Schon gesehen?
https://www.omegawatches.com/watches...-light/product
Aber 45000€?? Ich weiß ja nicht...
Druckbare Version
Schon gesehen?
https://www.omegawatches.com/watches...-light/product
Aber 45000€?? Ich weiß ja nicht...
Ich las was von rund 35.000 Euro. Aber egal wie.... :ka:
Spannend zu sehen, was Omega so alles kann, wirklich begehrenswert finde ich die Uhr auf den Fotos aber dennoch nicht....
Technologisch beeindruckend!
Design und Preis, naja, für Profigolfer vielleicht.
Aber wie auch bei der Ultra Deep, werden innovative Konzepte irgendwann auch die Massenproduktion erreichen.
Sehe ich ganz genauso. Aber dass sich mit ultra-light Uhren werbewirksam zeigen lässt, was die eigene Schmiede in Sachen Materialverarbeitung und Werketechnologie so alles drauf hat, ist ja spätestens ein gesetztes Thema, seitdem diverse Tennisspieler ihre RM auf dem Court strapazieren. Und verglichen mit deren Preisschilder ist dieses neue Leichtgewicht von Omega ja fast schon ein Schnäppchen.
Eine 3-Zeiger-Uhr für weit über 10k von Omega? Tja, das ist schon nicht mehr grenzwertig, sondern überspannt den Bogen.
Ich für meinen Teil möchte meine Uhr am Arm fühlen - leicht ist o.k., aber zu leicht taugt auch nichts.
… 8o … ah ja!
Gruss
Wum
LOL
Technisch gesehen, wieder einmal eine spannende Uhr von Omega. Optisch so irgendwie überhaupt nicht mein Fall. Das Uhrwerk sieht aber super aus - gefiele mir vorne besser als das Zifferblatt!
45800.- ist auch ein spannender Preis. ;)
:rofl: Allerdings...... :D
Wenn ich eine wirklich leichte Uhr möchte gern eine RM für 100 K oder eine Seiko für 50 Euro . Aber bestimmt keine AT für 45 K ;)...
Oha...Ich hatte vorhin nur kurz den Fratello Bericht quer gelesen aber nicht den auf den Preis geachtet. Mit so einem Preis hätte ich ja gar nicht gerechnet. Und in meinem Kopf waren schon Gedanken, die Uhr mal anzuprobieren, denn leichte Uhren mag ich eigentlich....eigentlich.....
Welche mechanische Seiko wiegt denn inkl. Band 50g? :grb:
Und so wirklich verstehe ich Dich da auch nicht. 100k für eine RM ausgeben würden, die preislich schon weit weg von der Omega wäre, gleichzeitig aber noch lange nicht weit genug weg. um dann tatsächlich in die Gefilde der Leichtgewichte von RM zu kommen, aber über die AT mosern...
Ich find Die Uhr optisch auch nicht ansprechend, technisch sehr wohl aber beachtlich. Kriegt sonst wohl keiner in de Art hin. Wasserdicht bis 150m ist die Uhr schließlich auch noch. Wie da die verwiesenen RM's abschneiden, weiß ich grad nicht. :ka:
Zumal auch man für den Gewichtsbereich bei RM ein "klein wenig" mehr als 100k zahlt. Gut, dafür bekommt man dann auch einen Tourbillon das Stöße bis 10.000 g abkann.... ;)
Es hat mich nun nicht losgelassen, ich hab mal geschaut. Die leichten RM's sind - je nach Modell - bis max. 50m druckfest.
Wie oben schon geschrieben: optisch (für mich) ein Langweiler, technisch in der Kombination aus Gewicht, Druckresistenz, zusammen mit der versenkbaren Krone und einer Gangreserve von immer 72h durchaus eine (aus meiner Sicht) zu würdigende technische Leistung! Da kenn ich auch keine Seiko, die das kann. ;)
Jede Quarz von denen :D... Ich finde einfach, dass die 45 K ein lachhafter Preis für das Gebotene sind.
+ 1
Das Ding hat zudem Handaufzug. Das mag dem Gewicht geschuldet sein, passt aber für mich einfach nicht zu einer modernen Sportuhr. Welcher Golfer oder Segler will denn daran denken, seine Uhr aufzuziehen? Schon gar nicht für das Geld.
Nicht zum ersten Mal in letzter Zeit erweckt das in mir den Eindruck, als wolle man sich mit künstlich hochgedrückten Preise Image erkaufen, das man auf natürliche Weise nicht erlangen kann. Sympathischer macht mir das Omega nicht.
Das mit dem Handaufzug ist m.E. Den g-Kräften geschuldet, die auf die Uhr wirken. Zumindest DIE Entscheidung kann ich noch halbwegs nachvollziehen...
Bei Rennfahrern, Piloten und Tennisspielern scheinen Automatikuhren zu funktionieren. Bei einer Auqa Terra mit Dreizeigern und ein paar Gimmicks für die Kohle einer komplizierten Nautilus wäre mir "halbwegs" zu wenig, da hätte ich mir mehr Innovation gewünscht.
Schon klar. Aber irgendeinen supergeilen, ultraleichten, golfgedämpften Automatikaufzug hätte man sich schon noch überlegen können, finde ich.
