Moin Zusammen,
meine Tochter ist jetzt alt genug für einen Schlitten.
Neues Thema für mich, aber es gibt doch bestimmt DEN Holzschlitten, oder kaufe ich da einfach irgendeinen und das passt schon?
Vielen lieben Dank für Anregungen :dr:
LG
Markus
Druckbare Version
Moin Zusammen,
meine Tochter ist jetzt alt genug für einen Schlitten.
Neues Thema für mich, aber es gibt doch bestimmt DEN Holzschlitten, oder kaufe ich da einfach irgendeinen und das passt schon?
Vielen lieben Dank für Anregungen :dr:
LG
Markus
Servus Markus,
die sind Top!:gut:
https://www.rodel.at/de/
Gruß
Kurt
DER Schlitten:
https://www.amazon.de/Klassischer-H%.../dp/B00OXRMTPK
Hallo Markus,
da Skifahren in diesem Winter leider nicht war, haben wir uns auch über Schlitten informiert. Am Ende sind es diese hier geworden. Kurz: es gibt m.M.n. nichts besseres. Schwierigkeit: Versand nur innerhalb der Schweiz; dies liesse sich bei Interesse ggfs regeln, da ich grenznah wohne & ggfs helfen könnte...
Leider nicht komplett Holz wie von dir angefragt...
Hier ein paar Eindrücke, die Musik muss man mögen :D
https://www.youtube.com/watch?v=ifl0ejgAM74
Sie wollen alle einen Bob mit Lenkrad.
Den Schlitten wollen immer nur die Eltern. War schon früher so in meiner Kindheit und ist heute noch so.
Stell dich schon einmal darauf ein.
Wenn sie schon alt genug ist alleine zu fahren, dann kauf einen Lenkbob für das Kind und einen Zipfelbob für Dich.
:gut:
Wenn es um richtiges Rodeln geht, dann ist der Rodel Link oben richtig.
Aber das ist halt auch was anderes als das Schlittenfahren am Spielplatzhügel um die Ecke.
Dafür ist der Lenkbob richtig. In dem Kann man auch Schnee transportieren, etc...
Auch ist ein Bob viel leichter als ein Holzschlitten. Man will ja nicht die ganze Zeit für das Kind den Schlitten den Hügel hoch ziehen. Wie groß der Kraftunterschied zwischen einem kleinen Kind und einem selber ist vergisst man leicht.
Servus Markus: Was für mich äußerst wichtig war ist, dass der Holzschlitten klappbar ist.
Erstens wegen dem Transport im Auto, so braucht das Ding kaum Platz, zweitens auch beim Hochtragen ist das sehr hilfreich, weil man ihn unter den Arm klemmen kann (vor allem, wenn man auf dem anderen Arm das Kind hochtragen muss nach 2,3 mal fahren :D ).
Ich glaube der wurde es dann:
https://www.amazon.de/rodel-rudi-Vt-...s%2C177&sr=8-5
https://www.sirch.de/de/5-rodelschlitten.htm
Gruß
Konstantin
Wenn es ein Bob sein darf: wir haben just diesen hier gekauft: Beverly Kids
Ist sicher ein "Modeprodukt" aber a) sehr günstig b) stabil (auch ein Erwachsener kann drauf) c) fährt super d) unsere Tochter kann wunderbar mit der Fußbremse anhalten, Lenkung geht leicht.
Wir haben aber auch für alle anderen Einsatzzwecke Rodel/Schlitten etc. da. kommt ja immer auch ein bisserl auf die Piste an. Bei Neuschnee geht der Bob besser als der Schlitten etc. Wissenschaft für sich...
Gibt es die Davos Schlitten nicht mehr?
Freilich gibts die noch! Coolstes Teil ever!
Aber ob das DER Schlitten für die Tochter ist?
Doch, die Davoser Schlitten gibt es noch. Diese Art Schlitten mit den schmalen Kufen hat aber einen gravierenden Nachteil, die laufen nur auf bereits hartem Schnee gut. Tieferer Schnee oder Neuschnee ist eine Qual.
Achte aber auf die max. Traglast. Der Klappschlitten hat im Rodelbetrieb nur 75kg.
Habe vor 2 Wochen einen Schlitten zerlegt. Also lieber etwas Stabiles.
Ihr seid mega :gut:
Hab mich entschieden, gibt einen Kathrein.
Den Bob zeige ich ihr dann später :)
Danke euch
Mit Kathrein machste nichts verkehrt Markus :gut:
Und hier noch mal was für Dich...:D
Anhang 261103
Anhang 261104
Anhang 261105
Anhang 261106
Das ist der meiner Frau....
Anhang 261107
Erst jetzt gesehen Markus.
Erst mal eine gute Wahl die Kathrein, entweder Touren oder Familienrodel.
Es gibt noch eine Handvoll guter Rodelbauer in Tirol. Alle haben von den Rennsport bis zu den Familienmodellen perfekte Rodeln.
Selbst fahr ich am liebsten eine Gasser Tourenrennrodel :dr:
Das wichtigste... viel Spass beim rodeln :gut:
Geil Shorty :gut:
So sieht das Ding aus:
Anhang 261108
Anhang 261109
Perfekt Markus:gut:
@Alex, einen Gasser habe ich auch noch, bereits seit über 25 Jahren ;)
Anhang 261110
Was ist denn das für eine irre Rodel, Shorty? Erzähl mal :D
Vintage hoid :dr:
Hammer Teile Shorty :dr:
Ich liebe von Gasser die Naviser. Auf Grund der etwas höheren Bauweise angenehm auf tieferen Bahnen und leichter als die reinen Sportböcke.
Das war der Grund warum ich vom Gasser auf die Lindauer Rennrodel umgestiegen bin;)
Ich bin auch grade auf der Suche... offenbar wie sehr viele diesen Winter.
Konsequenz: Viele der zumeist kleinen Betriebe haben das Lager leer, Friedl z. B. nimmt erst im Herbst 2021 wieder Aufträge an.
Hier mal meine aktuelle Hersteller-/Linkliste:
Torggler: www.torggler-rodelbau.com
Prantner: www.rodelbauprantner.at
Gallzeiner: www.gallzeiner-rodel.at/tirol/
Gloco/Sirch: www.gloco.de, www.sirch.de
Www.Rodelfuehrer.de
www.rodelshop-tegernsee.de
www.rodel.at (Kathrein)
www.alurodel.com (Torggler, Klausen)
www.rodelbau-friedl.de
www.supersport-rodeln.at (ALS)
www.lindauerschlitten.ch
www.gl-rodel.de (German Luge, Marcus Grausam, Kreuth)
www.gasserrodel.at
Empfehle auch Marcus Grausam
https://www.gl-rodel.de/info/ueber-uns.html