https://www.hodinkee.com/articles/th...tches-nautilus
Druckbare Version
Gut, dass jeder weiß, was TS sein soll.
Naja, im PP-Bereich weiß das eigentlich jeder. Und spätestens nach Klick auf den Link weiß man es. :ka:
Mir geht es inzwischen im Rolex-Bereich so mit den ganzen Abkürzungen. :D Habe da fast keine Ahnung mehr. Richtig lustig war es, als ich in München gegenüber Herrn Michot von meinem "Konzi" sprach. Er sah mich bloß fragend an. Ich klärte dann schnell auf, dass "Konzi" = "Konzessionär" ist. :rofl: Das zeigt, dass die uns geläufige Forensprache draußen nicht überall gelebt wird.
Das Interview wurde aber übrigens auch schon im 5711-Preisentwicklungsthread angesprochen.
Wegen dem Stahl muss man aber auch mal festhalten, dass keine Uhrenmarke mehr ohne Stahlmodelle auskommt. Auch wenn Rolex und Patek wahrscheinlich die meisten Golduhren verkaufen, gibt es doch keine Uhrenmarke mehr die "nur" Golduhren verkauft.
Doch, die gibt es, ALS (A. Lange&Söhne) lässt grüssen ;)
..unheimlich ermüdend immer wieder diese Wiederholungen zum Thema "..not to let the Nautilus become the emblem of Patek Philippe." zu lesen. Welches Modell dann bitte, Monsieur Stern? Die Ellipse etwa? Oder vielleicht doch die Twenty 4?
Ich komme aus den Lachen (nach der Ermüdung) nicht mehr heraus. Die Suppe mit dem "Emblem of PP" hat er sich mit seiner Produktionsstrategie selbst eingebrockt, da hilft auch kein noch so gegenteiliges Palaver.
Danke für den Link.
naja, das kommt halt auch aus demographischen gründen, wenn man zwei jugendlich schicke Modellreihen hat und sonst noch viele Modelle für Opas mit hinreichend viel
geld:::)))
disclaimer: wahrscheinlich gehöre ich auch zur letzteren Kategorie, nicht bös gemeint, nur faktisch.
Ich finde die Modell-Balance auch nicht schlecht.
Nur wo sind denn die ganzen Grand Complications und deren Wristshots? Die Markenpräsenz und Markenwahrnehmung hat sich längst stark in Richtung "Patek = Genta" verschoben und wird weiter in diese Richtung gehen, auch wenn Herr Stern das anders sieht.
Mit der 5212 haben die Sterns gerade eine Stahluhr rausgebracht, die so überhaupt nicht nautilusig ist, sondern quirky. Und die man sicher bald öfter sehen wird. Und sollte die 5960 wieder in Stahl kommen, wird sie auch einen Run auslösen.
Aber, aber...:D
Kann man so sehen. Jedem das Seine. Allerdings für mich lieber "Opa" - als trivial und mittlerweile an "jeder Ecke" anzutreffen. War früher die "Rolle" der Sub...
Zudem gewinnst Du mit keiner Nautilus ausser der 5712T irgendeinen Blumentopf beim "Haute Horlogerie-Raritäten"-Wettbewerb...
Addendum:
Ich mag sie ja sehr :gut:: aber hast Du Dir mit Deiner bundle-Aktion nicht soeben eine DER Opa-Uhren schlechthin eingefangen? :dr:
Peter: :dr: 5320G: :gut: mE eine der zurzeit meist unterschätzten PP-Ref. (techn. wie historisch-optisch)
Zur eigentlichen Thematik noch ein Auszug aus einem anderen (me interessanteren) Interview mit T.Stern .
“I’m not prepared, first, only to sell Nautilus, because I think it’s dangerous,” Stern says, unyielding. “And second, because I’m not prepared to open to a higher quantity of steel watches. I would like to sell the whole collection. We have about 140 different types of watches and steel is just a part of it; I also need to create gold watches and platinum watches, I’m not prepared to go into carbon or whatever.„
“It took us too long to be at the level of gold and platinum. Look what happened to IWC in the past, they went down to steel and now they have a hard time to get back to gold. For Patek it’s simply not possible. So, steel watches are always set at a certain percentage - what it is we don’t say, but it’s not a big one. That’s why sometimes you have four or five years waiting time for the Nautilus. Aquanaut is a little bit less, but for sure the demand is there.”
Naaaaa ich weiß nicht...Die 5212 ist zwar in der Tat nicht "nautilussig", dafür aber genauso klassisch-konservativ designed wie die meisten anderen Modelle auch. Da macht es Die Uhr auch nicht frischer, dass sie halt in Stahl kommt. Und was die 5960 in Stahl angeht, so hatte die geneigte Kundschaft einige Jahre Zeit, um den RUN zu starten. Irgendwie hat Die Uhr die meisten Leute wohl doch kalt gelassen, obwohl technisch meiner Meinung nach durchaus attraktiv.
Man muss diese Handschrift bei der 5212 ja nicht mögen, aber als klassisch würde ich sie nicht bezeichnen. Retro ja, aber mit einem modernen Vibe. Und von der 5960/1A-001 in schwarz wird aktuell eine einzige auf C24 angeboten, für 50k. Das spricht doch dafür, dass diese Uhr ihre Liebhaber gefunden hat. Und auch solche, die ihre Uhr nicht gleich wieder verkaufen wollen.
