Im Nachbarforum hört man Gerüchte einer zweiten Preiserhöhung in diesem Jahr. Und zwar nach nur sechs Monaten. Habt Ihr schon was davon mitbekommen?
:grb:
Druckbare Version
Im Nachbarforum hört man Gerüchte einer zweiten Preiserhöhung in diesem Jahr. Und zwar nach nur sechs Monaten. Habt Ihr schon was davon mitbekommen?
:grb:
Ja. Um die 6%.
Schade. Ich verstehe ja, dass Preise angepasst werden und ich verstehe auch, dass wir hier im Luxus-Segment unterwegs sind. Aber zweimal binnen sechs Monaten auf dasselbe Sortiment und ohne jeglichen sonstigen Mehrwert find ich schon schwierig. Wie viel Prozente waren es zu Beginn des Jahres? Hat das noch jemand parat?
Der Chrono ging glaube ich von 24.4 auf 27.0, wenn jetzt wieder 6% draufkommen ist er in 6 Monaten 4.2K teuer geworden.
Den alten Preis der 15500 weiß ich nicht genau, ich meine es waren 19.4 und nun 20.6
jepp 6% gehen die preise hoch....:wall:
daher jetzt noch schnell zuschlagen Männer :D :jump:
Wenn das so einfach wäre
Heute noch ein neues Band geordert ;-)
Gilt dies für alle Modelle?
Selbst wenn AP die Preise verdoppeln würde, würde man viele Uhren jahrelang oder gar nicht bekommen. Da ist eine Preiserhöhung nur konsequent, zumal die Produktion dieses Jahr viel geringer ausfiel.
Und Rolex ist einfach für die gebotene Qualität zu billig. Das soll nicht hochmütig klingen, ist aber Fakt.
Auch für das Luxussegment meiner Ansicht nach vollkommen überzogen. Das nimmt langsam absurde Züge an. Aber wenn die Nachfrage das Angebot übersteigt kann man's natürlich tun. Fragt sich nur wie lange das noch gut geht. Wahrscheinlich müssen sie ihr Code 11.59 Desaster damit kompensieren. Das schafft die nicht aus eigener Kraft. Der Absatz dieser Modelle wird sich nach Preiserhöhung natürlich nicht gerade beleben. Mit jeder Preiserhöhung über das gesamte Sortiment wird AP noch mehr zu RO. Aber vielleicht ist das ja die Strategie. Wenn das mal auf Dauer gut geht.
Woher kommt diese Information?
Solange man die begehrten Modelle als normaler Kunde schlussendlich nicht erhält ist mir die Entwicklung herzlich egal.:weg:
Jo. Ist wie bei Rolex.
Merci für die Info. In so kurzer Zeit mehrere Preiserhöhungen ist schon krass. Ist ja kein Geheimnis, dass AP die letzten Jahre die Preise der Royal Oak erhöht hat - um diese auf das selbe preisliche Niveau wie die der Nautilus zu setzen.
Also zum 01.07. um 6 % hoch und gleichzeitig in D um 3% wieder runter :D
Weiß jemand ob die Erhöhung auch für die 15407st gilt, da diese ja bereits massiv zu Beginn des Jahres um fast 20% verteuert wurde.
Wohl eher nicht. Ich habe gehört, dass AP die Mwst-Absenkung nicht an Kunden weitergibt :grb:
Die PE selbst sehe ich sehr gelassen. Für mich haben sich AP, L&S und einige andere längst aus der Preisregion "rausgepreist", in der ich bereit bin, zu kaufen. Luxusprodukt hin oder her, mir fehlt mittlerweile völlig ein für mich persönlich nachvollziehbarer Gegenwert. Und da ich Uhren nur für mich ganz persönlich kaufe, entfällt bei mir komplett der Aspekt, eine bestimmte Uhr in meinem Umfeld präsentieren zu müssen.
Fazit: ich freue mich jeden Tag, dass ich die RO frühzeitig für mich entdeckt habe, damals bereit war, die zu der Zeit schon absurden Preise zu zahlen und mich viele Jahre auch an den selben Uhren erfreuen kann und nicht ständig was Neues brauche. Das entspannt ungemein.
Nach einem Anruf bei AP in Frankfurt muss ich mich korrigieren. Der freundliche Mitarbeiter sagte:
Die Preise für einzelne Uhren könne er noch nicht nennen, aber grundsätzlich würden die Preise um ca. 8% erhöht. Nach der Reduzierung der Mwst. würde die Erhöhung dann bei ca. 5% liegen (natürlich nur begrenzt bis Dezember 2020).
Lassen wir uns überraschen :grb:
Ja im gewissen Sinn ist hier ein höherer Preis auch nur ein Marketinginstrument. Was teuer ist, ist gut. Was teurer ist, ist besser. der AP Chrono z.B., wird so oder so verkauft.
Würde mich interessieren, wie weit sich eine Nautilus zu RO in Sachen Technik und Verarbeitung voneinander unterscheiden.
Hier eine interessante Gegenüberstellung der beiden.
https://watchreview.club/fratello-cl...yal-oak-15202/
Wenn man Äpfel nicht mit Birnen vergleicht, fällt mir aus Sicht des Kunden ein wesentlicher Unterschied ein:
Während AP alle normalen Varianten der RO (37mm, 39mm, 41mm) mit 50m Wasserdichtigkeit angibt (auch die Uhren mit verschraubter Krone), ist die Nautilus (z.B. 5711) ebenfalls mit verschraubter Krone mit 120m Wasserdichtigkeit angegeben.
Ich denke, dass das noch ein paar Jahre gut geht und der Markt das dann nicht mehr mitmacht. Corona hat doch viele zum Nachdenken gebracht, was wirklich zählt. Da bin ich mal gespannt, wie lange die Uhrenindustrie da noch so hinlangen kann.
Hatte ja mal zu den „guten Zeiten“ alle beisammen
Die 15202 fand ich sehr langweilig und hat mich als erstes wieder verlassen.
https://up.picr.de/38855489ri.jpeg
https://up.picr.de/38855494jz.jpeg
Kannste mal sehen. Mir ging es mit der weißen 5711 so. Konnte mich so gar nicht überzeugen. Damals noch mit Rabatt aus dem Schaufenster gekauft. War wohl damals nicht der einzige, dem es so ging. Wie sich die Zeiten doch ändern
Finde auch das eine AP Royal Oak einfach Aufgrund der Produktionsmenge (Glaube es waren 40K und davon nur 5 % RO bei AP) Preislich sich immer weiter nach oben anpassen wird. Das Modell ist gefragt, zeitlos und mittlerweile füllen Sich auch in den Boutiqen die Listen mit Interessenten... Das Gleich gilt übrigens für die Nautilus Modelle.
Ist das Blaue Blatt von der 15202 das selbe wie bei der 15500 Boutique exklusiv ??
Nein ist es nicht.
Das Tapisserie Muster ist bei der 15202 viel feiner und das Blau dunkler. Bei der 15500 ist das Blau metallischer, leuchtender.
Matthias :dr:
Spannend - bei mir war es genau andersherum.
Zur 5711 kam erst die 15300 und verließ mich wieder. Dann kam die 15202 und die Nautilus hatte keine Chance mehr, an den Arm zu kommen. Nach einem Jahr habe ich sie dann nochmals 1 Woche "zwangsweise" getragen und dann entschieden, dass sie geht. Bis heute habe ich die Nautilus keinen Tag vermisst und bin zum Schluss gekommen, dass ich nicht nur keine Daytona in der Sammlung brauche, sondern auch keine Patek :bgdev:
Hat jemand von euch ggfs. eine Übersicht der neuen AP Preise zum 01.07? Auf der HP sind nun alle Preise mit dem Vermerk "Preis auf Anfrage" versehen
Die neuen Preise sind jetzt zu sehen.
Bei der 25721ST sind es 6.3 Prozent auf die Nettopreise, mit Erhöhung auf 19 wären es dann gute 9 Prozent. Schon happig in diesen Zeiten.
Wohl wahr, vor allem wenn man die PE zum 1.1.2020 noch mit einbezieht.
Wenn die Mwst. zum 1.1.2021 wieder auf 19% steigt, liegt die 15202 dann bei ca. 27500€ und der RO Chrono bei rund 28600€.
Andererseits: wenn diese Preise auf dem Graumarkt locker gezahlt werden, warum sollte dann AP selbst nicht die Preisbereitschaft der Kunden "mitnehmen"??