Habe soeben die Seite besucht... Ein schöne, leichte Alltagsuhr die durchaus ihren Charme hat! Für roundabout 1800€-2300€ hätte ich sie wahrscheinlich schon bestellt ;)
Was treibt Dich denn um :grb:? Du darfst Dir den Ranzen gerne eintreten, ich darf aber noch meine Meinung kommunizieren.
Selbst wenn man diesen Preis mal außer acht läßt, findet ihr die wirklich schön...? :ka:
Es ist ja, wie immer, alles Geschmackssache. Ich finde die Uhr optisch eher "gewöhnlich" und somit für mich nicht interessant.
Nö, ich glaube bisher findet sie hier niemand wirklich attraktiv. Um ehrlich zu sein wirkt das Design auf mich eher wie eine Kooperation: Omega meets Karstadt. Erfüllen sie sich einen Traum, ohne Datum, mit Handaufzug und Textilband, dafür in drei Farben erhältlich und schon ab 1.999,- Euro.
Carlo - bin bei Dir. Nur beim Preis würde ich eine Stelle abstreichen .... :op:
Ich finde die auch optisch ganz cool! :ka:
+1
https://youtu.be/nnVk2JrBbeU
..."don't take it to seriously..."
Sorry für Off Topic aber
die Bulgari Octo Finissimo Keramik ist eine Automatik mit Mikrorotor aus Platin. Wiegt < 60 g, 60 h Gangreserve, Höhe des Uhrwerks 2,23 mm, gesamte Bauhöhe 5,35 mm.... Hatte ich kürzlich am Arm. Kostet „nur“ 15.500,- €. Sicherlich faszinierend aber ein „haben wollen“ hat sich auch da nicht eingestellt.
https://www.watchcollectinglifestyle...blasted-review
Eine Sache wird halt immer auch anhand ihres Preises bewertet. Bei einem kleinen Aufpreis gegenüber einer normalen Aqua Terra hätte sicher keiner was gesagt. Omega war für mich immer der gefällige Sympath der gehobenen Mittelklasse mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Die hier aufgerufenen 45k erscheinen jedoch absurd. Wenn sie einen Prototypen unter die Leute bringen wollen, dann bitte auf eigenen Deckel.
So mancher Autohersteller bringt auch Auto weit jenseits der normalen Preise als limitierte High-End-Produkte auf den Markt. Hier zeigt man was man kann und erwartet jedenfalls nicht riesige Stückzahlen.Die Entwicklung hat gekostet und die Uhr findet man sicher selten. Vielleicht ist die Produktion auch so teuer, dass manch schon drauflegt bei der Uhr und daher die Stückzahlen eher klein halten möchte. Die Technik ist jedenfalls toll und wird sicherlich in Teilen auch später in anderen Uhren in Serie gehen.
Ob ich sie mir kaufen würde, wenn ich das Geld hätte. Ich für mich nein. Ich bin auch kein AT Fan. Trotzdem ein interessantes Produkt, was ich mir technisch gerne ansehe. Und Omega ist technisch gesehen sicherlich bei den Marken vorne dabei und ich freue mich immer, wenn es da wieder was neues gibt. Kaufen muss ich aber nicht immer alles, um es interessant zu finden. ;)
Ich kann mich nicht erinnern, wann Audi das letzte mal einen A4 in Basisausstattung für ne halbe Millionen angeboten hat ;)
Auto-Uhren-Vergleiche hinken jedoch meist und ich verstehe auch was du meinst. Dennoch fühlt es sich für mich so an, als ob Omega in letzter Zeit mit den ewigen Sondereditionen und teilweise krampfhaft überhöhten Preisen versucht, etwas vom "Hype" anderer Marken abzubekommen, nur wirkt es hier nicht authentisch. Innovation hin oder her, 45k ist in meinen Augen lachhaft für das Gebotene, das würde sich wohl nicht mal Patek trauen.
Natürlich können sie machen was sie wollen und keiner muss die Uhr kaufen, aber für mich rüttelt es an der Glaubwürdigkeit einer bis dato sympathischen Marke.
Der eine bringt eine Uhr raus, die bis zum tiefsten Punkt der Erde taucht, was keiner braucht, der nächste eine 55g Uhr, die keiner braucht, ich auch nicht. Insofern stört mich der Preis gar nicht. ;) Imho hat das auch nichts mit Sondermodell zu tun, sondern ist eben Leichtbau . Was Neues, dem man keinen neuen Namen gegeben hat, warum auch immer. Wie gesagt, für mich wäre sie auch zu leicht, aber ich sehe sie nicht als inflationäres neues Sondermodell.
Mich stört der Preis auch nicht, denn kaufen werde ich sie sicher nicht ;) Dennoch finde ich die Diskussion um den Wert einer Sache hier gerechtfertigt und interessant. Ebenso wie die Politik, mit der sich Omega in letzter Zeit zu positionieren versucht. Ob x-tes Sondermodell oder unnatürlich aufgeblasener Preis spielt erstmal keine Rolle.
Und ob die 55 Gramm wahrlich eine so große Innovation darstellen sei dahingestellt.
Dazu habe ich kürzlich dieses Foto entdeckt, by the way eine Automatik mit Datum ;)
https://abload.de/img/ultralightygj5d.jpg
Photoshop ;)
Hihi, ich mag deine positive Einstellung :dr: