schafft müsste auch das New Yorker Telefonbuch zerreissen können... :rolleyes:
Wenn Du hiermit arbeitest und die Rutschkupplung zu hart einstellst, dann kann das schon mal schiefgehen. ;)
http://www.watchwallpapers.com/saveday.jpg
Geil !!! :gut:
cooles Bild, so bekommt man die Krone bestimmt ab
Die hat doch gar kein Rutschkupplung ;) :D Beim zudrehen macht man hiermit die Krone 100% sicher kaputt.Zitat:
Original von R.O. Lex
Wenn Du hiermit arbeitest und die Rutschkupplung zu hart einstellst, dann kann das schon mal schiefgehen. ;)
http://www.watchwallpapers.com/saveday.jpg
Gruß,
István
Jah, z.B. dem Konzi G. aus K. der eine Aufzugskrone tauschte !Zitat:
Original von Uhrenbär
Meines Erachtens könnte man mit grosser Gewalt das Gewinde an Krone oder Tubus ruinieren, die Krone wäre dann aber immer noch dran. Einem solchen Grobschmied, der so etwas fertigbringt, gehört ohnehin keine hochwertige Uhr.
Zum Zeitverstellen wurde einige Zeit später versucht die Aufzugskrone der Uhr aufzuschrauben, ganz normal, ohne Gewalt, heraus kam der Tubus. X( X( X(
Die Uhr wurde dann zu einem Uhrmacher verbracht, der noch einige weitere Unregelmäßigkeiten feststellte, was überaus unerfreulich ist.
Bevor es jetzt zum Konzibashing geht wird fairerweise noch mal versucht mit diesem Konzi zu sprechen. Eine Gelegenheit bekommt er um sich auch hinsichtlich der Manipulationen zu rechtfertigen. :twisted:
Demnächst mehr...
Mit den besten Wünschen
Dieter
Zitat:
Original von Dieter
Jah, z.B. dem Konzi G. aus K. der eine Aufzugskrone tauschte !Zitat:
Original von Uhrenbär
Meines Erachtens könnte man mit grosser Gewalt das Gewinde an Krone oder Tubus ruinieren, die Krone wäre dann aber immer noch dran. Einem solchen Grobschmied, der so etwas fertigbringt, gehört ohnehin keine hochwertige Uhr.
Zum Zeitverstellen wurde einige Zeit später versucht die Aufzugskrone der Uhr aufzuschrauben, ganz normal, ohne Gewalt, heraus kam der Tubus. X( X( X(
Die Uhr wurde dann zu einem Uhrmacher verbracht, der noch einige weitere Unregelmäßigkeiten feststellte, was überaus unerfreulich ist.
Bevor es jetzt zum Konzibashing geht wird fairerweise noch mal versucht mit diesem Konzi zu sprechen. Eine Gelegenheit bekommt er um sich auch hinsichtlich der Manipulationen zu rechtfertigen. :twisted:
Demnächst mehr...
Mit den besten Wünschen
Dieter
8o 8o 8o
Ich halte die Frage für fair. Mein Konzi wies mich beim Kauf meiner SD darauf hin, die Krone nie mit Gewalt festzudrehen. Nach seiner Erfahrung reicht es aus, wenn man die Krone nur normal und ohne viel Kraft festdreht. Er hatte schon Modelle mit Beschädigungen.
Ist wohl wie so oft im Leben: Too much is too much.
Gruß
Andi
Nach "fest" kommt "lose", wie schon Brösel und Meister Röhrig wussten... ;)
Doch bei einer Krone dürfte es eigentlich nicht passieren. 8o