Meine 16600 wurde diese Woche nach Köln geschickt. Sie blieb plötzlich stehen, mehrfach (5 Jahre nach Revision ebenda).
Wie sind bei euch die aktuellen Erfahrungen bezüglich der Servicezeiten?
Druckbare Version
Meine 16600 wurde diese Woche nach Köln geschickt. Sie blieb plötzlich stehen, mehrfach (5 Jahre nach Revision ebenda).
Wie sind bei euch die aktuellen Erfahrungen bezüglich der Servicezeiten?
3 Monate
Ihr wisst schon das auch in Köln wochenlang nicht gearbeitet wurde und somit ein riesiger Berg an Aufträgen vor sich her geschoben wird ?
Also Geduld und so lange die Zweituhr tragen ;)
Meine wurde noch vor Corona-Pause fertig gestellt. Das waren insgesamt 9 Wochen ca.
Hab eine Uhr kürzlich zurück bekommen und ca 10 Wochen warten müssen. Allerdings Corona–Zeitraum eingeschlossen.
Ich danke Euch für das Feedback. Das heißt dann wohl warten und mein Eta 2836-2 wieder etwas geniesen (meine Reserveuhr).
Ich hatte damals meine 116600 und auch meine 126660 in der Garantiezeit in Köln. Lief damals alles über meinen Konzi. Er meinte zwar Garantiefälle hätten Vorrang. Letztendlich waren es jeweils 9 Wochen Wartezeit.
Meine 116710 ist seit Mitte Februar in Köln. Bin gespannt, wann ich sie zurück erhalte..
Hab meine letzten Oktober abgegeben und hatte sie nach 6 Wochen wieder.
Habe heute eine Daytona zur Revision in Köln und eine Datejust zur Revision durch den Konzi abgegeben.
Es soll wohl in beiden Fällen ca. 10 Wochen dauern.
https://i.ibb.co/C6Q5FhN/IMG-0651.jpg
Eingeschickt am 08.05.20, wieder da seit gestern 16.06.20
Im letzen Jahr waren es 10 Wochen für eine GMT, in diesem Jahr würde ich verhalten optimistisch 4 Wochen addieren.....
Kann nur sagen, der Kostenvoranschlag war gleich da, wurde von mir auch prompt überwiesen ... 5 1/2 Wochen hats gedauert. War angenehm überrascht, und wenn es 4 Wochen länger gedauert hätte wäre deshalb auch nicht die Welt untergegangen.
https://i.ibb.co/RvpBkkC/IMG-0654.jpg
ist es denn noch so, dass Köln die beste Arbeit am Gehäuse vornimmt? Ich überlege meine 16570 zur Kur zu geben. Klar, ich möchte gerne polieren lassen. Soll nur nicht verschliffen werden. Glückssache? So läuft die Uhr perfekt - wäre nur eine optische Kur, welche aber sicher noch Zeit bis zur richtigen Revi hätte.
Schwierige Frage...... In der Vergangenheit dachte ich, dass Köln bei Gehäuseüberarbeitungen d e r Massstab wäre. Ich selbst habe jedoch in letzter Zeit zwei Stahl Sportmodelle gesehen, deren Gehäuse in Köln sehr unschön behandlt wurden. Ballige Flanken, große, unregelmäßige Fasen zwischen Flanken und Hörnerobrflächen.Zitat:
ist es denn noch so, dass Köln die beste Arbeit am Gehäuse vornimmt?
Grüße, Schnauzer
Wie sahen sie denn vorher aus ?
Die eine Uhr habe ich vor der Revi nicht gesehen, kann also den Zustand "vorher" nicht beurteilen.Zitat:
Wie sahen sie denn vorher aus
Die 16600 hatte ich vor der Revi in der Hand. Gut getragen, aber keine tiefen Kratzer auf den Flächen und keine Kerben in den Fasen zwischen Hornoberflächen und Flanken.
Die Uhren waren / sind nicht in meinem Besitz. Von meinen Uhren hätte ich vorher Bilder gemacht.Zitat:
Das kannst Du sicherlich mit Vorher-Nachher Bildern belegen
Die 16600 ging nur zur Revi, um das Servicezerti als wertsteigernden "Echtheitsnachweis" zu erhalten, da keine Papiere mehr vorhanden. Die wollte ich eigentlich kaufen, der Verkäufer wollte sie im Ursprungszustand jedoch nicht verkaufen ($$)......
Grüße, Schnauzer
Hier komme ich mir wieder vor wie beim Militär: "Starke Behauptung ist besser als ein schwacher Beweis!"
..... ohne Bilder glaube ich nicht,s in Richtung Rolex Köln.... WEIL, ich hatte 3 Uhren in Köln zur Revision und in TOP Zustand habe ich die zurück bekommen. Eine TOP Arbeit die in Köln gemacht wurde, da stimmte einfach alles.
Jeder schätzt die Arbeit dort vielleicht auch anders ein.
Hallo Stefan,
ja ist so!!!! Definitiv. Meine GMT 116710 LN war letztes Jahr in Köln. Habe sie persönlich dort abgegeben am 25.09 und am 07.11.2019 abgeholt.
Die Uhr sieht aus wie neu ich war mehr als positiv überrascht. Musst dir bei einer 6stelligen Referenz keine Gedanken wg Materialabtrag etc. machen.
