... haben sich nun offiziell enttarnt: https://www.jetzt.de/mode/munich-wri...ake-luxusuhren
Druckbare Version
... haben sich nun offiziell enttarnt: https://www.jetzt.de/mode/munich-wri...ake-luxusuhren
Ich bin tief beeindruckt.
Ernsthaft oder war das sarkastisch gemeint?
Instagramm nutze ich nicht, daher waren mir die Jungs bzw. deren Seite nicht bekannt. Nun schau ich mir das mal an ;)
Fand‘s anfangs echt ganz witzig, bis es sich letztlich aber dann doch nur als Werbung für Chronext entpuppte. Ich hoffe für die beiden, dass sie das Geld, was sie dadurch verdienen, in guten Personenschutz investieren. Bei manchem „gebusteten“ werden sie‘s brauchen...
Das Fegefeuer der Eitelkeiten! :rofl:
Also an den gezeigten Bildern, in deren Instagram-Feed, kann ich aufgrund der Entfernung gar nix erkennen. Maximal eine Stahluhr, manchmal noch den Hauch einer Rolex. Daran zu behaupten, es sei ein fake, ist ziemlich gewagt. Oder haben die Jungs bessere Detailfotos?
Blender von irgendwelchen Nonames finde ich nun nicht so spannend.
Ich finde es gut, da diese Leute viele "Follower" haben und denen einen Vorblenden. Und de ganze Welt ist teilweiße durch Insta verblendet und versucht so zu werden wie einige Ihrer "Idole".
Entweder habe ich das Geld für so eine Uhr oder nicht.
Kaufe mir auch keinen 911er Verkleidung und bastel sie an meinen Punto :D
Mit was ihr euch alles beschäftigt :ka:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Was es alles für Leute gibt, und die posten dann auch noch Bilder von Ihrem „Lifestyle“ .....
...Du bist Deutschland!
ich glaube ich habe da weit , weit im Osten eine Sack Reis umfallen hören..
Kann einem das alles nicht eigentlich egal sein solange man weiß, dass die eigene Uhr echt ist?
hier gab es doch auch schon Diskussionen über Fakes/ Fakeuhrenträger und so etwas wurde von nahezu jedem hier "verurteilt"
die beiden machen das eben über Instagram - warum/ wieso/ weshalb und ob da nun eine Firma dahinter steht oder nicht, tut doch erstmal nichts zu Sache.
Ich für meinen Teil glaube, die beiden tun uns - der Branche - damit einen Gefallen. Niemand, sei er wichtig oder nicht (oder sich für wichtig halt ;) ), möchte wohl auf dieser Seite auftauchen, also werden wohl die Fake Uhren Posts auf Instagram nach und nach abnehmen :gut:
+1
Finde es auch gut was sie machen.
Ich find die Idee witzig und hätte mich dafür sogar bei Instagram angemeldet, wenn deren Anmeldeprozess denn funktionieren würde. Lass ichs halt wieder und verdränge weitere Zeitdiebe aus meinem Kopf :D
„Ich liebe den Verrat, aber ich hasse Verräter.“ — Gaius Julius Caesar
Es ist abzuwarten, wie die Ertappten sich verhalten.
Die ertappten kommen meist mit Sätzen wie: die echte liegt im Safe, ich wurde beim Kauf über den Leisten gezogen etc...
Ich find das eigentlich ganz witzig aber die jung nutzen für „Uhrenexperten“ ein komisch Vokabular: Statt Endlinks oder bandanstoss nutzen sie meist bandanschluss. Die Wörter lünette, Kronenschutz, bandglied oder Hörner haben sie lange Zeit garnicht benutzt sondern komisch umschrieben.
Ich glaube da stecken andere „Prüfer“ hinter.
re 1) wer's glaubt ..
re 2) inwiefern ist es relevant, mit welchem Vokabular ein Fake enttarnt wird?
Ich find die Seite witzig, vor allem die Reaktionen der 'gebusteten' sind immer wieder sehenswert.
Zudem find ich beeindruckend dass die beiden das mit 19 bzw. 20 Jahren so auf die Beine gestellt haben, in dem Alter war war ich schon stolz unfallfrei mein Abi zu schaffen.
