Zitat von
RLX1470
Da bin ich nicht ganz sicher, ich habe naemlich in der Zwischenzeit die Sache hin und her ausprobiert. Ich versuche das mal technisch zusammen zu fassen:
Vorab: Wir scheinen insofern richtig informiert worden zu sein, dass die Bohrungen fuer die Federstege der 11671x-Reihe und der 1267x-Reihe tatsaechlich leicht versetzt gebohrt sind, um einen Bandwechsel zu erschweren. Ebenfalls haben die Federstege unterschiedliche Durchmesser (1,5mm zu 2,0mm) und die Enden (und damit auch die Bohrungen (0,9mm zu 1,2mm).
Was geht also:
Oyster Band von 11671x auf neue 12671x: Ja, unter Verwendung der 20mm x 1,5mm mit 1,2mm Enden-Federstege, die das original Jubilee Band der 12761x-Reihe hat. Dies funktioniert, obwohl die Lochbohrung an der 12671x leicht versetzt ist (ich schaetze 0.3mm) im Vergleich zum Oysterband der 11671x. Da der duennere Stift der 12671x mit 1,5mm Dicke aber 0,5mm duenner ist, als das Loch am Bandanstoss des 11671x-Oysterbands, hat er logischerweise 0,5mm Spiel innerhalb der Bohrung. Dieses Spiel reicht aus, um das versetzte Bohrloch im Horn der 12671x zu "treffen". Dies funktioniert noch besser, wenn man mit Tesaband den Durchmesser des Stiftes etwas vergroessert und so jegliches Wackeln abstellt. Wenn man den Stift mit Tesa aber auf etwa 1,8mm verbreitert, dann hat der Fedesteg zu wenig Spiel und findet das Bohrloch im Bandanstoss nicht mehr.
Daraus folgt auch, dass die 20mm x 2mm mit 1,2mm Enden-Federstege nicht in der Komination 12761x und Oysterband passen. Diese Stifte fuellen zwar den Bandanstoss gut aus, aber da wieder kein Spiel da ist, trifft der Federsteg die Hornbohrung nicht.
Jubilee Band der 12671x and die alte 11671x: Hier kann ich nur spekulieren, aber das geht auf keinen Fall mit den Federstegen des Jubilee Bandes, da dessen Enden 1,2mm sind, die Hornbohrungen an der 11671x aber nur 0,9mm breit sind. Mit den original Federstegen des Oyster Bandes geht es auch nicht, da dieses 2mm dick ist, das Bohrloch des Bandanstoss' des Jubilee Bandes aber nur 1,5mm breit ist. Daher also die Frage, ob man mit einem Federsteg 20mm x 1,5mm mit 0,9mm Enden nimmt. Ich fuerchte, dass da wiederum Probleme enstehen, da die Bohrungen von Bandanstoss und Horn leicht versetzt sind. Der 1,5mm Federsteg haette in dem 1,5mm Bohrloch des Bandes kein Spiel und kann so das versetzte Loch im Horn nicht erreichen. Man muesste also einen Federsteg mit vielleicht 1,2mm Dicke und 0,9mm Enden nehmen, damit 0,3mm Spiel fuer die Enden da ist, um die versetzte Hornbohrung zu erreichen. Ob man das gefahrlos mit 1,2mm tragen kann, weiss ich nciht.
War das jetzt einigermassen versteandlich?
Gruss,
Chris