Servus @all,
kann mir jemand ein Produkt empfehlen um Schrauben zu sichern,
wünschenswert wäre etwas mit Einsatzbereich von ca. 250° C plus x
Loctite "xxx" oder etwas adäquates
Vielen Dank an die Fachwelt
Grüße
Druckbare Version
Servus @all,
kann mir jemand ein Produkt empfehlen um Schrauben zu sichern,
wünschenswert wäre etwas mit Einsatzbereich von ca. 250° C plus x
Loctite "xxx" oder etwas adäquates
Vielen Dank an die Fachwelt
Grüße
Kannst Du noch dazu geben, ob die Schraube wieder gelöst werden muß oder für immer fest bleiben darf?
Wolltest Du gerade vorschlagen, nen Schweißpunkt zu setzen? :D
Es handelt sich um Senkkopfschrauben an einer Kaminofen Tür,
Welche die Glasscheiben festhalten, diese hätte ich gerne fixiert, da sie sich doch alle paar Wochen „locker“ anfühlen und ich sie nachziehe.
Womöglich müssen sie mal wieder geöffnet werden, wenn ne neue Scheibe fällig ist ..
Danke
Dann ist es eh egal. In dem Fall würde ich die Schrauben entfetten und mit 2K Epoxy einkleben. Zumal jede Schraubensicherung temperaturempfindlich ist.
Evtl geht ein Dichtschnurkleber? Damit hab ich die Türdichtung vom Kachelofen eingeklebt.
Bei mir war’s der hier
https://www.amazon.de/Fermit-Schamot...87&sr=8-3&th=1
Oder das Gewinde etwas anfeuchten und reindrehen, evtl rostet sie etwas fest :D
Beim 2K Kleber drauf achten dass er hochtemperaturfest ist - da gibt es deutliche Unterschiede.
Ich glaube nicht, dass die locker werden, weil sie sich verdrehen.
Der ganze Kram arbeitet zwar reichlich, ich hatte meine Scheiben schon auf gut 600°, aber dabei verdrehen sich die Schrauben nicht.
Durch die Nachdreherei drückt man nur die Dichtung platt. Ich habe bei meinem Hase-Ofen am Anfang einmal nachgezogen und dann seit 20 Jahren nicht mehr.
Nur als Idee: könnte Teflonband funktionieren?
Sowas evtl.
Frag doch mal Markus was er in so einem Fall empfehlen kann
Teflonband geht wie Loctite allerdings nur bis ca. 250 Grad beim Ofen wird es bestimmt viel heißer.
Wenn der Ofen noch nicht so alt ist dann einfach mal den freundlichen Ofenbauer fragen oder evtl den Kaminkehrer...
https://www.amazon.de/Fermit-Schamot...id=66339257183
Suche über Google, keine eigene Erfahrung!
Ich hatte das Gefühl, dass sich die Scheiben etwas gelockert hätten (leichtes klingeln beim schließen der Tür)
Habe dann kurzer Hand tun Kreuzschlitz gegriffen und diese leicht nachgezogen.
Es kann natürlich auch sein, dass die Dichtungsschnur bereits etwas verschlissen bzw. platt ist.
Aber die Schraube muß doch fest sitzen......Die Glasscheiben der Öfen brechen schon beim bloßen Hinsehen. Die Schrauben, die das Glas halten, bitte mit ganz viel Gefühl anziehen.
Michael
Das ist der Ofen ...
Die Scheiben werden von innen mit einer Leiste fixiert, diese leisten werden eben von innen mit besagten Schrauben verschraubt..
https://up.picr.de/40278612bv.jpeg
Ich denke auch, dass sich eventuelle Spalte im Laufe der Zeit mit Holzasche zusetzen werden.
Ansonsten ist sicherlich "Markus1" der richtige Ansprechpartner.
Hi Jacek,
wenn es sich um Senkkopfschrauben handelt, könntest du evtl. auch über einen Körnerpunkt außen auf dem Übergang von Schraubenkopf zum Grundmetall nachdenken. Das wird dann eine formschlüssige, temperaturunabhängige Sicherung, die sich bei Bedarf jederzeit wieder lösen (und ggf. neu setzen) lässt.
Vielen Dank für Eure Tipps !
Am liebsten wäre mir eine temperaturbeständige Sicherungsmasse, die nach Bedarf wider aufgeht, also keine endfeste Lösung.
Vielen Dank
Hat schon jemand gesagt, dass Markus1 der Fachmann ist? ;)
Ihr habt Recht, hab Markus angeschrieben ...
Danke & Grüße
Hast ne PN
2K Kleber: JB Weld
oder
Sicherung: Loctite rot 272
Abhilfe ist im Anflug, Forum rockt !!!
Vielen Dank an alle, insbesondere an Markus und Stephan :dr:
Grüße
Gerne doch...
Der Stephan hat mir folgenden Artikel empfohlen, das sollte auch passen:
https://www.foerch.de/werkstattchemi...hterm=64204158
vom Markus bekomme ich jedoch folgendes geliefert:
https://www.culimeta-shop.de/hkp008-vgos.php
bis 1000°C sollte passen :D
Grüße
Sehr gut! :gut:
bis 1000 Grad, Alter... gabs nix von der NASA?