Die augenblickliche Krise ändert manche Ansichten.
https://www.handelszeitung.ch/untern...nline-verkaufe
Druckbare Version
Die augenblickliche Krise ändert manche Ansichten.
https://www.handelszeitung.ch/untern...nline-verkaufe
Jep. Bereits seit vergangener Woche. Etwa via Wempe oder Rüschenbeck.
Ja, mein Dealer arbeitet auch schon seid ca. einer Woche erfolgreich über IG und FB. Und in den nächsten Tagen startet auch sein Online-Shop für Patek.
Auch neu und wieder anders: erst vor wenigen Monaten wurden die PP-Konzis aufgefordert, weniger überregional und mehr an lokale Kunden zu verkaufen. Das ist jetzt wieder hinfällig, denn online kann man ja kaum/schlecht nur regional verkaufen.
Bin gespannt, wie es laufen wird.
Und hat jemand schon die Nautilus angefragt?
https://www.gubelin.com/cms/de/uhren...atek-philippe/
Perfekt. Einfach kaufen für 27k CHF.
So einfach wird die Welt mit Corona.:dr:
Meine soll Mittwoch kommen.... :gut:
:top:
Verkauf Sie nicht dem Peter
Geht leider nicht. Lässt sich nicht in den Warenkorb legen ( nur auf Anfrage ).
Aus der Traum :motz:
Ich finde die Idee nicht gut. Im Internet ist doch jeder gewohnt, dass er alles sofort kaufen kann.
Und das klappt hier natürlich nicht.
Da fehlt dann auch der Thrill im Gespräch mit dem Konzi, ob die netten Damen nach hinten zum Tresor gehen oder nicht.
VG Stephan
Auf der Wempe HP sind die begehrten Uhren alle im Moment nicht vorrätig. Man kann sich aber auf eine Emailliste setzen lassen.
Andere weniger gesuchte Uhren kann man direkt in den Warenkorb legen. z.B. Pilot Travel Time, Calatrava, etc...
Wiederum andere sind als "in der Filiale" verfügbar markiert. Z.B. Jahreskalender
Durch den Onlineverkauf der, eh schon überall verfügbaren, Uhren wird sich ganz gewiss nichts ändern(bzgl. Verfügbarkeit der Mainstream-Modelle), ausser ein paar verkaufter Standardmodelle in der "Krise!
Percy, könntest du mal fragen, wie die ADs mit Rückläufern umgehen? Ist ja schon was anderes so eine Uhr zu Hause quasi unkontrolliert testen zu können, oder beim AD. Ich würde ungern einen vielleicht dann (eventuell) leicht nachpolierten Rückläufer kaufen. Bei Musikinstrumenten Versand steht das immer deutlich dran... mit deutlichem Abschlag übrigens.
Wen soll denn Percy fragen?
Ein guter Punkt. Ich werde meinen Konzi mal fragen, wie er das plant. Meine Vermutung ist, dass er am liebsten immer noch an regionale Kunden verkauft und dann eine persönliche Übergabe/Lieferung zum Kunden macht. Oder er verkauft online und bittet anschließend um einen Termin zur Abholung im Ladengeschäft. Aber sicher bin ich nicht. :ka:
Denke auch dass man dann einen Termin mit persönlicher Übergabe (=Kauf) macht. Das Risiko der Rückgabe nach Fernabsatzgesetz ist zu hoch.
Auch wegen Eintrag im Zerti und den ganzen Folien/Verpackungen.
Mach‘ ich. Wenn ich überhaupt noch wen erreiche... =(
Lol.
Bin da auch sehr gespannt, wie die online Verkäufe konkret umgesetzt werden sollen. Ich persönlich hätte jedenfalls keine Lust, eine Uhr der Preiskategorie von Patek als „neu“ zum Neupreis zu kaufen, die vielleicht vorher schon zwei - dreimal im Rahmen des Widerrufsrechts nach Fernabsatzgesetz wieder an den Händler zurück gesandt wurde, nachdem man sie 14 Tage lang ausgiebig ausprobiert und begrabbelt hat. Schließlich weiß man nicht, was der jeweilige vorherige Käufer mit der Uhr gemacht hat. Kratzer oder Tragespuren wird man sehen, wenn sie nicht weg poliert worden (was für mich bei einer neuen Uhr auch ein No-Go wäre). Aber woher will ich wissen, ob der vorherige Käufer nicht am ewigen Kalender herum gestellt hat in der Zeit um Mitternacht?
Ich bin überzeugt, dass die gesuchten Modelle gut online laufen.
Da wissen die Leute was sie wollen und nehmen die ungesehen und keiner Schickt eine Nautlius zurück. Wahrscheinlich gibts sogar jetzt Rabatt.
Die "Ladenhüter" laufen weder online noch offline. :ka:
Bei "Zwischenmodellen" werden die Konzis einen Zwischenweg wählen. Dier werden einen einzelnen Kunden in das leere Geschäft einladen und mit Mundschutz eine Uhr präsentieren. Bei Gefallen wird das Kartenlesegerät gezückt oder überwiesen. Fertig.
Mein Konzi präsentiert auch jeden Tag neue und kaufbare Modelle in IG und hat gesagt, dass er Lieferungen und Bestellungen soweit möglich ausliefert. Ich würde mich wundern, wenn der nicht jeden Tag im Laden ist und Kunden anruft, wenn die gewünschte Uhr da ist.
Bei meinem Konzi (kleiner Konzi) wird alles wie immer sien, nur halt auf Zuruf und ohne Laufkundschaft und Kundenkontakt.
Hatt denn jemand was bei Wempe online bestellt? Ich kann nicht glauben, dass das klassich online geht und nicht vorher telefoniert wird.
Und wenn doch, dann wird beim Rückweg die Uhr aufbereitet, so dass es der nächste Kunde nicht merkt. Die wenigstens sind ja solche Freaks wie wir, welche mit der Lupe die Lünette kontrollieren.
Denke, die gesuchten wie 5711, 5712 etc. werden weiter vom Konzi direkt an die guten Kunden zugeteilt. Wenn man da jetzt online eine „Bestellfrage“ für so ein Modell stellt, wird das den gleichen Erfolg haben wie bisher, wenn man zum Konzi reinging und mal eben so eine Uhr bestellen wollte. Gerade weil die Konzis gewisse Umsatzeinbrüche haben werden, dürften die gesuchten Modelle jetzt noch mehr bevorzugt an diejenigen Kunden gehen, die große Umsätze machen.
Ganz genau SO!! Und nicht anders...
Alles andere ist, zumindest in naher Zukunft, noch naives Wunschdenken!