Ich finde die Seite gut und hoffe, dass sie dazu beiträgt, dass die Fakes weniger werden. #naivichweiss
Diese ganzen Blender mit Ihren kleinen Pi****n sind genauso schlimm wie die ganzen volloperierten Hungerhaken. Das verunsichert und beeinflusst so viele junge Menschen, da tut es gut, dass es einen kleinen Korrektiv gibt :)
Das CN-Sponsoring finde ich witzig. Wenns den Jungs Kohle bringt - why not. Hat der Laden wenigstens eine Daseinsberechtigung :D
Mich würden die Nicks von den zwei hier interessieren.... :D
:D hab ich auch schon mehrfach drangedacht.
Die Fakeuhrträger auf der Seite sind zu 99% Übliche!
Es sind viele uninteressante und unbekannte Leute dabei, die alle ähnliche schlechte Fakes tragen. Ab und zu ist da mal was interessantes dabei, wie Karl Ess oder Prinz Markus von Anhalt. Sie wären ja auch dumm, wenn sie das Pulver mit den interessantesten Leuten direkt verschießen würden. Ich denke man muss nicht gegen alles haten. Sie decken Fakes bei Posern auf und das ist an sich eine gute Sache. Wer da Geld fließen lässt ist mir egal. Das schaue ich mir lieber an als so manch anderen sche*** auf IG.
Mein Gott, wie arm das alles. :ka:
Grüße,
Bernd
Da hast Du recht Bernd......
Das sind die modernen Denunzianten :ka:
Oh, da fallen mit zur aktuellen Zeit aber schlimmere ein als irgendwelche "Follower Sammler".
Lustiger ist was sich daraus so entwickelt. Habe eben mal etwas mit Google geschaut und da kriegen sich die Rapper direkt in die Haare:D
Ich bin da auch hin und hergerissen.
Auf der einen Seite schon cool, es wiederholt sich aber auch. Und bei etlichen der "portraitierten Zeitgenossen ist die ganze Gestalt schon "entlarvend" - da brauchts den Hinweis auf den gefakten Luxuswecker eigentlich nicht mehr.
Die Nummer mit der Chronext DJ finde ich auch etwas "fehl am Platze" - passt nicht so ganz ins Image.
Und zum Thema "Fakes" - ich glaube, die Diskussion über Dieter B.'s Daytona ging hier über mindestens drei Seiten...
Was ist jetzt eigentlich mit Dieters Uhren? Echt? Vielleicht können die MWB das mal beleuchten, falls sie mitlesen!
Die Platin Daytona war jedenfalls unecht.
Dass die Fake Uhren hauptsächlich von Möchtegerns oder Gernegroß oder Wannabes getragen werden, ist ja nun wirklich nix Neues mehr. Aber das öffentliche Aufdecken von Fakes bei diesen Egos ist irgendwie witzig.
Was für komische Gestalten sich da im Netz profilieren war mir so nicht bewußt. Am besten und unbedingt empfehlenswert sind allerings die Kommentare der Follower. Dagegen sind die Ebay Kleinanzeigen-Dialoge ja Grimme-Preis verdächtig.
Finde das Ganze ne ganz witzige Sache. Wenn die ganzen Möchtegern-Promis auf Instagram mal auf die Finger bekommen :D
Das Ganze ist ja auch selbstreferenzierend: da nutzen also zwei Jungs Instagram, um „Möchtegern-Promis“ (wie sie so gern bezeichnet werden-dabei sind sie das ja gar nicht sondern zumindest im inflationären Gebrauch des Begriffs „herausragend“) zu entlarven. Dabei werden sie selbst zu Instagram Prominenten. Und, wie schon gesagt, es ist ja eigentlich überflüssig.
Anders gesagt: Paul Newman war ne coole Sau, bevor er Namensgeber einer der größten horologischen Ikonen wurde.
Heute glauben die meisten anscheinend, nur aufgrund einer Rolex, AP o.ä. markanten Zwiebel direkt zur coolen Sau zu mutieren.
Ich kenn die meisten Gebusterten gar nicht :oops: