Hi @ all,
kann es sein das Rolex wieder mal die Tore geöffnet hat. Gestern rufen mich 2 Konzi´s an und bieten mir ein "LV"! Die anderen Sporties liegen ja derzeit einfach so im Fenster (z.B. Rüschenbeck im Centro).
Druckbare Version
Hi @ all,
kann es sein das Rolex wieder mal die Tore geöffnet hat. Gestern rufen mich 2 Konzi´s an und bieten mir ein "LV"! Die anderen Sporties liegen ja derzeit einfach so im Fenster (z.B. Rüschenbeck im Centro).
Und nun willst Du keine mehr haben, weil sie ja nun jeder haben kann?
Gruß
Dirk
nee,trage eine SD. Hab überlegt mit ggf. eine "LV" zu kaufen?
mach doch :D :D :D
pfui, LV :D bei rüschenbeck leigt nur noch eine ex I, eine GMTII in schwarz und eine SD sowie eine Sub No Date, wie ich aus gutinformierten quellen erfahren habe :D also beeilen, die 16610 hat sich schon ein forenmitglied gesichert ;)
Kann gut sein, dass Rolex gerade wieder ausliefert - aber die Regel ist das sicher nicht, dass die LVs nur so im Fenster herumliegen.
Soweit ich informiert bin, produziert Rolex an die 800.000 Uhren pro Jahr. Die Produktion wird jahrlich gesteigert.
Der Zeitpunkt bis der Markt eine gewisse Sättigung erreicht scheint nicht mehr wirklich weit zu sein.
Für meine erste SD bin ich 2004 einfach zum Konzi und hab sofort eine bekommen - übrigens neu und mit Nachlass.
Also ob die Produktion wirklich jedes Jahr gesteigert wird - da bin ich mir zur Zeit irgendwie nicht so sicher.
Zumindest waren die Chronometerzertifikate stark rückläufig letztes Jahr.
Bin schon sehr auf die Daten von 2005 gespannt.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass Rolex jetzt auf einmal 150.000 Uhren mehr ohne Chronometerschein produziert.
das gefühl habe ich auch! bis auf die daytona gibts es doch gar keine wartezeit mehr. früher hat man auf die 16610 sogar noch über ein jahr gewartet...und rabatte gab s eh nicht.Zitat:
Original von emma
Soweit ich informiert bin, produziert Rolex an die 800.000 Uhren pro Jahr. Die Produktion wird jahrlich gesteigert.
Der Zeitpunkt bis der Markt eine gewisse Sättigung erreicht scheint nicht mehr wirklich weit zu sein.
Für meine erste SD bin ich 2004 einfach zum Konzi und hab sofort eine bekommen - übrigens neu und mit Nachlass.
Als Sammler kann man nur hoffen, dass sich die Produktipolitik von Rolex „normalisiert“. Ein hohe Auflage pro Modell, eine gute Verfügbarkeit und Nachlass könnte auf Dauer den Sammlerwert unserer Uhren in den Keller ziehen ....
PS. Dieser Aussage bezieht sich eher auf die aktuellen Modelle.
also hab ich recht mit dem eindruck das die tore geöffnet wurden?!
Rolex hat "Gott sei Dank" immer noch eine hervorragende Produktionspolitik.
Gegenbeispiel wäre Ebel und Co.
Oder die Nachfrage sinkt ... was auch mit der von Michael erwähnten Beobachtung übereinstimmen würde :rolleyes: :DZitat:
Original von Der Bottroper
also hab ich recht mit dem eindruck das die tore geöffnet wurden?!
Das denke ich auch.Zitat:
Original von newharry
Oder die Nachfrage sinkt ...
Warum sollte Rolex die Stahl-Produktion steigern?
Diese Modelle machen doch eh nur ein Bruchteil der Produktion aus.
ich gehe auch davon aus, dass die nachfrage sinkt.
Die Leute haben zur zeit nicht mehr das Geld so locker sitzen und warten lieber ab, was noch alles passieren wird!
In schlechten Zeiten sollte man die Flucht in Sachwerte antreten........
wollen kaufen gold :DZitat:
Original von Ticktacktom
In schlechten Zeiten sollte man die Flucht in Sachwerte antreten........
Rolex hat die Stahlproduktion in den letzten Jahren schon gesteigert (denkt mal nach, wie es vor 5-6 Jahren mit Stahsporties aussah).
Im Moment glaube ich auch, dass die Nachfrage einfach zurückgeht. Mal sehen, wann die ersten Stahdaytonas in den Schaufenstern
liegen. :D ;)
Es ist natürlich schon möglich, daß zwar die Produktionszahlen an sich zurück gegangen sind, es aber innerhalb der Produktion eine Verschiebung zugunsten der Stahlmodelle gegeben hat ... aber das wird wohl ein ebenso gut gehütetes Geheimnis bleiben, wie viele andere interessante Infos auch ;)Zitat:
Original von Pretender82
Rolex hat die Stahlproduktion in den letzten Jahren schon gesteigert
Heute bekommt man Stahlsportis doch fast in jedem Laden. Model mässig hat man da die freie auswahl und selbst die daytona in stahl bekommt man wenn man etwas genauer sucht
Juwelier Häffer hat gleich 2 Stück im angebot die beide NEU sein sollen
einmal schwarzes Zifferblatt : http://www.watch.de/cgi-bin/bilddeta...D=28484&lang=1
und einmal in weiß: http://www.watch.de/cgi-bin/bilddeta...D=28125&lang=1
Und Gebrauchte haben wir hier in Dortmund bei nem Auktionshaus 3 Stück die kosten aber noch etwas mehr als die neuen bei Häffer (von 9.500 bis 10.500€ )
Die erste Kanzlerin haben wir schon. 8oZitat:
Original von Pretender82
Rolex hat die Stahlproduktion in den letzten Jahren schon gesteigert (denkt mal nach, wie es vor 5-6 Jahren mit Stahsporties aussah).