Habe ganz penibel hingeschaut und nichts gemerkt. Aber ich habe die Uhr auch immer sehr pfleglich behandelt. Die dürfen was Aufbereitung angeht nicht viel Arbeit mit gehabt haben.
Kostenpunkt 650€
Grüße
Fabio
Vielen Dank. Da bin ich ja sehr zuversichtlich. Trage meine noch etwas ab. Werk läuft ja gut. Und später dann geht's ab nach Köln. Danke euch.
Hier mal was mit vorher - nachher Bildern
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...t=Rolex+k%F6ln
Köln und Gehäuseaufbereitung ist zwischenzeitlich, leider, Glückssache...
ein Kumpel von mir hat seine 16610 LV nach Köln geschickt, Revi, keine Besonderheiten oder Schäden.
Kam so vermurkst zurück, dass er sich mit dem Zustand nicht anfreunden konnte und verkaufte sie deshalb.
- Gehäuseschliff nicht diagonal sondern fast horizontal
- Fasen, welche die Uhr in der Form zuvor nie hatte
- Horn bei 5 Uhr dermaßen runter geschliffen, dass Bandanstoß höher war als Horn
etc...
und das ist leider kein Einzelfall ! habe einige Uhren nach Köln in der Hand gehabt und oft den Kopf geschüttelt,
was nicht heißen mag, dass ich keine guten Arbeiten gesehen habe...
Grüße
Vielleicht kann man ein Thema mit der Überschrift "Revision vorher und nachher-Bilder" ins Leben rufen.
Nicht viel Text das Jeder selber entscheiden wo man eine Revision machen lässt.
Es gibt zu viele Themen mit der Überschrift "Revision in ......".
Ab und an sind auch Bilder zu sehen, aber weniger Bilder vor der Revision.
Viele Beiträge eben auch nur mit Meinungen ohne Beweise, Beweisfotos.
Wie schaut die Uhr vor der Revision aus und was kann man machen um diese wieder in den "Neuzustand" zu versetzen ..... und ist das möglich bei einen schlechten Zustand des Gehäuses.
Ein Grund, warum ich auf die Gehäuseaufarbeitung gleich verzichtet habe. Der Kronenschutz ist eh rundgelutscht, schon als ich sie vor 2,5 Jahren erhielt (auch ehemals Revi in Köln). Ich habe mir gesagt, dass es nicht besser wird und nur schlechter werden kann. Ansonsten ist es eine SD. Die darf Macken und Kerben haben. :-)
Generell kann ich aber den Eindruck bestätigen. Ich habe (inbesondere in den Nachbarforen) Fälle gesehen, wo die Gehäuseaufbereitung schief lief. Unterschiedlich lange Hörner oder rundgelutschte / rundgeschwabbelte Kronenschutze. Das mögen Einzelfälle sein. Deswegen macht ein Vorher-/Nachherfaden vielleicht wirklich Sinn, um einen besseren Eindruck zu bekommen.
Das macht natürlich Sinn. Die tollen Ergebnisse aus Köln konnte ich bisher sehr oft hier und in anderen Foren mit Bildern unterlegt sehen. Die ganzen „vermeintlichen“ Katastrophen kann man meistens irgendwie immer nur lesen aber nie wirklich sehen, das tut man dann logischerweise als „ich habe da mal was gehört“ ab und beachtet es natürlich auch nicht wirklich. Das kann aber ja tatsächlich auch mal anders sein.
So, ist heute wieder da. :jump:
Sie war allerdings nicht in Köln, sondern beim Konzi lokal (wurde beim ersten Anruf falsch informiert, wollte aber auch hier keine Welle machen.). Mir war es persönlich egal und es hat ja nun auch nur knapp einen Monat gedauert. Alles gut also.
Anhang 245208
Anhang 245209
Ich habe letzte Woche drei Krönchen zum Konzi zwecks Revisionen gebracht:
- YM Lady Gelbgold
- YM medium bicolor
- King Midas Gelbgold
Heute kam mit den Kostenvoranschlägen die Nachricht, dass alle drei in ab heute acht Wochen fertig seien.
Interessant in dem Zusammenhang, dass die beiden YM-Goldlünetten nicht beim Konzi, sondern bei Rolex Köln überarbeitet werden.
Das war mir neu. Ich denke, dass es mit einem speziell dort dafür vorgehaltenen Gerät zusammenhängt.
Zuletzt hatte ich bei diesem Konzi eine 17014 kompett revidieren lassen. Von dem Ergebnis war ich begeistert.
Deshalb habe ich von einem Versand abgesehen und mich an ihn gewendet. Hätte ich die Uhren in Köln abgeben können, wäre ich wohl dorthin gefahren.
Mein Kollege hat seine Datejust (neu erworben 2017) vor nunmehr 18 (!) Wochen zu Wempe gebracht, weil sie stark nach ging. Wempe schickte die Uhr zu Rolex. Auf Nachfrage Anfang Juni hieß es, man erwarte Die Uhr Mitte Juni. Bis heute kein Anruf... =(
Die 16600 ist einfach so, dass sie immer(!) passt. :-)
Es ist die Deepsea Glidelock der Rolex 116660. Das Band hat die Referenz 98210.
Ich habe die Schließe angebaut und rechts und links noch zwei Halblinks dran, um sie für mich optimal zu zentrieren.