Hallo.
Würde gerne mal bei meiner DJ 126200 das Jubiband gegen ein Oysterband wechseln.
Was wäre ein gutes Werkzeug dafür ?
Danke
Druckbare Version
Hallo.
Würde gerne mal bei meiner DJ 126200 das Jubiband gegen ein Oysterband wechseln.
Was wäre ein gutes Werkzeug dafür ?
Danke
Hallo Simon
nach mehreren Versuchen mit Billig Werkzeug habe ich mir die Federsteg Zange von Bergeon 7825 gekauft.
Ist zwar teurer als andere aber meiner Meinung nach eine der besten !
Gruss
Für einmaligen Gebrauch tut es eine Packung Zahnstocher
Persönlich bin ich kein Fan dieses Bergeon Teils. Kam mit der Handhabung nicht klar und jetzt liegt es hier rum.
:gut: Wenn ich jetzt drei Jahre an meinen Uhren umschraube, wird es aber auch nicht besser.
Übung macht den Meister, anfangs ist es wichtig mit einer ruhigen Hand ranzugehen.
Auch versuchen manche das band zu entfernen wenn es noch verschraubt ist, dann ist es eine Quälerei.
Also eine Bandschraube lösen und das Band trennen und dann mit der Zange in richtigen Winkel ansetzen dann Flutscht das perfekt;)
Also diese Zange brauche ich nicht.
Zahnstocher geht irgendwie auch nicht, habe wohl zu billige hier.
Gibt es nicht so einen Stift mit einer kleinen Gabel dran?
Und welchen, mit welcher Größe von Gabel passt denn für die DJ ?
Dann viel Spass mit dem zerkratzen Gehäuse hinterher..
Sorry; habe nachgeschaut. Habe das Bergeon 6825 hier und nicht das empfohlene 7825. Sorry für die Irritation meinerseits.
Ich habe auch das 7825 und geht es wunderbar. Öffne aber auch eine Bandschraube wie Werner, da fühle ich mich sicherer. :gut:
Warum nicht das Original von Rolex verwenden? Rolex 3200 Federstegzange.
Michael
Danke für den Tipp, ist auch eine gute Idee, werde ich ausprobieren. :gut:Zitat:
Wieso eine Bandschraube lösen und nicht einfach den Federsteg in der Schließe?
Die Leute, die tagtäglich mehrere Bandwechsel durchführen, werden das Band nicht 2-teilen. Für alle anderen wird es einfacher sein mit nur einer Bandhälfte in der Hand den Federsteg wieder einzusetzen. Für diejenigen kann es auch sinnvoll sein, das Gehäuse mit Tesa abzukleben - der Kratzer wegen.
Michael
1 Tip war dabei.
Ich wechsle aber nicht mehrmals am Tag das Armband.
Und deshalb kaufe ich diese Zange nicht.
Ich habe das dann aber alles spontan etwas abgekürzt.
Habe mir jetzt noch eine 116200 mit Oysterband gekauft.
Da bin ich doch etwas flexibler und spare direkt die teure Zange.
Es kann doch alles so einfach sein! Gute Idee :gut:
Niiice! :gut:
Von der 11 er zur 12 er kannst Du das Band auch nicht wechseln.
Wenn das Blatt die gleiche Farbe hat war es eine teure Alternative zur Zange :jump:
Hm. Das Band der 11er hat doch den gleichen Anstoß wie die 12er.
Aber die 11er hat ein komplett anderes Blatt.
Da ist es eigentlich Wurscht.
Ist mittlerweile schwierig hier ein Bild einzustellen.....
An die 116200 passt das Jubi der 12 er nicht dran !
Ja, nur wechseln geht halt nicht.
Rolex 3200
Bergeon-No. 7825
Sind die baugleichen Zangen, von Rolex kaum bis gar nicht zu bekommen.
In der Bucht gibt es auch noch No Name billig nachbauten für 30€
Einfach mal nach Bergeon-No. 7825 googeln
Ja ist vielleicht für andere User die hier im Thread landen nicht uninteressant
Die aus der Bucht kann man nach kurzer Zeit in die Tonne treten, alles Chinaschrott wie so einiges...
Einmal Bergeon und man weiss was man in Händen hält!
Aber nicht das jemand denkt ich bin von denen gesponsert, kann nur nicht verstehen das man so viel Geld für eine Uhr ausgibt und dann geizt für gutes Werkzeug.
Wer billig kauft der kauft zweimal.
Ich persönlich finde die originale Zange von Rolex, also die Ref. 3200, etwas angenehmer als das Bergeon, da die Bereiche, an denen man zugreift, "gummiert" sind. Man rutscht mit den Fingern garantiert nicht ab...
Also ich habe für die ca. 10 EUR mehr gezahlt, als für die Bergeon
Frag doch mal den Uhrmacher Deines Konzis. Bestellen kann er sie, ist mur die Frage, ob er sie Dir auch gibt.
Ja ich hab ja die Bergeon und bin echt zufrieden damit, beim Konzi irgendwas anzufragen hab ich aufgegeben und vielleicht gibt es ja auch Wartelisten für die Zange:)
Wenn ich die mal im Netz gesehen hab dann wurden da 3-400 aufgerufen...
Würde denn das Band der 116200 auch an eine 5stellige passen ?
Also z. B. 16200 ?
Gute Frage, ich glaube nicht!
Ich glaub das wir an der Breite scheitern..
20 mm