Im Moment glaube ich auch, dass die Nachfrage einfach zurückgeht. Mal sehen, wann die ersten Stahdaytonas in den Schaufenstern
liegen. :D ;)
Dann kommt die erste Päpstin :D
und dann erst liegen Stahl Daytonas beim Konzi im Fenster :D :D :D
hier sollte man "bekommen" auf dem freien markt und abholen beim konzi unterscheiden, eine d für knapp 9000 ist wohl keine seltenheit, die gibt es eher schon billiger.. ....Zitat:
Original von SUB99
Heute bekommt man Stahlsportis doch fast in jedem Laden. Model mässig hat man da die freie auswahl und selbst die daytona in stahl bekommt man wenn man etwas genauer sucht
Juwelier Häffer hat gleich 2 Stück im angebot die beide NEU sein sollen
Und Gebrauchte haben wir hier in Dortmund bei nem Auktionshaus 3 Stück die kosten aber noch etwas mehr als die neuen bei Häffer (von 9.500 bis 10.500€ )
der tag das man sie zum listenpreis beim konzi bekommt dürfte aber eher so der 11.10.2020 sein...... :D
Ja gut bis 2020 ist es ja auch nicht soviel länger als wenn man sich auf die warteliste setzen lässt( wenn man das Glück hat und nen Konzi findet der noch leute mit drauf setzt) und so drauf wartet, oder?? ;)
Wenn ich die beiden Uhren bestellt hätte,würde ich sie umgehend beide abholen.Zitat:
Original von Der Bottroper
Hi @ all,
kann es sein das Rolex wieder mal die Tore geöffnet hat. Gestern rufen mich 2 Konzi´s an und bieten mir ein "LV"! Die anderen Sporties liegen ja derzeit einfach so im Fenster (z.B. Rüschenbeck im Centro).
Dann wirds auch vielleicht mit ner Daytona mal was.
Ein Juwelier,den ich kenne,setzt alle Leute,die eine bestellte Uhr nicht abholen,wenn die Marktpreise sinken,auf eine Liste,eine schwarze.
Gruß michael
Ja, richtig so !Zitat:
Original von watoo
Wenn ich die beiden Uhren bestellt hätte,würde ich sie umgehend beide abholen.
Dann wirds auch vielleicht mit ner Daytona mal was.
Ein Juwelier,den ich kenne,setzt alle Leute,die eine bestellte Uhr nicht abholen,wenn die Marktpreise sinken,auf eine Liste,eine schwarze.
Gruß michael
Wie ich gehört habe hincken die in der Produktion hinterher, und zwar sehr.
Hier in Berlin liegen noch ein paar Stahsporties im Fenster. 1 Sub, 1 SD und 1 GMT, Keine LV allerdings, die kenn ich live eh nur von einem Freund (und ich finde sie immer noch nicht schön)
"Hinterherhinken" erweckt so den Anschein des ungewollten Mißstandes ... ob das wohl das richtige Wort ist? :DZitat:
Original von Tornado
Wie ich gehört habe hincken die in der Produktion hinterher, und zwar sehr.
@watoo
auf der liste deinen bekannten juwi können aber nicht viele stehen! soweit ich weiß sind die marktpreise bei rolex sowas von stabil das er die liste gleich in die runde ablage legen kann;-)
Ich glaube du hast ihn falsch verstanden.Zitat:
Original von Der Bottroper
@watoo
auf der liste deinen bekannten juwi können aber nicht viele stehen! soweit ich weiß sind die marktpreise bei rolex sowas von stabil das er die liste gleich in die runde ablage legen kann;-)
Es geht um die Spekulanten.
Und der Marktpreis der LV ist in letzter Zeit deutlich gesunken. ;)
Hallo,Zitat:
Original von An der Alster
das gefühl habe ich auch! bis auf die daytona gibts es doch gar keine wartezeit mehr. früher hat man auf die 16610 sogar noch über ein jahr gewartet...und rabatte gab s eh nicht.Zitat:
Original von emma
Soweit ich informiert bin, produziert Rolex an die 800.000 Uhren pro Jahr. Die Produktion wird jahrlich gesteigert.
Der Zeitpunkt bis der Markt eine gewisse Sättigung erreicht scheint nicht mehr wirklich weit zu sein.
Für meine erste SD bin ich 2004 einfach zum Konzi und hab sofort eine bekommen - übrigens neu und mit Nachlass.
seid doch froh, das alles zu bekommen ist. Finde ich jedenfalls besser, als ewig auf eine Uhr warten zu müssen. Das ist imho nämlich endlos bescheuert.
Planwirtschaft a la Rolex, die DDR feiert ihre Auferstehung: :stupid: :stupid: :stupid: :stupid:
Soetwas ist mir Verlaub gesagt eine Lachnummer und kundenverarschung im Quadrat. Eh ich mehrere Jahre auf eine Uhr warten müsste, würde ich mich lieber nach einer anderen uhr von einem anderen Hersteller umsehen.
Insofern betrachtet ist die jetzige Situation höchst erfreulich und sollte sich imho auch nicht ändern.
Gruss an alle Rolexianer und uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04