Ohne großes Event, einfach so..... 8o
https://www.apple.com/de/macbook-pro-16/
Druckbare Version
Ohne großes Event, einfach so..... 8o
https://www.apple.com/de/macbook-pro-16/
Sportlicher Preis,
wenn Du volle Hütte willst :kriese:
7.140 Euro. Billiger als so manche Rolle..... :rofl: :D
Das MBP wird aber eine bessere Verfügbarkeit als eine Sporty haben, oder?
Nur in Bicolor :op:
:rofl:
Wollte ich auch gerade schreiben. Meine Konfiguration 3600,—. Alter Schwede!
Endlich wieder ordentliche Pfeiltasten. :jump:
Aber echt ein geiles Teil........
Kein Wunder, dass das Ding ohne großes Event auf den Markt gebracht wurde. Ein Redesign der MBP Optik ist ja ausgeblieben
Puuhhh, sportlicher Preis auch ohne Folien ;)
Love it.
Da geht mal richtig viel mit...
Ist wie mit meiner Submariner: Wo die hin kann, komm ich nie an
und wie Performance dieses MacBooks werde ich wohl auch kaum
ausreizen. ABER: Besser haben, als brauchen!
Danke für den Hinweis ;-)
Gerrit
also ich kann mir nur die AR Version leisten, sieht aber schon nett aus auf dem Schreibtisch :D
https://up.picr.de/37210039tp.png
Der Preis liegt auf dem Niveau des alten 15“, finde ich also durchaus fair. Das Grundmodell für 2699 € reicht mir. Allerdings muss man bei Appel immer ein halbes Jahr warten bevor man ein neues Produkt kauft. Ich hoffe dass Tastaturproblem ist endlich gelöst.
Es ist eine komplett neu entwickelte Tastatur verbaut, die wieder zum alten Tastendruck zurückgekehrt ist.
Nachdem ein neues Notebook ansteht, werde ich mir die kleinste Version holen - passt perfekt für meine Anwendungsbereiche. Ich find's klasse.
"Wie gehabt sind Prozessor, Arbeitsspeicher und SSD am Mainboard verlötet. Bei der Tastatur, dem Akku, dem Lautsprecher und der Touch Bar wurden jeweils Nieten oder Klebstoff verwendet, was Reparaturen deutlich erschwert. Der jetzt separate Touch ID-Sensor dient nach wie vor als Einschaltknopf, der mit dem Mainboard verriegelt ist, was den Ersatz schwierig macht. Am Ende gibt iFixit dem neuen MacBook Pro nur einen aus zehn möglichen Punkten." :wall:
Quelle
Ja, Peter, das ist seit Jahren der Trend. Die Verbraucher ziehen kompaktere Geräte der Reparaturfreundlichkeit vor. Ich auch.
Ich mag kompakte Geräte doch auch und hatte/habe das T28s von Ericsson wie auch das V3688 von Motorola :D
Bin mir nur nicht ganz so sicher, ob diese Bauart wirklich alleine nur den Gehäuseabmessungen geschuldet ist.
Schon heftig, aber paar Leute können das ja tatsächlich brauchen, gerade wenn man viel mit Video arbeitet hat das schon alles Sinn.
Mir war das 15" auf Dauer schon zu fett, auch wenn das neue möglicherweise nicht schwerer ist, ist es halt doch ein ordentliches Trumm...
Der Platz am Display ist halt schon recht angenehm, wenn man es nicht ständig herumschleppen muss ;)
Bin diese Woche von einem 2012er 15" MBP auf das MBP 16" umgestiegen. Ich habe die Basisversion mit 1 TB-Platte genommen. Erwartungsgemäß ist alles viel schneller und ruhiger. Der Bildschirm ist spürbar größer, zwei Dokumente nebeneinander gehen gut, mit Sidecar und iPad auch drei. Was mich aber am meisten überrascht, ist der volle und klare Sound.
Leider funktioniert ein Thunderbolt-Port nicht und das Gerät wird noch mal ausgetauscht, aber das stört mich nicht.
Hab mir vorhin das "große" MacBook Pro 16 '' geholt - ich bin restlos begeistert. Die Tastatur ist ein Traum, Display fantastisch und der Sound genial. Wir zwei werden viele Jahre Spaß miteinander haben ;)
Zu groß? Nö. Für mich nicht ...