Frage an alle:
Taugt der Spider 124 so als kleiner Zweitwagen oben offen was?
Technisch und qualitativ OK?
Muß man was beachten?
LG Martin
Druckbare Version
Frage an alle:
Taugt der Spider 124 so als kleiner Zweitwagen oben offen was?
Technisch und qualitativ OK?
Muß man was beachten?
LG Martin
Wenn die Besatzung unter 1,90m ist ist er ein schickes Auto.
Über 1,90 unfahrbar, gilt auch für den "baugleichen" Mazda MX5.
Stong Buy,;)ich finde den klasse:gut:und er sieht im Vergleich zum Mazda Erwachsener aus!;)
Gruß
Kurt
Ich find den gelungen, mir ist er aber viel zu klein. Im Vergleich zu Deinen anderen Hobeln ist er aber schon bissi subpar.
Ich find den auch recht schick und in der Klasse im Grunde konkurrenzlos. Die einzige Alternative ist sein Bruder MX5 und da ist der 124 deutlich charmanter, erwachsener. Fiats sind besser als ihr Ruf und bei einem Neuwagen, der gemeinsam mit einem höchst zuverlässigen Japaner entwickelt wurde, würde ich mir überhaupt keine Sorgen machen.
Ich finde den Fiat 124 auch schick. Der hat was, ohne sehr aufdringlich zu wirken. Bei der Europa Edition finde ich die Silbernen Elemente schick. Hat etwas von Audi S-Modellen.
Als Zweitwagen finde ich ihn chic. Bei uns bietet "der Händler" in der Region die Neufahrzeuge für unter 21K€ an. Das ist doch für das kleine Sommervergnügen wirklich ein Schnapp.
Habe einen in Aussicht, Neu und 9k unter Liste, sprich <24k
die SE Europa hat halt Maximalausstattung...
das reizt ungemein
eine alternative wäre noch ein Beatle, da gehts gebrauch mit dem besseren Motor aber erst ab 25k los, und der wäre von der Länge grenzwertig in der Garage (hintereinander)
Der Beetle ist riesig, der ist länger als ein Golf. Ich würd da wirklich eher den 124er nehmen.
Die Länge des VW Beetle kann jeder DoT Teilnehmer im Schlaf aufsagen :op:
Ich find den 124er schick, und zumindest der 124er auf den DoT 2019 hatte einen guten Sound. Ich weiß allerdings nicht, ob alles Serie war.
Fazit: Martin, ich kann mir Deine Frau sehr gut vorstellen in dem Auto.
Martin, go for it. schicker Wagen und der passt auch.
Wenn ich zwischen Beetle Cabrio und 124 stünde, würd ich den Beetle nehmen. Bin tatsächlich am überlegen, mir einen zu kaufen und "wegzustellen", weil das Ding ungemein gelungen ist imho. Gelungene Retrointerpretationen sind beide, aber der Beetle ist dann doch irgendwie das bessere Gesamtpaket. In puncto Zuverlässigkeit und Ergonomie kann in der Preisklasse kaum einer VW das Wasser reichen. Und man kann halt auch mal 4 Leute mitnehmen.
Manchmal will man aber auch keinen mitnehmen :bgdev:
Also keine Paare, die dann saufen und sich wieder nach hause bringen lassen...
Schon klar. Muß man ja auch nicht.
Kenn ich, so ein Zweisitzer hat schon auch Vorteile ;)
Ein Beetle Cabrio mag nett sein, ist aber vom Feeling letztendlich auch nichts anderes als ein Golf. Ein Roadster nach altem Rezept macht einfach unheimlichen Spaß. Lange Haube, kurzes Heck, Sitzposition kurz vor der Hinterachse. Mit so einem Auto offen über sommerliche Landstraßen zu cruisen, da geht nicht viel drüber und macht mir nicht selten mehr Spaß als so mancher ernsthafte moderne Sportwagen.
Bitte nicht das Beetle Cabrio...=( Der 124 Spider ist echt ein gelungenes Fahrzeug und man sieht ihn auch nicht so oft auf den Straßen.
Hier fahren ziemlich viele davon rum. Kostet ja auch nix.
Ich find, dass auch hier bei uns viele rumfahren, zumindest hier in Gardich.
Echt? Habe bisher noch ganz wenig gesehen... Vielleicht sollte ich mal wieder zu Frick und meine Brille prüfen lassen :D
Wie schon bemerkt, wir waren mit einem Abarth 124 bei den Dots 2019 am Start, klar meine Frau hatte Spaß und das Teil war auch laut (Serienmäßig) und altbacken oder gar langweilig wie ein Beetle, ist der nicht, aber dafür hat er auch Null Komfort.
Also wenn du bock drauf hast, go for it! :gut:
Freunde von mir haben einen 124er und Riesenspass damit, machen 2-3 Urlaubstouren jährlich damit.
Den Beetle finde ich extrem öde.
Einen Beetle mit einem Spider in Verbindung zu bringen, ist ....:grb:
... beide haben ein Verdeck!!! ;)
Komfort gegen Fahrspaß ...
Frontantrieb vs Heckantrieb ...
... alles eine Frage des Einsatzzweckes.
Der Gedanke, einen skurrilen Ur-Beetle in gepflegtem Zustand für (noch) Kleines zu adoptieren, kam mir übrigens auch schon ...
Aber zur Kernfrage trägt dieser VW in der Tat nicht bei.
habe einen solchen Spider seit 2,5 Jahren.
Tolles Spaßmobil für Kleines.
Zuverlässigkeit: bis dato keinerlei Probleme.
Das große "aber":
Die Produktion ist schon seit etlichen Monaten eingestellt. Alle derzeit erhältlichen Fahrzeuge stehen bereits seit 2017 (?) auf den Rädern.
Wenn man z.B. nach einem Unfall auf Ersatzteile hofft, dauert es Ewigkeiten.
Ich vermute, dass das in absehbarer Zeit zu einem echten Problem wird.
Der Fahrspass im "normalen" Spider ist unbezahlbar - nahezu alle Motoren streuen gewaltig nach oben und unterscheiden sich kaum vom Abarth (so in den einschlägigen Foren zu lesen und auch mein Empfinden, nachdem ich den Abarth an zwei Wochenenden fahren konnte.
Ausserdem wäre mir der Abarth auf Dauer zu laut/prollig.
eben vergessen: meiner ist ein "Lusso" und Handschalter. Paar Fotos:
https://abload.de/img/img_6358jzkr2.jpg
https://abload.de/img/img_6356hbj2m.jpg
Hatten auf zwei Alpentouren nen aktuellen MX5 mit 160PS dabei. Entsprechend motiviert bewegt war auf den Pässen kaum ein Unterschied zwischen den Porsche, Lotussies etc. und dem Sportwägelchen, konnte gut mithalten und machte dem Treiber offensichtlich großes Vergnügen.
Melde Vollzug ...
Dienstag wird er abgeholt :)
Sehr geil, Glückwunsch zum neuen Spaßmobil :dr:
So, die Süße ist Happy :)
Endlich wieder ein kleiner Roadster im Fuhrpark
Anhang 221243