Gemini IV oder Apollo Soyuz oder Apollo XI 50th
Jetzt ist es irgendwie doch passiert.
Die Liebe zur Speedmaster hat mich schnell und schwer getroffen.
Die neue Snoopy war der Auslöser.
Um zu wissen, ob es Sinn macht die Uhr blind zu bestellen habe ich eine Professional bestellt und war völlig fasziniert von der Uhr.
Seit Weihnachten will die Speedy nun nicht mehr vom Arm.
Jetzt würde ich am liebsten gleich noch mehr Speedys kaufen, um die Zeit bis zur Snoopy (wenn man überhaupt eine bekommt) zu überbrücken.
Folgende drei kommen in Betracht.
Gemini IV
Apollo Soyuz mit Meteoritblatt
Apollo XI 50th
Mich würden mal Eure Meinung interessieren.
Welche gefällt Euch besser als die anderen und warum?
Welche ist sammelwürdiger und warum?
Welche Uhr gibt es noch zu einem guten Kurs?
Worauf beim Kauf achten?
Full Set sollte es schon sein, finde ich.
Im Moment fliege ich noch auf Hesalith.
Damit sollte, wenn ich es richtit im Kopf haben, sowieso nur die Gemini in Betracht kommen.
Aber ich möchte offen sein für Denkanstöße.
Ich freue mich auf Eure Gedanken und Anregungen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Lustig, ich war Weihnachten bei einem Uhrenfreund; Minitreffen, Schwerpunkt Speedies. Zusammen kommen wir auf rund 2 Dutzend Speedies, darunter ein paar Dubletten ;)
Matze schrieb es schon, es ist Geschmacksache. Wir hatten von den drei Modellen nicht die Gemini IV, sondern die blaue Tokyo 2020 vor Ort.
Die ist Klasse, aber die Soyuz hat mich am meisten geflasht. Die Apollo XI 50th hatten wir in Stahl da, als Bicolor würde ich sie nicht unbedingt bezeichnen wollen. Das Band der Apollo an der Soyuz, wäre eine TOP Speedy.
So werde ich mich auch auf die Suche einer Soyuz machen, entsprechend das Band anpasse und komplett mattieren, das wird meine Speedy 2021.
Hättest du deine Frage vorher gestellt, hätte ich ordentliche Vergleichsfotos für dich geknippst.... Einige Speedies sind nicht auf den Fotos zu finden, da in Schatulle, in der Bank oder am Arm, wie die Soyuz.
Anhang 258495
Anhang 258496
Anhang 258497
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Nein Behrad, sie sieht aus wie "Naturgestein" bzw. Meteorit eben aussieht. Eigentlich von der Struktur her eher sauberer als die M-Blätter von Rolex.
Die beiden Fotos hat der Besitzer aufgenommen, sind nicht so aussagekräftig. Je nach Lichteinfall wirkt das Blatt anders. Ich finde es Spitze, da ich eben "normale" schwarte Speedies ohne Patina als langweilig betrachte und sehr "traurig". Es fehlt irgendwie die Suppenwürze, der Spiel mit Patina, einer zweiten Farbe oder eben Material.
Deshalb mag ich Inverse Panda wie die Tuesday 1 oder auch Farbakzente wie bei der Ultraman. Oder eben zweifarbige Blätter mit Akzenten wie diese hier oder auch die Apollo XI 50th.
Anhang 258505
Anhang 258506
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Alle drei Modelle sind sehr schön - wie auch verschieden.
Das Blatt der Gemini 4 ist durchaus anders als jenes der Tokyo 2020, z.B. kürzere Indizes, rote Schrift diskreter. Und natürlich Hesalit, wie schon gesagt.
Möchte hier noch etwas die Ehre der Soyuz verteidigen... ist für mich eine der ‚edelsten‘ Speedies der letzten Jahre!
Anhang 258898