Original von Donluigi
Stichwort selbsttragende Karosserie: wenn da mal richtig der Gilb drin ist, ist das kaum mehr zu restaurieren.
** was ist selbsttragend? **
Überhaupt Rost, es gibt spannende Autos, die nicht aus Blech bestehen, die Corvette zum Beispiel, bei der sind auch die US-Teile relativ günstig. ** Ich kann Amischrott nich ausstehen. Seit cherokee und voyager kann ich das cockpitdesign nicht mehr sehn **
Prinzipiell gilt: je seltener ein Auto, desto teurer die Teile. Und der CS ist schon ein richtiger Exot.
** also ein zweites mal möchte ich den wagen nicht rumfahren sehn, von daher bleibt mir nix anderes übrig als ein "exot"**
Man kann auch sagen, daß Autos der späten 70er wesentlich besser gegen Rost geschützt wurden. Porsche hat glaub ich ab 1977 verzinkt.
** Ist also Rost das Hauptproblem bei Oldtimern? **
Ist natürlich auch immer eine Budget-Frage, aber vielleicht bist du mit einem Youngtimer besser aufgehoben. Ein schöner Einstiegswagen wäre z.B. ein Mercedes Coupe der 123 Serie, der mit dem 280er Motor auch richtig Dampf hat. Wenn ich ein nettes Auto bis an die 10.000 kaufen wollte, würde ich in diesem Bereich suchen. Ist aber Geschmacksache. ** Ne es soll schon ein CS sein oder halt nichts, und was ist ein Einsteigerwagen? **
Es gibt auch ganz gute Profi-Händler, da kann man etwas mehr Qualität und Beratung erwarten. Ein guter aus unserer Ecke:
www.gaspedal.de - da habe ich meinen SL her, gut und preiswürdig. ** Danke für den tip **
Mein Tipp: das OLDTIMER-MARKT Sonderheft OLDTIMER und YOUNGTIMER. Hier werden so ziemlich alle Oldtimer und Youngtimer nach Zustand und Preis geordnet. Schier unglaubliche Auswahl. Da blätter dich mal durch und merk dir die für dich interessanten Autos. Dann siehst du weiter :-)