+1
Ich zitiere nochmal aus dem Nachbarthread:
„Jede Marke, die kurzfristige Verkaufsmengen opfert, tut dies, weil sie versteht, dass sie ein Produkt hat, das Sammlertypen anspricht - und Sammlertypen, die gerne jagen und jagen. Künstliche Knappheit ist eine Marketing- und Geschäftsentscheidung, die ein tiefes Verständnis für den eigenen Markt und die eigenen Waren zeigt.“
https://translate.google.de/translat...ible-retail%2F
Originalfassung: https://www.ablogtowatch.com/why-som...ssible-retail/
Und genau eine solche Marketing- und Geschäftsentscheidung von Thierry Stern halte ich für am wahrscheinlichsten – die Behauptung, Patek nicht auf Genta-Design bzw. Stahl-Uhren reduziert sehen zu wollen (wenn es denn tatsächlich eine Reduktion wäre), dagegen für vorgeschoben und für ebenso unplausibel wie die vorvergangenes Frühjahr hier diskutierte These, Patek hätte die Preise für stählerne 5711/12 um 20% erhöht, um den Zweitmarkt zu bekämpfen.
Die Gefahr, dass Patek in Zukunft nur noch mit Nautilus und Aquanaut identifiziert wird – so wie AP mit der Royal Oak – sehe ich übrigens nicht. Diese beiden Modellreihen sind m. E. Einstiegsdrogen, die eine dauerhafte Kundenbindung aufbauen sollen. Im Übrigen wird der zunächst vermutlich mehrheitlich noch jüngere Kreis der Nautilus- und Aquanaut-Käufer auch unweigerlich älter und schreckt irgendwann vor konservativ anmutendem Design nicht länger zurück. Inkl. Rot- und Gelbgold.:bgdev:
Ob Rolex wohl froh ist, bei Genta keine Uhr in Auftrag gegeben zu haben?:grb:
@Jürgen
Gehöre ich damit als Vollgold Liebhaber und expliziter nicht Stahlsport Fan (besitze keine einzige entsprechende Rolex)
schon zum alten Eisen ?! :D
Genta hat unzählige(!) Uhren gestaltet .
Die King Midas von Rolex (-mächtigste Golduhr ihrer Zeit-) ist auch eine Kreation von ihm ;)
Ps: Die Nautilen und Aquanauten liebe ich dennoch , trotz ausgeprägter Leidenschaft für Taschenuhren des 19.Jahrhunderts :op: ...
Pam, wir alle brauchen mal eine Brille ;)
@James: Ich hätte wissen müssen, dass du mal wieder mehr weißt!:rolleyes:
Und wenn, dann nicht zum Alteisen, sondern zum Altgold.;)
Zum Trost: Meiner 18. Geburtstag ist auch schon ... ähm ... sagen wir mal ein paar Tage her ... :D
@pam: Holger hat tolle Lesebrillen!:verneig::weg:
Gruß
Jürgen
Schon sehr interessant, wie PP im allgemeinen und TS im Besonderen so tickt. Würde mich interessieren, on AP und Rolex das auch so sehen, bzw. ob AP das auch so sieht, dass Stahl-Oaks zu stark im Vordergrund stehen. Abgesehen davon zieht Hodinkee den Artikel schon sehr in die Länge.
Wenn PP 62 000 Uhren im Jahr baut und rund 25% davon Stahl-Nautilus sind, dann werden also 15 - 16 000 davon jährlich produziert. Bei einer Wartezeit von ca. 8 Jahren, hieße das, dass es weltweit konstant etwa 124 00 Interessenten für die Nautilus gibt. Was immer uns das sagen will.
Liegt die Popularität der Stahl-Pateks am (Material-)Preis?
Meines Erachtens liegt es nämlich doch gar nicht am Material:Stahl selbst, sondern vielmehr an der Kollektionsgestaltung der Nautilus&Aquanaut-Reihe:
Man "könnte";) die gesamte Aquanaut- und Nautilus-Reihe in /1G und /1P lancieren. Mit einer kompetitiven Preisgestaltung gegenüber der /1A-Varianten.
Als die Complications-Serie-5960 in Stahl rauskam - passierte nämlich: nicht viel.
(In einem nach wie vor verhältnismässig sehr kleinen Rahmen - bezogen auf die Stückzahlen - bewegte sich erst bei Einstellung der Ref. etwas. Davor gabe es bei beiden Blatt-Varianten keine sign. Nachfrage).
Für mich persönlich ist der sog. Stahl-Material-Trend nicht nachvollziehbar. Ich würde eine 57xy/1P oder eine 57xy/1G jederzeit der /1A vorziehen.
Das soll kein Angriff auf dich sein :dr:
Aber...
Thierry sagte kürzlich ,
"So, steel watches are always set at a certain percentage - what it is we don’t say, but it’s not a big one."
Wie kommst du dann auf diese Zahl ?
Patek bauen mit Sicherheit keine 25% Stahl Nautilus .
Der Top Seller in Stahl
sind die Damen 24 Modelle ,
dann kommen noch zig Quarz Aquas und Nautilen
und dann erst die Herren Modelle (von denen es auch verschiedene Varianten gibt)
und zu guter Letzt , ein paar andere Referenzen .
Demzufolge sind 15-16000 Stahl Nautilen pa sicherlich nicht richtig geschätzt .
Lg
Ich auch....
@JamesMcCloud: Stimmt, hatte ich überlesen, dass ja der Löwenanteil der Stahl-Top-Seller bei den Damenmodellen liegt. Dann wird es klarer.
@Lascases: Klingt plausibel.
Vielen Dank, James, ich wusste tatsächlich nicht, dass die auch von Genta stammt.:dr:
Voll krasses Teil, eh!:kriese:
https://www.chrono24.de/rolex/ref-9630.htm