Einem Freund von mir wurde am 19. Juli auf offener Straße seine Patek 5960P mit grauem Zifferblatt gestohlen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen...fall-1.5357676
Er hat mich gebeten, die Seriennummer zu posten: 3500214
Schöner Mist…
Druckbare Version
Einem Freund von mir wurde am 19. Juli auf offener Straße seine Patek 5960P mit grauem Zifferblatt gestohlen.
https://www.sueddeutsche.de/muenchen...fall-1.5357676
Er hat mich gebeten, die Seriennummer zu posten: 3500214
Schöner Mist…
WTF! Was ist denn los momentan?
Alles Gute für deinen Freund.
Ich könnte *****n.
=( =( =(
=(
und das bei einer 5960 :grb:
die muss man erstmal kennen
echt schlimm
Die Leute, die von so welchen Aktionen ihren Lebensunterhalt bestreiten, kennen die Uhren und deren Gehäuseformen sicherlich besser als wir. =( Ist schon Wahnsinn, wenn man diese Storys liest. Hat schon etwas von Napoli usw...
Alles gute deinem Freund!
Ich hab von dem Vorfall vor ein paar Tagen gelesen und dachte sofort an eine Nautilus, wegen dem mittlerweile sehr weit verbreiteten Wiedererkennungswert. 5960P wundert mich doch jetzt wirklich. Vor allem in der Gegend!?!8o Das spricht leider für eine geplante Tat.
Grüße
Christian
EDIT:
Napoli hab ich leider mal selber erleben müssen, das läuft leider wirklich ähnlich.
Danke für die Anteilnahme, gebe ich ihm gerne weiter. Wurde offensichtlich gezielt an einer Innenstadtampel gescouted (kein Kurzarmhemd, hochgekrempelte Ärmel ;)) und dann verfolgt. Der Uhrentyp und Ablauf lässt klar darauf schließen, dass Voll-Profis am Werk waren. Lt. Polizei (die anscheinend großes Interesse hat, dass das in München kein Standardproblem wird) der erste Fall hier seit 6 Jahren.
Ibizza, München etc. echt krass, =(
Tja, jeder Einzelfall ist natürlich immer blöd. 5960P, eine meiner Liebsten. Schon sehr traurig. Allerdings ist es i.d.R. ein Fehler, zu glauben, solche Vorfälle würden zunehmen. Sie verbreiten sich nur schneller. Solche Geschichten werden mich vom entspannten Tragen meiner Uhren nicht abhalten
Was für eine Sch….
Ich hoffe das Bestmöglichste für deinen Bekannten und das Sie diese A…. stellen können.
Boah fies. Schnelle Genesung für Deinen Bekannten.
Und wirklich krass; dass bei einem Radler die Uhr erkannt wird.
Hoffentlich verliert er nicht die Lust am Tragen von schönen Uhren.
So ein Mist. Hoffentlich geht es deinem Freund gut =(
F*ck, hoffe dein Kumpel kommt gedanklich mit der Situation klar.
Sollte man die Seriennummer nicht im Titel posten, damit sie gefunden wird?
Schlimm solch eine Geschichte, alles gute für deinen Freund.
Krass, auch noch ein Bekannter von dir! Schöne Sch....
Hätte beim Lesen des Artikels auch gedacht, dass es sich höchstwahrscheinlich um eine Nautilus / Aqua handelt. Dass es so eine Understatement-Uhr wie die 5960 trifft ist schon hart. Und ja, zeigt, dass hier wirklich Vollprofis am Werk waren.
Auf der einen Seite beruhigend, dass es der erste derartige Fall in München seit 6 Jahren war. Auf der anderen Seite bleibt wirklich zu hoffen, dass das nun nicht öfter vorkommt.
Deinem Bekannten alles Gute! Hoffe er kann sich von dem Schock einigermaßen erholen.
Das tut mir sehr leid, hoffentlich ist körperlich alles im Lot.
Aber wohl kein Einzelfall dieser Tage. Wenn man den Polizeibericht München sich anschaut, hat wohl jemand gestern seine Armbanduhr (mehrere Tausend Euro, mehr wird nicht erwähnt) beim "nach dem Weg fragen" verloren.
Passt´s auf und schönes Wochenende
Noch sehe ich wahrscheinlich nicht so aus, als wäre ich ein einfaches Opfer… aber das ist in der Tat etwas, worüber ich mir Gedanken mache, wenn ich etwas älter werde. Ne echt doofe Situation! Alles gute an deinen Freund! Hoffen wir mal, dass zumindest der materielle Schaden entschädigt wird.
Schöner Mist. Passiert aber hier in Berlin auch. Aber Schaden ja laut SZ nur 10.000€ 😳 für den Preis nehme ich jede 5960P.
Ooooch nööö. :(
Du meinst wahrscheinlich diesen Fall.
https://www.polizei.bayern.de/muench...ex.html/330660
Ich finde bemerkenswert, dass beide Fälle in besseren Wohnvierteln stattgefunden haben und nicht, wie man erwarten könnte, in der Fußgängerzone oder in der Innenstadt auf den üblichen Flaniermeilen.
Gefühlt werden immer mehr böse Leute auf Luxusuhren aufmerksam (bedingt auch durch Social Media). Dies führt dann leider häufig zu überfällen etc.
Ich hoffe deinem Kumpel geht es soweit gut und er hat den ersten Schock verdaut. Hoffentlich werden die Täter geschnappt.
Zunächst mal meine Anteilnahme... tut mir sehr leid, vor allem das Erleben ist schrecklich! Man muss der Wahrheit ins Gesicht sehen. Deutschland ist ein Selbstbedienungsladen geworden. Juristisch ist nichts zu befürchten, auch bei mehrfacher Strafauffälligkeit. Leider... somit wird jede Gelegenheit genutzt. Und das sind meiner Auffassung nach keine Gelegenheitsverbrechen, sondern dahinter steckt bandenmäßige, organisierte Vorgehensweise.
"Die Beute sind auf den ersten Blick als teuer zu erkennende Armbanduhren bekannter Luxusmarken wie Rolex, Omega, Cartier, Roland Millet oder Patek Philip."
Das wollte mal Richard Mille heißen oder gibt es eine geheime Haute-Haute-Haute-Horology-Marke, die ich noch nicht kenne?
Ich glaube, dass es für die Täter lukrativ sein könnte im Sommer in der entsprechenden Gegend mit dem Motorroller rum zu fahren und teure Uhren zu erkennen. Ähnlich wie bei den Damen-Handtaschen.
Durch Instagram und Co. kennt jedes Kind unsere Uhren. Ich bin mit meinem Fahrrad an der Ampel mal freundlich von einem jungen Radfahrer auf meine 5711 angesprochen worden, der die Uhr beim Vorbeifahren erkannt hatte und von ihr schwärmte.
Die meisten von uns tragen den Gegenwert eines x-fachen Jahresgehaltes - in bestimmten Ländern - am Handgelenk. Das weckt Begehrlichkeiten. Ich rede mir das natürlich schön "wird schon nix passieren" ... aber eigentlich macht es keinen Unterschied, ob ich mir 20 Scheine a 500 EUR ums Hangelenk tape, oder eine DJ., Sub etc.. Gelegenheit macht Diebe. Und wenn ich mir eine teure Uhr umschnalle, schaffe ich diese Gelegenheit. Leider.
Und schon wieder München. Dieses mal am Viktualienmarkt. :(
https://www.hallo-muenchen.de/muench...71YpuaFKkYQ2eU
Na ja, eigentlich nix neues. Hat es schon immer gegeben und wird es auch immer geben. Und je mehr zu holen ist, desto mehr bemühen sich darum. Und aktuell lohnt es sich offensichtlich, das Risiko einzugehen.
Aber erst zu Hause das Fehlen der Uhr festzustellen? Allerdings auch egal. Weg is weg.
Mmhh, weiß nicht. Mir kommt es schon so vor, als würden sich derartige Meldungen aus deutschen Großstädten momentan extrem häufen. Entweder wurde früher darüber einfach nicht berichtet, oder die Fälle häufen sich tatsächlich.
Social Media (inkl. Foren wie dieses) trägt vermutlich zusätzlich einen Teil dazu bei, dass es nun nicht mehr nur die bekanntesten Modelle erwischt, sondern durchaus auch Uhren, von denen man im ersten Moment denken würde, dass die in der freien Wildbahn nicht so schnell zu erkennen sind (siehe die Patek um die es hier ursprünglich ging).
Und ja, Trickdiebstahl hat es vermutlich schon immer gegeben. Aber ein Raub unter Gewaltanwendung, wie im Ausgangspost beschrieben ist für Münchner Verhältnisse sicher auch nochmal ein neues Level.
Mag sein, dass die Fälle insgesamt nicht zunehmen. Ich für meinen Teil bin durchaus für das Thema sensibilisiert worden in den letzten Monaten. Meine Lust am Uhren tragen werde ich deswegen sicher nicht verlieren.
Aber in der ein oder anderen Situation oder Umgebung vielleicht etwas vorsichtiger sein, bzw. auf die ganz teueren Schätze dann auch mal bewusst in der Öffentlichkeit verzichten.
Liest du meinen gesamten Kommentar, so wird deutlich, dass wir sehr nah beieinander sind. Wenn es viel zu holen gibt, wird das mehr Diebe anziehen. Und eben dieses Phänomen ist so alt wie die Menschheit. Nix neues eben. Wenn die soziale Schere noch weiter auseinander geht wird es wohl noch zunehmen. Da braucht man kein Prophet sein. Aber auch die Berichterstattung spielt hier eine große Rolle. Der Diebstahl einer Uhr war nicht immer eine Schlagzeile wert.
Ich bin glücklicherweise kein sehr ängstlicher Mensch und werde weiterhin alle meine Uhren tragen. Aber ich kann auch die verstehen, die sich deswegen Sorgen machen und ggf. ihre größten Schätze im Tresor lassen. Für mich wäre das wohl der Moment, sie zu verkaufen.
Ja, ich habe auch schon darüber nachgedacht Uhren zu verkaufen.
Wenn man die Dinger nur noch mit gutem Gefühl zu Hause tragen kann ist irgendwie ein wenig der Witz für mich weg.
Echt jetzt 8o Also davon bin ich noch gaaaanz weit entfernt. Das Risiko, hier betroffen zu sein, liegt doch eher im Promille Bereich
… nun ja, selbst auf der Stuttgarter Königstrasse würde ich keine Rolex mehr sichtbar tragen wollen … das Hobby macht immer noch viel Freude.
Nur der sorgenlose Umgang mit unseren Zeitmesserchen hat sich ein wenig zu mehr Sensibilität und Wachsamkeit verändert ….